• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Diesen Beitrag speichern

Blumenkohl-Reis-Bowl mit Ofengemüse

Am 26. Februar 2019 von Sonja 4 Kommentare

Blumenkohl-Reis-Bowl mit Ofengemüse | Madame Cuisine Rezept

Jetzt mal ehrlich! Irgendwie kann ich den Hype um die sogenannten „Superfood-Happy-Meal-Rainbow-Bowls“ nicht verstehen. In eine „Bowl“ kommen diverse Zutaten: als Füllmenge zum Beispiel gekochte Nudeln oder Reis, Bulgur, Couscous oder Quinoa. Dazu ein bisschen Gemüse, roh oder gegart, Kräuter, Käse, Gewürze und eine Art Dressing. Kein Hokuspokus, kein Hexenwerk – im Gegenteil: mich erinnern Bowls ganz stark an die legendären „Reste-Pfannen“, die meine Mutter oft aus all den vorhandenen Zutaten und Resten aus unserem Kühlschrank zauberte.

Trotzdem bleibe auch ich beim Zappen durch diverse Social Media Kanäle immer wieder an den hübschen bunten Bowls hängen, fasziniert von den Farben und der Anrichtung der verschiedensten Zutaten. Vielleicht doch mal ausprobieren? Und dann nicht gleich alles miteinander vermengen, wie ich es bei einer Reste-Pfanne sonst tue, sondern einfach mal ein bisschen „geordnet“ anrichten? Als ich dann auch noch lese, wie jemand aus Blumenkohl „Reis“ macht, ist für mich klar: das probiere ich aus!

Den Blumenkohl kaufe ich auf dem Markt, genauso wie einen Bund frischen Koriander und eine reife Avocado. Süßkartoffel und Rote Bete habe ich noch zu Hause, genauso wie 1 Glas Kichererbsen und diverse Gewürze sowieso. Bääämmm, meiner ersten Bowl steht nichts mehr im Wege: Einer Blumenkohl-Reis-Bowl mit Ofengemüse, Kichererbsen und Avocado. Hurraaa!

Blumenkohl-Reis-Bowl mit Ofengemüse | Madame Cuisine Rezept

Blumenkohl-Reis-Bowl mit Ofengemüse | Madame Cuisine Rezept

Zutaten für 2-3 hungrige Esser

  • 1 Süßkartoffel (mittlere Größe)
  • 2 Knollen Rote Bete
  • 1 TL Ahornsirup
  • 1 EL Apfelessig
  • ca. 6 EL Olivenöl + Olivenöl zum Servieren
  • grobes Meersalz, frisch gemahlener Pfeffer
  • 1 Blumenkohl
  • Chiliflocken
  • je 1 TL Currypulver und Kurkuma
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • 1 Glas Kichererbsen
  • 1-2 Limetten
  • 1 Bund Koriander
  • 150 g Fetakäse
  • 2-3 EL geröstete Kürbiskerne
  • 1 reife Avocado

Blumenkohl-Reis-Bowl mit Ofengemüse | Madame Cuisine Rezept

Zubereitung: Bunte Blumenkohl-Reis-Bowl

  1. Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Süßkartoffel und Rote Bete schälen (ich trage hierzu Küchenhandschuhe, um verfärbte Finger zu vermeiden) und in ca. 0,5 cm große Würfel schneiden. In eine Auflaufform geben und mit 2-3 EL Olivenöl, 1 EL Apfelessig und 1/2 TL Ahornsirup vermengen. Mit etwas Meersalz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen und in der Mitte des vorgeheizten Ofens ca. 25-30 Min. garen, dabei gelegentlich umrühren.
  3. Den Blumenkohl waschen, vom Strunk befreien und in kleine Röschen teilen. Röschen in der Küchenmaschine klein hexeln, anschließend in eine Auflaufform geben. 3 EL Olivenöl, Currypulver, Kurkuma, Kreuzkümmel, Meersalz und Chiliflocken nach Belieben hinzufügen und alles mit einem Löffel vorsichtig miteinander vermengen. Etwa 10 Min. vor Ende der Garzeit zum Gemüse in den Ofen schieben und für etwa 10 Min. mitrösten.
  4. Während das Gemüse im Ofen ist, die Kichererbsen abgießen und unter kaltem fließendem Wasser gründlich abspülen. Den Koriander waschen, trocken schütteln und die Blätter, sowie die feinen Stängel grob hacken. Kichererbsen und Koriander in eine Schüssel geben und mit dem Saft von 1-2 Limetten vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Zum Anrichten die Teller oder Schüsselchen zunächst mit dem Blumenkohl Reis füllen. Ofengemüse und Kichererbsen darauf anrichten, den Fetakäse grob zerbröckeln und darüber verteilen.
  6. Die Avocado halbieren, entkernen und mit einem Löffel aus der Schale haben. In Spalten schneiden und ebenfalls auf der Bowl anrichten.
  7. Die Blumenkohl-Reis-Bowl mit gerösteten Kürbiskernen bestreuen und sofort servieren, ggf. noch etwas gutes Olivenöl darüber träufeln.

Blumenkohl-Reis-Bowl mit Ofengemüse | Madame Cuisine Rezept

Blumenkohl-Reis-Bowl mit Ofengemüse | Madame Cuisine Rezept

Blumenkohl-Reis-Bowl mit Ofengemüse | Madame Cuisine Rezept
Blumenkohl-Reis-Bowl mit Ofengemüse
von Sonja am 26. Februar 2019

Vorbereitung: 15 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 30 Minuten

Nährwert pro Portion ca.: 420 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
3.3 / 5 ( 3 votes )
Blumenkohl-Reis-Bowl mit Ofengemüse | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Vegetarisch Suchwörter: Avocado, Blumenkohl, Bowl, Kichererbsen, Ofengemüse, Vegan

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Tarte mit grünem Spargel | Madame Cuisine
Tarte mit grünem Spargel
Grünes Shakshuka

Ofenkartoffel-Salat mit Bohnen, Tomaten & Feta
Parmigiana di Melanzane

Gemüse-Lasagne | Madame Cuisine
Gemüse-Lasagne
Curry mit Reis und Gemüse

Blumenkohl-Bowl mit Süßkartoffeln & Avocado
Biryani mit Kichererbsen

Previous Post: « Saftige Kirsch-Muffins mit Marzipan
Next Post: Gin-Fizz-Apfel: Fruchtiger Party-Drink »

Reader Interactions

Kommentare

  1. Jessica

    10. März 2019 at 14:57

    Hallo Sonja,

    Deine Bowl ist der Hammer und absolut lecker! Vielen Dank für das tolle Rezept.

    Antworten
    • Sonja

      2. April 2019 at 18:38

      Sehr gerne, liebe Jessica! Ich freue mich 🙂

      Antworten
  2. Mo

    26. Februar 2019 at 13:23

    Wir haben auch schon öfter mal eine Bowl gemacht und eigentlich hast du Recht: Irgendwie Resteessen, nur halt mit einem edleren Ambiente. Finde aber trotzdem, dass sie sehr gut schmecken und gesund sind sie ja auch. Es gab schon Zeiten, da habe ich die Bowls auf jedem zweiten Food Blog gesehen 😀

    Liebe Grüße

    Antworten
    • Sonja

      10. März 2019 at 7:05

      Das stimmt: Bowls sind auf jeden Fall edler als Restepfannen, wo ja meistens auch gleich alles miteinander vermengt wird und allein deshalb auch nicht so hübsch aussieht. 😉 Und lecker sind sie auf jeden Fall!!
      LG Sonja

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Gestürzter Birnenkuchen upside-down

Marokkanischer Kichererbsen-Eintopf

Gedeckter Apfelkuchen

Marmeladen-Hörnchen mit Maintal Hagebutten-Cassis

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme