Ich beobachte immer wieder gerne das Einkaufsverhalten der Leute. Falls ihr da noch drüber nachgedacht habt: das ist total spannend! Im Supermarkt gibt es zum einen die Sorte, die völlig gehetzt durch den Laden rennt. In der Hand haben sie eine Liste, worauf Punkt für Punkt abgehakt wird. Einkaufen ist für diese Leute ein notwendiges Übel, nicht mehr und nicht weniger. Der Aufenthalt im Supermarkt wird auf ein absolutes Minimum reduziert.

Die Supermarkt Typen
Dann gibt es die gemütlichen Einkäufer. Das sind diejenigen, die sich oft ohne Einkaufsliste in aller Ruhe durch den Supermarkt treiben lassen. Mal hier gucken, mal dort, Frischetheke und Angebote überprüfen, verschiedene Gurken in die Hand nehmen, um abzuwägen, welche nun die Knackigste ist. Diese Leute scheinen alle Zeit der Welt zu haben und legen ihre Waren an der Kasse auch gerne in Zeitlupentempo aufs Band. Den gestressten Einkaufstyp 1, der mit scharrenden Hufen hinter ihnen steht, ignorieren sie geflissentlich.

Zusätzlich zu diesen beiden Einkaufstypen gibt es aber noch diverse andere. Die Schnäppchenjäger zum Beispiel. Gekauft wird nur im Sonderangebot, ganz egal, ob es der 10er Pack Spülschwämmchen oder das sonst viel zu teure T-Shirt ist und ungeachtet der Tatsache, ob man die Sache nun tatsächlich braucht oder nicht.
Das Gegenteil davon, sind natürlich die Leute, die nur dann losgehen, wenn sie wirklich auch etwas brauchen. Ein neues Shampoo wird erst dann gekauft, wenn das alte leer ist und in den Müll wandert. Genauso verhält es sich mit Essbarem, wenn erst durch den Blick in den Kühlschrank auffällt, dass leider keine Milch mehr für den soeben gekochten Kaffee da ist. Wenn ihr denkt, wir hätten nun alle Einkaufstypen abgehakt - weit gefehlt!

Es gibt nämlich auch noch die Hamsterer oder Vorratskäufer. Für diesen Einkaufstyp ist gerade Hochkonjunktur. Habe auch ich zu spüren bekommen, als ich in den vergangenen Monaten nicht nur einmal vor leeren Regalen mit Klopapier, Nudeln oder Konserven stand!
Lust auf Linsen-Curry mit Auberginen
Und wenn ihr Euch jetzt fragt, zu welchem Typ ich wohl gehöre: ich betrachte mich als einen reinen Lustkäufer! Ich stehe morgens auf und denke: "Heute was Leckeres mit Auberginen und Tomaten!" Und dann gehe ich los und kaufe Auberginen und Tomaten. Damit könnte man nun eine Sizilianische Caponata machen, oder aber dieses leckere Linsen-Curry mit Auberginen, Tomaten, orientalischen Gewürzen, Blattspinat und frischem Koriander. Verfeinert mit einem Klecks Crème Fraîche schmeckt es herrlich cremig und so lecker!! 🙂


Linsen-Curry mit Auberginen und Tomaten
Ingredients
- 1 Aubergine
- 250 g Kirschtomaten
- 2 EL Olivenöl
- 1 rote Zwiebel, z.B. Tropea
- 2 Knoblauchzehen
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Koriander (getrocknet)
- 1 TL Kurkuma
- 150 g grüne Linsen
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 gute Handvoll Blattspinat
- Salz, Pfeffer & Chiliflocken zum Würzen
- ½ Bund frischer Koriander
- Crème Fraîche
- etwas Olivenöl extra zum Servieren
Instructions
- Den Backofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Aubergine und Kirschtomaten waschen. Aubergine in ca. 1 cm große Würfel schneiden, Kirschtomaten halbieren. Zusammen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und ohne Zugabe von Öl im vorgeheizten Ofen auf der 2. Schiene von oben etwa 25-30 Min. rösten. Die Auberginen sollten schön gebräunt und die Tomaten zerfallen sein. Das Blech aus dem Ofen nehmen und zur Seite stellen.
- Während das Gemüse im Ofen schmort: die Zwiebel schälen, der Lange nach halbieren und anschließend in feine Streifen schneiden. Knoblauch ebenfalls schälen und die ganzen Zehen mit der flachen Seite eines Messers andrücken.
- 2 EL Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin bei mittlerer Hitze 3-4 Min. glasig dünsten.
- Je 1 TL Kreuzkümmel, Koriander und Kurkuma hinzufügen und unter Rühren für 1 Min. mit andünsten.
- Die Linsen in ein kleines Sieb geben und unter kaltem Wasser gründlich abspülen. Zu den Gewürzen in den Topf geben, kurz unterrühren und anschließend mit der Gemüsebrühe ablöschen. Bei geschlossenem Deckel und milder Hitze ca. 40 Min. köcheln, bis die Linsen gar sind. Gelegentlich umrühren.
- Den Blattspinat putzen, waschen und grob hacken.
- Sobald die Linsen gar sind, Auberginen, Tomaten und Blattspinat dazugeben und unterrühren. Kräftig mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken würzen und abschmecken.
- Den Koriander waschen und trocken schütteln, die Blätter und die feinen Stiele hacken und vor dem Servieren zusammen mit einem Klecks Crème Fraîche über das Linsen-Curry mit Auberginen geben.


Justin Lippold meint
Das kochen der Linsen sollte in der Auflistung vor der/den Aubergine/Tomaten kommen. Das spart doch etwas Zeit .
Ansonsten sehr lecker
Jeremy meint
Hi Sonja, also die werte Gattin meinte, dass das Essen "zum reinknien" gut war und auch ich fand es sehr lecker! Eine sehr gute Rezeptidee. Machen wir garantiert wieder!
Denke man kann da auch die derzeit allgegenwärtigen Zucchini beigeben (wer hat keine Nachbarn, die aktuell alle 2 Tage nachfragen ob man ihnen welche abnimmt?)
Ich würde bei deinem Rezept nur die Reihenfolge anpassen, da die Linsen 40 Minuten brauchen (meine waren sogar noch etwas zu fest), fange ich doch mit Punkt 6 an und schnibbel danach erst das Gemüse!
Cheers aus Offenbach
Jeremy
Laramaus meint
Oha, erwischt, ich bin Typ 1. Ich lese am Wochenende die Prospekte mit den Angeboten, guck dann, was ich daraus kochen kann und schreibe meinen Einkaufszettel (ich bin leider jemand, der ohne Rezept nicht kochen kann, daher liebe ich solche inspirierenden Blogs)
Da ich Vollzeit berufstätig bin, gehe ich in der Mittagspause einkaufen und hetze in 1h durch 2 Läden. Ja ich weiß, nicht unbedingt gut, aber somit kaufe ich auch nur das, was ich brauche und vor allem, was im Angebot ist und das spart Geld (auch Sprit) 😉
Das heißt aber nicht, dass ich keine Zeit für einen kurzen Smalltalk mit der Wurstverkäuferin oder der Kassiererin habe.