Auf der Essens-Wunschliste des Monsieur stand schon seit längerem eine Lasagne. Normalerweise erfülle ich Essenswünsche ja immer gerne, aber vor der Lasagne habe ich mich nun eine ganze Weile – erfolgreich! – gedrückt. Erfahrungsgemäß ist Lasagne nämlich immer mit einem ordentlichen Berg Arbeit verbunden und davon habe ich gerade auch so schon genug zu bewältigen.
Ich fand also immer neue Gründe, warum es gerade heute nicht geht eine Lasagne zu kochen, wenn der Monsieur mit diesem Wunsch um die Ecke kam: „Puh, heute ist es doch echt zu warm für ein Essen aus dem Ofen!“ Oder: „Ich habe heute Nachmittag 4 Kinder zu Hause – da kann ich unmöglich nebenbei eine Lasagne kochen!“ Oder auch: „Ich weiß gar nicht wann ich heute zum Einkaufen kommen soll…“ Meine letzte Ausrede kaufte mir der Monsieur dann nicht mehr ab: „Du, irgendwie habe ich heute gar keine Lust auf Nudeln.“ „Ha!“, sagte der Monsieur. „Du hast immer Lust auf Nudeln! Gib mir die Einkaufsliste, ich kaufe ein und dann gibt es heute Abend Lasagne!“ Pasta, Basta.

Für eine schlagfertige Antwort hatte ich eindeutig nicht genügend Zeit, so dass ich mich mit einem tiefen Seufzer ergab. „Also gut, heute gibt es Lasagne!“ Und die gab es dann auch. Eine leckere Gemüse-Lasagne Spinat, Karotten, Paprika und Ricotta. Unverschämt lecker und erstaunlich schnell zubereitet. Anders als sonst habe ich die Lasagne-Platten diesmal nicht extra vorgegart. Auch das hat prima geklappt und die Nudeln sind dank der Sauce und ausreichend Zeit im Backofen weich geworden.
Der Monsieur war glücklich und ich dachte nur, dass so ein kleiner Tritt in den Hintern manchmal gar nicht sooo schlecht ist. 😉
Hinweis: Die Angaben sind für eine Form mit ca. 18 x 26 cm und 4 cm Höhe. Die Zutaten und die Zubereitung habe ich in drei Abschnitte unterteilt: Die Sauce, das Gemüse und das Schichten der Gemüse-Lasagne mit Spinat.
Das Original-Rezept habe ich übrigens auf dem wundervollen Blog „Cookie & Kate“ entdeckt und angepasst.


Gemüse-Lasagne mit Spinat: Amore Italia
Zutaten
Für die Tomatensauce
- 1 Zehe Knoblauch
- 2 EL Olivenöl
- 1/4 TL Chiliflocken
- 400 g stückige Tomaten aus der Dose
- 50 ml Weißwein
- 2 Zweige Thymian
- 2 Zweige Oregano
- Salz Pfeffer
Für das Gemüse
- 1 kleine rote Zwiebel
- 1 große Karotte
- 125 g frischer Baby-Blattspinat
- 1 Paprika rot oder gelb
- 1 Zucchini
- 2 EL Olivenöl
- Salz & Pfeffer
- 3 Zweige frisches Basilikum
- 150 g Ricotta
Außerdem
- 9 Platten Lasagne ich habe grüne Spinatlasagne genommen
- 100 g geriebenen Mozzarella
Anleitungen
Tomatensauce einköcheln
- Knoblauch schälen und fein hacken.
- In einem Topf das Olivenöl erhitzen und den Knoblauch zusammen mit den Chiliflocken bei milder Hitze ca. 3-4 Min. andünsten.
- Tomaten aus der Dose und Weißwein hinzufügen und bei mittlerer Hitze offen etwa 15 Min. kochen lassen.
- Thymian und Oregano waschen und trocken schütteln, die Blättchen abzupfen, fein hacken und zur Sauce geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und für weitere 5 Min. köcheln.
- Anschließend die Sauce in ein hohes Gefäß füllen und mit dem Pürierstab schön cremig pürieren.
Gemüse andünsten
- Zwiebel und Karotte schälen und fein hacken. Paprika und Zucchini waschen, putzen und in feine Würfel schneiden. Den Spinat waschen und gut abtropfen lassen.
- In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen und das Gemüse – bis auf den Spinat – bei mittlerer Hitze etwa 5 Min. andünsten. Spinat hinzufügen und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.
- Basilikum waschen und trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und fein hacken.
- Ricotta und Basilikum unter das Gemüse rühren und alles noch einmal kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Lasagne schichten und backen
- Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Ein Drittel der Tomatensauce auf dem Boden der Form glatt streichen. Drei Lasagneblätter darauf legen. Die Hälfte der Gemüsemischung auf die Nudeln geben und ebenfalls glatt streichen.
- Es folgt das zweite Drittel der Tomatensauce, sowie ein Drittel des geriebenen Mozzarellas.
- Darauf drei Lasagneblätter, die zweite Hälfte der Gemüsemischung, sowie ein weiteres Drittel Mozzarella.
- Noch einmal 3 Lasagneblätter und die restliche Tomatensauce.
- Den übrigen Mozzarella mit 50 g geriebenem Parmesan vermischen und den Käse über der Lasagne verteilen.
- Die Lasagne mit Alufolie abdecken und in der Mitte des vorgeheizten Ofens für 20 Min. backen. Anschließend die Folie entfernen und die Lasagne für weitere 15-20 Min. backen, bis sie schön goldbraun ist und die Nudeln gar sind. Im ausgeschalteten Ofen etwa 5 Min. sitzen lassen und dann servieren.


Super lecker!
Heute mit Champignons und Frischkäse zubereitet.
Meine erste Gemüselasagne, die ich gemacht habe. Mega lecker. Allerdings habe ich statt Karotten Kürbis genommen. Sehr zu empfehlen
Liebe Andrea,
freut mich sehr, dass Dir Deine erste Gemüselasagne so gut gelungen ist. 🙂 Kürbis ist auch eine tolle Idee! Im Prinzip kann man alles nehmen, was das Gemüsefach so hergibt. 😉
LG Sonja
Ich habe noch nie etwas kommentiert, aber die Lasagne war so mega lecker, dass ich das mal loswerden musste. Sogar die Kinder waren total begeistert. Vielen Dank für das tolle Rezept. Das nächste Mal werde ich wohl die doppelte Menge machen. Liebe Grüße Dani
Liebe Dani,
Danke für Deine lieben Zeilen! Das freut mich sehr. Wenn es den Kindern schmeckt, dann hat man als Mama doch alles richtig gemacht! 😉
Liebe Grüße
Sonja
Hallo Sonja ,
ist die Rezeptmenge für 4 Personen ausgelegt ?
Das Rezept hört sich fantastisch an , danke !
Herzlich Grüße Christa
Die Lasagne war so verdammt lecker! Und nein Freund hat das erste mal gesagt: „ das kannst du öfter kochen!“ 😀
Hatte kein Ricotta und hab stattdessen Fleischkäse und Sahne genommen. War wohl auch gut ☺️
Klasse! Das freut mich sehr – ich hoffe, aber, dass Du Frischkäse, statt Fleischkäse genommen hast?!? 😉
LG Sonja
Also diese Lasagne toppt alles!
Ich habe sie gleich doppelt gemacht…eine Auflaufform mehr für Sohn und Schwiegertochter…und deshalb wegen Schwangerschaft den Wein gegen eine starke Gemüsebrühe ausgetauscht. Außerdem reichten die Sossen für eine weitere Nudellage.
Was soll ich sagen….sensationeller Geschmack…saftig…sämig…würzig…ein Gaumenschmeichler. Alle Mitesser waren einer Meinung….diese Lasagne wird ein Lieblingsrezept werden. Vielen Dank
Liebe Sonja,
vielen Dank für dieses tolle Rezept. Ich habe es heute zum zweiten Mal gekocht und es schmeckt uns einfach super. Sehr lecker und aromatisch!
Da ich heute keine Zucchini im Haus hatte, habe ich diese durch Aubergine ersetzt und war ganz begeistert. Besonders die Schärfe der Chili passt sehr gut.
Viele Grüße
Justine
Richtig, richtig lecker 🙂
Habe allerdings mehr von der Tomatensoße gemacht.
Liebe Sonja,
Ich habe schon einige Rezepte von dir in meiner Sammlung und wollte dir an dieser Stelle einfach einmal Danke sagen. Sie schmecken wirklich alle wunderbar und können exakt so übernommen werden………..morgen gibt es die Lasagne wieder und ich freu mich, weil ich bei deinen Rezepten die meisten Zutaten eh im Haus hab!
Dankeschön!
Liebe Katharina,
vielen Dank für Dein liebes Feedback. Ich freu mich sehr darüber und hoffe, dass ich auch weiterhin so tolle Rezepte nachliefern kann!
Liebe Grüße
Sonja
Ich habe heute die Lasagne nachgekocht. Sie hat uns sehr gut geschmeckt.
Viele Grüße Barbara
Wie, schön.:-) Das freut mich sehr, liebe Barbara!
Liebe Sonja,
Ich habe schon einige Rezepte von dir in meiner Sammlung und wollte dir an dieser Stelle einfach einmal Danke sagen. Sie schmecken wirklich alle wunderbar und können exakt so übernommen werden………..morgen gibt es die Lasagne wieder und ich freu mich, weil ich bei deinen Rezepten die meisten Zutaten eh im Haus hab!
Dankeschön!
Super Rezept! Die erste Gemüselasagne, die mir wirklich sehr gut geschmeckt hat! Habe noch etwas Feta rein geschnippelt und der hat super mit dem Spinat harmoniert. Danke 🙂
Liebe Stefanie,
das freut mich sehr und in der Tat habe ich auch daran gedacht, beim nächsten Mal noch etwas Feta mit in die Lasagne zu packen. 🙂
LG Sonja
Sieht unverschämt lecker aus. Ich gare die Lasagneplatten NIEMALS vor. Ofen 40-50 Minuten. Die sind immer durch. Das tue ich schon seit über 40 Jahren.
Liebe Karin,
danke Dir! Ich habe mich bisher nie getraut, aber jetzt weiß ich auch, dass es ohne Vorgaren funktioniert. Wieder etwas gelernt. 😉
Ganz liebe Grüße
Sonja
Hallo Sonja,
das klingt sehr gut. Mir ist nur nicht klar, wie Du Mozzarella reibst. Gibt es einen Trick?
Dank und Gruß
Cosima
Liebe Cosima,
Du kannst den Mozzarella etwa 10 Min. ins Gefrierfach legen, dann lässt er sich ganz gut reiben. Oder einfach schon fertig geriebenen Mozzarella kaufen. 😉
LG Sonja
Dankeschön. Dass es geriebenen Mozzarella gibt, wusste ich nicht. Habe mich als Alternative für Scamorza entschieden- das war sehr gut.