• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Gefüllte PaprikaDiesen Beitrag speichern

Gefüllte Paprika mit Couscous und Rosinen

Am 12. Februar 2018 von Sonja 6 Kommentare

Unsere Kinder müssen oft sehr geduldig sein. Wenn das Essen auf dem Tisch steht, so heißt das in unserem Fall noch lange nicht, dass nun auch gleich gegessen werden darf. Nein, bevor wir essen wird das auf dem Tisch stehende Gericht erst einmal schön ausführlich von allen Seiten abgelichtet. Na gut, das stimmt so nicht ganz und bevor ihr jetzt denkt „Rabeneltern!“, stelle ich das lieber gleich richtig. Der Monsieur bekommt eine Portion zum Ablichten, während die Kinder schon einmal kosten dürfen.

Während das Ablichten manchmal in nullkommanix erledigt ist, so braucht es an anderen Tagen eine halbe Ewigkeit. Das fängt dann schon damit an, dass man nicht so genau weiß wie man das Essen anrichten soll, welcher Unter- und welcher Hintergrund in Frage kommen und was für  „Props“ man dabei haben möchte. Und selbst wenn das alles steht, dann scheitert das Unterfangen oft daran, dass das Essen nicht so will wie man selber. So zum Beispiel bei diesen köstlich gefüllten Paprikaschoten.

Eine der beiden wollte einfach nicht stehen bleiben und kippte kurz bevor das Bild im Kasten war immer wieder fröhlich um! Der Monsieur war am Schimpfen und unsere 5-jährige, die das ganze Elend wohl nicht mehr ertragen konnte, schnappte sich kurzerhand die Kamera und übernahm das Fotografieren. Habt ihr eine Idee, welches Bild von ihr sein könnte?!? 😉

Gefüllte Paprika mit Couscous und Rosinen | Madame Cuisine Rezept

Zutaten für 2 große gefüllte Paprika

  • 2 große Paprika, Farbe egal
  • 100g Cousocous
  • 1 EL Rosinen
  • 200ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Olivenöl + etwas zum Beträufeln
  • 2 EL Pinienkerne
  • 1/2 Teel. Kreuzkümmel
  • 1/2 Teel. gemahlener Koriander
  • 1/4 Teel. gemahlener Ingwer (als Pulver)
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Schalotte
  • Saft von 1/2 Limette
  • 75g Fetakäse
  • 1-2 EL fein gehackte glatte Petersilie

Gefüllte Paprika mit Couscous und Rosinen | Madame Cuisine Rezept

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett rundherum goldbraun rösten. Aus der Pfanne nehmen, grob hacken und zur Seite stellen.
  3. Knoblauch und Schalotte schälen und in feine Würfel schneiden. 1 EL Olivenöl in einer Pfanne mit Deckel oder einem Topf erhitzen und Schalotte und Knoblauch darin bei milder Hitze ca. 5 Minuten anschwitzen.
  4. Kreuzkümmel, gemahlener Koriander, Ingwerpulver und Couscous dazugeben und kurz mit anrösten. Mit der Gemüsebrühe aufgießen, alles einmal aufkochen lassen, anschließend die Hitze wieder reduzieren und den Couscous bei geschlossenem Deckel quellen lassen, bis sämtliche Flüssigkeit aufgenommen ist. Zwischendurch den Couscous immer mal wieder mit einer Gabel auflockern.
  5. Rosinen, gehackte Pinienkerne und gehackte Petersilie zum Couscous geben und den Fetakäse darüber bröckeln. Alles vorsichtig miteinander vermischen und mit Salz, Pfeffer und etwas Limettensaft abschmecken.
  6. Von den Paprika das obere Drittel als Deckel abschneiden. Paprika entkernen und von den weißen Trennwänden befreien. Kurz unter kaltem Wasser abspülen und anschließend gut abtropfen lassen.
  7. Jede Paprikaschote gut mit Couscous füllen, anschließend den Paprikadeckel oben drauf setzen. Paprikaschoten in eine Auflaufform setzen und mit etwas Olivenöl beträufeln.
  8. Im oberen Drittel des Backofens für ca. 40 Minuten garen, bis die gefüllte Paprika Farbe annehmen. Sofort servieren.

Gefüllte Paprika mit Couscous und Rosinen | Madame Cuisine Rezept

Gefüllte Paprika, wie oben beschrieben, sind eine vollwertige vegetarische Mahlzeit. Ich kann mir die Paprika aber auch als Beilage zu einem Fleisch- oder Fischgericht gut vorstellen. Am besten man kocht aus dem Sud dann eine leckere Soße dazu. Klingt nach einem Festessen 🙂

Was sind Eure Vorstellungen und Ideen? Schreibt mir gerne einen Kommentar!

Gefüllte Paprika mit Couscous und Rosinen | Madame Cuisine Rezept

Gefüllte Paprika mit Couscous und Rosinen | Madame Cuisine Rezept
Gefüllte Paprika mit Couscous und Rosinen
von Sonja am 12. Februar 2018

Vorbereitung: 20 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 40 Minuten

Nährwert pro Portion ca.: 430 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
Gefüllte Paprika mit Couscous und Rosinen | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Vegetarisch Suchwörter: Couscous, Gefüllte Paprika, Herzhaft Backen, Ofengericht, Paprika

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Blumenkohl Tikka Masala | Madame Cuisine
Blumenkohl Tikka Masala
Gemüse-Pudding | Madame Cuisine
Gemüse-Pudding

Couscous mit Rote Bete
Couscous mit Rote Bete, Feta und Pinienkernen
Lauwarmer Linsensalat im Glas

Käsespätzle vom echten Schwaben | Madame Cuisine
Käsespätzle vom echten Schwaben
Blumenkohl-Spätzle-Pfanne | Madame Cuisine
Blumenkohl-Spätzle-Pfanne

Baba Ghanoush: Arabisches Auberginen-Püree
Pochiertes Ei auf Bauernbrot mit Avocado

Previous Post: « Couscous mit Rote Bete, Feta und Pinienkernen
Next Post: Mousse au Chocolat – Französische Verführung »

Reader Interactions

Kommentare

  1. Dana

    23. November 2020 at 14:36

    Das Rezept ist der Hammer! Es gab vier glückliche Esser und das obwohl zwei davon weder Kreuzkümmel noch Koriander mochten, also Hut ab dafür.

    Antworten
    • Sonja

      24. November 2020 at 16:04

      Klasse, liebe Dana! Das freut mich total. 🙂

      Antworten
  2. Nils Deters

    26. Februar 2018 at 9:59

    Hey,
    vielen Dank für das tolle Rezept!
    Habe es mit Quinoa ausprobiert, da ich leider keinen Couscous hatte.
    War super lecker!
    Liebe Grüße!

    Antworten
  3. Julia

    14. Februar 2018 at 8:10

    Ist vielleicht das dritte von oben von ihr? Die Fotos sind alle gut und man bekommt richtig Appetit vom bloßem Anschauen. Werde das Rezept auf jeden Fall nachkochen, vielen Dank.

    Antworten
  4. marokkkitchen

    12. Februar 2018 at 16:14

    Dafür das die eine Paprika nicht wollte sind die Fotos echt gut geworden. Das Rezept hört sich auf jeden Fall super an und wird bestimmt nachgekocht.

    Antworten
  5. Koch Liebe (@Kochliebe)

    12. Februar 2018 at 15:43

    Oh das mit dem Essen fotografieren kenn ich zu gut. Wobei meist am Ende die einzige die kalt essen muss, ich bin, weil sich vorher doch schon alle was stibitzt haben 😉 Mit Couscous die Paprika füllen find ich ne super Idee, muss ja nicht immer Fleisch sein.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Gestürzter Birnenkuchen upside-down

Marokkanischer Kichererbsen-Eintopf

Gedeckter Apfelkuchen

Marmeladen-Hörnchen mit Maintal Hagebutten-Cassis

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme