Dieser köstliche Auberginen-Eintopf ist pures Soulfood. Die Auberginen werden zunächst im Ofen geschmort und landen anschließend zusammen mit Linsen, Tomaten und feinen Gewürzen in einem Topf. Abgeschmeckt und serviert wird das Ganze mit Limettensaft, frisch gehackter Petersilie sowie einer Portion Basmati-Reis. Der Eintopf lässt sich wunderbar vorbereiten und schmeckt warm, aber auch kalt, z.B. auf getoastetem Pita- oder Fladenbrot. Bon Appetit!


Auberginen-Eintopf mit Tomaten und Linsen
Kochutensilien
- 1 Schneidebrett + Messer
- 1 Backblech + Backpapier
- 1 Sieb
- 1 großer (gusseiserner) Topf mit Deckel
Zutaten
- 2 Auberginen ca. 400 g
- 4-5 EL Olivenöl
- 1 TL flüssiger Honig
- 1 rote Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL zerstoßene Koriandersamen
- ½ TL Zimt
- ½ TL geräuchertes Paprikapulver
- 2 EL Tomatenmark
- 400 g stückige Tomaten aus der Dose
- 200 g gegarte braune Linsen aus der Dose
- 1 Limette Saft
- Salz, Pfeffer
Zum Servieren
- frisch gehackte Petersilie
- gekochter Basmati-Reis
Anleitungen
- Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die Auberginenputzen, waschen und in ca. 3 cm große Würfel schneiden. Mit 3 EL Olivenöl und 1 TL flüssigem Honig vermischen und auf dem vorbereiteten Backblech verteilen. Etwas Meersalz darüber streuen. Die Auberginen im vorgeheizten Ofen ca. 25-30 Min. rösten, bis sie weich und leicht gebräunt sind. Zwischendurch einmal umrühren.
- In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen, halbieren und quer in feine Scheibe schneiden. Knoblauch ebenfalls schälen und die ganzen Zehen mit der flachen Seite eines großen Messers andrücken.
- 1 EL Olivenöl in einem großen gusseiseren Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch bei milder Hitze für ca. 5-7 Min. andünsten, bis die Zwiebel glasig und weich ist. Ab und zu umrühren, damit Zwiebel und Knoblauch nicht braun werden.
- Die Gewürze und das Tomatenmark zu den Zwiebeln geben und für 1 Min. unter Rühren mit anschwitzen. Mit einem kleinen Schuss Wasser ablöschen.
- Die Tomaten aus der Dose dazugeben und alles bei milder Hitze und geschlossenem Deckel ca. 15 Mi. köcheln lassen.
- Die Linsen aus der Dose in ein Sieb geben und unter kaltem Wasser kurz abspülen, anschließend gut abtropfen lassen.
- Sobald die Auberginen gar sind, diese zusammen mit den Linsen in den Topf geben und vorsichtig untermischen. Alles zusammen bei kleiner Hitze für weitere 10 Min. schmoren. Falls der Eintopf zu dick ist, noch ein klein wenig Wasser oder Gemüsebrühe dazugeben.
- Eintopf mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken und mit gekochtem Reis und frisch gehackter Petersilie servieren.

Auberginen-Eintopf: Soulfood at it's best
Geschmorte Auberginen, Linsen, Zwiebeln und ein wenig Knoblauch köcheln zusammen mit feinen Gewürzen in einer herrlich sämigen Tomatensauce. Das klingt nicht nur nach perfektem Soul Food, sondern schmeckt auch genau so. Die Auberginen werden zunächst mit Olivenöl und etwas Honig im Ofen geröstet, wodurch sie schön weich und zudem leicht karamellisiert sind. Dieser Schritt ist wichtig, denn nur wenn die Auberginen wirklich weich und ordentlich durchgegart sind, schmecken sie auch so richtig gut. Auberginen, die innen noch fest sind, haben leider einen eher bitteren Geschmack.
Zutaten und Alternativen
Die Zutaten sind nicht allzu ausgefallen, so dass ihr keine Schwierigkeiten haben solltet, diese im Supermarkt eures Vertrauens zu finden. Falls ihr das ein oder andere nicht bekommt, so liste ich euch hier ein paar Alternativen auf.
✨ Auberginen: Der Titel dieses Rezeptes lautet "Auberginen"-Eintopf, weshalb wir auf diese Hauptzutat eigentlich nicht verzichten möchten. Dennoch kann ich mir den Eintopf durchaus auch mit geschmorter Paprika oder Zucchini vorstellen. Bitte bedenkt nur, dass die Garzeit im Ofen hier etwas variieren kann.
✨ Linsen: Der Einfachheit halber werden für dieses Rezept vorgegarte braune Linsen aus der Dose genommen. Das hat den Vorteil, dass sich die Gesamtgarzeit dadurch verkürzt. Es spricht aber überhaupt nichts dagegen, getrocknete Linsen zu nehmen. Diese müssen, je nach Sorte, vorher eingeweicht werden. Es empfiehlt sich auch, die Linsen zunächst in einem separaten Topf zu garen. Dieser Schritt kann z.B. auch schon am Vortag erledigt werden. Wollt ihr die getrockneten Linsen direkt zusammen mit Tomaten und Gewürzen in einem Topf kochen, so muss auf jeden Fall noch weitere Flüssigkeit (Wasser oder Gemüsebrühe) hinzugefügt werden.
✨ Gewürze: In diesem Eintopf kommen Kreuzkümmel, Kurkuma, Zimt, zerstoßener Koriander und geräuchertes Paprikapulver zum Einsatz. Hier könnt ihr aber gerne kreativ sein und mit den Gewürzen arbeiten, die ihr zu Hause habt. Currypulver, Paprika edelsüß, Ras el Hanout oder Garam Masala, Cayennepfeffer oder Ingwer - probiert gerne einmal verschiedene Kombinationen aus.

Serviervorschläge und Aufbewahrung
Frisch gekocht schmeckt der Auberginen-Eintopf am besten mit einer Portion Basmati-Reis oder einer Wildreis-Mischung. Auch gekochte Kartoffeln kann ich mir gut dazu vorstellen, außerdem wirklich viel frisch gehackte Petersilie oder frischen Koriander. Servieren könnt ihr das Ganze außerdem mit einem Klecks saurer Sahne oder Joghurt, sowie ein paar gerösteten und gehackten Erdnüssen oder Mandeln.
Wenn ihr den Eintopf mit etwas mehr Wasser oder Gemüsebrühe zubereitet und eure Konsistenz somit etwas "soßiger" ist, könnt ihr ihn auch gut mit einem Stück Fladenbrot oder Baguette auftunken. Kalt passen die geschmorten Auberginen gut in eine geröstete Pita-Brottasche oder auf eine dicke Scheibe Sauerteigbrot. Es erinnert dann ein bisschen an eine sizilianische Caponata.
Übrig gebliebene Reste könnt ihr - luftdicht verschlossen - bis zu 3 Tagen im Kühlschrank aufbewahren. Ihr könnt den Eintopf wieder aufwärmen oder eben kalt bzw. bei Zimmertemperatur genießen. Tiefgefroren hält sich der Eintopf bis zu 3 Monaten. Bon Appetit!


Kristina meint
Super lecker! Habe noch Joghurt dazu gegessen.
Anonym meint
Nachschlag wurde eingefordert, schmeckte gut !
Sybille meint
…ich könnt mich reinlegen. Eine Geschmacksexplosion.
(hatte nur rote, noch zu kochende Linsen da).
Danke für das geniale Rezept