Hier zeige ich euch ein einfaches und schnelles Rezept, wie ihr Hummus selber machen könnt. Garantiert gelingsicher und zigfach erprobt, mit den Spezialtipps vom Küchenchef eines Pariser Falafel-Restaurants.

Hummus bedeutet übersetzt so viel wie "Kichererbse" und ist ein cremiges Mus, das aus Kichererbsen, Sesammus, Zitronensaft, Knoblauch, Olivenöl und Gewürzen wie z.B. Kreuzkümmel zubereitet wird. Seinen Ursprung hat das Gericht im Mittleren Osten, wo es gerne mit einem Stück Pita-Brot serviert wird.
Das beste und cremigste Hummus aller Zeiten habe ich in einem kleinen Falafel-Restaurant im Stadtteil Marais in Paris gegessen. Fast 3 Jahre liegt das nun mittlerweile zurück. Natürlich kannte ich Hummus schon vor dieser Reise und hatte es auch einige Male selber zubereitet, aber so unfassbar zart und cremig hatte ich es bis dato nie hinbekommen. Auch die Gewürze waren perfekt mit den restlichen Zutaten abgestimmt. Knoblauch, Zitrone, das Sesammus und der Kreuzkümmel - alles fein herauszuschmecken, aber nichts davon zu dominant.
Durch und durch "Foodie", die ich bin, habe ich den Besitzer des Restaurants so lange bequatscht, bis er mir verraten hat, worauf es bei einem richtig guten Hummus ankommt.

Wie man Hummus selber macht
Die Grundlage: Kichererbsen
Die Grundlage für ein Hummus sind die Kichererbsen. Ihr könnt dazu getrocknete Kichererbsen nehmen oder bereits vorgegarte. Getrocknete Kichererbsen müssen über Nacht in Wasser eingeweicht und am nächsten Tag gekocht werden. Die Kichererbsen sollten ausreichend mit Wasser bedeckt sein und mit einer guten Prise Salz gekocht werden. Nach dem Kochen gießt ihr das Wasser ab und bedeckt die Kichererbsen erneut mit diesmal kaltem Wasser und lasst es ein paar Minuten stehen.
Dann greift ihr mit euren Händen in den Topf und reibt die Kichererbsen sanft gegeneinander, so dass sich die Haut löst. Das ist nämlich Tipp No. 1, damit das Hummus besonders cremig wird. Die Häute schwimmen nun auf der Wasseroberfläche, während die schwereren Kichererbsen am Boden des Topfes bleiben. Mit einer Schaumkelle könnt ihr die Häute einfach herausheben und entfernen. Ggf. wiederholt ihr diesen Vorgang ein zweites Mal, um auch wirklich möglichst viele Kichererbsen erwischt zu haben. Ist die Zeit zu knapp oder ihr wollt spontan eine Schüssel Hummus zubereiten, könnt ihr getrost auf die vorgegarten Kichererbsen zurückgreifen. Diese gebt ihr samt dem in der Dose oder Glas enthaltenen Wasser in einen Topf, kocht sie nur kurz für ca. 2-3 Min. und vollzieht anschließend das gleiche Prozedere wie oben beschrieben.
Die weiteren Zutaten
Weitere Zutaten sind in der Regel Sesammus (Tahin), Zitronensaft, Olivenöl, Knoblauch, Kreuzkümmel und Salz. In einem hohen Rührbecher werden nun alle Zutaten mit einem Pürierstab zu einem cremigen Mus püriert, bevor dann Tipp No. 2 erfolgt. Tipp No. 2 sind 1-2 Eiswürfel. Wenn ihr einen Highspeed-Mixer habt, könnt ihr euer Hummus darin zubereiten und am Ende 1-2 Eiswürfel dazugeben und diese untermixen. Verwendet ihr einen herkömmlichen Pürierstab, dann solltet ihr die Eiswürfel vorher grob zerstoßen. Dafür könnt ihr sie z.B. in einen Gefrierbeutel geben und anschließend mit einem schweren Gegenstand "vorsichtig" darauf klopfen. Die Bruchstücke gebt ihr dann zum Hummus und zieht dann alles noch einmal mit dem Pürierstab durch.
Hummus könnt ihr auf verschiedenste Arten servieren: ganz klassisch zu Falafel, als Dip zu Rohkost oder warmem Pita-Brot, als Aufstrich auf jede Art von Brot, welches ihr dann zusätzlich mit gebratenen Pilzen, frischen Tomaten oder fein geschnittener Gurke, Ziegenkäse und, und, und belegt. Auch zu einer Ladung Ofengemüse schmeckt das Hummus ganz hervorragend gut. Bon Appetit!


Einfaches Hummus-Rezept zum Selbermachen
Equipment
- 1 Kochtopf
- 1 feine Reibe
- 1 Pürierstab + hohes Gefäß
- 1 Schaumkelle
- 1 Sieb
- 1 Gefrierbeutel
Ingredients
- 400 g Kichererbsen aus dem Glas oder der Dose ca. 240 g Abtropfgewicht
- 1 Zehe Knoblauch klein
- ½ Zitrone Saft
- 1 EL Tahin Sesammus
- ½ TL Kreuzkümmel
- 60-80 ml Olivenöl + etwas extra zum Servieren
- ½ TL grobes Meersalz
- 1-2 Eiswürfel
Außerdem (optional)
- 1 EL glatte Petersilie fein gehackt
- 1 Msp. geräuchertes Paprikapulver
Instructions
- Die Kichererbsen samt Flüssigkeit in einen Topf geben. Ggf. noch etwas Wasser hinzufügen, so dass die Kichererbsen gut mit Wasser bedeckt sind. 1 Prise Salz hinzufügen und alles bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Anschließend für 2-3 Min. köcheln lassen. Die Kichererbsen abgießen, zurück in den Topf geben und mit kaltem Wasser bedecken. 1-2 Min. stehen lassen, dann die Kichererbsen mit den Händen vorsichtig gegeneinander reiben, so dass sich die Haut löst. Erneut für kurze Zeit stehen lassen. Die Häute schwimmen nun an der Wasseroberfläche und können mit einer Schaumkelle ganz einfach entfernt werden. Das Aneinanderreiben der Kichererbsen ggf. ein zweites Mal wiederholen, damit möglichst alle Häute entfernt werden. Kichererbsen anschließend über einem Sieb abgießen und gut abtropfen lassen, dann in ein hohes Gefäß geben.
- Die Knoblauchzehe schälen, fein reiben und zu den Kichererbsen geben.
- Den Saft einer halben Zitrone, 1 EL Tahin, ½ TL Kreuzkümmel, zunächst 60 ml Olivenöl und ca. ½ TL grobes Meersalz hinzufügen. Alles mit dem Pürierstab zu einem cremigen Mus pürieren. Ggf. noch etwas Olivenöl mehr hinzufügen.
- 1-2 Eiswürfel in einen Gefrierbeutel geben und mit einem schweren Gegenstand grob zerkleinern. Bruchstücke zum Hummus geben und mit dem Pürierstab unterziehen, bis das Hummus schön zart und cremig ist. Abschmecken und in eine Schale füllen.
- 1-2 EL Olivenöl, etwas fein gehackte Petersilie sowie 1 Messerspitze geräuchertes Paprikapulver über das Hummus geben und servieren.
Notes

Linda meint
Meine Familie hat dieses Rezept zum Jahrhundert - Hummus gekrönt!!! Hammer... Aber das Abpellen war deutlich aufwändiger als im Rezept angegeben ... Wir haben vorgegarte Kichererbsen (Dose) von Rossmann /Bio verwendet... Gibt es eine Empfehlung seitens der Marke... Glas oder Dose?
Martin meint
Hier gibt’s noch eine ganze Menge zum Thema cremiger Hummus: https://www.seriouseats.com/israeli-style-extra-smooth-hummus-recipe
Birgit meint
Sehr gutes Rezept ! Eine kleine Ergänzung: der Geschmack ist milder wenn man weißes Tahin nimmt. Das dunklere Tahin hat einen sehr kräftigen eher bitteren Geschmack