• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Meine Rezepte
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Meine Rezepte
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Allgemein

    Pasta mit getrockneten Tomaten und Pinienkernen

    6. September 2020 von Martin 2 Kommentare

    Direkt zum Rezept Rezept drucken

    Es gibt Dinge, die gehören einfach zusammen. Aufgeschnittene Brezeln (Brezn) und Butter beispielsweise, wie man sie bei uns in Bayern macht. Oder, um in Bayern zu bleiben: Weißwürste und süßer Senf. Aus dem Rheinland fällt mir ein: Himmel un Ääd, also Apfelmus mit Kartoffelstampf, gerne mit glasierten Zwiebeln und Flönz. Und noch ein Klassiker: Kartoffelsalat mit Würstchen. Bei Pasta-Gerichten ist die Vielfalt ja bekanntlich riesig; aber auch hier gibt es diese Kombinationen, die mir schon beim Gedanken daran das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Und diese Pasta mit getrockneten Tomaten, Rucola und Pinienkernen gehört definitiv dazu!

    Eine tolle Sommer-Pasta

    Diese Pasta ist ein schönes Sommer-Gericht, aber auch im Frühling oder Spätsommer toll. Wir haben sie soeben im Sommerurlaub auf der Nordseeinsel Föhr gemacht. Im Einkaufskorb landete dabei nicht nur die Pasta, die Tomaten, Pinienkerne und der Rucola, sondern außerdem noch ein Glas eingelegte Artischocken, grüne Oliven und Kapern. Ein mediterraner Einkauf an der Nordsee 🙂

    Pasta mit getrockneten Tomaten und Pinienkernen | Madame Cuisine Rezept

    Die Pasta mit getrockneten Tomaten ist in 20 Minuten zubereitet, viel schneller kann man kein gutes Essen auf dem Tisch haben. Der Rucola wird gründlich geputzt und ggf. geschnitten, wenn die Blätter zu groß sind. Die übrigen Zutaten (sonnengereifte getrocknete Tomaten, Artischocken und Oliven) werden einfach nur in Stücke geschnitten. Die Pinienkerne werden einfach in der beschichteten Pfanne vorsichtig angeröstet. Am Ende wird alles mit der al-dente gekochten Pasta gut durchgemischt und darf noch 5 Minuten ziehen. Frisch geriebener Parmesankäse darüber, und fertig ist eines der besten Soulfood Gerichte, die ich kenne! Nach Belieben ein gutes Glas Wein dazu einschenken und den Tag bzw. Abend genießen. Herrlich!

    Beim Pasta-Einkauf darf man übrigens gerne wählerisch sein und auf gute Qualität achten. Meine Erfahrung ist, dass es sich hier lohnt, einen Euro mehr auszugeben. Für dieses Rezept habe ich einen Tüte gute Fussili Nudeln gekauft: Formschön, nach 10 Minuten fertig gekocht, mit der richtigen Mischung aus weich und bissfest. Werbung mache ich an dieser Stelle aber keine für eine bestimmte Sorte oder einen Hersteller... wer es genau wissen möchte, schreibe mir gerne.

    Pasta mit getrockneten Tomaten und Pinienkernen | Madame Cuisine Rezept
    Pasta mit getrockneten Tomaten und Pinienkernen | Madame Cuisine Rezept

    Pasta mit getrockneten Tomaten und Pinienkernen

    Diese Pasta mit getrockneten Tomaten, Rucola und Pinienkernen ist eine Harmonie bester Zutaten und das perfekte Soulfood für sonnige Tage, in denen man gedanklich in Italien ist.
    4.5 Sterne aus 16 Bewertungen
    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 15 Min.
    Zubereitungszeit 15 Min.
    Gericht Hauptgericht
    Land & Region Italienisch
    Portionen 2 Personen
    Kalorien 490 kcal

    Zutaten
      

    • 200 g Pasta, z.B. Fussili
    • 80 g Rucola
    • 120 g getrocknete Tomaten
    • 3 EL grüne Oliven ohne Stein
    • 2 TL Kapern
    • 4 Artischockenherzen aus dem Glas
    • 30 g Pinienkerne
    • Salz & Pfeffer
    • 1 EL Olivenöl
    • frisch geriebener Parmesankäse

    Anleitungen
     

    • Die Pasta in kochendes Wasser mit 1 TL Salz geben und nach Verpackungsanweisung kochen.
    • Rucola waschen bzw. putzen, dann trocken schleudern. Tomaten und Artischocken in kleine Stücke schneiden. Oliven längs halbieren.
    • Pinienkerne in einer unbeschichteten Pfanne goldbraun rösten. Dabei gut aufpassen, dass sie nicht zu dunkel werden bzw. anbrennen!
    • Die Pasta in einem Sieb abgießen, dabei 1-2 EL Nudelwasser auffangen. Dann alles zusammen (ohne die Pinienkerne) in eine Schüssel geben und gut durchmischen. Etwas vom Nudelkochwasser und das Olivenöl untermischen. Mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken.
    • Zum Schluss die Pinienkerne über die Pasta. Auf Tellern verteilen und mit frisch geriebenem Parmesankäse servieren.
    Keywords Artischocken, getrocknete Tomaten, Oliven, Pasta, Pinienkerne, Rucola
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Pasta mit getrockneten Tomaten und Pinienkernen | Madame Cuisine Rezept
    Pasta mit getrockneten Tomaten und Pinienkernen | Madame Cuisine Rezept

    Empfohlene Beiträge

    Pasta mit getrockneten Tomaten und Pinienkernen | Madame Cuisine Rezept
    • Pasta mit getrockneten Tomaten und Pinienkernen | Madame Cuisine Rezept
      Minestrone - Italienische Gemüsesuppe (Eintopf)
    • Pasta mit getrockneten Tomaten und Pinienkernen | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Pasta mit getrockneten Tomaten und Pinienkernen | Madame Cuisine Rezept
      Saftiger Johannisbeerkuchen
    • Pasta mit getrockneten Tomaten und Pinienkernen | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Kirschtomaten, Feta & Pinienkernen
    • Pasta mit getrockneten Tomaten und Pinienkernen | Madame Cuisine Rezept
      Tortellinisalat mit Rucola
    • Pasta mit getrockneten Tomaten und Pinienkernen | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti Aglio e Olio
    • Pasta mit getrockneten Tomaten und Pinienkernen | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Hokkaido-Kürbis und Taleggio
    • Pasta mit getrockneten Tomaten und Pinienkernen | Madame Cuisine Rezept
      Fusilli mit Walnuss-Pesto & Auberginen
    • Pasta mit getrockneten Tomaten und Pinienkernen | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Pasta mit getrockneten Tomaten und Pinienkernen | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Tomaten, Ricotta, Paprika & Oliven
    • Pasta mit getrockneten Tomaten und Pinienkernen | Madame Cuisine Rezept
      Orecchiette mit Kirschtomaten & Champignons
    • Pasta mit getrockneten Tomaten und Pinienkernen | Madame Cuisine Rezept
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Pasta mit getrockneten Tomaten und Pinienkernen | Madame Cuisine Rezept
      Cremige Champignon-Spinat-Pasta
    • Pasta mit getrockneten Tomaten und Pinienkernen | Madame Cuisine Rezept
      Fusilli mit Rote Bete Pesto
    • Pasta mit getrockneten Tomaten und Pinienkernen | Madame Cuisine Rezept
      Coca de Verdura: Spanische Gemüsepizza
    • Pasta mit getrockneten Tomaten und Pinienkernen | Madame Cuisine Rezept
      Frühlings-Couscous mit Oliven und Feta
    • Pasta mit getrockneten Tomaten und Pinienkernen | Madame Cuisine Rezept
      Sommerliche Pasta mit Oliven-Tomaten-Salsa
    • Pasta mit getrockneten Tomaten und Pinienkernen | Madame Cuisine Rezept
      Thai-Curry mit knackigem Gemüse
    • Pasta mit getrockneten Tomaten und Pinienkernen | Madame Cuisine Rezept
      Nudelsalat mit Rucola, Oliven & getrockneten Tomaten
    • Pasta mit getrockneten Tomaten und Pinienkernen | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti Bolognese - ein Klassiker aus Italien
    • Pasta mit getrockneten Tomaten und Pinienkernen | Madame Cuisine Rezept
      Thai Curry mit Erdnussbutter und Gemüse
    • Pasta mit getrockneten Tomaten und Pinienkernen | Madame Cuisine Rezept
      Caponata: Sizilianisches Schmorgemüse
    • Pasta mit getrockneten Tomaten und Pinienkernen | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Kichererbsen
    • Pasta mit getrockneten Tomaten und Pinienkernen | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti mit cremigem Erbsen-Pesto
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!
    « Parmigiana di Melanzane
    Ofenkartoffel-Salat mit Bohnen, Tomaten & Feta »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Mina

      September 11, 2020 at 1:44 pm

      Vielen Dank für dieses Rezept. Ich mag "normale" Tomaten nicht so gerne aber getrocknete Tomaten finde ich großartig 😀 Daher muss ich dein Rezept gleich ausprobieren. Es klingt sehr lecker.

      Antworten
      • Sonja

        September 22, 2020 at 1:36 pm

        Danke, liebe Mina! Ich hoffe, es schmeckt Dir. 😉
        LG Sonja

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Folge mir

    Beliebte Rezepte

    • Shakshuka (Schakschuka) - Israelische Köstlichkeit
    • Grüner Spargel aus dem Ofen
    • Einfache Rhabarbertarte mit Rahmguss
    • Linsensalat mit Ofengemüse

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Ligurische Pasta mit Bohnen, Kartoffeln & Pesto
    • Brokkoli-Quinoa Salat
    • Spaghetti mit Avocado-Pesto
    • Erdbeer-Tiramisu

    Footer

    ↑ back to top

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2022 Madame Cuisine