Blubbernde Tomatensauce, weiche Nudelplatten und ein wunderbarer Duft nach italienischen Kräutern und überbackenem Käse – so riecht nur Lasagne! Ich mache den italienischen Klassiker in diesem Rezept mit allerlei buntem Gemüse und einer großen Portion Spinat.
Außerdem tummeln sich cremiger Ricotta, leckerer Mozzarella und würziger Parmesan in der Auflaufform meiner Gemüse Lasagne mit Spinat. Das klingt doch verlockend nach bestem Essen aus Bella Italia, oder?


Gemüse-Lasagne mit Spinat: Amore Italia
Zutaten
Für die Tomatensauce
- 1 Zehe Knoblauch
- 2 EL Olivenöl
- ¼ TL Chiliflocken
- 400 g stückige Tomaten aus der Dose
- 50 ml Weißwein
- 2 Zweige Thymian
- 2 Zweige Oregano
- Salz Pfeffer
Für das Gemüse
- 1 kleine rote Zwiebel
- 1 große Karotte
- 125 g frischer Baby-Blattspinat
- 1 Paprika rot oder gelb
- 1 Zucchini
- 2 EL Olivenöl
- Salz & Pfeffer
- 3 Zweige frisches Basilikum
- 150 g Ricotta
Außerdem
- 9 Platten Lasagne ich habe grüne Spinatlasagne genommen
- 100 g geriebenen Mozzarella
Anleitungen
Tomatensauce einköcheln
- Knoblauch schälen und fein hacken.
- In einem Topf das Olivenöl erhitzen und den Knoblauch zusammen mit den Chiliflocken bei milder Hitze ca. 3-4 Min. andünsten.
- Tomaten aus der Dose und Weißwein hinzufügen und bei mittlerer Hitze offen etwa 15 Min. kochen lassen.
- Thymian und Oregano waschen und trocken schütteln, die Blättchen abzupfen, fein hacken und zur Sauce geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und für weitere 5 Min. köcheln.
- Anschließend die Sauce in ein hohes Gefäß füllen und mit dem Pürierstab schön cremig pürieren.
Gemüse andünsten
- Zwiebel und Karotte schälen und fein hacken. Paprika und Zucchini waschen, putzen und in feine Würfel schneiden. Den Spinat waschen und gut abtropfen lassen.
- In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen und das Gemüse – bis auf den Spinat – bei mittlerer Hitze etwa 5 Min. andünsten. Spinat hinzufügen und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.
- Basilikum waschen und trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und fein hacken.
- Ricotta und Basilikum unter das Gemüse rühren und alles noch einmal kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Lasagne schichten und backen
- Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Ein Drittel der Tomatensauce auf dem Boden der Form glatt streichen. Drei Lasagneblätter darauf legen. Die Hälfte der Gemüsemischung auf die Nudeln geben und ebenfalls glatt streichen.
- Es folgt das zweite Drittel der Tomatensauce, sowie ein Drittel des geriebenen Mozzarellas.
- Darauf drei Lasagneblätter, die zweite Hälfte der Gemüsemischung, sowie ein weiteres Drittel Mozzarella.
- Noch einmal 3 Lasagneblätter und die restliche Tomatensauce.
- Den übrigen Mozzarella mit 50 g geriebenem Parmesan vermischen und den Käse über der Lasagne verteilen.
- Die Lasagne mit Alufolie abdecken und in der Mitte des vorgeheizten Ofens für 20 Min. backen. Anschließend die Folie entfernen und die Lasagne für weitere 15-20 Min. backen, bis sie schön goldbraun ist und die Nudeln gar sind. Im ausgeschalteten Ofen etwa 5 Min. sitzen lassen und dann servieren.
Gemüse in der bunten Lasagne
In meine Gemüse Lasagne mit Spinat kommt wie bei der Zucchini Lasagne und der Gemüse Lasagne allerhand buntes Gemüse! Damit schmeckt sie nicht nur super abwechslungsreich, sondern bringt auch einige Nährstoffe mit auf den Teller.
Knoblauch: Mit Knoblauch ist das so eine Sache – die einen lieben ihn, die anderen meiden ihn. Ich liebe Knoblauch und koche unheimlich gerne mit den würzigen Zehen. Wenn du eher zum zweiten Team gehörst, kannst du den Knoblauch natürlich einfach weglassen.
Tomaten: Ich greife gerne zu ganzen Tomaten aus der Dose. Das ist praktisch und das Problem von wässrigen, geschmacklosen Früchten kommt gar nicht erst auf.
Rote Zwiebel: Die rote Zwiebel kannst du sehr gut in einem Multizerkleinerer kleinhacken. Ganz ohne Tränen!
Karotte: Durch den festen Biss macht sich die Karotte super als Fleischersatz in der Lasagne.
Baby Spinat: Baby Spinat gibt es fast das ganze Jahr über regional bei uns zu kaufen. Alternativ kannst du auch TK-Spinat nehmen, lass diesen dann aber vollständig auftauen und abtropfen, damit deine Lasagne nicht verwässert.
Italienische Kräuter: Thymian, Oregano, Basilikum – ich würze die Gemüse Lasagne mit frischen Kräutern. Wenn du magst, kannst du auch eine tiefgefrorene Kräutermischung oder getrocknete Gewürze verwenden.

So geht Spinat-Lasagne in 3 Schritten
- Tomatensauce einköcheln: Gehackten Knoblauch mit Chiliflocken in einer Pfanne kurz andünsten. Mit Dosentomaten und Weißwein ablöschen und alles 15 Minuten köcheln lassen. Thymian und Oregano waschen und hacken und mit Pfeffer und Salz zur Sauce geben. Weitere 5 Minuten köcheln. Die Sauce anschließend in einem hohen Gefäß cremig pürieren.
- Gemüse andünsten: Schäle die Zwiebeln und die Karotten, wasche die Paprika und die Zucchini und schneide das Gemüse in feine Würfel. Wasche den Spinat und lasse ihn abtropfen. Dünste das Gemüse in einer großen Pfanne in Olivenöl an. Gib den Spinat nach 5 Minuten hinzu und würze alles mit Salz und Pfeffer. Rühre schließlich noch Ricotta und gehackten Basilikum unter das Gemüse.
- Lasagne schichten und backen: Schichte abwechselnd Tomatensauce, Mozzarella, Lasagneblätter und die Gemüsemischung. Ende mit einer Schicht Mozzarella und gib den Parmesan dazu. Decke die Lasagne schließlich mit Alufolie ab und backe sie im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Ober-/ Unterhitze für 20 Minuten mit Folie und für 20 Minuten ohne Folie.
So hält Lasagne lange frisch - Haltbarkeit und Lagerung
Die Gemüselasagne mit Spinat schmeckt frisch einfach am besten! Wenn du sie abkühlen lässt und abdeckst, kannst du sie aber auch noch zwei bis drei Tage im Kühlschrank lagern und bei Bedarf ein Stück aufwärmen. Das geht am besten im Ofen oder in der Mikrowelle.

Darum ist die Gemüse-Spinat-Lasagne so beliebt
Du bist noch nicht überzeugt? Kein Problem, denn hier sind noch 4 gute Gründe, warum deine Familie diese Lasagne mit Gemüse definitiv lieben wird!
- Der Geruch beim Kochen erinnert an schöne Urlaubsmomente und lässt jedem das Wasser im Mund zusammenlaufen.
- Durch die verschiedenen Gemüsesorten und die leckere Käsekruste schmeckt die Lasagne einfach klasse!
- Die Lasagne kann ganz einfach in größeren Mengen gekocht und am nächsten Tag aufgewärmt werden. Somit dient die Spinatlasagne nochmal als Mittagessen oder Abendbrot vom nächsten Tag.
- Ob Lasagne mit Hackfleisch oder nicht – Kinder lieben die Kombi aus Nudeln, Tomatensauce und Käse!


Hildegard meint
Das ist mein absolutes Lieblings-Rezept für veget. Lasagne. Vielen herzlichen Dank.
Barbara meint
Einfach und köstlich
Anonym meint
Unglaublich lecker
Mary meint
Hmmmmmm, meine absolute Lieblings-Lasagne! Tolles Rezept und immer wieder mega lecker. Gelingt perfekt, vielen Dank für's hochladen!
Ich nehme gerne Le Gruyère zum Überbacken, gibt dem Ganzen noch den letzten Kick.
Anonym meint
Wir haben diese vegetarische Lasagne schon oft zu Familienfeiern serviert. Alle lieben sie!
Ines meint
Super lecker!
Christiane meint
Mega lecker !!! Ich nehme nur die doppelte Menge an Tomatensoße. Vielen Dank für das tolle Rezept!!!
Hildegard meint
Diese Lasagne schmeckt soo lecker.
Das ist meine Lieblings-Lasagne. Vielen Dank für das Rezept.
Regina meint
Super lecker!
Habe allerdings zwei Dosen gehackte Tomaten genommen und Gemüse etwas ausgetauscht, weil ich Paprika nicht vertragen kann.
Evelyn Salerno meint
Ich habe eine normale Tomatensauce (Olivenöl + 3 Dosen ganze Tomaten, zerkleinert + gehackte Zwiebeln + Salz u. Pfeffer) gekocht und die doppelte Menge Gemüsemasse genommen, dazu zwei Mozzarella, mehr Lagen Lasagneblätter genommen sowie obenauf Bechamelsauce gestrichen. Megalecker!
Andrea meint
Selten so eine lecker Lasagne gegessen. Leichte Schärfe, zwischen den Schichten habe ich allerdings geriebenen Gouda und Parmesan genommen. 5 Sterne
Olllllli meint
Super leckeres Rezept, da kann die Hackfleich Lasagne nicht mithalten.
Kann ich nur empfehlen
Mauermeir Brigitte meint
Hallo, ich habe diese Lasagne nachgekocht- mit kleinen Abwandlungen - Zucchinimenge halbiert - da sie mein Sohn nicht mag - und dafür noch Kräuterseitlinge genommen. In die fertige Gemüsemischung habe ich noch bissl Parmesan untergemischt. Es hat uns allen dreien hervorragend geschmeckt, das Fleisch hat niemand vermisst. Vielen Dank für das tolle Rezept, ich werde mich weiter bei euch umschauen. Viele Grüsse aus Bayern.
Brigitte M.
Sydney meint
Wir haben die jetzt schon sehr häufig nachgemacht! Zu Geburtstagen, als Meal Prep für die Arbeit oder auch zuhause. Einfach lecker und sättigen! Wir lieben sie und sie kam bisher immer sehr sehr gut an. Auch bei Leuten die eigentlich keine Zucchini oder Paprika mögen
Gabra meint
Einfach köstlich!! Danke für das tolle Rezept!
Anne meint
So lecker, hatte gestern Gäste eingeladen, die Gäste und wir waren so begeistert, vielen Dank liebe Sonja.
Silke4508 meint
EINFACH MAGISCH! Schon bei der Zubereitung der Soße riefen meine Kinder: Das riecht ja sensationell gut! WAS SOLL ICH SAGEN?! Das Ergebnis schlug wirklich all meine Erwartungen. Meine Gäste haben den Rest aus der Auslaufform ausgelöffelt. Mit diesem Rezept ist mit dem Bauch auch das Herz randvoll gefüllt mit Liebe und Zufriedenheit. HERZLICHEN DANK!!!
Angelika meint
Hallo Sonja,
wir waren bei meiner Freundin zum Essen eingeladen und da ich fleischlos glücklich lebe, hat meine Freundin mir zuliebe diese Lasagne gemacht. Allen hat die Lasagne sehr gut geschmeckt. Ich habe mir direkt das Rezept geben lassen und bin so auf deine Seite gestoßen. Mal sehen was ich noch so Gutes finde. Vielen Dank erstmal für das Lasagnerezept. und Grüße
Silke meint
Sensationell! Sowas von lecker! Meine Männers sind fleischlos begeistert, das gibts nicht oft.
Wird auf jeden Fall in die Familienrezept-Kartei aufgenommen.
Vielen Dank für dieses tolle Rezept!
LG Silke
Yaeli meint
Warum macht er sich die Lasagne nicht selbst, wenn er so Lust drauf hat? Ich probiere das Rezept heute mal
Dominique meint
Die Lasagne war sehr lecker. Sogar meinen Kindern konnte ich so Gemüse schmackhaft machen. Den Weißwein habe ich natürlich weggelassen! Dafür habe ich ein bisschen mehr Tomatensoße gemacht - wir essen gerne Soße
Das Rezept kommt in die Sammlung?
Kerstin meint
Danke für das tolle, leckere Rezept. Ich hab die Lasagne heute zum ersten Mal gemacht und sie schmeckt absolut köstlich. Schmeckt mir viel besser als Lasagne mit Fleisch. Die wird es öfter geben.
Ursula meint
Echt lecker!!! Hab schon mal andere Gemüse Lasagne probiert, die uns allen nicht wirklich geschmeckt hat. Da wir aber nicht mehr soviel Fleisch essen wollen, muss ich immer wieder nach Rezepte ohne Fleisch, aber die satt machen, suchen. Gefunden! (-: Hat super geklappt, nur hab noch etwas Soße nachgemacht (Tomatenmark mit Wasser vermischt und gewürzt) und um die fertig geschichtete Lasagne gegeben. Nach meinen Lasagnen Erfahrungen hätte es nicht gereicht. Vielleicht ist mir Soße auch zu dolle eingekocht. (-;
Conni meint
Es war megalecker und beim nächsten Mal muss ich wohl die doppelte Menge machen. Es gab enttäuschte Gesichter als die Lasagne auf war. Anstelle von Ricotta habe ich Schmand genommen. Die Tomatensauce habe ich im Thermomix gemacht, da man dort zerkleinern, kochen und pürieren kann.
Sonja meint
Das freut mich sehr, liebe Conni! :-))
Christine meint
Die Gemüselasagne als Vorspeise hat der ganzen Familie wunderbar geschmeckt.
Da ich keine Chiliflocken hatte, habe ich zwei ganze Chilis mitgekocht und die Schärfe war genau richtig und hat der Lasagne etwas Umpf gegeben.
Die Gemüseschnipplerei war viel Arbeit, hat sich aber gelohnt. Die Reste am nächsten Tag dafür in der Miktrowelle aufgewärmt haben auch noch geschmeckt.
Danach gab es noch köstliche Kalbs-Involtinis mit Kräuterfülle und Parmaschinken, grünem Spargel mit Parmesan und Rosmarinkartofferl.
gabi meint
Super lecker!
Heute mit Champignons und Frischkäse zubereitet.
Andrea meint
Meine erste Gemüselasagne, die ich gemacht habe. Mega lecker. Allerdings habe ich statt Karotten Kürbis genommen. Sehr zu empfehlen
Sonja meint
Liebe Andrea,
freut mich sehr, dass Dir Deine erste Gemüselasagne so gut gelungen ist. 🙂 Kürbis ist auch eine tolle Idee! Im Prinzip kann man alles nehmen, was das Gemüsefach so hergibt. 😉
LG Sonja
Dani meint
Ich habe noch nie etwas kommentiert, aber die Lasagne war so mega lecker, dass ich das mal loswerden musste. Sogar die Kinder waren total begeistert. Vielen Dank für das tolle Rezept. Das nächste Mal werde ich wohl die doppelte Menge machen. Liebe Grüße Dani
Sonja meint
Liebe Dani,
Danke für Deine lieben Zeilen! Das freut mich sehr. Wenn es den Kindern schmeckt, dann hat man als Mama doch alles richtig gemacht! 😉
Liebe Grüße
Sonja
Kathrin meint
Danke. Das Rezept bleibt gespeichert.
Christa meint
Hallo Sonja ,
ist die Rezeptmenge für 4 Personen ausgelegt ?
Das Rezept hört sich fantastisch an , danke !
Herzlich Grüße Christa
Pandabär meint
Die Lasagne war so verdammt lecker! Und nein Freund hat das erste mal gesagt: „ das kannst du öfter kochen!“ 😀
Hatte kein Ricotta und hab stattdessen Fleischkäse und Sahne genommen. War wohl auch gut ☺️
Sonja meint
Klasse! Das freut mich sehr - ich hoffe, aber, dass Du Frischkäse, statt Fleischkäse genommen hast?!? 😉
LG Sonja
Gabi meint
Also diese Lasagne toppt alles!
Ich habe sie gleich doppelt gemacht...eine Auflaufform mehr für Sohn und Schwiegertochter...und deshalb wegen Schwangerschaft den Wein gegen eine starke Gemüsebrühe ausgetauscht. Außerdem reichten die Sossen für eine weitere Nudellage.
Was soll ich sagen....sensationeller Geschmack...saftig...sämig...würzig...ein Gaumenschmeichler. Alle Mitesser waren einer Meinung....diese Lasagne wird ein Lieblingsrezept werden. Vielen Dank
Justine meint
Liebe Sonja,
vielen Dank für dieses tolle Rezept. Ich habe es heute zum zweiten Mal gekocht und es schmeckt uns einfach super. Sehr lecker und aromatisch!
Da ich heute keine Zucchini im Haus hatte, habe ich diese durch Aubergine ersetzt und war ganz begeistert. Besonders die Schärfe der Chili passt sehr gut.
Viele Grüße
Justine
Nicole meint
Richtig, richtig lecker 🙂
Habe allerdings mehr von der Tomatensoße gemacht.
Katharina Witzani meint
Liebe Sonja,
Ich habe schon einige Rezepte von dir in meiner Sammlung und wollte dir an dieser Stelle einfach einmal Danke sagen. Sie schmecken wirklich alle wunderbar und können exakt so übernommen werden...........morgen gibt es die Lasagne wieder und ich freu mich, weil ich bei deinen Rezepten die meisten Zutaten eh im Haus hab!
Dankeschön!
Sonja meint
Liebe Katharina,
vielen Dank für Dein liebes Feedback. Ich freu mich sehr darüber und hoffe, dass ich auch weiterhin so tolle Rezepte nachliefern kann!
Liebe Grüße
Sonja
Barbara Brammer meint
Ich habe heute die Lasagne nachgekocht. Sie hat uns sehr gut geschmeckt.
Viele Grüße Barbara
Sonja meint
Wie, schön.:-) Das freut mich sehr, liebe Barbara!
Katharina meint
Liebe Sonja,
Ich habe schon einige Rezepte von dir in meiner Sammlung und wollte dir an dieser Stelle einfach einmal Danke sagen. Sie schmecken wirklich alle wunderbar und können exakt so übernommen werden...........morgen gibt es die Lasagne wieder und ich freu mich, weil ich bei deinen Rezepten die meisten Zutaten eh im Haus hab!
Dankeschön!
Stefanie meint
Super Rezept! Die erste Gemüselasagne, die mir wirklich sehr gut geschmeckt hat! Habe noch etwas Feta rein geschnippelt und der hat super mit dem Spinat harmoniert. Danke 🙂
Sonja meint
Liebe Stefanie,
das freut mich sehr und in der Tat habe ich auch daran gedacht, beim nächsten Mal noch etwas Feta mit in die Lasagne zu packen. 🙂
LG Sonja
Karin meint
Sieht unverschämt lecker aus. Ich gare die Lasagneplatten NIEMALS vor. Ofen 40-50 Minuten. Die sind immer durch. Das tue ich schon seit über 40 Jahren.
Sonja meint
Liebe Karin,
danke Dir! Ich habe mich bisher nie getraut, aber jetzt weiß ich auch, dass es ohne Vorgaren funktioniert. Wieder etwas gelernt. 😉
Ganz liebe Grüße
Sonja
Cosima meint
Hallo Sonja,
das klingt sehr gut. Mir ist nur nicht klar, wie Du Mozzarella reibst. Gibt es einen Trick?
Dank und Gruß
Cosima
Sonja meint
Liebe Cosima,
Du kannst den Mozzarella etwa 10 Min. ins Gefrierfach legen, dann lässt er sich ganz gut reiben. Oder einfach schon fertig geriebenen Mozzarella kaufen. 😉
LG Sonja
Cosima meint
Dankeschön. Dass es geriebenen Mozzarella gibt, wusste ich nicht. Habe mich als Alternative für Scamorza entschieden- das war sehr gut.
Birgit Maibaum meint
Suuuper köstlich!!! Dieses Gericht kommt gerne auch bei Familientreffen auf den Tisch. Dann habe ich die große Menge an Soße und das Gemüse bereits einen Tag vorher zubereitet. Keinen Stress....besser geht es nicht.
Liebe Sonja, an dieser Stelle ein ganz großes Dankeschön für viele viele sehr schmackhafte Rezepte. Und während ich koche, erfreue ich mich immer wieder an den schönen Aufnahmen.
Liebe Grüße aus Schleswig-Holstein
Birgit