• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Diesen Beitrag speichern

Pasta mit Erbsen und Tomatensugo

Am 2. November 2020 von Sonja Schreibe einen Kommentar

Direkt zum Rezept Rezept drucken

Am liebsten mag ich ja Rezepte, die wirklich, wirklich einfach, aber dennoch unfassbar lecker sind. Wenige Zutaten, kein großer Aufwand und so lecker, dass man sich berechtigter Weise fragen darf, wie es sein kann, dass es manchmal nur so wenig zum Glücklichsein braucht. So, wie diese Pasta mit Erbsen und Tomatensugo!

Es ist ein Rezept, welches mein Vater während seiner „Italienischen Phase“ häufig kochte. Ich nenne es die „Italienische Phase“, weil es die Zeit war, als neben einer Italienischen Kaffeemaschine auch eine Eis- und eine Pasta-Maschine bei uns zu Hause einzogen. Risotto, Ossobuco, Bolognese, Lasagne und Co. – wir hätten es damals mit jedem Italienischen Restaurant aufnehmen können. Ich glaube, es war überhaupt eine Zeit, in der die Italienische Küche einfach wahnsinnig beliebt war. Ich weiß noch, wie es für uns Kinder damals ein absolutes Highlight war, wenn wir am Zeugnistag alle zusammen Pizza essen gingen. Damals, in den 80er Jahren.

Pasta mit Erbsen und Tomatensugo | Madame Cuisine Rezept

Pasta mit Erbsen und Tomatensugo: Ein Familienessen

Aber auch heute noch gehört die Italienische Küche zu den Beliebtesten überhaupt. Und ich weiß auch genau warum: weil einfach für jeden Geschmack immer etwas dabei ist! Ich meine, wer bitte schön mag keine Pasta?!?

In unserer Familie mit zwei Kindern ist es ja tatsächlich nicht immer einfach ein Essen zu finden, das ausnahmslos allen schmeckt. Hat man ein solches Rezept gefunden, ist das wie ein 6er im Lotto. Wenn es dann auch noch maximal 20 Minuten dauert, bis das Essen fertig auf dem Tisch steht, ist das sogar fast mehr wert als ein 6er im Lotto. So auch gestern, als meine Kinder nach einem kurzen Ausflug zum Spielplatz bereits auf dem Heimweg lauthals „Hunger“ riefen und sich absolut sicher waren, das sie es ganz bestimmt nicht mehr bis nach Hause schaffen würden, ohne vorher zu verhungern.

Nach Hause haben wir es unter viel gutem Zureden natürlich doch geschafft. Und bis die dreckigen Klamotten ausgezogen und die Hände gewaschen waren, waren die Nudeln fast schon al dente und die Sauce am Köcheln. Milde Tomatensauce, knackige Erbsen und cremige Mascarpone – mehr braucht es manchmal nicht, um eine hungrige Meute glücklich zu machen! Und uns Eltern hat es auch so gut geschmeckt, dass das Rezept voller Begeisterung schon heute auf dem Blog erscheint. 🙂

Pasta mit Erbsen und Tomatensugo | Madame Cuisine Rezept
Pasta mit Erbsen und Tomatensugo | Madame Cuisine Rezept

Pasta mit Erbsen und Tomatensugo

Diese Sauce ist so einfach wie gut – milde Tomatensauce, knackige Erbsen und cremige Mascarpone sind die Grundzutaten in diesem Rezept. Ein Rezept für die ganze Familie!
4.79 von 14 Bewertungen
Rezept drucken Rezept speichern
Vorbereitungszeit 10 Min.
Zubereitungszeit 15 Min.
Gericht Hauptgericht
Land & Region Italienisch
Portionen 4 Personen
Kalorien 460 kcal

Zutaten
  

  • 350 g kurze Nudeln, z.B. Orecchiette
  • 1 EL Butter
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 Schalotten
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 200 g TK-Erbsen
  • 1 Packung passierte Tomaten ca. 400 g
  • 150 g Mascarpone
  • Salz, Pfeffer, Chiliflocken nach Belieben
  • 4-5 Stängel Basilikum
  • frisch geriebener Parmesan zum Servieren

Anleitungen
 

  • Die Pasta in einem großen Topf mit reichlich Salzwasser nach Angabe auf der Packung al dente kochen.
  • Während die Pasta kocht, die Schalotten schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Die Knoblauchzehen ebenfalls schälen und mit der flachen Seite eines großen Messers andrücken.
  • Butter und Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Schalotten und den Knoblauch darin 3-4 Min. anschwitzen. Die Erbsen dazugeben und für 1 Min. mit anschwitzen.
  • Passierte Tomaten zu den Erbsen in die Pfanne geben und kräftig mit Salz und Pfeffer und mit Chiliflocken nach Belieben würzen. 8-10 Min. leise köcheln lassen.
  • Das Basilikum waschen und trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und in feine Streifen schneiden.
  • Die Nudeln abgießen und gut abtropfen lassen, dabei etwas vom Nudelkochwasser auffangen. Nudeln zusammen mit der Mascarpone und dem Basilikum zur Sauce geben und alles gut vermengen. Mit frisch geriebenem Parmesan servieren.
Keywords Erbsen, Mascarpone, Pasta, Tomatensugo
Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
Pasta mit Erbsen und Tomatensugo | Madame Cuisine Rezept
Pasta mit Erbsen und Tomatensugo | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Pasta, Gnocchi & Risotto Suchwörter: Erbsen, Mascarpone, Pasta, Tomatensauce, Tomatensugo

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Nudelpfanne mit Gemüse und Mozzarella
Steinpilz-Kürbis-Risotto {Sponsored Post} | Madame Cuisine
Steinpilz-Kürbis-Risotto {Sponsored Post}

Gnocchi-Pilz-Pfanne
Cremige Gnocchi-Pilz-Pfanne mit Babyspinat
Tofu-Bolognese (vegetarisch & vegan)

Pasta mit Spargel und Garnelen | Madame Cuisine
Pasta mit Spargel und Garnelen
Gebratene Nudeln

Vegetarischer Nudelauflauf: Pasta al Forno
Risotto mit Gorgonzola, Birne und Walnüssen

Previous Post: « Kartoffel-Tortilla mit Rucola, Tomaten und Ziegenkäse
Next Post: Apfelkompott einfach selbstgemacht »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Anzeige

FFP2 Maske Made in Germany

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Saftiger Orangenkuchen mit Zuckerguss

Schweinekrustenbraten mit Bärlauch-Kartoffelstampf

Rote Bete Risotto

Blumenkohl-Bowl mit Süßkartoffeln & Avocado

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme