Seit kurzem haben wir eine neue Kamera. Fotografierte der Monsieur bisher mit einer Systemkamera und Festbrennweite, so sind wir nun auf eine High End Spiegelreflexkamera mit Profi-Objektiv umgestiegen. Bisher fotografierten und verbloggten wir 1-2 Gerichte pro Woche, doch mit Einzug der neuen Kamera in unsere Küche, lichtet der Monsieur nun gnadenlos alles ab, was ihm vor die Linse kommt. Er muss ja üben mit dem neuen Ding, keine Frage.
Pasta mit Tomaten: Klick, klick
Mich macht das allerdings irgendwie nervös. Es gibt nämlich Tage, da haue ich einfach alles in die Pfanne, ohne darüber nachzudenken, dass es am Ende auch hübsch aussehen soll. So zum Beispiel vor 2 Tagen. Ich hatte Lust auf Nudeln, wie fast immer, und schnibbelte klein, was der Kühlschrank so hergab: Rote Paprika, Oliven, Knoblauch, frische Kräuter, dazu noch die Reste einer Tomatensoße und ein bisschen Ricotta.
Mit meinen Gedanken vollends in dieser schlotzigen Pasta mit Tomaten versunken, macht es hinter mir plötzlich 'klick, klick'. "Was machst Du da?", frage ich mit einem leicht schrillen Unterton in meiner Stimme. "Das sieht meeegaaa aus", so der Monsieur, "stell das mal auf den Tisch, das muss unbedingt auf den Blog!" "Waaaas??? Das meinst Du jetzt aber nicht ernst, oder? Das ist eine Reste-Matsche-Nudel-Pampe! Das kann unmöglich auf den Blog!" Meine Stimme war kurz davor sich zu überschlagen, wie immer, wenn ich mit etwas nicht einverstanden bin.
Der Monsieur ging sehr selbstsicher und überzeugt zu Gange. Ich versuchte ein letztes Argument, das bisher immer zählte: "Aber das Licht ist doch schon viel zu schlecht und diffus, das wird doch eh nix!" Leider hatte ich da jedoch die Rechnung ohne die neue Kamera gemacht. Die kann das nämlich. Auch wenn das Licht schon dämmerig ist! Also habe ich hier ein herrliches Rezept für Pasta mit Tomaten, Ricotta, Paprika & Oliven für Euch, das noch besser schmeckt, als es aussieht 🙂


Pasta mit Tomaten, Ricotta, Paprika & Oliven
Ingredients
- 200 g Pasta z.B. Penne
- 1 EL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe
- ½ rote Paprika
- 5-6 getrocknete Tomaten in Öl eingelegt
- ein paar schwarze Oliven ohne Stein
- 1 Prise Chiliflocken
- Salz & Pfeffer
- 120 ml Tomatensoße oder passierte Tomaten
- 1 TL Honig oder Agavendicksaft
- 1-2 EL Ricotta
- frische Kräuter, z.B. Petersilie, Oregano, Basilikum
Instructions
- Die Pasta nach Packungsanweisung al dente kochen. Anschließend abgießen, dabei etwas vom Nudelkochwasser auffangen.
- Paprika in kleine Würfel schneiden, Knoblauch schälen und fein hacken. In einer beschichteten Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen und Knoblauch und Paprika darin 3-4 Min. andünsten.
- Die getrockneten Tomaten abtropfen lassen und in feine Steifen schneiden. Oliven ebenfalls klein schneiden und beides zu Knoblauch und Paprika in die Pfanne geben und 1-2 Min. mit andünsten. Mit Chiliflocken, Salz und Pfeffer würzen.
- Tomatensoße oder passierte Tomaten dazugeben und bei kleiner Hitze etwa 5 Min. köcheln lassen. Mit etwas Honig oder Agavendicksaft abschmecken.
- Nudeln zusammen mit 1-2 EL Ricotta und ggf. etwas Nudelkochwasser unter die Soße mengen. Frisch gehackte Kräuter dazugeben und noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken. Sofort servieren.


Cindy meint
Ich koche das so gerne. Bin zwar kein Vegetarier aber mir schmeckt es. Danke für das Rezept
Noémie meint
Einfach köstlich! Vielen Dank für das rundum stimmige Rezept 🙂
*****
Astrid meint
Es war superlecker, schnell gemacht !
Ein rundum perfektes Rezept. Vielen Dank dafür !
Jürgen Winter meint
Ich habe eben euere Pasta gemacht und kann nur sagen, die ist einfach der Hammer. Die Zutaten sind stimmig und eine Geschmacksexplosion. Vielen Dank dafür, ich werde es auf alle Fälle in mein Repertoire aufnehmen.
P. S. Ich hätte Ihnen gerne auch zwei Fotos geschickt, geht aber leider nicht.
Sonja meint
Lieber Jürgen,
vielen Dank für das Feedback - ich freue mich sehr, dass es Ihnen so gut geschmeckt hat!
Herzliche Grüße
Sonja