Dieser leckere Salat aus gemischten Blattsalaten, knackigen Radieschen und im Ofen gerösteten Kichererbsen ist ein wunderbar leichtes Mittag- oder Abendessen. Der Blauschimmelkäse sorgt für Würze und harmoniert perfekt mit dem Honig-Senf-Dressing.

Eine Sommerwanderung in den Bayerischen Alpen
Endlich Sommer! Quasi auf Knopfdruck war er ja dann pünktlich zum Wochenende endlich da. Herrlich! Haben wir auch gleich ausgenutzt, um am Sonntag eine wunderschöne Wanderung im Bayerischen Voralpenland zu machen. Vom Parkplatz Hennerer Au am Schliersee ging es zunächst hoch zu den Gindelalmen und dann weiter zur Kreuzbergalm. Insgesamt 500 Höhenmeter waren zu meistern, was jetzt erst einmal nicht so viel klingen mag. Zum Saisonauftakt aber und mit zwei etwas größeren und einem noch recht kleinen Kind dabei, war es genau das Richtige und hätte besser nicht sein können.
Der Weg führte uns zunächst durch den Wald und die drei Mäuse waren eifrig mit ihrem Wander-Quiz beschäftigt, welches sich der Monsieur am Abend zuvor noch ausgedacht und extra ausgedruckt hatte. Dabei galt es diverse Dinge zu finden und entdecken: Walderdbeeren (noch keine Saison), Ameisen, Hahnenfuß und Knöterich, Buchenblatt und Tannenzapfen, sowie andere Wanderer, eine Berghütte und einen Steinadler (als extra-extra-extra Bonus). Mit Stift und Papier bewaffnet marschierten sie los und waren so beschäftigt, dass die erste Etappe zur Gindelalm komplett ohne meckern und murren verlief. Selbst das kleinste Mäusekind mit seinen 3 Jahren und den doch noch recht kurzen Beinchen ist tapfer den Berg hoch gelaufen. Auf der Hütte dann Apfelschorle für alle, ein paar mal schaukeln, und dann das letzte Stück weiter zur Kreuzbergalm.

Ein Klick auf die Karte führt zur Tourenbeschreibung.

Knackiger Salat mit gerösteten Kichererbsen
Die Sicht - phänomenal! Der Schliersee, die zum Teil noch Schnee bedeckten Berge - ein Panorama, das mich immer wieder begeistert und mir zeigt, wie glücklich ich mich doch schätzen kann, in solch einer schönen Gegend wohnen zu dürfen. Auf der Kreuzbergalm dann große Stärkung mit Schinken- und Frischkäsebroten, bevor es dann zurück in Richtung Parkplatz ging.
Das kleine Mäuslein wollte nun doch lieber in die Kraxe und auch die großen Kinder waren zwar müde, haben aber super durchgehalten, nicht zuletzt dank spannender Geschichten, die der Monsieur zum besten gab. Auf der Rückfahrt dann sehr glückliche Eltern und ein kollektives, aber zufriedenes Schnarchen von der Rückbank. Auf langes Kochen und in der Küche stehen, hatte an dem Abend keiner mehr Lust. Aber so ein knackiger Salat mit gerösteten Kichererbsen und Radieschen geht immer, und ist ruckizucki zubereitet!


Grüner Salat mit gerösteten Kichererbsen & Radieschen
Kochutensilien
- 1 ofenfeste Form
- 1 Sieb
- 1 Salatschleuder
- 1 Schneidebrett + Messer
Zutaten
- 200 g gemischte Blattsalate z.B. Rucola, Feldsalat, Radicchio, Frisée
- ½ Bund Radieschen
- 150 g vorgegarte Kichererbsen aus dem Glas oder der Dose
- ½ TL Kreuzkümmel
- ¼ TL Chiliflocken
- 1 TL flüssiger Honig alternativ Ahornsirup
- grobes Meersalz
- 2 EL Olivenöl
- 75 g Blauschimmelkäse, z.B. Roquefort alternativ Fetakäse
- ggf. Salatkerne zum Bestreuen oder gehackte Nüsse
Für das Dressing
- 1 TL flüssiger Honig
- 1 TL Dijon-Senf
- 1 TL helle Miso-Paste optional
- 2 EL Apfelessig
- 2-3 EL kaltes Wasser
- 2-3 EL Olivenöl
Anleitungen
- Den Backofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Salat gründlich waschen, dann trocken schleudern und auf 2 Teller verteilen.
- Radieschen putzen und ebenfalls gründlich waschen, dann in feine Scheiben schneiden und über dem Salat verteilen.
- Die Kichererbsen über einem Sieb abgießen, anschließend unter fließend kaltem Wasser gut abspülen und abtropfen lassen. In eine flache, ofenfeste Form geben und mit dem Kreuzkümmel, den Chiliflocken, 1 TL Honig etwas grobem Meersalz und 2 EL von dem Olivenöl vermischen. Im vorgeheizten Ofen auf der 2. Schiene von oben etwa 20 Min. garen, bis die Kichererbsen leicht gebräunt sind. Zwischendurch umrühren. Kichererbsen aus dem Ofen nehmen und gut abkühlen lassen.
Zubereitung Dressing
- 1 TL flüssiger Honig mit 1 TL Dijon-Senf und 1 TL Miso-Paste (optional) verrühren. 2 EL Apfelessig und 2 EL kaltes Wasser dazugeben und unterrühren. Zuletzt 2-3 EL Olivenöl hinzufügen.Ggf noch einen weiteren EL kaltes Wasser unterrühren, falls das Dressing noch zu dick ist.
Zum Anrichten
- Die abgekühlten Kichererbsen zum Salat geben, anschließend das Dressing darüber träufeln. Den Blauschimmelkäse grob zerbröckeln und über dem Salat verteilen. Nach Wunsch vor dem Servieren noch mit Salatkernen oder gehackten Nüssen bestreuen.


Schreibe einen Kommentar