• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Diesen Beitrag speichern

Arabischer Couscous-Salat

Am 4. August 2015 von Martin Schreibe einen Kommentar

Arabischer Couscous-Salat

Gestern haben unsere Freunde von „Reishunger“ ein Rezept von mir auf Instagram gepostet. Arabischer Couscous-Salat. Als ich die Fotos gesehen habe, bin ich fast aus allen Wolken gefallen! Hilfe, was war das denn, bitte?!? Ein schneller Blick auf den eigenen Blog zeigte mir – das Rezept war vom August 2015, knapp 4 Jahre her. Kein Wunder also, dass die Qualität der Fotos damals noch, nun ja, sagen wir mal „einfach“ war. Mittlerweile hat sich nicht nur unser Anspruch an das Essen, die Zubereitung, das Anrichten und die Qualität der Bilder erhöht, nein, wir sind auch insgesamt professioneller geworden. Auf der anderen Seite – so peinlich mir das gestrige Foto auch war, es zeigt doch auch, dass wir uns weiterentwickelt haben und um Klassen besser geworden sind und das ist doch auch schön zu sehen! 🙂

Nun werden wir es uns aber sicherlich nicht zur Aufgabe machen, allen alten Rezeptbeiträgen eine Neuauflage zu verpassen – das wäre vermutlich ein niemals enden wollendes Projekt! Aber als der Monsieur vorhin nach Hause kam, drückte ich ihm seine Kamera in die Hand und präsentierte ihm meine neue Version des Arabischen Couscous Salates. Passt auch hervorragend zum Wetter, immerhin herrschen ja gerade Temperaturen die denen in der Arabischen Wüste nahe kommen. Lediglich ein bisschen Zeit zum Schnibbeln müsst ihr einplanen, aber nach spätestens 25 Min. steht ein köstlicher Couscous-Salat auf dem Tisch.  Macht sich sowohl als Hauptgericht oder auch als Beilage zu diversem Grillgut sensationell gut.

Das Ursprungs-Rezept habe ich übrigens auf dem wundervollen Blog „Dreierlei Liebelei“ von der lieben Nadine entdeckt und es nach meinem Geschmack angepasst und abgewandelt.

Arabischer Couscous-Salat | Madame Cuisine Rezept
Arabischer Couscous-Salat | Madame Cuisine Rezept

Zutaten für 2-3 Personen

  • 125 g Couscous
  • 1 EL Tomatenmark
  • 2 EL Goji Beeren
  • 50 g grüne Oliven ohne Stein
  • 4 getrocknete Tomaten
  • 2 EL Pinienkerne
  • 1/2 gelbe Paprika
  • 3-4 Frühlingszwiebeln
  • 1/2 TL getrockneter Thymian
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Spritzer Agavendicksaft
  • je 1/2 Bund glatte Petersilie und Schnittlauch
  • 1 reife Avocado
  • 100 g Feta
  • 3 EL Olivenöl + ggf. etwas extra zum Servieren
  • 2 EL Balsamico bianco
  • 1/2 TL Ras el Hanout
  • Salz, z.B. grobes Meersalz, und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Arabischer Couscous-Salat | Madame Cuisine Rezept

Zubereitung: Arabischer Couscous-Salat

  1. Den Couscous zusammen mit den Goji Beeren in eine große Schüssel geben. 250 ml Wasser aufkochen und das Tomatenmark darin unter Rühren auflösen. Über den Couscous gießen und umrühren, dann abdecken und etwa 10 Min. quellen lassen.
  2. Die Oliven und die getrockneten Tomaten in Scheiben bzw. Streifen schneiden und mit in die Schüssel geben.
  3. Die Pinienkerne in einer kleinen beschichteten Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Vom Herd nehmen, etwas abkühlen lassen und zum Couscous geben.
  4. Paprika und Frühlingszwiebeln waschen und putzen, anschließend in Würfel bzw. Ringe schneiden. 1 EL Olivenöl in einer kleinen beschichteten Pfanne erhitzen und das Gemüse darin 3-4 Min. anschwitzen. Mit Salz, Pfeffer, getrocknetem Thymian und einem Spritzer Agavendicksaft würzen und abschmecken. Vom Herd nehmen, etwas abkühlen lassen und zum Couscous geben.
  5. Schnittlauch und Petersilie waschen und trocken schütteln. Schnittlauch in Röllchen schneiden, von der Petersilie die Blättchen abzupfen und fein hacken. Beides zum Salat geben.
  6. Couscous mit je 2 EL Olivenöl, weißem Balsamico, Salz, Pfeffer und 1/2 TL Ras el Hanout würzen und abschmecken und vorsichtig vermengen.
  7. Die Avocado halbieren, Kern entfernen und das Fruchtfleisch mit einem Löffel aus der Schale heben, anschließend in Stücke schneiden. Den Feta würfeln. Beides ganz zum Schluss vorsichtig unter den Couscous heben.
  8. Vor dem Servieren evtl. noch etwas Olivenöl über den Couscous-Salat träufeln.
Arabischer Couscous-Salat | Madame Cuisine Rezept
Arabischer Couscous-Salat | Madame Cuisine Rezept
Arabischer Couscous-Salat
von Martin am 4. August 2015

Vorbereitung: 15 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 10 Minuten

Nährwert pro Portion ca.: 440 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
3.8 / 5 ( 16 votes )
Arabischer Couscous-Salat | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Asiatisch / Orientalisch, Salate Suchwörter: Avocado, Couscous, Couscous-Salat, Pinienkerne, Sommerrezept, Tomaten

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Asia-Fusion: Char Siu Ramen, Pickled Kohlrabi & Shiso
gelbes-thai-curry
Thai Curry mit Erdnussbutter und Gemüse

Tom Kha Gai
Tom Kha Gai (vegetarische Variante)
Gebratenes Rind mit Zuckerschoten (asiatisch) | Madame Cuisine
Gebratenes Rind mit Zuckerschoten (asiatisch)

Blumenkohl Tikka Masala | Madame Cuisine
Blumenkohl Tikka Masala
Orientalischer Couscous-Salat
Orientalischer Couscous-Salat mit geröstetem Gemüse

Grünes Curry mit Kürbis und Auberginen
Feldsalat mit geröstetem Kürbis, Feta und Oliven | Madame Cuisine
Feldsalat mit geröstetem Kürbis, Feta und Oliven

Previous Post: « Mediterrane Ofenkartoffeln mit Gemüse
Next Post: Geschmortes Huhn in Tomate-Sahne-Soße »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Eierlikörkuchen Gugelhupf

Hühnerfrikassee wie bei Mutti

Aprikosen-Mandel-Kuchen mit Zimt-Streuseln

Bärlauch-Quiche: Der Frühling ist da

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme