• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • alle Rezepte
    • nach Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Newsletter bestellen
  • Alle Rezepte ...
  • > Kuchen & Co.
  • > Risotto
  • > Pasta
  • > Salate
  • > Asiatisch & Indisch
  • Über mich
  • ×
    Home » Alle Rezepte » Aufläufe & Gratins

    Gerösteter Blumenkohl vom Blech

    Erschienen am 13.08.2023 · 2 Kommentare

    Direkt zum Rezept Rezept drucken

    Dieses sommerliche Ofengemüse schmeckt am besten lauwarm. Gerösteter Blumenkohl, Karotten, Kichererbsen, Schalotte, Knoblauch und Aprikosen werden mit einem erfrischenden Dip aus Joghurt, Tahin und Zitrone serviert. Dazu passt ein einfacher grüner Salat.

    Gerösteter Blumenkohl vom Blech | Madame Cuisine Rezept

    Im Oktober diesen Jahres gibt es den Blog Madame Cuisine tatsächlich schon seit 10 Jahren. Was als kleines Hobby angefangen hat, nimmt mittlerweile einen Großteil meines Lebens und einen nicht viel geringeren Teil des Lebens des Monsieurs ein. Madame Cuisine ist ein kleines Familien-Business und trägt zu unserem Lebensunterhalt bei. Etwas, worauf ich ganz schön stolz bin. 🙂 Denn, was nach außen hin vielleicht so leicht aussehen mag - ein bisschen Essen kochen und fotografieren eben - ist in der Realität ganz schön zeitaufwendig.

    Kleiner Einblick in mein Food Blogger Leben

    Wenn man sich dazu entscheidet einen Blog zu starten und diesen als Business zu führen, in meinem Fall eben einen Food Blog, dann verdient man damit nämlich keineswegs von Sekunde eins an Geld. So ein Blog muss erstmal wachsen. Zunächst braucht man Inhalte, viele Inhalte. Diese Inhalte müssen von anderen, also den Lesern und Leserinnen, gefunden werden. Je mehr Leser/-innen es gibt desto besser, man spricht von der sogenannten "Reichweite".

    Für eine möglichst große Reichweite muss ich einige Dinge beachtet. Zum einen geht es um Frequenz, d.h. dass ich regelmäßig neue Beiträge veröffentliche. Zum anderen geht es um Relevanz: bei einem Food Blog sollten die Beiträge in Form von Rezepten möglichst zur Jahreszeit bzw. Saison passen. Hierzu recherchiere ich und hole mir Inspiration auf diversen Online-Plattformen, und auch in Zeitschriften, Kochbüchern, und auf Märkten. Dann überlege ich mir ein schönes Rezept, das mich und euch begeistern soll.

    Anschließend geht es ans Einkaufen und ans Zubereiten, bevor man dann versucht, es möglichst ansprechend anzurichten und abzulichten. Das gelingt am besten bei Tageslicht, aber möglichst nicht bei direkter Sonne. Zu dunkle Wolken sind allerdings auch nicht gut. Manchmal ist es gar nicht so einfach, dass das Essen zur perfekten Lichtsituation fertig ist.

    Gerösteter Blumenkohl vom Blech | Madame Cuisine Rezept

    Etwas Technik gehört auch dazu

    Für ein Rezept schießt der Monsieur schon mal 20-30 Bilder aus verschiedenen Blickwinkeln. Daraus gilt es im Anschluss, die schönsten 3-5 Bilder auszusuchen, die einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Gar nicht so einfach! Während ich im Anschluss das Rezept und den Beitrag tippe, überlegt der Monsieur bereits, wie das Rezept im Internet am besten gefunden wird. Stichwort "Suchmaschinenoptimierung", kurz SEO.

    Im letzten Schritt werden Beitrag und Rezept publiziert und auf den unseren Social Media Kanälen geteilt. In Summe werden für all diese Schritte gut und gerne mal 6-7 Stunden benötigt. Und für jedes Rezept, für jeden Beitrag, wiederholt sich dieser Prozess - damit Madame Cuisine zur besten Rezeptsammlung für euch wird 😉

    Gerösteter Blumenkohl mit Aprikosen

    Über die letzten 10 Jahre ist Madame Cuisine zu meinem Job geworden. Einem Job, der mir in 99% aller Fälle richtig viel Spaß macht. Ich freue mich über jeden veröffentlichten Beitrag, über jeden hinterlassenen Kommentar meiner Leser/-innen und darüber, dass ich Leute mit meinen Rezepten inspiriere.

    Auch ich werde regelmäßig von anderen "Foodies" inspiriert. Die Idee Blumenkohl zusammen mit Aprikosen im Ofen zu rösten stammt von Frau Gold (fraugold.de), einem Account, dem ich zur Zeit auch auf Instagram sehr gerne folge. Ich habe das Rezept noch um Karotten, Kichererbsen, Zwiebel und Knoblauch erweitert und das Ganze mit einem erfrischenden Joghurt-Tahin-Zitronen-Dip serviert.

    Gerösteter Blumenkohl vom Blech | Madame Cuisine Rezept
    Gerösteter Blumenkohl vom Blech | Madame Cuisine Rezept

    Gerösteter Blumenkohl vom Blech

    Ein sommerliches Ofengemüse mit geröstetem Blumenkohl! Schmeckt am besten lauwarm mit einem grünen Salat und einem Joghurt-Tahin-Dip dazu.
    5 Sterne aus 12 Bewertungen

    Sterne anklicken zum Bewerten

    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 15 Minuten Min.
    Zubereitungszeit 30 Minuten Min.
    Gericht Hauptgericht
    Küche Fusion, Orientalisch
    Portionen 4 Personen
    Kalorien 460 kcal

    Kochutensilien

    • 1 Backblech + Backpapier
    • 1 Schneidebrett + Messer
    • 1 Sieb
    • 1 kleiner Topf

    Zutaten
      

    • 1 Kopf Blumenkohl
    • 1 Glas vorgegarte Kichererbsen 400 g
    • 2 Bio-Karotten
    • 3 Aprikosen
    • 1 Zwiebel
    • 2 Zehen Knoblauch
    • 5 EL Olivenöl
    • Salz, Pfeffer
    • ½ TL geräuchertes Paprikapulver
    • 50 g Butter oder eine pflanzliche Alternative
    • 2 TL flüssiger Honig
    • 1 EL Tahin (braun) Sesammus
    • ½ TL Kreuzkümmel

    Für den Joghurt-Tahin-Dip

    • 200 g griechischer Joghurt alternativ Kokosjoghurt
    • 1 EL Tahin (braun) Sesammus
    • ½ Zitrone, Saft
    • Salz, Pfeffer, Piment d'Espelette

    Anleitungen
     

    • Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Backblech mit Backpapier auslegen.
    • Blumenkohl putzen, waschen und in Röschen teilen. Karotten ebenfalls putzen und waschen (schälen ist bei Bio-Karotten nicht nötig) und schräg in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Kichererbsen im Sieb unter fließendem Wasser gründlich waschen und anschließend gut abtropfen lassen. Zwiebel schälen und grob würfeln, die Knoblauchzehen ganz und in der Schale lassen.
    • Das Gemüse inkl. Kichererbsen auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech geben. 3 EL von dem Olivenöl, sowie etwas Salz, Pfeffer und ½ TL geräuchertes Paprikapulver dazugeben. Alles mit den Händen gut vermischen und möglichst gleichmäßig auf dem Backblech verteilen.
    • Das Blech in den Ofen auf die 2. Schiene von oben schieben und 20 Min. garen.
    • Währenddessen die Aprikosen waschen, halbieren und entsteinen. Jede Hälfte in 3-4 Spalten schneiden.
    • Das restliche Olivenöl (2 EL) zusammen mit der Butter, 1 EL Tahin, 2 TL flüssigem Honig, sowie ½ TL Kreuzkümmel in einem kleinen Topf erwärmen.
    • Die Aprikose zusammen mit der flüssigen Tahin-Butter über das Gemüse geben und vorsichtig vermengen. Gemüse für weitere 10 Min. garen.

    Für den Joghurt-Tahin-Dip

    • Alle Zutaten zu einem cremigen Dip verrühren.
    • Optional eine (oder beide) der gegarten Knoblauchzehen aus der Schale drücken und mit einer Gabel unter den Dip rühren.
    • Das geröstete Gemüse auf Teller verteilen und mit einem Klecks Dip, sowie einem grünen Salat servieren.

    Notizen

    Anmerkung: Die Idee zu diesem wirklich sehr feinen Rezept stammt von Frau Gold. Sie hat auch einen wunderbaren Online Shop mit hübschen Dingen, die das Leben ein kleines bisschen schöner machen. Wer mag, schaut mal vorbei: fraugold.de
    Stichworte Aprikosen, Blumenkohl, Karotten, Kichererbsen, Ofengemüse
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Gerösteter Blumenkohl vom Blech | Madame Cuisine Rezept
    BEREITS 7.200 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Mehr Aufläufe & Gratins

    • Ofen-Tortellini mit Brokkoli und Champignons
    • Kürbis-Caponata
    • Rote-Bete-Kartoffelgratin
    • Herbstliches Ofengemüse mit Cranberry-Dip

    Empfohlene Beiträge

    • Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
      Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
    • Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Kürbis-Hummus mit Falafel
      Kürbis-Hummus mit Falafel
    • Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Couscous-Gemüse mit Kürbis und Rote Bete
      Couscous-Gemüse mit Kürbis und Rote Bete
    • Quinoa-Rucola-Salat mit Süßkartoffel
      Quinoa-Rucola-Salat mit Süßkartoffel
    • Marokkanischer Kichererbsen-Eintopf
      Marokkanischer Kichererbsen-Eintopf
    • Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
      Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
    • Grillgemüse-Salat mit Tahini-Dip
      Grillgemüse-Salat mit Tahini-Dip
    • Parmigiana di Melanzane
      Parmigiana di Melanzane
    • Blumenkohl-Spaghetti
      Blumenkohl-Spaghetti
    • Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen
      Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen
    • Blumenkohl-Risotto mit Röst-Blumenkohl
      Blumenkohl-Risotto mit Röst-Blumenkohl
    • Pasta mit Kichererbsen
      Pasta mit Kichererbsen
    • Orientalisches Auberginengemüse
      Orientalisches Auberginengemüse
    • Sommerlicher Linsensalat
      Sommerlicher Linsensalat
    • Biryani mit Kichererbsen
      Biryani mit Kichererbsen
    • Blumenkohl-Curry mit Erbsen, Karotten & Paprika
      Blumenkohl-Curry mit Erbsen, Karotten & Paprika
    • Hummus mit getrockneten Tomaten
      Hummus mit getrockneten Tomaten
    • Polenta-Tarte mit Ofengemüse
      Polenta-Tarte mit Ofengemüse
    • Karotten-Ingwer-Suppe
      Karotten-Ingwer-Suppe
    • Platterbsen-Salat (Cicerchia)
      Platterbsen-Salat (Cicerchia)
    • Blumenkohlsuppe
      Blumenkohlsuppe

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewertung




      Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    1. Tina

      August 27, 2023 at 7:16 pm

      5 Sterne
      Wir haben das Rezept heute nachgekocht.
      Einfach genial. Wir dachten es bleiben Reste...war wohl nix, restlos leer gefuttert. Das gibt es bestimmt bald wieder.
      DANKE

      Antworten
    2. Christel Strathausen

      August 15, 2023 at 8:55 am

      5 Sterne
      Hallo Madame Cuisine, ich kann mir vorstellen, dass diese Seite zu gestalten und auch erfolgreich damit zu sein, nicht ohne Mühe ist. Ich folge Ihnen seit einiger Zeit und freue mich immer Ihre wunderschön fotografierten Gerichte anzuschauen, ein großes Lob an Sie und an Monsieur. Ich koche zwar nicht alles nach, aber ich hole mir gerne Anregungen und bin dankbar für Ideen, die vom Herkömmlichen abweichen, worauf man selber nicht gekommen wäre. Wenn Sie also schon seit 10 Jahren tätig sind, dann möchte ich Ihnen hiermit gratulieren und hoffe, dass Sie noch viele Jahre Lust und Freude haben, um die Seite weiterhin so professionell zu betreiben.
      Mit einem herzlichen "Dankeschön",
      Christel Strathausen

      Antworten

    Haupt-Sidebar

    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es geschmeckt? 😋

    Dann folge mir auf Instagram, Facebook oder Pinterest und abonniere meinen Newsletter!

    Sommer-Rezepte 🥗

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Grillgemüse mit Halloumi und Waldfrucht-Dressing
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Gemüse-Reispfanne mit Mirabellen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Brokkoli-Sellerie-Salat mit Miso-Butter
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Auberginen-Tomaten-Ragout

    Mehr Sommer-Rezepte hier ...

    Meine Kochbücher

    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept

    Neueste Rezepte

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Asia-Reispfanne mit Gemüse und Tofu
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Erdnuss-Cookies mit Schoko (glutenfrei)
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Eier in Senfsauce
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Grünes Paprika-Pesto mit Pistazien

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Risotto mit Feigen und Tomaten
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Tomaten-Risotto mit Gorgonzola
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Bratreis mit Zucchini und Kichererbsen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Radicchio-Risotto mit Gorgonzola

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Modern Footer | Madame Cuisine Rezept

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Modern Footer | Madame Cuisine Rezept

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine