Mittlerweile ist die Grill-Saison in vollem Gang. Grillabend bei Freunden, Sommerfest in der Kita, Maifest im Kindergarten - ein Fest jagt das nächste und die Listen mit "Wer bringt was mit" nehmen kein Ende mehr. Ich persönlich mag Gegrilltes ja nicht wirklich gerne. Nicht, weil ich Vegetarierin bin und statt Steak und Würstchen allenfalls Gemüse und Halloumi den Weg auf den Grill fänden - nein, ich mag den Geschmack von Gegrilltem einfach nicht. Allerdings mag ich die Vielfalt von Salaten umso mehr! Kannte man früher eigentlich nur Nudel- und Kartoffelsalat (beides mit viel Mayonnaise!), sowie grüne Blattsalate, so kann man sich in Sachen Salat heute so richtig austoben!
Diverse Rohkost-Salate, Couscous, Hirse oder Quinoa, Linsen oder Kichererbsen und ja, auch Nudel- oder Kartoffelsalate sind immer noch gern gesehene Begleiter zum Grillgut. Gerne mediterran oder orientalisch angehaucht und mit weniger Mayo im Spiel. So wie diese gelungene Version: Orientalischer Couscous-Salat mit orientalischen Gewürzen, im Ofen gerösteten Gemüse und viel frischer Minze und Koriander - lecker!
Zutaten für 3-4 Portionen
- 150g Couscous
- 1 Karotte
- 1 kleine Zucchini
- 1 rote Paprika
- 1 kleine rote Zwiebel
- 1 Teel. Kurkuma
- 1 Teel. Kreuzkümmel (Cumin)
- 1 Teel. Korianer, geschrotet
- ½ Teel. Zimt
- ¼ Teel. Chili-Flocken
- 2 EL ganze Mandeln
- 2 EL Rosinen oder getrocknete Cranberries
- in Summe 8 EL Olivenöl
- 6-8 Stängel Minze
- ½ Bund Koriander
- Saft von ½ Zitrone
- 1 Spritzer Agavendicksaft
- Salz, Pfeffer
Zubereitung: Orientalischer Couscous-Salat
- Den Couscous mit der doppelten Menge Wasser aufkochen und bei geschlossenem Deckel und ausgeschaltetem Herd ausquellen lassen.
- Das Gemüse waschen, putzen und in ca. 0,5cm große Würfel schneiden. In eine feuerfeste Form geben und mit 5 EL Olivenöl und den Gewürzen vermischen. Das Gemüse im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze für 20 Minuten rösten, zwischendurch umrühren.
- Während das Gemüse im Ofen ist, Minze und Koriander waschen, die Blätter abzupfen und fein hacken. Rosinen oder Cranberries ebenfalls hacken.
- Die Mandeln grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie Farbe annehmen und herrliche duften.
- Das Gemüse mit dem Couscous und den Rosinen oder Cranberries und den Mandeln vermischen. Gehackte Kräuter hinzufügen und den Salat mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft, Agavendicksaft und 2-3 EL Olivenöl abschmecken.
Vorbereitung: 15 Minuten
Koch- bzw. Backzeit: 25 Minuten
KarinS
Habe eben dieses Rezept entdeckt
Klingt sehr lecker
Kann ich den Salat dann auch kalt essen?
Ich müsste ihn für abends verkochen.
Sonja
Liebe Karin,
der Salat schmeckt auf jeden Fall auch kalt. Ich mache ihn oft schon am Vorabend und gegessen wird er dann am nächsten Tag!
Liebe Grüße, Sonja
Holger Kempke
Heute den Couscous Salat gemacht und mich geärgert, dass ich nicht die doppelte Portion gemacht habe. Sehr lecker und ein tolles Rezept. Vielen Dank!
Sonja
Vielen Dank, lieber Holger, das freut mich wirklich sehr! Das Gute ist ja auch - selbst wenn der Salat nicht ganz aufgegessen wird, am nächsten Tag schmeckt er mindestens genauso gut!!!
Liebe Grüße,
Sonja
Verena
Liebe Sonja,
habe euren Blog erst vor ca. einem Monat entdeckt, aber schon einiges nachgekocht und -gebacken. Lecker!!!! Heute erst gabs deine karibische Reispfanne, gestern den Bulgursalat mit Pfirsich abgewandelt als Hirsepfanne und beim Kaffee trinken am Wochenende kam der Blaubeerkuchen (hatte statt deiner locker fluffigen Muffins einfach den Teig in eine Springform getan, hat super funktioniert, brauchte nur länger) auch richtig gut an 🙂
Super auch, dass alles so schön alltagstauglich und meist rucki zucki fertig ist!
Unbedingt weiter so!!!!!
LG Verena
Sonja
Liebe Verena,
vielen Dank für Deine lieben Worte! Es freut mich sehr, dass Dir mein Blog und meine Rezepte gefallen und ich hoffe, dass Du noch viele weitere Rezepte ausprobierst. Die Idee mit dem Muffinteig in der Kuchenform finde ich super - das muss ich unbedingt ausprobieren!!!
Liebe Grüße,
Sonja