• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Alle Rezepte » Pasta, Gnocchi & Risotto

    Bolognese Vegetarisch

    Erschienen am 02.12.2013 · Aktualisiert 15.06.2015 · Kommentar verfassen

    Pilze statt Hackfleisch.

    Spaghetti Bolognese ist ja ein Klassiker, der sich von Bologna (bzw. der Emilia-Romagna) über die Alpen in quasi alle Deutschen Küchen verbreitet hat. Wobei der Italiener wahrscheinlich jegliche Verantwortung von sich weisen würde: Denn erstens heißt es in Italien "Ragù", es wird üblicherweise mit Rind- oder Kalbfleisch in kleinen Stücken zubereitet, und als Pasta kommen nicht nur Spaghetti sondern verschiedenste Sorten (z.B. Tagliatelle, Fettucine, Fussili oder auch Penne) in Frage. Wer also Nudeln mit Hackfleischsoße möchte, der darf gerne eine Österreichische Skihütte aufsuchen :-). Wir kochen heute eine köstliche Bolognese, und zwar in der vegetarischen Variante mit Pilzen.

    Bolognese Vegetarisch | Madame Cuisine Rezept

    Die Grundlage für die Bolognese bilden Karotten, Sellerie, Zwiebel und etwas Knoblauch. Und natürlich Tomaten, die geschmacklich die Basis für die Soße bilden. Für etwa 4 Personen benötigen wir:

    • 300 gr Pilze (Champignons passen gut)
    • 2 Karotten
    • 3 Stangen Staudensellerie (alternativ eine halbe Knollensellerie)
    • 1 Zwiebel
    • 1-2 Knoblauchzehen (nach Belieben)
    • Olivenöl
    • 300 ml Gemüsebrühe
    • 3 EL Tomatenmark
    • 1 Dose Tomaten in Stückchen (oder 2-3 frische Tomaten, in Stücke geschnitten)
    • etwas Rotwein
    • Italienische Kräuter (z.B. Thymian und Oregano)
    • Salz und Pfeffer

    Bolognese Vegetarisch | Madame Cuisine Rezept

    Zunächst die Karotten, Zwiebel und Knoblauch schälen, Sellerie waschen, und alles in kleine Stücke schneiden. Die Pilze waschen, Stielenden abschneiden und auch in kleine Stücke schneiden. Etwa 2-3 EL Olivenöl (nicht zu sparsam) in einem großen Topf erhitzen und das Gemüse und die Pilze ca. 5 Min darin andünsten. Dann das Tomatenmark und die Gemüsebrühe dazugeben und alles aufkochen. Nun die Tomaten beifügen, einen Schuss Rotwein, sowie die Kräuter. Jetzt kommt der schwierigste Teil: Das ganze auf kleiner Flamme schmoren lassen, und zwar möglichst lang (z.B. 1 Stunde), damit sich die Aromen entfalten und die Soße schön sämig wird. Am Ende noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Bolognese Vegetarisch | Madame Cuisine Rezept

    Kleiner Tipp: Die Bolognese darf man gerne ein paar Stunden vor dem Essen vorkochen und zum Essen wieder aufwärmen.

    Bolognese Vegetarisch | Madame Cuisine Rezept
    Bolognese Vegetarisch
    von Martin am 2. Dezember 2013

    Vorbereitung: 20 Minuten

    Koch- bzw. Backzeit: 1 Stunde

    Nährwert pro Portion ca.: 340 Kalorien
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Bolognese Vegetarisch | Madame Cuisine Rezept
    • Bolognese Vegetarisch | Madame Cuisine Rezept
      Thai-Curry mit knackigem Gemüse
    • Bolognese Vegetarisch | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti Bolognese - ein Klassiker aus Italien
    • Bolognese Vegetarisch | Madame Cuisine Rezept
      Hühnerfrikassee wie bei Mutti
    • Bolognese Vegetarisch | Madame Cuisine Rezept
      Vegane Pilz-Bolognese
    • Bolognese Vegetarisch | Madame Cuisine Rezept
      Vegetarische Walnuss-Bolognese
    • Bolognese Vegetarisch | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Bolognese Vegetarisch | Madame Cuisine Rezept
      Tofu-Bolognese (vegetarisch & vegan)
    • Bolognese Vegetarisch | Madame Cuisine Rezept
      Minestrone - Italienische Gemüsesuppe (Eintopf)
    • Bolognese Vegetarisch | Madame Cuisine Rezept
      Weiße Bolognese
    • Bolognese Vegetarisch | Madame Cuisine Rezept
      Thai Curry mit Erdnussbutter und Gemüse
    • Bolognese Vegetarisch | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti Bolognese in 15 Minuten
    • Bolognese Vegetarisch | Madame Cuisine Rezept
      Rouladen mit Spätzle und Rotkohl
    • Bolognese Vegetarisch | Madame Cuisine Rezept
      Butterkuchen mit Blaubeeren & Mandelblättchen
    • Bolognese Vegetarisch | Madame Cuisine Rezept
      Lammragout mit gebackenen Tomaten
    • Bolognese Vegetarisch | Madame Cuisine Rezept
      Kartoffelgratin mit Pilzen
    • Bolognese Vegetarisch | Madame Cuisine Rezept
      Warme gesunde Gemüsesuppe
    • Bolognese Vegetarisch | Madame Cuisine Rezept
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Bolognese Vegetarisch | Madame Cuisine Rezept
      Gulasch mit Ananas (Gulasch Hawaii)
    • Bolognese Vegetarisch | Madame Cuisine Rezept
      Orzo-Eintopf (Reisnudel-Eintopf) mit Spinat
    • Bolognese Vegetarisch | Madame Cuisine Rezept
      Klassisches Rotkohl Rezept
    • Bolognese Vegetarisch | Madame Cuisine Rezept
      Orecchiette mit Kichererbsen-Tomatensauce
    • Bolognese Vegetarisch | Madame Cuisine Rezept
      Nudelsuppe mit Gemüse
    • Bolognese Vegetarisch | Madame Cuisine Rezept
      Pasta al Ragù mit viel Gemüse
    • Bolognese Vegetarisch | Madame Cuisine Rezept
      Provenzalischer Linseneintopf
    « Karibische Reispfanne
    Erbsencremesuppe mit Minze »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit geröstetem Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto
    • Risotto Milanese mit Zucchini-Gemüse

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Tofu Curry mit frischem Gemüse
    • Pasta mit Sellerie-Pesto und Schmorgemüse
    • Provenzalischer Linseneintopf
    • Einfaches rustikales Wurzelbrot

    Kürbis-Rezepte 🎃

    • Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
    • Kürbis-Caponata
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbiseintopf

    Mehr Kürbis Rezepte hier ...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine