• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Mediterraner NudelsalatDiesen Beitrag speichern

Mediterraner Nudelsalat – Perfekt für die warmen Tage

Am 17. Juni 2019 von Sonja 2 Kommentare

So nass und kühl es bisher zuweilen auch war, auf einmal ist er da – der Sommer. Ohne Vorwarnung und wie auf Knopfdruck – 30 Grad plus. Bääämmm! Ich mag es ja, wenn es warm ist. Tagsüber barfuß und abends zumindest für ein paar Wochen ohne Wärmflasche ins Bett. Da die gesamte Fensterfront unserer Wohnung jedoch nach Süden zeigt, und die Sonne von morgens bis abends auf die Fenster knallt, wird es zuweilen doch recht kuschelig bei uns. Aber wisst ihr was? Ich genieße das!

In den Kaffee werfe ich mir schon morgens einen Eiswürfel, der Kühlschrank ist gefüllt mit Wassermelone und Haare föhnen wird ja irgendwie auch überbewertet, oder? Bei solchen Temperaturen ernähren wir uns tagsüber hauptsächlich von Joghurt, Eis und Obst. Auf etwas anderes hat auch eigentlich niemand Lust.

Der richtige Hunger kommt dann gegen Abend, wenn die Hitze zumindest ein bisschen abklingt. Aber auch dann mag ich mich eigentlich nicht mehr in die Küche oder gar an den Herd stellen. Und so erfreuen wir uns im Sommer an der kunterbunten Salate-Vielfalt, juhu!

Mediterraner Nudelsalat – Perfekt für die warmen Tage | Madame Cuisine Rezept

Momentan stehe ich zum Beispiel total auf im Ofen geschmorten Kirschtomaten. Hierfür gebe ich gewaschene und halbierte Kirschtomaten in eine Ofen feste Form, etwas Knoblauch, frische oder getrocknete Kräuter dazu, sowie Chiliflocken, ein bisschen Salz und Pfeffer und noch einen Spritzer Agavendicksaft. Olivenöl nicht vergessen, alles gut durchmischen und im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad für ca. 25 Min. schmoren.

Das Ergebnis lässt sich pur mit einem Stück Baguette genießen, man kann die geschmorten Tomaten in ein Risotto werfen oder mit gekochtem Quinoa vermengen oder das Ganze mit Nudeln, Oliven, Kichererbsen und Kräutern zu zusammenwerfen: Ein herrlicher mediterraner Nudelsalat!

Schmeckt lauwarm oder kalt, als Beilage zur Grillwurst oder auch einfach so. Gebratener Halloumi, Feta oder Ziegenkäse machen sich auch immer gut auf dem Salat und Rucola statt frischer Kräuter sind auch eine gute Idee. 🙂

Mediterraner Nudelsalat – Perfekt für die warmen Tage | Madame Cuisine Rezept

Zutaten

Für 2-3 Personen als Hauptmahlzeit:

  • 250 g Pasta, z.B. Fusilli
  • 300 g Kirschtomaten
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1/4 TL Chiliflocken
  • 1/2 TL getrockneter Oregano
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Spritzer Agavendicksaft
  • 2 EL Olivenöl + evt. noch etwas mehr
  • 125 g gegarte Kichererbsen (aus dem Glas)
  • 4-5 getrocknete Tomaten
  • 2 EL Kalmata Oliven ohne Stein
  • 1 Bund gemischte Kräuter, z.B. Basilikum, glatte Petersilie, Schnittlauch
  • 2 EL weißer Balsamico

Mediterraner Nudelsalat – Perfekt für die warmen Tage | Madame Cuisine Rezept

Zubereitung: Mediterraner Nudelsalat

  1. Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die Kirschtomaten waschen, halbieren und in eine Ofen feste Form geben.
  3. Knoblauch schälen, fein hacken und zu den Tomaten geben. Alles mit Chiliflocken, getrocknetem Oregano, Salz, Pfeffer, Agavendicksaft und 2 EL Olivenöl vermischen und auf der 2. Schiene von oben im vorgeheizten Ofen ca. 25 Min. schmoren. Zwischendurch vorsichtig mit einem Löffel umrühren.
  4. Während die Tomaten im Ofen schmoren, die Nudeln in einem großen Topf mit Salzwasser nach Packungsanweisung al dente garen. Anschließend abgießen, gut abtropfen lassen und in eine große Schüssel geben.
  5. Sobald die Tomaten fertig sind, diese zu den Nudeln geben und alles vorsichtig miteinander vermischen.
  6. Kichererbsen abgießen, unter kaltem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen. Die getrockneten Tomaten in Streifen schneiden, die Oliven halbieren. Alles zu den Nudeln geben und unterheben.
  7. Die Kräuter waschen und trocken schütteln, anschließend hacken und zum Salat geben.
  8. Mit weißem Balsamico, Salz und Pfeffer und ggf. noch etwas Olivenöl abschmecken. Mediterraner Nudelsalat schmeckt lauwarm, aber könnt ihr auch kalt genießen!

Tipp: Kapern, gebratener Halloumi, Feta oder Ziegenkäse, sowie geröstete Pinienkerne passen auch noch sehr gut in den Salat.

Mediterraner Nudelsalat – Perfekt für die warmen Tage | Madame Cuisine Rezept
Mediterraner Nudelsalat - Perfekt für die warmen Tage
von Sonja am 17. Juni 2019

Vorbereitung: 20 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 25 Minuten

Nährwert pro Portion ca.: 520 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
3.3 / 5 ( 7 votes )
Mediterraner Nudelsalat – Perfekt für die warmen Tage | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Pasta, Gnocchi & Risotto Suchwörter: Grill-Beilage, Kichererbsen, Kirschtomaten, Mediterraner Nudelsalat, Nudelsalat, Oliven

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Nudelsalat mit Rucola, Oliven & getrockneten Tomaten
Penne all‘ Arrabbiata

Spaghetti in roter Paprikasauce
Pasta mit Salsiccia & Ricotta | Madame Cuisine
Pasta mit Salsiccia & Ricotta

Spaghetti alla Norma – Pasta auf Sizilianisch
Safran-Tagliatelle mit Lachs und Lauchgemüse

Orzo-Eintopf (Reisnudel-Eintopf) mit Spinat
Penne mit Scampi und Thai-Spargel | Madame Cuisine
Penne mit Scampi und Thai-Spargel

Previous Post: « Spaghetti mit cremigem Erbsen-Pesto
Next Post: Amatriciana (mit Speck und Pecorino) »

Reader Interactions

Kommentare

  1. Marina Geser

    20. Juli 2019 at 14:26

    Liebe Sonja!! Deine Rezepte sind einfach der Wahnsinn!! Ganz großes Kompliment, du machst mir jedes Mal eine Freude!! Mach weiter so, ganz liebe sonnige Grüße aus Rosenheim!!
    Marina

    Antworten
    • Sonja

      28. Juli 2019 at 11:58

      Oh, liebe Marina, ich freu mich wirklich sehr über Deine lieben Worte! Und ich freu mich immer, wenn ich andere mit meinen Rezepten beglücken kann – daher mach ich auch auf jeden Fall weiter! 😉
      Viele liebe Grüße
      Sonja

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Asia-Nudel-Pfanne mit (veganem) Hackfleisch

Gestürzter Birnenkuchen upside-down

Marokkanischer Kichererbsen-Eintopf

Gedeckter Apfelkuchen

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme