• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Diesen Beitrag speichern

Risotto mit Kichererbsen, Ofentomaten und Pesto

Am 26. Mai 2020 von Sonja 2 Kommentare

Risotto mit Kichererbsen, Ofentomaten und Pesto | Madame Cuisine Rezept

In den letzten Wochen habe ich mich immer wieder gefragt, was ich eigentlich wirklich brauche um glücklich zu sein. Ist es wirklich das tolle Kleid, das ich in einer Zeitschrift gesehen habe und meine, unbedingt haben zu müssen? Oder der knallige Nagellack, der gerade auf Instagram in jedem 2. Post gehypt wird? Und, was dann der 37. Nagellack wäre, den ich mir kaufe, aber den ich ebenso wie alle anderen bunten Nagellacke nach spätestens 2 Stunden von meinen Nägeln wieder runter mache, weil ich es an meinen krummen Fingern einfach nicht leiden mag!?! Sicherlich machen solche Dinge für den Moment glücklich, sind aber irgendwie auch nie von Dauer. Was mich wirklich glücklich macht, sind tatsächlich ganz banale und einfache Dinge und – mehr denn je – Momente.

Es macht mich glücklich, meinen Kindern beim Entdecken der Welt und Aufwachsen zuzusehen. Ihre Fantasie und Neugier finde ich jeden Tag aufs neue bewundernswert. Es macht mich glücklich, ein gutes Buch zu lesen und mich vollkommen in einer Geschichte zu verlieren. Dieser Geschichte auch in meinen Tagträumen nachzuhängen. Es macht mich auch glücklich, einfach nur in der Sonne zu sitzen und die Wärme auf meiner Haut zu spüren. Ein richtig guter Kaffee macht mich ebenfalls glücklich und ein leckeres Essen aus gesunden und frischen Zutaten sowieso.

Überhaupt habe ich festgestellt, dass die meisten meiner Tagträume oder Assoziationen mit schönen Momenten irgendwie immer mit Essen zu tun haben. „Weißt Du noch, der Kaiserschmarrn auf dieser Hütte…?“ „Kannst Du Dich an diesen unfassbar guten Donut am Strand von Clearwater Beach erinnern?“ „Oder dieses leckere Bauernbrot mit der knusprigsten Kruste aller Zeiten?“…. Ich könnte diese Liste endlos fortsetzen. Zuletzt hat mich dieses Risotto mit Kichererbsen und geschmorten Tomaten sehr glücklich gemacht. Ich habe es auf dem Blog „Crumbs & Caramel“ entdeckt und nur leicht abgeändert, aber für unfassbar gut befunden! 🙂

Risotto mit Kichererbsen, Ofentomaten und Pesto | Madame Cuisine Rezept

Zutaten für 2-3 Personen

  • 250 g Kirschtomaten
  • ca. 200 g Kichererbsen,vorgegart und abgetropft
  • 2 EL Olivenöl
  • grobes Meersalz, 1/4 TL Chiliflocken
  • 1 Zwiebel
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 150 g Risottoreis, z.B. Arborio
  • 1 EL Olivenöl +1 EL Butter
  • einen Schuss Weißwein zum Ablöschen
  • ca. 500 ml Gemüsefond oder Brühe
  • 2-3 EL frisch geriebener Parmesan
  • 100 g Babyspinat
  • 1-2 EL grünes Pesto (hier das Rezept zum Selbermachen)
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Risotto mit Kichererbsen, Ofentomaten und Pesto | Madame Cuisine Rezept

Zubereitung: Risotto mit Kichererbsen und Kirschtomaten

  1. Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Kirschtomaten waschen und halbieren, dann in eine Ofen feste Form geben. Die Kichererbsen unter kaltem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen, dann zu den Kirschtomaten geben. Mit grobem Meersalz, Chiliflocken und 2 EL Olivenöl vermischen. Im vorgeheizten Ofen auf der 2. Schiene von oben ca. 20-25 Min. garen. Währenddessen das Risotto zubereiten.
  3. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Den Babyspinat waschen und trocken schütteln.
  4. Den Gemüsefond oder die Brühe in einem kleinen Topf erhitzen und warm halten.
  5. In einem großen Topf je 1 EL Butter und Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin bei mittlerer Hitze 3-4 Min. anschwitzen. Den Reis dazugeben und für 1-2 Min. mit anschwitzen. Anschließend mit Weißwein ablöschen.
  6. Sobald der Weißwein verkocht ist, nach und nach den heißen Fond oder die Brühe hinzufügen. Dabei immer wieder umrühren, damit der Reis nicht am Boden des Topfes kleben bleibt. So viel Flüssigkeit hinzufügen, bis der Reis al dente ist. Das dauert ca. 20 Min. Ggf. braucht ihr etwas mehr als 500 ml Flüssigkeit.
  7. Zum Schluss 2-3 EL frisch geriebenen Parmesan, den Babyspinat und 1-2 EL grünes Pesto unter das Risotto rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, dann den Deckel auf den Topf setzen und das Risotto bei ausgeschaltetem Herd 2-3 Minuten sitzen lassen.
  8. Risotto mit Kichererbsen und den im Ofen geschmorten Kirschtomaten servieren.
Risotto mit Kichererbsen, Ofentomaten und Pesto | Madame Cuisine Rezept
Risotto mit Kichererbsen, Ofentomaten und Pesto | Madame Cuisine Rezept
Risotto mit Kichererbsen, Ofentomaten und Pesto
von Sonja am 26. Mai 2020

Vorbereitung: 10 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 45 Minuten

Nährwert pro Portion ca.: 520 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
4.3 / 5 ( 6 votes )
Risotto mit Kichererbsen, Ofentomaten und Pesto | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Pasta, Gnocchi & Risotto Suchwörter: Kichererbsen, Kirschtomaten, Pesto, Risotto, Spinat

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Orecchiette mit Brokkoli
Orecchiette mit Brokkoli und Chili
Pasta con Pancetta e Pomodorini | Madame Cuisine
Pasta con Pancetta e Pomodorini

Fettuccine mit Portobello Ragout
Kräuterreis mit Garnelen

Risotto mit Zucchini & Ricotta | Madame Cuisine
Risotto mit Zucchini & Ricotta
Bärlauch-Pasta mit Lachs

Nudelauflauf mit Lauch & Brokkoli
Nudelsalat mit Pesto, Kichererbsen und Kräutern

Previous Post: « Erdbeerkuchen mit Schokoboden und Vanillecreme
Next Post: Beerentarte mit Ricotta »

Reader Interactions

Kommentare

  1. Carolin Walling

    31. Mai 2020 at 17:22

    Super lecker!!! Wir lieben Deine Rezepte!!!

    Antworten
    • Sonja

      7. Juni 2020 at 19:23

      Danke, liebe Carolin! Das freut mich total! 🙂
      LG Sonja

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Gestürzter Birnenkuchen upside-down

Marokkanischer Kichererbsen-Eintopf

Gedeckter Apfelkuchen

Marmeladen-Hörnchen mit Maintal Hagebutten-Cassis

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme