• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Diesen Beitrag speichern

Spaghetti Bolognese – ein Klassiker aus Italien

Am 23. Februar 2014 von Martin Schreibe einen Kommentar

Direkt zum Rezept Rezept drucken
Spaghetti Bolognese

Eines der beliebtesten Gerichte in Deutschland sind die Spaghetti Bolognese. Das Rezept für die Bolognese-Sauce, im Italienischen heißt sie „Ragù alla bolognese“, stammt ursprünglich aus dem Norditalienischen Bologna, und daher auch der Name „Bolognese“.

Bolognese: Beliebt bei jung und alt

Die Sauce wird gekocht mit Rinderhackfleisch oder gemischtem Hackfleisch, Tomatensauce bzw. Tomatenmark, etwas Wein, Wasser oder Brühe, sowie angedünsteten fein geschnittenen Zwiebeln, Karotten und Sellerie. Die Bolognese-Sauce wird in einem Schmortopf eingekocht, oftmals auf kleiner Flamme für mehrere Stunden.

Die Sauce kann gerne in großen Mengen gekocht werden. Was man nicht direkt verwendet, kann man portionsweise einfrieren. In Italien wird die Bolognese oft zu Eier-Tagliatelle gekocht, wohingegen in Deutschland und Österreich die Kombination mit Spaghetti sehr beliebt ist. Dazu passt fein geriebener Parmesankäse.

Bei uns gab es die Bolognese am letzten Wochenende, als Essen für die ganze Familie: Kinder, Eltern und Oma waren glücklich, und die Teller ratzeputz leer gegessen. Nur die Madame musste sich als Vegetarier leider etwas anderes zubereiten.

Spaghetti Bolognese – ein Klassiker aus Italien | Madame Cuisine Rezept
Spaghetti Bolognese – ein Klassiker aus Italien | Madame Cuisine Rezept
Spaghetti Bolognese – ein Klassiker aus Italien | Madame Cuisine Rezept

Spaghetti Bolognese

Spaghetti Bolognese zählt zu den beliebtesten Gerichten in Deutschland. Wichtigste Zutaten sind Hackfleisch, Tomatensauce, Zwiebeln, Karotten und Sellerie.
4.72 von 7 Bewertungen
Rezept drucken Rezept speichern
Vorbereitungszeit 15 Min.
Zubereitungszeit 45 Min.
Gericht Hauptgericht, Pasta
Land & Region Italienisch
Portionen 4 Personen
Kalorien 460 kcal

Zutaten
  

  • 2 EL Butter
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Karotten
  • 3 Stengel Staudensellerie
  • 2 EL Olivenöl
  • 400 g gemischtes Bio-Hackfleisch
  • 1 Dose stückige Tomaten
  • 4-5 EL Tomatenmark
  • 150 ml Wasser
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • Salz & Pfeffer Pfeffer
  • frisch geriebener Parmesankäse

Anleitungen
 

  • Karotten, Zwiebel und Knoblauch schälen, den Sellerie putzen.
  • Zwiebel und Knoblauch fein schneiden, die Karotten und den Sellerie in kleine Stückchen.
  • Butter im Topf erhitzen und dann das Gemüse darin etwa 3 Min anbraten.
  • Das Hackfleisch zusammen mit dem Olivenöl zugeben und alles zusammen gründlich für nochmal 6-7 Min anbraten, dabei öfter umrühren.
  • Nun die Tomaten, das Tomatenmark und Oregano zugeben, gut durchrühren und zum Kochen bringen. Dann auf kleiner Flamme köcheln, Topfdeckel drauf. Die Bolognese-Sauce darf nun 30-40 Min einkochen. Zwischendurch je nach Konsistenz ca. 100-150 ml Wasser zugeben.
  • Kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Dazu die Spaghetti nach Packungsangabe al dente kochen. Mit frisch geriebenem Parmesan servieren.

Notizen

Andere Pasta-Sorten eignen sich auch ganz wunderbar. Guten Appetit!
Keywords Bolognese, Hackfleisch, Ragu, Spaghetti
Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
Spaghetti Bolognese – ein Klassiker aus Italien | Madame Cuisine Rezept
Spaghetti Bolognese – ein Klassiker aus Italien | Madame Cuisine Rezept
Spaghetti Bolognese – ein Klassiker aus Italien | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Pasta, Gnocchi & Risotto Suchwörter: Bolognese, Hackfleisch, Karotten, Pasta, Sellerie, Spaghetti

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Bärlauch Pesto | Madame Cuisine
Bärlauch Pesto
Nudelsalat mit Rucola, Oliven & getrockneten Tomaten

Cremige Champignon-Spinat-Pasta
Kürbis-Gnocchi mit Salbeibutter

Maronen-Gnocchi (Kastanien-Gnocchi) | Madame Cuisine
Maronen-Gnocchi (Kastanien-Gnocchi)
Tomaten-Risotto
Tomaten-Risotto mit Oliven und Mozzarella

Spaghetti mit Kapern-Chili-Pesto
Kürbisrisotto mit Salbei und zweierlei Käse

Previous Post: « Apfelkuchen vom Blech
Next Post: Immer-wieder-Aufwärm-Suppe »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Eierlikörkuchen Gugelhupf

Hühnerfrikassee wie bei Mutti

Aprikosen-Mandel-Kuchen mit Zimt-Streuseln

Bärlauch-Quiche: Der Frühling ist da

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme