• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Alle Rezepte » Pasta, Gnocchi & Risotto

    Weiße Bolognese

    Erschienen am 03.08.2014 · Aktualisiert 15.06.2015 · 3 Kommentare

    Eigentlich wollten wir am Freitag ja mit Freunden ins Nomiya gehen. Ein Japanisches Sushi-Restaurant, etwas Bayerisch-rustikal, und eine Institution in unserem Münchner Viertel. Das Kinderbett unserer Kleinen hätten wir mit der Infrarot-Webcam im Auge behalten können, und einen Tisch reserviert hatten wir auch schon. Dann mussten wir aber den schönen Plan umwerfen, da unsere Freunde, mit denen wir uns zum Essen verabredet hatten, wiederum ihren Nachwuchs beschäftigen mussten, und das geht leider schlecht in so einem Restaurant. Also haben wir zu uns zum Essen geladen. Im Nachhinein ein Glück!

    Die Madame hat am Freitagvormittag bereits in der Küche gewerkelt, und selbstgemachte Pasta gezaubert. Das Rezept dazu könnt ihr hier nachlesen. Ich war dann für die Sauce zuständig - und habe mich für eine Bolognese entschieden. Aber diesmal ohne Tomaten, also eine weiße Bolognese. Um eine weiße Bolognese zu kochen nimmt man anstatt der Tomaten eine ordentliche Portion Weißwein, sowie Rinderfond. Schmeckt wahnsinnig gut! Das Rezept kommt übrigens aus der "Essen und Trinken", zumindest habe ich es dort gefunden.

    Weiße Bolognese | Madame Cuisine Rezept

    Die Zutaten für die weiße Bolognese (für 4 Personen) sind:

    • 1 große Zwiebel (oder 2 kleine)
    • 4 kleine Knoblauchzehen
    • 1-2 Möhren (je nach Größe)
    • 2 Stauden Sellerie
    • 5 EL Olivenöl
    • 20g Butter
    • 300ml trockener Weißwein
    • 200ml Rinderfond
    • 2 Lorbeerblätter
    • 250g gemischtes Hackfleisch (gerne vom Biometzger)
    • 3 Stiele Rosmarin
    • 4 Stiele glatte Petersilie

    Weiße Bolognese | Madame Cuisine Rezept

    Im übrigen schmeckt ein guter Rotwein vorzüglich zum Essen - ein Glas davon für den Koch, und es kann nichts mehr schiefgehen :-). Aber nun ans Kochen:

    Zuerst die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken. Möhren und Sellerie ebenfalls klein schneiden. Ich habe es mit der Küchenmaschine klein gehäckselt.

    Dann das Öl in einem großen Topf erhitzen und das Hackfleisch darin 3-4 Min anbraten. Die Zwiebel und den Knoblauch dazu und 3-4 Min weiterbraten. Dabei immer gut rühren, damit nichts anbrennt. Nun noch die Möhren und den Sellerie dazu, und nochmal 3-4 Min braten. An dieser Stelle auch schon an den übernächsten Schritt denken, und den Ofen auf 160°C Ober-Unterhitze vorheizen.

    Weiße Bolognese | Madame Cuisine Rezept

    Die Masse im Topf nun mit dem Weißwein ablöschen und kurz einköcheln lassen. Sobald alles schön köchelt, auch den Rinderfond dazugeben. Ich hatte ehrlich gesagt Hühnerfond verwendet, und es schmeckte auch sehr lecker... Jetzt kommt der Deckel auf den Topf, und alles in den Ofen, möglichst auf eine der untersten Schienen - im Ofen soll die Bolognese nun ca. 1:30h vor sich hin schmoren. 20 Minuten vor Ende den Rosmarin (ohne die Stiele, möglichst fein geschnitten oder zerbröselt) sowie die Lorbeerblätter beifügen. Zum Schluss noch die Petersilie hinzu, mit der Pasta vermengen, und fertig!

    Weiße Bolognese | Madame Cuisine Rezept

    Weiße Bolognese | Madame Cuisine Rezept
    Weiße Bolognese
    von Martin am 3. August 2014

    Vorbereitung: 25 Minuten

    Koch- bzw. Backzeit: 1 Stunde, 30 Minuten

    Nährwert pro Portion ca.: 340 Kalorien
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Weiße Bolognese | Madame Cuisine Rezept
    • Weiße Bolognese | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Weiße Bolognese | Madame Cuisine Rezept
      Vegane Pilz-Bolognese
    • Weiße Bolognese | Madame Cuisine Rezept
      Bolognese Vegetarisch
    • Weiße Bolognese | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti Bolognese - ein Klassiker aus Italien
    • Weiße Bolognese | Madame Cuisine Rezept
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Weiße Bolognese | Madame Cuisine Rezept
      Zucchini-Hack-Pfanne mit Kartoffeln
    • Weiße Bolognese | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti Bolognese in 15 Minuten
    • Weiße Bolognese | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Salsiccia & Ricotta
    • Weiße Bolognese | Madame Cuisine Rezept
      Immer-wieder-Aufwärm-Suppe
    • Weiße Bolognese | Madame Cuisine Rezept
      Griechische Moussaka
    • Weiße Bolognese | Madame Cuisine Rezept
      Böhmischer Kartoffelsalat
    • Weiße Bolognese | Madame Cuisine Rezept
      Mie-Nudeln mit Erdnuss-Soße
    • Weiße Bolognese | Madame Cuisine Rezept
      Gefüllte Zucchini
    • Weiße Bolognese | Madame Cuisine Rezept
      Kohlrouladen (Krautwickerl)
    • Weiße Bolognese | Madame Cuisine Rezept
      Gelbes Thai-Curry (vegetarisch)
    • Weiße Bolognese | Madame Cuisine Rezept
      Erbsensuppe mit Würstchen
    • Weiße Bolognese | Madame Cuisine Rezept
      Mediterrane Gemüsepfanne
    • Weiße Bolognese | Madame Cuisine Rezept
      Hühnerfrikassee wie bei Mutti
    • Weiße Bolognese | Madame Cuisine Rezept
      Linseneintopf mit Süßkartoffeln und Spinat
    • Weiße Bolognese | Madame Cuisine Rezept
      Orecchiette mit Kichererbsen-Tomatensauce
    • Weiße Bolognese | Madame Cuisine Rezept
      Kartoffel-Brokkoli-Auflauf mit Lachs
    • Weiße Bolognese | Madame Cuisine Rezept
      Ribollita: Toskanische Bauernsuppe
    • Weiße Bolognese | Madame Cuisine Rezept
      Parmigiana di Melanzane
    • Weiße Bolognese | Madame Cuisine Rezept
      Rindfleisch Szechuan Art
    « Pasta selbstgemacht
    Italienische Brotzeit »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Eggi

      Juni 12, 2019 at 11:15 am

      Sehr lecker. Ich mache mein Ragú seit Jahren sehr ähnlich. Zwiebeln, Sellerie, Möhren und kleingeschnittenen Schweinespeck zusammen anbraten. In einem separaten Topf Hackfleisch anbraten, mit Weißwein ablöschen und einkochen lassen. Dann 1-2 El Tomatenmark zugeben und kurz anbraten (wer gar keine Tomaten mag oder verträgt kann das auch weglassen). Dann Gemüse-Speck-Mischung dazugeben, mit Rinderfond aufgießen und zu Kochen bringen. Kleingeschnittenen Knoblauch und Kräuter dazugeben und ca. 30 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, ggf. noch etwas frische Kräuter dazugeben, fertig.
      Das offizielle Rezept der Academia Italiana della Cucina für Ragú Bolognese aus den 80er-Jahren sieht zwar die Zugabe von Tomaten vor. Aber es gibt in Bologna ganz viele Varianten, auch mit sehr wenig Tomaten oder nur Tomatenmark. Auch wenn sich manche Italiener über das angeblich "unitalienische" Rezept mokieren: Das ist es nicht und es schmeckt tatsächlich sehr gut ohne Tomaten. In Bologna reicht man zum Ragu übrigens Tagliatelle und keine Spaghetti.

      Antworten
      • Sonja

        Juni 30, 2019 at 8:51 pm

        Lieben Dank für die ausführliche Erklärung! Ich finde es ja immer total spannend, wo Rezepte herkommen und wie sie im Original gekocht werden, um dann zu sehen, was sich daraus entwickelt. Die Küche ist einfach ein herrlich kreativer Ort. 🙂
        LG Sonja

        Antworten
    2. Heidemarie Placke

      August 03, 2014 at 6:35 pm

      Das sieht sehr lecker aus,werde es nachkochen.
      <Vielen Dank, Heidi

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit geröstetem Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto
    • Risotto Milanese mit Zucchini-Gemüse

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Tofu Curry mit frischem Gemüse
    • Pasta mit Sellerie-Pesto und Schmorgemüse
    • Provenzalischer Linseneintopf
    • Einfaches rustikales Wurzelbrot

    Kürbis-Rezepte 🎃

    • Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
    • Kürbis-Caponata
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbiseintopf

    Mehr Kürbis Rezepte hier ...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine