• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Diesen Beitrag speichern

Frankfurter Grüne Soße (Grie Soß)

Am 27. April 2016 von Sonja 3 Kommentare

Mein Mann und ich kommen ja aus Hessen. Genauer gesagt aus dem Frankfurter Umland. Und obgleich unsere Eltern keine gebürtigen Hessen sind, so sind wir doch mit der ein oder anderen hessischen Tradition verbunden. So zum Beispiel mit dem guten „Äppler“, der aus einem „Gerippten“ entweder pur oder sauer gespritzt (bitte nicht süß gespritzt) getrunken wird. Oder dem „Handkäs‘ mit Musik“, Harzer Käse, der mit Kümmel in einer Zwiebel-Essig Soße mariniert wird. Und nicht zuletzt mit der „Frankfurter Grie Soß“ (hochdeutsch: Grüne Soße). Eine kalte Kräutersoße, die traditionell am Gründonnerstag, also dem Donnerstag vor Ostern gegessen wird. Wobei allerdings die ganze Frühlingszeit ausreichend Gelegenheit bietet, die Kräuter zu besorgen und die Soße anzurühren!

Serviert wird die grüne Soße häufig ganz einfach mit Kartoffeln und Ei. Wobei sich aber dem Hessen (sowie allen anderen) viele weitere Möglichkeiten bieten, die grüner Soße in einem Gericht zu verwenden. Beliebt ist zum Beispiel auch das „Frankfurter Schnitzel“, ein paniertes Schnitzel mit grüner Soße und Bratkartoffeln. Und bitte sehr: Angeblich fand schon Goethe zu seiner Zeit großen Gefallen an diesem Gericht. Und nun ich, in einer Reihe mit dem großen Deutschen Dichter! 🙂

Frankfurter Grüne Soße (Grie Soß) | Madame Cuisine Rezept

Die grüne Soße besteht aus 7 Kräutern, die da wären: Borretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer und Schnittlauch. In Hessen bekommt man diese Kräutermischung rund um Ostern in jedem Supermarkt. Auch in München bekommt man die leckeren Kräuter mittlerweile in nahezu jedem gut sortierten Gemüseladen und auch in dem ein oder anderen Supermarkt.

Anmerkung: Ich teile hier ausdrücklich MEINE Version eines Grüne Soße Rezeptes und hege damit keinerlei Anspruch auf ein „Originalrezept“ o.ä.

Frankfurter Grüne Soße (Grie Soß) | Madame Cuisine Rezept

Zutaten

  • 1 Bund grüne Soße Kräuter (bekommt man auch außerhalb von Hessen, beim Gemüsehändler Eures Vertrauens)
  • 200g Griechischer Joghurt
  • 1 Becher Schmand
  • 1 Becher Crème fraîche
  • 2-3 EL Gewürzgurkenwasser
  • Salz und Pfeffer, ggf. 1 gute Prise Zucker

Außerdem:

  • 1-2 hartgekochte Eier pro Person
  • neue Kartoffeln
Frankfurter Grüne Soße (Grie Soß) | Madame Cuisine Rezept

Zubereitung: So entsteht die grüne Soße

  1. Kräuter waschen, zupfen und optimalerweise mit dem Wiegemesser fein hacken. Es geht aber auch in der Küchenmaschine.
  2. Den Joghurt mit dem Schmand, der Crème fraîche und dem Gewürzgurkenwasser und dem verrühren.
  3. Mit Salz, Pfeffer und einer guten Prise Zucker abschmecken. Anschließend die gehackten Kräuter unterrühren. Für eine schöne grüne Farbe der Soße, die Soße mit dem Pürierstab etwas anpürieren.
  4. Die Soße kalt stellen und 1-2 Stunden ziehen lassen.
  5. Dann die Kartoffeln mit Schale in Spalten schneiden und in Salzwasser gar kochen oder mit etwas Olivenöl und Meersalz im Ofen (200 Grad Ober-/Unterhitze, ca. 30 Min. je nach Größe) rösten.
  6. Die Eier in ca. 8 Minuten hart kochen, dann abschrecken, pellen und halbieren. Mit den Kartoffeln und der grünen Soße servieren. Schmeckt unglaublich lecker!!
Frankfurter Grüne Soße (Grie Soß) | Madame Cuisine Rezept
Frankfurter Grüne Soße (Grie Soß) | Madame Cuisine Rezept
Frankfurter Grüne Soße (Grie Soß)
von Sonja am 27. April 2016

Vorbereitung: 20 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 25 Minuten

Nährwert pro Portion ca.: 380 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
4 / 5 ( 6 votes )
Frankfurter Grüne Soße (Grie Soß) | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Vegetarisch Suchwörter: Eier, Frankfurt, grüne Soße, Kartoffeln

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Pitabrot mit Falafel und Röstgemüse
Dinkelsalat mit Zucchini & Rucola

Vegetarische Paella de Verduras
Baba Ghanoush: Arabisches Auberginen-Püree

Auberginensalat mit Chili & Koriander | Madame Cuisine
Auberginensalat mit Chili & Koriander
Pochiertes Ei auf Bauernbrot mit Avocado

Rahmschwammerl (Pilzragout) mit Semmelknödeln
Lauwarmer Paprika-Zucchini-Salat

Previous Post: « Erdbeertorte mit Puddingcreme
Next Post: Soba-Nudeln mit Edamame und Lachs »

Reader Interactions

Kommentare

  1. Claus

    26. April 2017 at 22:23

    Korrektur: Auf dem Foto mit den Kräutern ist Dill zu sehen. Der gehört auf keinen Fall hinein. Miracle Whip, Mayonnaise o.ä. solltet ihr Euch auch lieber sparen. Gewürzkurken gehören auch nicht rein! Schade und traurig dass so viele frei veränderte Rezepte von „Original Frankfurter Grüner Sosse“ im Internet kursieren.
    Was wirklich etwas bringt ist den besten Schmand zu nehmen den Ihr in Eurer Region finden könnt. Ich liebe den von Hüttenthal (vom Frankfurt Erzeugermarkt, Samstags auf der Konstabler Wache)

    Antworten
  2. Christine Tripp

    28. April 2016 at 23:46

    Das Rezept meiner Großmutter Julchen, die ihr Leben lang in Frankfurt verbrachte, geht ohne Joghurt, damit wird die Soße deutlich grüner und dicker – der Senf und die klein gehackten Gewürzgurken bringen noch mehr Pfiff in die Sache:

    1 Bund Kräuter grüne Sauße (durch den Fleischwolf oder hacken oder Moulinette oder so)

    1 Becher Saure Sahne

    Salz, Pfeffer, Zitrone (anstelle von Essig), Senf, Prise Zucker, Gewürzgurken 3-4, klein gehackt

    mind. 4 Eier hartgekocht, grob hacken, druntermischen – oder mit durch den Fleischwolf drehen, das verändert den Geschmack noch mal ein wenig

    Es ist die beste grie Soß, die es gibt – unbedingt ausprobieren! Guten Appetit!

    Antworten
    • Sonja

      29. April 2016 at 9:16

      Liebe Christine, das klingt toll und werden wir gerne einmal ausprobieren! Vielen Dank an Dich und Großmutter Julchen!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Anzeige

FFP2 Maske Made in Germany

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Saftiger Orangenkuchen mit Zuckerguss

Schweinekrustenbraten mit Bärlauch-Kartoffelstampf

Rote Bete Risotto

Blumenkohl-Bowl mit Süßkartoffeln & Avocado

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme