• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Alle Rezepte » Salate

    Lauwarmer Auberginensalat mit Kichererbsen

    Erschienen am 28.09.2021 · Aktualisiert 25.06.2022 · 2 Kommentare

    Direkt zum Rezept Rezept drucken

    Dieser Auberginensalat schmeckt zu jeder Jahreszeit und wird am besten lauwarm gegessen! Mit Kichererbsen, Mandeln, Rosinen und dazu ein cremiger Burrata. Ein leichtes und gesundes Rezept.

    Lauwarmer Auberginensalat mit Kichererbsen | Madame Cuisine Rezept

    Wenn es nach mir ginge, dann könnte ich jeden Tag Salat essen. Dabei sollte ich vielleicht erwähnen, dass ich mit Salat nicht den Salat meine, den meine Oma darunter verstand. Für meine Oma war Salat in der Regel grün, also Kopf- oder Eisbergsalat, angemacht mit einem Dressing aus Essig und Öl oder Zitronensaft, Joghurt und etwas Zucker. Ich mochte diesen Salat, aber irgendwie schmeckte er auch immer gleich. Und auf die Idee, dass ein Salat auch eine Hauptmahlzeit sein könnte, wäre man damals wohl nicht gekommen. Als ich den Monsieur vor nunmehr 10 Jahren kennen lernte, war sein Verständnis von Salat übrigens ein ganz ähnliches. 😉

    Dabei steckt in dem Begriff "Salat" so viel mehr, als nur grüne Blätter. Ein "Kabelsalat" zum Beispiel beschreibt ein großes Durcheinander bei dem keine Einzelteile mehr zu erkennen sind. Demnach könnte man unter dem kulinarischen Salat einfach auch ein Durcheinander an Zutaten verstehen. Zack, alles rein in eine Schüssel, durchmischen und fertig. Übersetzt man das Wort "Salat" ins Englische, so spricht man von "salad", wobei der Englische Begriff für unseren grünen Blattsalat ja eigentlich "lettuce" ist. Spätestens hier zeigt sich also: Salat, das sind nicht nur grüne Blätter.

    Lauwarmer Auberginensalat mit Kichererbsen | Madame Cuisine Rezept

    Salatliebe: Mit diesem Auberginensalat

    Im Prinzip kann man nämlich aus fast allen Zutaten einen Salat machen. Man denke nur an einen Schweizer Wurst- oder Käsesalat, an Kartoffel-, Fleisch- und Nudelsalat oder auch an einen Obstsalat! Ganz egal, ob herzhaft oder süß, Salate gibt es in zig Variationen. Die Zutaten werden klein geschnitten und mit einem Dressing oder einer Sauce angemacht. Salate zählen in der Regel zu den kalten Speisen, da sie oft genau so serviert werden, aber es gibt auch da ein paar Ausnahmen. Zum Beispiel dieser lauwarme Auberginensalat.

    Die Auberginen werden mit Knoblauch und Kräutern im Ofen geschmort, es folgen Kichererbsen und Rosinen und am Ende wird alles mit viel Petersilie und etwas Essig und Öl angemacht. Aus dem Ofen kommend lässt man das Ganze etwas abkühlen und genießt es am besten lauwarm. Ich finde den Geschmack von langsam geschmorten, lauwarmen Auberginen einfach nur göttlich. Im Arabischen bedeutet das Wort Salat übrigens "eine Verbindung haben". Gemeint ist damit zwar das rituelle Gebet im Islam Richtung Mekka, welches die Gläubigen fünfmal täglich verrichten, aber in diesem Salat gehen definitiv die verwendeten Zutaten eine äußerst harmonische Verbindung ein! 🙂

    Wenn euch das Rezept gefallen hat, oder auch wenn ihr eigentlich einen anderen Salat erwartet hattet: In der Rezept-Kategorie "Salate" habe ich über die Jahre so einige Salate für euch (und mich) zubereitet. Gesunde und leichte Rezepte für jeden Tag, schnelle Zubereitung und natürlich total lecker! Schaut da gerne mal rein.

    Lauwarmer Auberginensalat mit Kichererbsen | Madame Cuisine Rezept
    Lauwarmer Auberginensalat mit Kichererbsen | Madame Cuisine Rezept

    Lauwarmer Auberginensalat mit Kichererbsen

    Ein Salat, der zu jeder Jahreszeit schmeckt und am besten lauwarm gegessen wird! Mit Auberginen, Kichererbsen, Mandeln, Rosinen und dazu ein cremiger Burrata.
    4.89 Sterne aus 17 Bewertungen
    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 20 Min.
    Zubereitungszeit 45 Min.
    Gericht Antipasti, Beilage, Kleinigkeit, Salat
    Land & Region Mediterran
    Portionen 2 Personen
    Kalorien 440 kcal

    Equipment

    • Schneidebrett, scharfes Messer, ofenfeste Form

    Zutaten
      

    • 2 kleine Auberginen
    • 2 Zehen Knoblauch
    • 6 EL Olivenöl
    • 1 TL getrocknete Kräuter der Provence
    • Meersalz, Pfeffer, Chiliflocken
    • ½ Glas Kichererbsen ca. 110 g
    • ½ TL Kreuzkümmel
    • 1-2 EL Rosinen je nach Gusto
    • 2 EL Weißweinessig
    • ½ Bund glatte Petersilie
    • 2 EL geröstete und gesalzene Mandeln
    • 1 Kugel Burrata ca. 125 g

    Anleitungen
     

    • Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
    • Die Auberginen waschen und putzen, anschließend würfeln und in eine ofenfeste Form geben. Den Knoblauch schälen, die ganzen Zehen mit der flachen Seite eines großen Messers andrücken und zu den Auberginen geben.
    • Auberginen und Knoblauch mit 4 EL Olivenöl und 1 TL getrockneten Kräutern der Provence vermischen. Kräftig mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken nach Belieben würzen. Im vorgeheizten Ofen auf der 2. Schiene von oben ca. 40-45 Min. garen. Zwischendurch gelegentlich umrühren.
    • Während die Auberginen im Ofen garen, die Kichererbsen in ein kleines Sieb geben. mit kaltem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen. Kichererbsen zusammen mit ½ TL Kreuzkümmel nach der Hälfte der Garzeit zu den Auberginen geben und untermischen.
    • Die Petersilie waschen und trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und fein hacken. Die Mandeln grob hacken.
    • 5 Min. vor Ende der Garzeit die Petersilie zusammen mit den Rosinen, 2 EL Weißweinessig und dem restlichen Olivenöl (2 EL) unter das Auberginengemüse mischen.
    • Den Burrata grob zerrupfen, über die Auberginen geben und für 3-5 Min. im ausgeschalteten Ofen stehen lassen. Vor dem Servieren mit den gehackten Mandeln bestreuen.
    Keywords Auberginen, Auberginensalat, Burrata, Kichererbsen, Schmorgemüse
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Lauwarmer Auberginensalat mit Kichererbsen | Madame Cuisine Rezept
    Lauwarmer Auberginensalat mit Kichererbsen | Madame Cuisine Rezept
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Lauwarmer Auberginensalat mit Kichererbsen | Madame Cuisine Rezept
    • Lauwarmer Auberginensalat mit Kichererbsen | Madame Cuisine Rezept
      Marokkanischer Kichererbsen-Eintopf
    • Lauwarmer Auberginensalat mit Kichererbsen | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Lauwarmer Auberginensalat mit Kichererbsen | Madame Cuisine Rezept
      Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
    • Lauwarmer Auberginensalat mit Kichererbsen | Madame Cuisine Rezept
      Parmigiana di Melanzane
    • Lauwarmer Auberginensalat mit Kichererbsen | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Lauwarmer Auberginensalat mit Kichererbsen | Madame Cuisine Rezept
      Sommerliche Pasta mit Oliven-Tomaten-Salsa
    • Lauwarmer Auberginensalat mit Kichererbsen | Madame Cuisine Rezept
      Kürbis-Caponata
    • Lauwarmer Auberginensalat mit Kichererbsen | Madame Cuisine Rezept
      Caponata: Sizilianisches Schmorgemüse
    • Lauwarmer Auberginensalat mit Kichererbsen | Madame Cuisine Rezept
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Lauwarmer Auberginensalat mit Kichererbsen | Madame Cuisine Rezept
      Fusilli mit Walnuss-Pesto & Auberginen
    • Lauwarmer Auberginensalat mit Kichererbsen | Madame Cuisine Rezept
      Nudel-Pilz-Pfanne
    • Lauwarmer Auberginensalat mit Kichererbsen | Madame Cuisine Rezept
      Grillgemüse-Salat mit Tahini-Dip
    • Lauwarmer Auberginensalat mit Kichererbsen | Madame Cuisine Rezept
      Baba Ghanoush: Arabisches Auberginen-Püree
    • Lauwarmer Auberginensalat mit Kichererbsen | Madame Cuisine Rezept
      Brokkoli-Quinoa Salat
    • Lauwarmer Auberginensalat mit Kichererbsen | Madame Cuisine Rezept
      Ratatouille - Französischer Gemüseeintopf
    • Lauwarmer Auberginensalat mit Kichererbsen | Madame Cuisine Rezept
      Mie-Nudeln mit Erdnuss-Soße
    • Lauwarmer Auberginensalat mit Kichererbsen | Madame Cuisine Rezept
      Platterbsen-Salat (Cicerchia)
    • Lauwarmer Auberginensalat mit Kichererbsen | Madame Cuisine Rezept
      Linsensalat mit Ofengemüse
    • Lauwarmer Auberginensalat mit Kichererbsen | Madame Cuisine Rezept
      Bulgursalat mit Mais, Rucola & Blaubeeren
    • Lauwarmer Auberginensalat mit Kichererbsen | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Kichererbsen
    • Lauwarmer Auberginensalat mit Kichererbsen | Madame Cuisine Rezept
      Kürbis-Hummus mit Falafel
    • Lauwarmer Auberginensalat mit Kichererbsen | Madame Cuisine Rezept
      Überbackene Tortellini mit Gemüse
    • Lauwarmer Auberginensalat mit Kichererbsen | Madame Cuisine Rezept
      Risotto mit gerösteten Auberginen & Tomaten
    • Lauwarmer Auberginensalat mit Kichererbsen | Madame Cuisine Rezept
      Linsen-Curry mit Auberginen und Tomaten
    « Couscous mit Orangen und Feta
    Herbstliches Ofengemüse mit Cranberry-Dip »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Anita

      November 16, 2021 at 7:06 pm

      5 stars
      Sehr lecker und sehr einfach und schnell zuzubereiten. Vielen Dank für die Inspiration

      Antworten
    2. Sandra

      Oktober 06, 2021 at 1:14 pm

      5 stars
      Gab‘s gerade zum Mittagessen - super lecker. Wie eigentlich alles was ich von hier bisher nachgekocht habe. Vielen Dank für die tollen Rezepte und Inspirationen.
      LG aus Regensburg
      Sandra

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit geröstetem Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto
    • Risotto Milanese mit Zucchini-Gemüse

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Tofu Curry mit frischem Gemüse
    • Pasta mit Sellerie-Pesto und Schmorgemüse
    • Provenzalischer Linseneintopf
    • Einfaches rustikales Wurzelbrot

    Kürbis-Rezepte 🎃

    • Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
    • Kürbis-Caponata
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbiseintopf

    Mehr Kürbis Rezepte hier ...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine