• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • alle Rezepte
    • nach Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Newsletter bestellen
  • Alle Rezepte ...
  • > Kuchen & Co.
  • > Risotto
  • > Pasta
  • > Salate
  • > Asiatisch & Indisch
  • Über mich
  • ×
    Home » Alle Rezepte » Aufläufe & Gratins

    Grüne Lasagne mit Hackfleisch

    Erschienen am 20.11.2015 · Aktualisiert 05.08.2023 · 2 Kommentare

    Manche Gerichte sind einfach nicht fotogen. Dazu gehören für mich sämtliche Aufläufe. Von oben und unangeschnitten fotografiert sieht man meist nix, doch sobald man die erste Portion auf einen Teller gefüllt hat, muss man schnell sein, denn nahezu  jeder Auflauf läuft Gefahr, in sich zusammenzusacken.

    Nichtsdestotrotz liebe ich Aufläufe und Ofengerichte! Insbesondere dann, wenn das Wetter draußen grau, nass und schmuddelig ist. Bei uns zu Hause waren Aufläufe früher ein beliebtes Essen zur Resteverwertung. Allerlei Gemüsereste in Kombination mit Kartoffeln oder Nudeln - mal mit, mal ohne Fleisch - in eine Form geschmissen, Käse drüber und ab in den Ofen. Schmeckt immer. Ganz besonders liebten wir "Mamas grüne Hackfleisch-Spinat-Lasagne". Es gab sie nicht oft, da in der Zubereitung doch etwas zeitintensiver, aber wenn, dann konnte meine Mutter sich zumindest sicher sein, dass kein Krümelchen übrig blieb.

    Ich weiß nicht, warum ich damit so lange gewartet habe, aber vor kurzem habe ich genau diese Lasagne meiner Familie zum ersten Mal aufgetischt und was soll ich sagen? Es schwärmen immer noch alle von der saftigen Komposition und auch, wenn das Auge mit isst - nur fürs Foto schön aussehen ist auch ist auch nix, oder?!

    Grüne Lasagne mit Hackfleisch | Madame Cuisine Rezept

    Zutaten für 4 Personen:

    • 200g junger Spinat (TK-Ware)
    • 350g Rinderhackfleisch
    • 1 große oder 2 kleine Zwiebeln
    • 1 Knoblauchzehe
    • Olivenöl
    • 200g Champignons
    • 1 Bund Kräuter (Thymian, Oregano, Rosmarin, Majoran...)
    • 2-3 EL Tomatenmark
    • 125ml Weißwein
    • 125ml Gemüsebrühe
    • Salz und Pfeffer
    • ca. 300g Lasagne-Nudeln (ich habe grüne Spinatnundeln verwendet, es gehen aber auch die klassischen hellen Lasagne-Nudeln)
    • 30g Butter
    • 30g Mehl
    • 250ml Milch
    • 125ml flüssige Sahne (Schlagsahne)
    • 2-3 EL frisch geriebenen Parmesan + Parmesan zum Überbacken
    • Salz, Pfeffer, Muskat
    • etwas Schnittlauch

    Grüne Lasagne mit Hackfleisch | Madame Cuisine Rezept

    Für das Ragout:

    1. Den Spinat in einer kleinen Schüssel etwas antauen lassen.
    2. Auf den meisten Packungen für Lasagne-Nudeln steht "ohne Vorkochen". Ich persönlich übergieße die Lasagne-Platten für ein paar Minuten mit kochendem Wasser, so sind sie am Ende definitiv durchgegart und lassen sich zudem auch viel besser in die Form bringen!
    3. Zwiebel und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden, die Champignons putzen und je nach Größe vierteln oder halbieren. Die Kräuter waschen, Blättchen abzupfen und fein hacken.
    4. In einer großen Pfanne 2-3 EL Olivenöl erhitzen und das Hackfleisch rundherum kräftig anbraten. Zwiebel und Knoblauch dazugeben und für 2-3 Minuten mitbraten.
    5. Spinat, Tomatenmark, Champigons und Kräuter hinzufügen und alles unter Rühren kurz andünsten. Mit dem Weißwein ablöschen und alles einmal kurz aufkochen. Anschließend die Gemüsebrühe dazugeben, die Hitze reduzieren und alles zugedeckt für 45 Minuten schmoren lassen.

    Für die Bechamelsoße:

    1. In der Zwischenzeit die Butter für die Bechamelsoße in einem Topf erhitzen. Das Mehl zügig mit einem Schneebesen einrühren und unter Rühren nach und nach zunächst die Milch, dann die Sahne hinzufügen.
    2. Soße kurz aufkochen und kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Wenn die Soße anfängt einzudicken, den Topf vom Herd nehmen und 2-3 EL geriebenen Parmesan, sowie feine Schnittlauchröllchen unterrühren.

    Nun alles zusammen:

    1. Das Hackfleischragout noch einmal kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken und dann geht es auch schon ans Einschichten. Eine ofenfeste Form mit etwas Butter einfetten und ggf. noch mit Semmelbröseln ausstreuen.
    2. Den Boden der Form mit ⅓ der Nudelplatten auslegen. Anschließend folgen jeweils ⅓ des Hackfleischragouts und ⅓ der Bechamelsoße. Diesen Vorgang noch zweimal wiederholen, so dass die oberste Schicht am Ende Bechamelsoße ist.
    3. Lasagne mit einer dicken Schicht Parmesan bestreuen und im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze für 30 Minuten überbacken (ggf. mit Alufolie abdecken, falls die Lasagne droht zu dunkel zu werden). Vor dem Servieren für 5 Minuten "sitzen" lassen.
    Grüne Lasagne mit Hackfleisch | Madame Cuisine Rezept
    Grüne Lasagne mit Hackfleisch
    von Sonja am 20. November 2015

    Vorbereitung: 20 Minuten

    Koch- bzw. Backzeit: 1 Stunde, 15 Minuten

    Nährwert pro Portion ca.: 450 Kalorien
    BEREITS 7.200 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Mehr Aufläufe & Gratins

    • Gerösteter Blumenkohl vom Blech
    • Ofen-Tortellini mit Brokkoli und Champignons
    • Kürbis-Caponata
    • Rote-Bete-Kartoffelgratin

    Empfohlene Beiträge

    • Gemüse-Lasagne
      Gemüse-Lasagne
    • Kindergeburtstagskuchen (kunterbunter Mamorkuchen)
      Kindergeburtstagskuchen (kunterbunter Mamorkuchen)
    • Griechische Moussaka
      Griechische Moussaka
    • Gefüllte Zucchini
      Gefüllte Zucchini
    • Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Gemüse-Lasagne mit Spinat: Amore Italia
      Gemüse-Lasagne mit Spinat: Amore Italia
    • Lauch-Fenchel-Risotto mit Petersilienpesto
      Lauch-Fenchel-Risotto mit Petersilienpesto
    • Bolognese Vegetarisch
      Bolognese Vegetarisch
    • Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Spinat-Cannelloni mit Ricotta und Tomaten
      Spinat-Cannelloni mit Ricotta und Tomaten
    • Pasta Involtini mit Spinat & Ziegenkäse
      Pasta Involtini mit Spinat & Ziegenkäse
    • Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Crespelle mit Spinat-Füllung & Mutti-Parma Tomaten
      Crespelle mit Spinat-Füllung & Mutti-Parma Tomaten
    • Grüne Bandnudeln mit Kräuterseitlingen
      Grüne Bandnudeln mit Kräuterseitlingen
    • Wok-Nudeln mit Hackfleisch
      Wok-Nudeln mit Hackfleisch
    • Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
      Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
    • Ofen-Tortellini mit Brokkoli und Champignons
      Ofen-Tortellini mit Brokkoli und Champignons
    • Vegetarische Walnuss-Bolognese
      Vegetarische Walnuss-Bolognese
    • Parmigiana di Melanzane
      Parmigiana di Melanzane
    • Andrea Sokol kocht Fenchel-Kartoffel-Gratin
      Andrea Sokol kocht Fenchel-Kartoffel-Gratin
    • Vegane Pilz-Bolognese
      Vegane Pilz-Bolognese
    • Sauerkraut-Kartoffelstampf
      Sauerkraut-Kartoffelstampf
    • Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß
      Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß
    • Vegetarischer Nudelauflauf: Pasta al Forno
      Vegetarischer Nudelauflauf: Pasta al Forno

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewertung




      Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    1. Michaela

      April 05, 2022 at 9:47 pm

      Es gibt einen sehr besonderen Geschmack, wenn in die Sauce Béchamel am Schluss ein Esslöffel Zitronensaft eingerührt wird. Unbedingt ausprobieren!

      Antworten
    2. Katrin Mämpel

      November 21, 2015 at 10:54 am

      Also das ist wirklich mal eine tolle Idee. Das würde meinen Männern sicher auch gut schmecken. Ist notiert. Danke für die Idee.

      Antworten

    Haupt-Sidebar

    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es geschmeckt? 😋

    Dann folge mir auf Instagram, Facebook oder Pinterest und abonniere meinen Newsletter!

    Sommer-Rezepte 🥗

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Grillgemüse mit Halloumi und Waldfrucht-Dressing
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Gemüse-Reispfanne mit Mirabellen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Brokkoli-Sellerie-Salat mit Miso-Butter
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Auberginen-Tomaten-Ragout

    Mehr Sommer-Rezepte hier ...

    Meine Kochbücher

    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept

    Neueste Rezepte

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Asia-Reispfanne mit Gemüse und Tofu
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Erdnuss-Cookies mit Schoko (glutenfrei)
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Eier in Senfsauce
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Grünes Paprika-Pesto mit Pistazien

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Risotto mit Feigen und Tomaten
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Tomaten-Risotto mit Gorgonzola
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Bratreis mit Zucchini und Kichererbsen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Radicchio-Risotto mit Gorgonzola

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Modern Footer | Madame Cuisine Rezept

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Modern Footer | Madame Cuisine Rezept

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine