Das Schöne am Sommer ist in meinen Augen ganz klar, dass Salate in jedweder Form durchaus als Hauptmahlzeit durchgehen. In diesem Fall ein leckerer Couscous mit grünem Spargel, Kichererbsen, Paprika, Gurke, getrockneten Tomaten, Granatapfelkernen, Oliven, frischen Kräutern und einem herrlich frischen Zitronen-Dressing.
Serviert wird der Couscous-Salat pur oder mit etwas zerbröckeltem Fetakäse, gebratenem Halloumi oder geröstetem Fladenbrot. Auch als Beilage zu gegrilltem Fisch, Fleisch oder Gemüse passt er ganz hervorragend.

Der perfekte Sommer-Salat
Dieser leckere Salat gehört mit zu meinen absoluten Lieblings-Sommersalaten. Warum? Er ist einfach und unkompliziert in der Zubereitung, lässt sich mit verschiedensten Sorten frischem Gemüse zubereiten und hinterlässt ein leichtes und angenehmes Sättigungsgefühl. Genau die richtige Mahlzeit an einem sommerlich heißen Tag.
Der Couscous mit grünem Spargel schmeckt pur oder auch zusammen mit etwas Fetakäse, gebratenem Halloumi oder etwas geröstetem Fladenbrot und ist außerdem eine tolle Beilage zu gegrilltem Fisch, Fleisch oder Gemüse. Auch für ein leichtes Mittagessen im Büro eignet sich dieser Salat ganz hervorragend. Man kann Salat und Dressing ohne Probleme à la "Meal Prep" vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Schmeckt einfach köstlich-sommerlich!


Couscous mit grünem Spargel
Kochutensilien
- 1 Schneidebrett + Messer
- 1 ofenfeste Form
- 1 Stabmixer + hohes Gefäß
Zutaten
- 125 g Couscous Instant
- 200 g Kichererbsen vorgegart
- 200 g grüner Spargel
- 1 rote Paprika
- 1 Zehe Knoblauch wird für das Dressing benötigt
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 TL getrockneter Thymian
- 2 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer, Chiliflocken
- ½ Bio-Salatgurke
- 6 getrocknete Soft-Tomaten nicht in Öl eingelegt
- 2 EL gemischte Oliven grün + schwarz
- 2 EL Granatapfelkerne
- 1 Bund Kräuter z.B. Dill, glatte Petersilie
Für das Zitronen-Dressing
- 1 Zitrone Saft
- 2 TL flüssiger Honig
- 1 TL Dijon-Senf
- 1 TL Tahin Sesammus
- ½ TL getrocknete Minze
- 3-4 EL Wasser
- 2-3 EL Olivenöl
- gegarter Knoblauch s.o.
Zum Servieren
- 80 g Fetakäse
Anleitungen
- Den Couscous in eine große Schüssel geben und mit 250 ml kochendem Wasser übergießen. Abdecken und ziehen lassen. Nach ca. 10 Min. mit einer Gabel auflockern.
- Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Kichererbsen in ein Sieb geben und unter fließendem Wasser gründlich waschen. Gut abtropfen lassen. Den Spargel waschen, putzen und in ca. 2 cm lange Stücke schneiden. Die Paprika entkernen, waschen und ebenfalls in ca. 2 cm große Stücke schneiden. Alles zusammen mit der ganzen und ungeschälten Knoblauchzehe in eine ofenfeste Form geben. Getrockneten Oregano und Thymian sowie 2 EL Olivenöl dazugeben und alles gründlich vermischen. Mit Salz, Pfeffer und etwas Chiliflocken würzen. Gemüse in der Mitte des vorgeheizten Ofens ca. 20-25 Min. garen bis es weich und leicht geröstet ist. Zwischendurch einmal umrühren. Aus dem Ofen nehmen und ein wenig abkühlen lassen. Die Knoblauchzehe entfernen und für das Dressing aufbewahren.
- Während das Gemüse im Ofen ist, die Bio-Gurke waschen. Anschließend der Länge nach vierteln und entkernen, dann quer in dünne Scheiben schneiden. Die Soft-Tomaten in kleine Stücke schneiden, ebenso die Oliven.
- Die Kräuter waschen, trocken schütteln und fein hacken.
- Gemüse, Gurke, Oliven, Soft-Tomaten, Granatapfelkerne und die gehackten Kräuter zum Couscous in die Schüssel geben. Alle Zutaten vorsichtig miteinander vermischen.
Zubereitung Dressing
- Den gegarten Knoblauch aus der Schale heraus in ein hohes Gefäß geben. Restliche Dressing-Zutaten hinzufügen und alles mit dem Stabmixer zu einem cremigen Dressing pürieren. Ggf. noch ein klein wenig Wasser hinzufügen, falls das Dressing noch zu dickflüssig ist. Mit wenig Salz abschmecken.
- Das Dressing kurz vor dem Servieren über den Salat geben. Alles vorsichtig durchmischen, auf Teller verteilen und mit grob zerbröckeltem Fetakäse servieren.

Tipps für die Zubereitung
Couscous: Am Einfachsten geht die Zubereitung mit Instant-Couscous. Man füllt den Couscous in eine Schüssel, übergießt ihn mit der doppelten Menge kochendem Wasser und lässt ihn abgedeckt für ca. 10 Min. ziehen. Anschließend wird der Couscous mit einer Gabel aufgelockert und kann im Anschluss mit den weiteren Zutaten vermischt werden. Für etwas mehr Würze und Aroma könnt ihr den Couscous auch mit heißer Gemüsebrühe übergießen oder ihr fügt dem Couscous an dieser Stelle bereits ein paar Gewürze, wie z.B. Curry, Kurkuma oder - für eine orientalische Note - etwas Ras el Hanout bei.
Gemüse: Bei der Wahl des Gemüses seid ihr völlig frei und könnt euch an der aktuellen Saison sowie eurem persönlichen Geschmack orientieren. Ich finde eine Mischung aus im Ofen geröstetem und rohem Gemüse toll! In dieser sommerlichen Version kommen grüner Spargel, Kichererbsen, rote Paprika, getrocknete Tomaten und frische Bio-Salatgurke zum Einsatz. Aber auch Zucchini, Erbsen oder frische Tomaten passen ganz hervorragend.
Frische Kräuter: Frische Kräuter verleihen jedem Essen einen tollen zusätzlichen Geschmack. Das sorgt unter anderem dafür, dass man in der Regel viel weniger Salz und Pfeffer benötigt, da die Kräuter Würze und Geschmack liefern. Tobt euch auch hier gerne aus, denn ganz egal ob Petersilie, Schnittlauch oder Dill, ob Minze, Koriander oder Basilikum - alles geht.
On-top Zutaten: "On-Top" Zutaten sind für mich Zutaten, die vielleicht nicht unbedingt sein müssen, die einem Gericht aber den gehörigen Pfiff verleihen und es somit zu etwas besonderem machen. In diesem Couscous-Salat sind dies grüne und schwarze Oliven sowie Granatapfelkerne für eine fruchtige Note. Es können aber auch gehackte Nüsse, Kapern, Rosinen, getrocknete Cranberries oder frische Früchte zum Einsatz kommen. Seid hier gerne kreativ!
Dressing zum Couscous mit grünem Spargel
Das Dressing: Couscous harmoniert am besten mit einem leichten und nicht allzu cremigen Dressing. Zitronensaft dient hier als Basis und verleiht dem Salat eine zusätzliche Frische. Ihr könnt aber auch Apfelessig oder weißen Balsamico als Alternative verwenden. Dijon-Senf und Honig sind meine all-time must haves in einem Salat-Dressing, genauso wie ein gutes Olivenöl. Gerösteter Knoblauch, Tahin und getrocknete Minze sind hier eine tolle Ergänzung, können aber auch problemlos weggelassen werden.
Besonders cremig und homogen wird das Dressing, wenn ihr es mit dem Pürierstab zubereitet, ihr könnt es aber auch mit einem Schneebesen anrühren oder in einem leeren Marmeladenglas schütteln. Wichtig: Das Dressing erst kurz vor dem Servieren über den Salat geben, da der Couscous die Flüssigkeit recht schnell aufnimmt.

Aufbewahrung und Haltbarkeit
Ihr könnt den Salat bereits ganz wunderbar am Vortag zubereiten. Salat und Dressing dann unbedingt separat aufbewahren und erst zum Servieren miteinander vermischen. Bleiben euch Reste von dem fertig angemachten Salat übrig, so bewahrt ihr diese am besten luftdicht verpackt im Kühlschrank auf. Bis zu 3 Tagen ist der Salat so auf jeden Fall halt- und genießbar. Ich empfehle, ihn vor dem Verzehr auf Zimmertemperatur zu bringen und ggf. noch mit etwas Essig, Zitronensaft und Olivenöl anzumachen.
Lust auf Couscous? Dann gefällt euch vielleicht dieser leckere orientalische Couscous-Salat oder die Couscous-Gemüse-Pfanne mit Cashews? Bon Appétit, ihr Lieben!

Susanne meint
Kommen die Kichererbsen aus dem Glas wirklich auch mit in den Backofen? Denn die sind doch schon gegart.
Sonja meint
Liebe Susanne,
ja, unbedingt! Dadurch bekommen sie ein schönes Röst-Aroma und schmecken noch viel besser!
LG Sonja