• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Alle Rezepte » Salate

    Couscous mit Orangen und Feta

    Erschienen am 23.09.2021 · Aktualisiert 09.06.2022 · 1 Kommentar

    Direkt zum Rezept Rezept drucken

    Dieser Couscous mit Orangen und Feta ist ein schnelles und einfaches Rezept, dass hervorragend als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch passt, aber auch für sich alleine als vollwertige Mahlzeit durchgeht.

    Couscous mit Orangen und Feta | Madame Cuisine Rezept

    Zu diesem Rezept habe ich eine Buch-Empfehlung. Ich bin nämlich mal wieder in einer Geschichte gefangen, die mich berührt und fesselt gleichermaßen. "Piccola Sicilia" von Daniel Speck, für mich ein absoluter Meister der Erzählung. Ich hatte bereits "Bella Germania", eine Deutsch-Italienische Familiengeschichte über mehrere Generationen, verschlungen. Und mir daher "Piccola Sicilia" für den Urlaub besorgt. Wann, wenn nicht im Urlaub, komme ich schon dazu, einen 600-Seiten Schmöker zu lesen? Das Buch wanderte also in den Koffer, flog mit nach Mallorca und reiste auf dem gleichen Weg auch wieder zurück. Ungelesen!

    Irgendwie war auch im Urlaub ständig Trubel und meine Gedanken kamen nicht so zur Ruhe wie erhofft. Zumindest gelang es mir nicht, in eine Geschichte einzutauchen, die man nicht so einfach nebenher liest. Piccola Sicilia ist die Geschichte einer jüdischen Familie mit Italienischen Wurzeln, die zur Zeit des 2. Weltkrieges in Tunis lebt. Es geht um Deutsche Besatzer und Juden die vor diesen Besatzern fliehen müssen. Vor allem aber geht es um ein gefühlvolles Drama und ganz viel Menschlichkeit. Ein Deutscher Soldat, der auch Jahrzehnte später noch drei Frauen aus drei Generationen, die in Deutschland, Sizilien und Tunis leben auf geheimnisvolle Weise miteinander verbindet. Eine Geschichte, die so wunderbar schön und feinfühlig geschrieben ist, dass man sie nicht mehr aus der Hand legen kann, wenn man erst einmal so richtig eingestiegen ist.

    Couscous mit Orangen und Feta | Madame Cuisine Rezept

    Multi-Kulti: Couscous mit Orangen und Feta

    Was ich an Daniel Speck und seinen Büchern so mag: mit wie viel Bedacht er seine Worte wählt. In seinen Geschichten verbindet er unterschiedliche Kulturen und Religionen auf eine leichte und berauschende Weise; und man fragt sich, warum genau die Menschheit sich so viele Dinge eigentlich zum Problem macht. Denn dass irgendwie und auf irgendeine Weise doch alles zusammenhängt, dafür gibt es viele alltägliche Beispiele, die wir immer als gegeben und selbstverständlich hinnehmen. Das können zum Beispiel Worte sein, die aufgrund ihrer Abstammung in verschiedenen Sprachen und Kulturen dennoch die gleiche Bedeutung haben. Oder Gerichte. Gerichte, die es den unterschiedlichsten Ländern und Regionen gibt und die sich nur durch lokale Einflüsse oder andere Gewürze voneinander unterscheiden.

    Eigentlich lächerlich, dass immer wieder hitzige Diskussionen darüber entfachen, wo ein Gericht denn nun seinen Ursprung hat, anstatt sich einfach darüber zu freuen, dass Essen verbindet und die Menschen an einem Tisch zusammenbringt. Auch solche Momente gibt es in Piccola Sicilia. So bereitet der Deutsche Soldat Moritz am heiligen Shabbat (nur ein Nichtjude darf am Shabbat den Herd anzünden) ein Shakshuka für den verloren geglaubten Sohn Victor zu, welches Juden und Christen mit Deutscher, Italienischer und Tunesischer Abstammung gemeinsam genießen. Das Lesen des Buches hat mich auch in dieser Hinsicht inspiriert. Zum Beispiel für einen Couscous mit Oliven, Orangen, Pinienkernen, Kräutern und Feta. Couscous findet man nämlich unter anderem sowohl in der Tunesischen, aber auch in der Sizilianischen Küche. Mein Rezept für Couscous mit Orangen und Feta ist schnell gemacht und eine gute Gelegenheit, um Freunde und Familie an einem Tisch zusammenzubringen. 🙂

    Couscous mit Orangen und Feta | Madame Cuisine Rezept
    Couscous mit Orangen und Feta | Madame Cuisine Rezept

    Couscous mit Orangen und Feta

    Ein schnelles und einfaches Gericht, dass hervorragend als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch passt, aber auch für sich alleine als vollwertige Mahlzeit durchgeht.
    4.56 Sterne aus 9 Bewertungen
    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 20 Min.
    Zubereitungszeit 10 Min.
    Gericht Beilage, Hauptgericht, Kleinigkeit, Salat
    Land & Region Arabisch, Italienisch
    Portionen 2 Personen
    Kalorien 450 kcal

    Zutaten
      

    • 125 g Instant-Couscous
    • 250 ml Gemüsebrühe
    • 2 EL Rosinen
    • 3 EL grüne Oliven ohne Stein
    • 2 EL Pinienkerne
    • 2 Bio-Orangen
    • 1 Bund glatte Petersilie
    • ½ Bund Dill
    • 150 g Fetakäse
    • Meersalz, Pfeffer, Chiliflocken
    • 2 EL Weißweinessig
    • 4 EL Olivenöl + etwas extra zum Servieren

    Anleitungen
     

    • Den Couscous zusammen mit den Rosinen in eine Schüssel geben. Gemüsebrühe aufkochen und über den Couscous gießen. Die Schüssel abdecken und alles ca. 15 Min. ziehen lassen. Anschließend mit einer Gabel auflockern.
    • Die Oliven in Scheiben schneiden, die Pinienkerne in einer kleinen Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Abkühlen lassen und grob hacken. Oliven und Pinienkerne zum Couscous geben.
    • Eine Bio-Orange heiß abwaschen und trocken reiben. Die Schale möglichst fein abreiben und zum Couscous geben. Anschließend beide Orangen filetieren, dabei den Saft auffangen. Orangenfilets zum Couscous geben.
    • Petersilie und Dill waschen und trocken schütteln, anschließend die Blättchen abzupfen und fein hacken. Ebenfalls zum Couscous geben.
    • Für das Dressing den aufgefangenen Saft der Orangen zusammen mit dem Weißweinessig und dem Olivenöl verrühren. Kräftig mit Salz und Pfeffer und etwas Chiliflocken nach Belieben würzen. Dressing über den Couscous geben und alle Zutaten vorsichtig miteinander vermengen.
    • Den Fetakäse grob zerbröckeln, über den Salat geben und untermengen. Couscous auf Teller verteilen und vor dem Servieren mit etwas Olivenöl beträufeln.
    Keywords Couscous, Feta, Mediterran, Oliven, Orangen
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Couscous mit Orangen und Feta | Madame Cuisine Rezept
    Couscous mit Orangen und Feta | Madame Cuisine Rezept
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Couscous mit Orangen und Feta | Madame Cuisine Rezept
    • Couscous mit Orangen und Feta | Madame Cuisine Rezept
      Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
    • Couscous mit Orangen und Feta | Madame Cuisine Rezept
      Gemüse-Frittata mit Blattsalat
    • Couscous mit Orangen und Feta | Madame Cuisine Rezept
      Israeli Couscous Salat mit Spargel
    • Couscous mit Orangen und Feta | Madame Cuisine Rezept
      Frühlings-Couscous mit Oliven und Feta
    • Couscous mit Orangen und Feta | Madame Cuisine Rezept
      Bohnensalat mit Tahini-Dressing
    • Couscous mit Orangen und Feta | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Couscous mit Orangen und Feta | Madame Cuisine Rezept
      Brokkoli-Quinoa Salat
    • Couscous mit Orangen und Feta | Madame Cuisine Rezept
      Griechischer Pasta-Salat mit Tsatsiki
    • Couscous mit Orangen und Feta | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Couscous mit Orangen und Feta | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Ofen-Zucchini und Zitrone
    • Couscous mit Orangen und Feta | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit getrockneten Tomaten und Pinienkernen
    • Couscous mit Orangen und Feta | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Kirschtomaten, Feta & Pinienkernen
    • Couscous mit Orangen und Feta | Madame Cuisine Rezept
      Warme gesunde Gemüsesuppe
    • Couscous mit Orangen und Feta | Madame Cuisine Rezept
      Griechischer Nudelsalat mit Paprika, Feta & Oliven
    • Couscous mit Orangen und Feta | Madame Cuisine Rezept
      Griechischer Kartoffelsalat
    • Couscous mit Orangen und Feta | Madame Cuisine Rezept
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Couscous mit Orangen und Feta | Madame Cuisine Rezept
      Rote Bete Linsensalat
    • Couscous mit Orangen und Feta | Madame Cuisine Rezept
      Blattsalate mit gebackenen Kürbisspalten
    • Couscous mit Orangen und Feta | Madame Cuisine Rezept
      Saftiger Orangenkuchen mit Zuckerguss
    • Couscous mit Orangen und Feta | Madame Cuisine Rezept
      Shakshuka (Schakschuka) - Israelische Köstlichkeit
    • Couscous mit Orangen und Feta | Madame Cuisine Rezept
      Bohnen mit Tomaten
    • Couscous mit Orangen und Feta | Madame Cuisine Rezept
      Dinkel-Brokkoli-Pfanne
    • Couscous mit Orangen und Feta | Madame Cuisine Rezept
      Linsensuppe nach Omas Rezept
    • Couscous mit Orangen und Feta | Madame Cuisine Rezept
      Blumenkohl-Bowl mit Süßkartoffeln & Avocado
    « Zwetschgenkuchen mit Streuseln
    Lauwarmer Auberginensalat mit Kichererbsen »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Jutta

      Oktober 06, 2021 at 9:01 am

      5 stars
      Liebe Sonja, dieser Salat war extrem lecker. Weil ich gerade frische Pflaumen hatte, habe ich noch zwei kleingewürfelt und dazu gegeben. Danke für das Rezept.

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit geröstetem Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto
    • Risotto Milanese mit Zucchini-Gemüse

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Kichererbsen-Curry
    • Saftiger Birnenkuchen mit Mandelguss
    • Tofu Curry mit frischem Gemüse
    • Pasta mit Sellerie-Pesto und Schmorgemüse

    Kürbis-Rezepte 🎃

    • Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
    • Kürbis-Caponata
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbiseintopf

    Mehr Kürbis Rezepte hier ...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine