• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Handkäs mit MusikDiesen Beitrag speichern

Handkäs mit Musik (in Essig-Öl-Zwiebel Marinade)

Am 21. Mai 2017 von Sonja 3 Kommentare

Direkt zum Rezept Rezept drucken

Ich bin in Offenbach am Main geboren und in einem kleinen hessischen Städtchen aufgewachsen. Viele Jahre lang habe ich mich gegen meine „hessische“ Heimat bzw. Herkunft gewehrt. ‚Offenbach‘ und ‚Hessen‘, das klang so wahnsinnig uncool. Und dann dieser Dialekt. Zum Davonlaufen! Fragte mich jemand, woher ich kam, so lautete meine Antwort: „Meine Wurzeln kommen aus Hamburg“, denn meine Mutter war gebürtige Hamburgerin.

Besuchten wir meine Großeltern in Hamburg, schlug mein Herz vor lauter Freude und Aufregung gleich schneller. Großstadt! Hier pulsierte das Leben doch gleich ganz anders. Zudem finde ich ja, dass Hafenstädte immer ganz besonders weltstädtisch daher kommen. Tatsächlich habe ich meiner hessischen Heimat Jahre später den Rücken zugekehrt. Aus Hamburg wurde zwar München, aber mein erster Gedanke beim Umzug war: „Sollte ich jetzt sterben, so steht zumindest eine coole Stadt auf meinem Grabstein!“

Inzwischen stehe ich den Hessen nicht mehr ganz so ablehnend gegenüber. Erstens kann man nicht alle Hessen über einen Kamm scheren, zweitens kann das Land Hessen für seine geographische Lage nichts und drittens gibt es in Hessen neben der „Grie Soß“ ganz wunderbar leckeren „Handkäs mit Musik“. Allein dafür muss man sie dann doch gern haben, die Hessen. Dazu ein Glas „Äppelwoi“ im „Gerippten“ und ich bin doch ein bisschen stolz auf meine hessische Heimat!

Handkäs mit Musik (in Essig-Öl-Zwiebel Marinade) | Madame Cuisine Rezept
Handkäs mit Musik (in Essig-Öl-Zwiebel Marinade) | Madame Cuisine Rezept

Handkäs mit Musik

Handkäs mit Musik ist ein spezieller Käse, der einen Tag oder eine Nacht in einer Essig-Öl-Zwiebel Marinade eingelegt wird. Dazu frisches Brot und Äppler!
4.5 von 4 Bewertungen
Rezept drucken Rezept speichern
Vorbereitungszeit 10 Min.
Zubereitungszeit 2 Stdn.
Gericht Kleinigkeit
Land & Region Deutsch, Hessisch
Portionen 2 Personen
Kalorien 380 kcal

Zutaten
  

  • 4 Handkäse (oder Harzer Käse)
  • 1 TL Kümmel
  • 1 kleine milde Zwiebel
  • 4 EL Weißweinessig
  • 2 EL Apfelwein (alternativ Apfelessig)
  • 4 EL Sonnenblumenöl bzw. Rapsöl
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle
  • 4 Scheiben frisches Bauernbrot
  • Butter zum Servieren

Anleitungen
 

  • Den Handkäse nebeneinander in eine flache Form legen.
  • Die Zwiebel schälen und fein würfeln.
  • Essig, Apfelwein und Öl mit dem Schneebesen in einer kleinen Schüssel verrühren. Mit frisch gemahlenem Pfeffer und wenig Salz würzen und den Kümmel und die Zwiebel dazugeben.
  • Die Marinade („die Musik“) über dem Handkäse verteilen, mit Frischhaltefolie abdecken und im Kühlschrank für mindestens 2-3 Stunden ziehen lassen.
  • Den Handkäse mit frischem Bauernbrot, etwas Butter und einem Glas „Äppler“ servieren.

Notizen

Pro Person habe ich zwei Laibchen Handkäs berechnet.
Keywords Apfelwein, Handkäs, Harzer Käse, Kümmel, Sauermilchkäse
Handkäs mit Musik (in Essig-Öl-Zwiebel Marinade) | Madame Cuisine Rezept

Ich lege den Handkäse morgens ein, wenn er am Abend gegessen werden soll. Einmal über Nacht durchziehen lassen ist aber auch in Ordnung! 🙂

Handkäs mit Musik ist übrigens die hier beschriebe Variante mit einer Marinade aus Essig, Öl und Zwiebeln. Es gibt auch die Variante ohne Zwiebeln, das ist dann „ohne Musik“.

Rezept-Kategorien: Herzhaft bis Deftig Suchwörter: Äppler, Eppelwoi, Handkäs, Handkäs mit Musik, Kümmel

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Grünkohl mit Pinkel | Madame Cuisine
Grünkohl mit Pinkel
Huhn geschmort in Weißwein, Sahne & Thymian | Madame Cuisine
Huhn geschmort in Weißwein, Sahne & Thymian

Schweinemedaillons mit Frühlingsgemüse
Burritos mit selbstgemachten Tortillas

Lammkarree mit Olivenkruste & Rotweinsauce | Madame Cuisine
Lammkarree mit Olivenkruste & Rotweinsauce
Fish and Chips auf Schwedisch | Madame Cuisine
Fish and Chips auf Schwedisch

Knödel-Cupcakes | Madame Cuisine
Knödel-Cupcakes
Geschnetzeltes mit Basmati-Wildreis | Madame Cuisine
Geschnetzeltes mit Basmati-Wildreis

Previous Post: « Apfelkuchen aus Amsterdam (Dutch Appeltaart)
Next Post: Thai-Curry mit Hilcona Spinat-Ravioli »

Reader Interactions

Kommentare

  1. Siegfried

    31. Juli 2018 at 11:41

    Ich lebe in Südfrankreich, wenn ich dann mal so einnen Käse kriege, das ist was besonderes was Franzosen nicht verstehen. Danke für dein Rezept, Käse zieht jetzt und mein hessisches Blut pulsiert mit Freude auf heute Abend.

    Antworten
    • Elisabeth Abele

      1. September 2020 at 16:30

      Wie kann man bloß seine Heimat so verleugnen! Ich bin Schwabe, stolz drauf, lebe trotzdem wo anders. Nicht wirklich freiwillig, inzwischen aber gern.

      Antworten
  2. Barbara Schmidt

    30. Juli 2018 at 14:21

    Das Rezept ist prima . Ich habe Handkäs mit Musik in Bad Nauheim zur Kur kennen gelernt . Leider gab es dies nur 2 mal . Ich habe es geliebt weil ich ,als Thüringerin , dies nicht kannte . Nun habe ich dieses Rezept und bin glücklich . Schnell gemacht gerade wo es jetzt so heiss ist . Perfekt zum Glas Apfelwein .

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Anzeige

FFP2 Maske Made in Germany

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Saftiger Orangenkuchen mit Zuckerguss

Schweinekrustenbraten mit Bärlauch-Kartoffelstampf

Rote Bete Risotto

Blumenkohl-Bowl mit Süßkartoffeln & Avocado

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme