• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Blumenkohl Tikka Masala | Madame CuisineDiesen Beitrag speichern

Blumenkohl Tikka Masala

Am 10. Dezember 2015 von Martin 2 Kommentare

Ich war zwar noch nie in Indien, aber ich war schon beim Inder essen. In Frankfurt, Berlin und auch in München. Und auch wenn Lokalpatrioten vermutlich darauf hinweisen werden, dass das Essen in Indien total anders schmeckt – ist mir schnuppe. Mir schmeckt Indisch in den Indischen Restaurants nämlich ganz vorzüglich. Chicken Tikka Masala zum Beispiel – ein Currygericht mit mariniertem Hühnchen und reichlich Tomate. Und weil ich mich auch für die Hintergründe mancher Gerichte interessiere, habe ich bei Wikipedia geschaut. Tadaaa: Wer hat’s erfunden? Die Briten! Angeblich ist das Gericht sogar das „most popular dish“ (also die beliebteste Speise) der Briten, gemäß einem Artikel der BBC.

Chicken Tikka bedeutet übersetzt „Hühnchen Stücke“. Und Masala ist eine Gewürzmischung (oft mit Chili, Koriander, Minze, Ingwer, Kurkuma und Knoblauch), die man in gut sortierten Supermärkten oder auch in Asia-Shops findet. Eine bekannte und verbreitete Mischung ist das Garam Masala.

Da die Madame ein gutes Stück Fleisch zwar nicht verschmäht, aber auch gerne mit vegetarischen Gerichten vorlieb nimmt, habe ich mir eine kleine Abwandlung überlegt: Blumenkohl Tikka Masala. Also: Anstatt Hühnchen einfach Blumenkohlstücke. Schmeckt echt klasse!

Blumenkohl Tikka Masala | Madame Cuisine Rezept

Folgende Zutaten braucht ihr für ca. 4-5 Portionen:

  • 1/2 Blumenkohl
  • 2 Dosen Tomaten in Stückchen (440 ml)
  • 3 EL Tomatenmark
  • 1 kleiner Becher Yoghurt
  • 1/2 Becher Schmand
  • 1 rote Chilischote
  • 1 grüne Paprika
  • 1 Tasse TK-Erbsen
  • 2 TL Garam Masala (Indische Gewürzmischung)
  • 1 Zimtstange
  • frischer Koriander (2-3 Stengel)
  • 1/5 Butter (ca. 50 g)
  • 1 EL Sambal Oelek
  • 1 TL Brühpulver (Gemüsebrühe)

Für die Igwer-Knoblauch-Paste

  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 Stück Ingwer, etwas größer als 1 Daumen
  • 2 EL ÖL

Für den Indischen Reis

  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Butter
  • 1/2 TL Kurkuma
  • 200g Langkornreis
  • 400ml Wasser,
  • 3 EL geröstete und gesalzene Erdnüsse oder Cashewkerne
  • Salz

Blumenkohl Tikka Masala | Madame Cuisine Rezept

Wir machen zuerst die Ingwer-Knoblauch-Paste:

  1. Ingwer und Knoblauch schälen und in grobe Stücke schneiden
  2. Zusammen mit dem Öl in einer Küchenmaschine (Mixer) zu einer Paste verarbeiten
  3. Ist die Konsistenz zu dick, einfach noch etwas Öl dazugeben.

Im original Rezept wird das Huhn für 48 Stunden in der würzigen Tomaten-Curry-Soße mariniert. Das Huhn wird danach in einem Ofen gegrillt, typischerweise in einem Tandoor Kohleofen. Aber auch ohne 48 Stunden Zeit und ohne Tandoor Ofen kann man weitermachen:

  1. Blumenkohl in Röschen schneiden. Dann in einen Topf Wasser geben (mit etwas Salz), kurz aufkochen, Herd ausschalten und dann 5 Min ausdämpfen lassen. Den bissfesten Blumenkohl in einem Sieb auffangen.
  2. Paprika waschen und in kleine Stücke schneiden. Chilischote waschen und quer in Streifen schneiden. Achtung, wer es nicht so scharf mag, schneidet die Chili vorher längs auf und entfernt die Kerne. Koriander waschen, Blätter abzupfen und grob hacken.
  3. Butter in einem Topf erhitzen. Ingwer-Knoblauch-Paste, gehackte Chili und Paprika dazugeben und anbraten.
  4. Tomaten, Tomatenmark, Yoghurt und Gemüsebrühe (Pulver) beifügen und bei mittlerer Hitze einköcheln.
  5. Garam Masala, Zimstange, Koriander und Schmand unterrühren. Außerdem die Erbsen und den Blumenkohl zugeben. Alles noch ca. 10 Min bei reduzierter Hitze köcheln. Wer es gerne scharf hat, rührt auch etwas Sambal Oelek mit ein.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Auf Teller verteilen und mit dem Reis servieren.

Der Reis geht so:

  1. Zwiebel hacken, in der Butter anschwitzen, Kurkuma und Reis kurz mit anschwitzen
  2. Wasser angießen, Deckel drauf und bei milder Hitze etwa 20 Minuten köcheln, bis der Reis gar ist und die Flüssigkeit vollständig aufgebraucht ist. Zwischendurch immer mal wieder umrühren.
  3. Erdnüsse oder Cashews grob hacken und zum Schluss unter den Reis mischen, mit Salz abschmecken.

Blumenkohl Tikka Masala | Madame Cuisine Rezept

Blumenkohl Tikka Masala | Madame Cuisine Rezept
Blumenkohl Tikka Masala
von Martin am 10. Dezember 2015

Vorbereitung: 30 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 30 Minuten

Nährwert pro Portion ca.: 460 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
2.7 / 5 ( 6 votes )
Blumenkohl Tikka Masala | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Asiatisch / Orientalisch, Vegetarisch Suchwörter: Blumenkohl, Indisch, Tikka Masala, Vegetarisch

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Indisches Fisch-Curry
vegetarische Kohlrouladen
Vegetarische Kohlrouladen mit Quinoa-Füllung

Asia-Bratreis mit knackigem Gemüse
gelbes-thai-curry
Thai Curry mit Erdnussbutter und Gemüse

Steinpilz-Risotto (mit getrockneten Steinpilzen)
Soba-Nudeln mit Teriyaki-Gemüse

Erdnuss-Kokos-Curry mit frischem Gemüse | Madame Cuisine
Erdnuss-Kokos-Curry mit frischem Gemüse
Rührei mexikanisch (Huevos Mexicanos) | Madame Cuisine
Rührei mexikanisch (Huevos Mexicanos)

Previous Post: « Zum Advent: Honigkuchen vom Blech
Next Post: Gnocchi mit Rosenkohl »

Reader Interactions

Kommentare

  1. Lara König

    13. November 2017 at 15:17

    Soooooooo lecker!!! Danke für das Rezept und diesen wunderbaren Blog! 🙂

    Antworten
    • Sonja

      19. November 2017 at 15:34

      Vielen Dank, liebe Lara. Das freut mich sehr! 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Anzeige

FFP2 Maske Made in Germany

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Schweinekrustenbraten mit Bärlauch-Kartoffelstampf

Rote Bete Risotto

Blumenkohl-Bowl mit Süßkartoffeln & Avocado

Cremige Champignon-Spinat-Pasta

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme