• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Alle Rezepte » Asiatisch / Orientalisch

    Indisches Butterhuhn - Murgh Makhani

    Erschienen am 01.01.2017 · 6 Kommentare

    Indisches Butterhuhn - Murgh Makhani | Madame Cuisine Rezept

    Ich weiß noch, was das erste war, das mir in die Nase strömte, als wir letztes Jahr zurück nach Haidhausen gezogen sind: Der Geruch der Indischen Küche. Bisher war ich eigentlich nicht besonders scharf auf das scharfe Indische Essen... aber mit einem Inder zum Nachbarn, der den Dampf aus seiner Garküche täglich in unsere Richtung pustet, ist das jetzt anders geworden! Ohh, dieser Duft orientalischer Gewürze, die sich in den gekochten Speisen entfalten! Dieser Geruch der verschiedenen Speisen, die unsere Indischen Nachbarn jeden Tag zubereiten - jeden Abend, wenn ich nach Hause komme, strömt er in meine Nase. Macht mir Appetit! Lässt mir das Wasser im Mund zusammenlaufen. Mmmmhh!

    Und so begab ich mich auf die Suche, um dieser täglichen Verlockung nachzugehen, und selbst Indisch zu kochen. Pinterest heißt die Rezepte-Suchmaschine meiner Wahl, kennt ihr das? Falls nein, unbedingt ausprobieren: Link. Jedenfalls sprang mir ein Rezept direkt ins Auge, wo ich schon vom Foto wusste, dass es köstlich schmecken wird: Indisches Butterhuhn, auf Englisch "Butter Chicken" bzw. auf Indisch "Murgh Makhani". Der Clou dabei: Das Huhn wird einige Stunden in einer Marinade aus Joghurt und verschiedenen Gewürzen mariniert, bevor es dann im Topf / in der Pfanne zusammen mit passierter Tomate und Sahne bzw. Schmand geschmort wird. Die namensgebende Butter wird dabei zunächst erhitzt, und bildet zusammen mit der Marinade die Grundlage für die sämige Soße.

    Indisches Butterhuhn - Murgh Makhani | Madame Cuisine Rezept

    Zutaten für 3-4 Personen

    Für die Marinade

    • 200 ml Joghurt
    • 1 EL Limettensaft
    • 1 TL Kurkuma, gemahlen
    • 2 TL Garam Masala
    • ½ TL Chilipulver oder Cayenne-Pfeffer
    • 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
    • 750g Huhn (Filet)

    Für das Curry

    • 3 EL Butter
    • 300 ml passierte Tomaten
    • 3 EL Schmand
    • 1 EL Zucker
    • 1-2 TL Salz
    • frischer Koriander zum Garnieren
    • ½ rote Chilischote, wenn man es gerne scharf mag

    Dazu Basmatireis und/oder Naan.

    Zubereitung: Indisches Butterhuhn

    1. Die Zutaten für die Marinade in einer Schüssel verrühren. Das Huhn in kleine Stücke schneiden und dazugeben. Für einige Stunden, oder über Nacht mit Folie oder einem Deckel abgedeckt im Kühlschrank marinieren.
    2. Die Butter im Topf oder einer tiefen Pfanne erhitzen. Die Marinade (zunächst ohne das Huhn) dazugeben. Sobald die Paste heiß ist, das Huhn darin ca. 4 Minuten anbraten bzw. kochen, bis es durch ist.
    3. Dann die passierten Tomaten, Zucker und Salz zugeben und alles einkochen. Auf kleiner Flamme für 30 Min köcheln und eindicken lassen.
    4. Am Ende den Schmand unterrühren und noch 5 Min ziehen lassen. Auf die Teller verteilen und mit Koriander und ggf. etwas Chili garnieren. Dazu den Reis bzw. Naan servieren.

    Indisches Butterhuhn - Murgh Makhani | Madame Cuisine Rezept

    Indisches Butterhuhn - Murgh Makhani | Madame Cuisine Rezept
    Indisches Butterhuhn - Murgh Makhani
    von Martin am 1. Januar 2017

    Vorbereitung: 15 Minuten

    Koch- bzw. Backzeit: 35 Minuten

    Nährwert pro Portion ca.: 430 Kalorien
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Indisches Butterhuhn - Murgh Makhani | Madame Cuisine Rezept
    • Indisches Butterhuhn - Murgh Makhani | Madame Cuisine Rezept
      Linsen Dal
    • Indisches Butterhuhn - Murgh Makhani | Madame Cuisine Rezept
      Gemüse-Frittata mit Blattsalat
    • Indisches Butterhuhn - Murgh Makhani | Madame Cuisine Rezept
      Indisches Linsen-Curry mit Spinat
    • Indisches Butterhuhn - Murgh Makhani | Madame Cuisine Rezept
      Indisches Spinat-Curry: Palak Paneer
    • Indisches Butterhuhn - Murgh Makhani | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Indisches Butterhuhn - Murgh Makhani | Madame Cuisine Rezept
      Aloo Gobi: Blumenkohl-Kartoffel-Curry
    • Indisches Butterhuhn - Murgh Makhani | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Indisches Butterhuhn - Murgh Makhani | Madame Cuisine Rezept
      Porridge mit Apfel, Zimt und Super Spices
    • Indisches Butterhuhn - Murgh Makhani | Madame Cuisine Rezept
      Burger Variationen mit Gourmetfleisch
    • Indisches Butterhuhn - Murgh Makhani | Madame Cuisine Rezept
      Vietnamesisches mariniertes Huhn mit Minze
    • Indisches Butterhuhn - Murgh Makhani | Madame Cuisine Rezept
      Warme gesunde Gemüsesuppe
    • Indisches Butterhuhn - Murgh Makhani | Madame Cuisine Rezept
      Asia Fusion: Nasi Goreng mit Char Siu Chicken
    • Indisches Butterhuhn - Murgh Makhani | Madame Cuisine Rezept
      Geschmortes Huhn in Tomate-Sahne-Soße
    • Indisches Butterhuhn - Murgh Makhani | Madame Cuisine Rezept
      Mie-Nudeln mit Erdnuss-Soße
    • Indisches Butterhuhn - Murgh Makhani | Madame Cuisine Rezept
      Mariniertes Lachsfilet mit Zespri-Kiwi Mango Salsa
    • Indisches Butterhuhn - Murgh Makhani | Madame Cuisine Rezept
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Indisches Butterhuhn - Murgh Makhani | Madame Cuisine Rezept
      Biryani mit Kichererbsen
    • Indisches Butterhuhn - Murgh Makhani | Madame Cuisine Rezept
      Teriyaki Tofu
    • Indisches Butterhuhn - Murgh Makhani | Madame Cuisine Rezept
      Shakshuka (Schakschuka) - Israelische Köstlichkeit
    • Indisches Butterhuhn - Murgh Makhani | Madame Cuisine Rezept
      Vegetarische Paella de Verduras
    • Indisches Butterhuhn - Murgh Makhani | Madame Cuisine Rezept
      Linsensuppe nach Omas Rezept
    • Indisches Butterhuhn - Murgh Makhani | Madame Cuisine Rezept
      Kichererbsen-Curry mit Auberginen
    • Indisches Butterhuhn - Murgh Makhani | Madame Cuisine Rezept
      Nuss-Granola mit Cranberries und Joghurt
    • Indisches Butterhuhn - Murgh Makhani | Madame Cuisine Rezept
      Johannisbeer-Tarte mit Marzipan-Schmand-Füllung
    « Florida Wohnmobil mit Kindern: Ein ausführlicher Reisebericht
    Blaubeer-Pfannkuchen mit Buttermilch »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Claudia

      April 12, 2022 at 8:10 pm

      Tolles Rezept und so einfach gemacht. Danke für so viel Leidenschaft für‘s Kochen!
      Liebe Grüße und bitte mehr davon.

      Antworten
    2. Simone Roß

      November 06, 2021 at 7:06 pm

      Hallo Sonja
      Ich habe das Gericht heute nachgekocht! Mir fehlte da nur etwas Gemüse drin... kurzerhand frischen Babyspinat und Zuckerschoten mit eingekauft und noch dazugegeben... lecker, einfach lecker das Gericht! Werde es mit Sicherheit noch heufiger zubereiten! Danke für das Rezept!
      LG Simone

      Antworten
    3. Birte

      Juli 19, 2019 at 7:27 pm

      Einfach NUR lecker, Schärfe kann super selbst am Tisch dosiert werden. Auch die Kinder finden es immer wieder klasse. Danke schön

      Antworten
      • Sonja

        Juli 19, 2019 at 9:10 pm

        Juhu, Danke liebe Birte und schön, dass es auch den Kindern schmeckt! 🙂

        Antworten
    4. Mylène Nicole Alt

      Oktober 24, 2018 at 12:29 pm

      Tolles Rezept, danke. Ich verstehe nicht ganz, wie ich das mit dem eingelegten Huhn und dem Anbraten machen soll. Wenn ich das Huhn nach dem Marinieren über Nacht rausnehme, habe ich kaum mehr Marinade zum Anbraten in der Schüssel. Und leider ist das Joghurt mit der Limette beim Braten ausgeflockt, so dass es nicht mehr sehr appetitlich ausschaut. Geschmeckt hat es trotzdem.

      Antworten
    5. Annika

      August 13, 2017 at 4:55 pm

      Danke für dieses absolut deliziöse, leckere Rezept!!!

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit geröstetem Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto
    • Risotto Milanese mit Zucchini-Gemüse

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Kichererbsen-Curry
    • Saftiger Birnenkuchen mit Mandelguss
    • Tofu Curry mit frischem Gemüse
    • Pasta mit Sellerie-Pesto und Schmorgemüse

    Kürbis-Rezepte 🎃

    • Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
    • Kürbis-Caponata
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbiseintopf

    Mehr Kürbis Rezepte hier ...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine