• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Alle Rezepte » Pasta, Gnocchi & Risotto

    Vegetarischer Nudelauflauf: Pasta al Forno

    Erschienen am 24.04.2019 · Aktualisiert 26.09.2020 · 5 Kommentare

    Direkt zum Rezept Rezept drucken

    Ostern war herrlich! Das Wetter ein Traum, die Autofahrt nach Berlin und zurück relativ entspannt. Die Kinder haben glücklich mit Cousine und Cousin gespielt, inmitten der vielen Schokoladen-Ostereiern. Und ich war glücklich, weil ich mir keine Gedanken ums Essen machen musste und mir der Vor-Feiertags-Einkaufsstress erspart geblieben ist! Gründonnerstag ist der Run auf die Supermärkte ja bekanntlich noch größer als vor Weihnachten. Wie schön, wenn man das mal anderen überlassen kann!

    Vegetarischer Nudelauflauf: Pasta al Forno | Madame Cuisine Rezept

    Nun wäre ich aber sicherlich keine Food-Bloggerin, wenn ich nicht zumindest für ein paar simple Gerichte sowieso immer alle Zutaten zu Hause hätte. Spaghetti aglio e olio, zum Beispiel. Oder ein einfaches Risotto, das geht immer. Als mir meine liebe Freundin Anna dann kürzlich von ihrem ultimativen Pasta al Forno - Nudelauflauf erzählte, dachte ich: das muss ich unbedingt ausprobieren! Das Gute dabei: Ein vegetarischer Nudelauflauf wie dieser braucht keine besonderen Zutaten. Das meiste gehört zur Grundausstattung meines Vorratsschrankes. Nudeln, 1 große Dose Tomatenstücke, getrocknete Kräuter, Parmesan, TK-Erbsen, Zwiebel und Knoblauch.

    Gekauft habe ich lediglich noch eine Kugel Mozzarella und ein paar Semmelbrösel vom Nachbarn geschnorrt (ich war so sicher, dass ich Semmelbrösel im Schrank habe, weil ich sie eigentlich IMMER da habe!). Der Auflauf ist in nullkommanix zubereitet und die Küche aufgeräumt, während die Nudeln im Ofen noch knusprig überbacken werden. Toll!

    Und wenn dann auch noch beide Mädels sagen: "Mami, das war richtig lecker!" - dann hat man als Mama so ziemlich alles richtig gemacht. 🙂

    Vegetarischer Nudelauflauf: Pasta al Forno | Madame Cuisine Rezept
    Vegetarischer Nudelauflauf: Pasta al Forno | Madame Cuisine Rezept

    Vegetarischer Nudelauflauf: Pasta al Forno

    Mediterraner Nudelauflauf mit Tomaten, Erbsen, Majoran und Oregano. Die Mengenangabe ist für 2 Erwachsene und 2 Kinder.
    4.63 Sterne aus 40 Bewertungen
    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 10 Min.
    Zubereitungszeit 45 Min.
    Gericht Hauptgericht
    Land & Region Italienisch
    Portionen 4 Personen
    Kalorien 540 kcal

    Zutaten
      

    • 300 g kurze Nudeln, z.B. Farfalle
    • 1 Zwiebel
    • 1 Knoblauchzehe
    • 150 g TK-Erbsen
    • 1 Dose stückige Tomaten, ca. 600 g (große Dose)
    • 1 TL getrockneter Majoran
    • 1 TL getrockneter Oregano
    • 1 EL Olivenöl
    • Salz & Pfeffer
    • 1 Spritzer Agavendicksaft
    • 1-2 Kugeln Mozzarella
    • 4 EL Semmelbrösel
    • 50 g geriebener Parmesan
    • Butter für die Form
    • Chiliflocken und frische Kräuter nach Belieben

    Anleitungen
     

    • Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
    • Nudeln in reichlich Salzwasser nicht ganz al dente kochen. Sie dürfen noch sehr bissfest sein, dann abgießen und zur Seite stellen.
    • Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. In einer großen beschichteten Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen und Zwiebel und Knoblauch darin bei mittlerer Hitze 3-4 Min. andünsten. Die Erbsen dazugeben und für 1-2 Min. mitdünsten.
    • Stückige Tomaten in die Pfanne geben und mit den getrockneten Kräutern, Salz, Pfeffer und einem Spritzer Agavendicksaft würzen. Offen bei mittlerer Hitze 10 Min. köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.
    • Abgetropfte Nudeln in die Soße geben und alles gut miteinander vermengen, ggf. noch einmal nachwürzen. Den Mozzarella in Würfel schneiden oder zerzupfen und unter die Nudeln mischen.
    • Eine Auflaufform mit etwas Butter einfetten und mit 2 EL Semmelbrösel bestreuen. Die Nudeln samt Soße in die Form geben. Restliche Semmelbrösel mit dem geriebenen Parmesan vermischen und über die Nudeln geben.
    • Den Auflauf in der Mitte des vorgeheizten Ofens etwa 20 Min. gratinieren, anschließend z.B. mit einem grünen Salat servieren.

    Notizen

    Meine Kinder mögen „keinen Salat“ in ihrem Essen haben, weshalb ich die frischen Kräuter zusammen mit ein paar Chiliflocken für den Monsieur und mich einfach über unsere jeweilige Portion gestreut habe.
    Keywords Auflauf, geröstete Tomaten, Kichererbsen, Nudelauflauf, Pasta, stückige Tomaten
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Vegetarischer Nudelauflauf: Pasta al Forno | Madame Cuisine Rezept
    Vegetarischer Nudelauflauf: Pasta al Forno | Madame Cuisine Rezept

    Mehr leckere Nudelaufläufe habe ich übrigens hier für Euch:

    • https://www.madamecuisine.de/nudelauflauf-mit-lauch-brokkoli/
    • https://www.madamecuisine.de/nudelauflauf-mit-erbsen-und-kochschinken/
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Vegetarischer Nudelauflauf: Pasta al Forno | Madame Cuisine Rezept
    • Vegetarischer Nudelauflauf: Pasta al Forno | Madame Cuisine Rezept
      Parmigiana di Melanzane
    • Vegetarischer Nudelauflauf: Pasta al Forno | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Vegetarischer Nudelauflauf: Pasta al Forno | Madame Cuisine Rezept
      Curry mit Reis und Gemüse
    • Vegetarischer Nudelauflauf: Pasta al Forno | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Vegetarischer Nudelauflauf: Pasta al Forno | Madame Cuisine Rezept
      Vegetarischer Tortellini-Auflauf
    • Vegetarischer Nudelauflauf: Pasta al Forno | Madame Cuisine Rezept
      Grünkohl-Nudelauflauf mit Cashew-Creme
    • Vegetarischer Nudelauflauf: Pasta al Forno | Madame Cuisine Rezept
      Linseneintopf mit Süßkartoffeln und Spinat
    • Vegetarischer Nudelauflauf: Pasta al Forno | Madame Cuisine Rezept
      Nudelauflauf mit Erbsen und Kochschinken
    • Vegetarischer Nudelauflauf: Pasta al Forno | Madame Cuisine Rezept
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Vegetarischer Nudelauflauf: Pasta al Forno | Madame Cuisine Rezept
      Gnocchi mit Tomatensoße und Mozzarella
    • Vegetarischer Nudelauflauf: Pasta al Forno | Madame Cuisine Rezept
      Gemüse-Lasagne mit Spinat: Amore Italia
    • Vegetarischer Nudelauflauf: Pasta al Forno | Madame Cuisine Rezept
      Minestrone - Italienische Gemüsesuppe (Eintopf)
    • Vegetarischer Nudelauflauf: Pasta al Forno | Madame Cuisine Rezept
      Crespelle mit Spinat-Füllung & Mutti-Parma Tomaten
    • Vegetarischer Nudelauflauf: Pasta al Forno | Madame Cuisine Rezept
      Mie-Nudeln mit Erdnuss-Soße
    • Vegetarischer Nudelauflauf: Pasta al Forno | Madame Cuisine Rezept
      Orecchiette mit Kichererbsen-Tomatensauce
    • Vegetarischer Nudelauflauf: Pasta al Forno | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Tomaten & Crème Fraîche
    • Vegetarischer Nudelauflauf: Pasta al Forno | Madame Cuisine Rezept
      Pasta alla Norma
    • Vegetarischer Nudelauflauf: Pasta al Forno | Madame Cuisine Rezept
      Sommerliche Pasta mit Oliven-Tomaten-Salsa
    • Vegetarischer Nudelauflauf: Pasta al Forno | Madame Cuisine Rezept
      Orzo-Eintopf (Reisnudel-Eintopf) mit Spinat
    • Vegetarischer Nudelauflauf: Pasta al Forno | Madame Cuisine Rezept
      Vegetarische Walnuss-Bolognese
    • Vegetarischer Nudelauflauf: Pasta al Forno | Madame Cuisine Rezept
      Ribollita: Toskanische Bauernsuppe
    • Vegetarischer Nudelauflauf: Pasta al Forno | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Cime di Rapa (Stängelkohl)
    • Vegetarischer Nudelauflauf: Pasta al Forno | Madame Cuisine Rezept
      Thai Curry mit Erdnussbutter und Gemüse
    • Vegetarischer Nudelauflauf: Pasta al Forno | Madame Cuisine Rezept
      Penne all' Arrabbiata
    « Chocolate-Chunk-Banana-Cookies
    Wildreissalat mit Mango & Paneer »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Caro

      Juni 11, 2019 at 10:08 am

      Für Hartkäse wie Parmesan wird meistens Lab verwendet, das aus Kalbsmägen stammt und daher ist es nicht vegetarisch, eben so wie Gelatine. Das Problem kann es sogar bei Mozzarella geben, für Vegetarier ist (je nach Philosophie) also etwas Vorsicht geboten mit Käse. 🙂 Vermutlich wollte Oliver auf diese Problematik hinweisen.

      LG
      Caro

      Antworten
      • Sonja

        Juni 30, 2019 at 8:53 pm

        Liebe Caro,
        ja, das habe ich mittlerweile auch erfahren. Für mich war Parmesan bisher immer vegetarisch, aber mit dem lab macht das natürlich Sinn und strenge Vegetarier sollten auf einen anderen Käse zugreifen.
        Man lernt einfach nie aus... ;-))
        LG Sonja

        Antworten
    2. Oliver

      Mai 01, 2019 at 9:30 pm

      Hey!

      Gar keine große Kritik, nur ein Hinweis.
      Dein Auflauf war (vermutlich) nicht vegetarisch. Parmesan ist der Knackpunkt, den man aber sicher ganz einfach ersetzen kann. 😉

      Rezept klingt lecker und wird, ohne Parmesan, bald ausprobiert.

      Liebe Grüße.

      Antworten
      • Bene

        Mai 15, 2019 at 7:31 am

        Oliver - vegetarisch ist der Auflauf schon , Parmesan wäre dann nicht VEGAN hat mit vegetarisch nichts zu tun... Außerdem wäre dann nicht nur der Parmesan sondern auch 1-2 Kugeln Mozzarella sowie die Butter nicht Vegan. Vegetarisch ist der ganze Auflauf schon

        Antworten
      • Sonja

        Mai 19, 2019 at 10:50 am

        Hallo Oliver,
        Bene hat es ja schon erklärt: der Auflauf ist vegetarisch, aber nicht vegan. Man könnte ihn sich aber vegan zurecht zaubern, in dem man sämtliche Milchprodukte durch vegane Alternativen ersetzt.
        LG Sonja

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit geröstetem Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto
    • Risotto Milanese mit Zucchini-Gemüse

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Tofu Curry mit frischem Gemüse
    • Pasta mit Sellerie-Pesto und Schmorgemüse
    • Provenzalischer Linseneintopf
    • Einfaches rustikales Wurzelbrot

    Kürbis-Rezepte 🎃

    • Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
    • Kürbis-Caponata
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbiseintopf

    Mehr Kürbis Rezepte hier ...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine