Diese leckere Pasta mit Ricotta und Erbsen braucht nicht viele Zutaten und schmeckt dennoch wahnsinnig lecker und raffiniert. Der Ricotta, geriebener Pecorino sowie frischer Zitronenabrieb verleihen diesem Rezept einen cremigen und gleichzeitig frischen Geschmack. Meine Empfehlung: unbedingt kleine Ditali-Nudeln für dieses Rezept verwenden.
Rezepte, die ohne viel Schnickschnack daher kommen und trotzdem alles andere als langweilig schmecken, sind für mich das Nonplusultra. Ein gutes Rezept braucht außerdem nicht unbedingt viele, dafür aber qualitativ gute Zutaten, die voll zur Geltung kommen. Damit euch dieses wirklich einfache Rezept gelingt, solltet ihr auf 3 Dinge achten:
- Die Wahl der Pasta-Sorte: im Prinzip funktioniert dieses Rezept mit jeder “kurzen” Nudelsorte. Den Unterschied machen hier jedoch tatsächlich extra kurze bzw. extra kleine Nudeln. “Ditali Rigati” eignen sich besonders gut für dieses Rezept. Die Soße sammelt sich im Inneren der Nudeln an, und der Auflauf bleibt somit schön saftig.
- Der Pecorino: hier empfiehlt es sich, auf eine besonders gute Qualität zu achten. Ich habe einen Pecorino Sardo genommen. Der Käse kommt aus Sardinien und wird aus reiner Schafsmilch hergestellt. Er hat eine leicht körnige Textur und schmeckt angenehm vollmundig und würzig zugleich.
- Die Zitrone: frisch abgeriebene Zitronenschale verleiht einem Gericht nicht nur Frische, sondern auch eine Prise Pepp. Dabei ist es fast egal, um was für ein Rezept es sich handelt. Solltet ihr das Gefühl haben, dass eurem Essen etwas “fehlt”, würde ich - statt Pfeffer, Salz oder sonstigen Gewürzen - immer etwas frischen Zitronenabrieb darüber geben. Ein echter “Gamechanger”.
Pasta mit Ricotta und Erbsen als Auflauf
Der Auflauf schmeckt frisch zubereitet am besten. Er lässt sich aber auch vorbereiten und im Ofen wieder aufwärmen. Da die Nudeln die Soße rasch aufnehmen, solltet ihr jedoch darauf achten, dass die Soße nicht zu knapp bemessen und eher etwas flüssiger gehalten ist. Die Panko-Streusel sorgen für eine Portion extra Crunch.
Solltet ihr keine Panko-Streusel (gibt es im Asialaden oder in einem gut sortierten Supermarkt) bekommen, so könnt ihr auch auf Semmelbrösel zurückgreifen. Diese sind allerdings etwas feiner gemahlen.
Bon Appétit, ihr Lieben!
Pasta mit Ricotta und Erbsen
Kochutensilien
- 1 Schneidebrett + Messer
- 1 Topf für die Pasta
- 1 Nudelsieb
- 1 große beschichtete Pfanne
- 1 Auflaufform ca. 18 x 26 cm
Zutaten
- 1 große Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- 2 EL Olivenöl
- 125 g TK-Erbsen bei Zimmertemperatur aufgetaut
- 200 g Ricotta
- ½ Bund glatte Petersilie
- 40 g Panko-Brotstreusel
- 50 g geriebener Pecorino
- ½ Bio-Zitrone Schale + Saft
- grobes Meersalz, Pfeffer, Piment d'Espelette
- 150 g Ditali-Nudeln oder andere kleine Nudeln
- 50-75 ml Nudelkochwasser
- 1 TL Butter zum Einfetten der Auflaufform
Anleitungen
- Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. In einer großen beschichteten Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen. Die Zwiebeln und den Knoblauch darin zusammen mit einer guten Prise grobem Meersalz bei kleiner Hitze für ca. 15 Min. andünsten. Die Zwiebeln sollen schön weich und glasig sein, aber nicht braun werden. Zwischendurch immer wieder umrühren.
- Parallel einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Die Nudeln nach Angabe auf der Packung al dente garen. Anschließend abgießen, dabei etwas von dem Nudelkochwasser auffangen.
- Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen. Eine Auflaufform mit wenig Butter einfetten.
- Die Petersilie waschen und trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und sehr fein hacken.
- Sobald die Zwiebeln schön weich und leicht karamellisiert sind, die Pfanne vom Herd nehmen. Aufgetaute Erbsen dazugeben und alles in eine kleine Schüssel umfüllen.
- Die Pfanne zurück auf den Herd stellen und die Panko-Streusel unter Rühren goldbraun rösten. Anschließend vom Herd nehmen und mit der fein gehackten Petersilie vermischen. Zur Seite stellen.
- 200 g Ricotta mit dem Saft und der abgeriebenen Schale einer halben Bio-Zitrone sowie 50 g geriebenem Pecorino verrühren. Zunächst 50 ml von dem aufgefangenen Nudelkochwasser unterrühren, bis eine cremige (eher etwas flüssige) Soße entsteht. Sollte die Masse noch zu dick sein, noch etwas mehr (25 ml) Nudelkochwasser hinzufügen. Kräftig mit Salz, Pfeffer und Piment d'Espelette würzen.
- Die abgetropften Nudeln mit dem glatt gerührten Ricotta und der Zwiebel-Erbsen-Mischung vermengen. Alles in die vorbereitete Auflaufform geben und die Panko-Streusel darüber verteilen. Auflaufform mit Alufolie abdecken und in der Mitte des vorgeheizten Ofens 10 Min. mit der Folie, anschließend noch 5 Min. ohne Alufolie backen. Lasst den Auflauf nicht zu lange im Ofen, da die Nudeln sonst trocken werden können. Das Ganze soll nur kurz gratiniert werden.
- Auf Teller verteilen und am besten mit einem gemischten grünen Salat servieren.
Schreibe einen Kommentar