• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Alle Rezepte » Vegetarisch

    Caponata: Sizilianisches Schmorgemüse

    Erschienen am 23.08.2019 · Aktualisiert 21.05.2022 · 14 Kommentare

    Direkt zum Rezept Rezept drucken

    Ich bin ja immer wieder entsetzt darüber, was die Leute so im Supermarkt in ihre Einkaufswagen packen. Würstchen aus dem Glas, Chipstüten, Fertiggerichte und Backmischungen. Um nur ein paar der Dinge zu nennen, die in meinen Augen mit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung so gar nichts zu tun haben. Da hilft es leider auch nicht, wenn man solche Dinge im Bio-Supermarkt einkauft.

    Caponata: Sizilianisches Schmorgemüse | Madame Cuisine Rezept

    Saisonales Obst und Gemüse aus der Region

    Ich versuche schon seit sehr langer Zeit möglichst nur saisonales Obst und Gemüse zu kaufen. Kommen Obst und Gemüse dann auch noch aus der hiesigen Region, hat man ziemlich viel gut gemacht. Eigentlich traurig, dass man überhaupt über so etwas reden muss. Noch vor gar nicht allzu langer Zeit war das nämlich selbstverständlich. Erdbeeren und Spargel gab es im Mai und Juni. Es folgten Tomaten, Zucchini und Paprika. Im Juli und August ernteten wir im Garten meiner Eltern Johannis- und Stachelbeeren, während auf dem Kompost schon der Kürbis heranreifte. Ihr wisst was ich meine?

    Im Zuge der Globalisierung und des immer stärker zunehmenden Flugverkehrs fallen Jahreszeiten und die damit verbundenen Nahrungsmittel irgendwie unter den Tisch. Erbeeren im Januar? Kein Problem, kommen per Flugzeug sonnengereift aus Südafrika oder sonst wo her in unsere Supermärkte. Die ganze Welt redet von Klimaschutz und wie wichtig es ist, dass wir heute anfangen etwas gegen den Klimawandel zu tun und damit nicht bis morgen warten.

    Mein Beitrag: Am liebsten saisonales Obst und Gemüse aus der Region kaufen! Beim Einkauf auf dem Wochenmarkt unterstützen wir nicht nur die Bauern aus der Region, sondern können auch sicher sein, dass Obst und Gemüse keine langen Transportwege zurücklegen mussten. Weiterer Pluspunkt: auf dem Wochenmarkt gibt es Obst und Gemüse lose verpackt zu kaufen und nicht in Plastik eingeschweißt. Und wenn ihr die Einkäufe dann noch in einen Korb oder eine wieder verwertbare Einkaufstasche packt, dann habt ihr in Sachen Klimaschutz ziemlich viel Gutes getan! 🙂

    Bei der Caponata, einem Gemüse nach Sizilianischer Art, landen sonnengereifte Tomaten, Auberginen und Paprika zusammen mit Olivenöl, Knoblauch, Kapern und Rosinen im Ofen. Dort schmoren sie gemütlich vor sich und werden am Ende mit weißem Balsamico und frischen Kräutern abgeschmeckt. Mit einer dicken Scheibe knusprigem Weißbrot schmeckt die Caponata lauwarm oder kalt!

    Caponata: Sizilianisches Schmorgemüse | Madame Cuisine Rezept
    Caponata: Sizilianisches Schmorgemüse | Madame Cuisine Rezept

    Caponata: Sizilianisches Schmorgemüse

    In die Caponata kommen: Reife Tomaten, Aubergine, rote Paprika, Oliven, Kapern, Knoblauch, etwas Meersalz und reichlich Olivenöl. Etwa 35 Min im Ofen garen.
    4.78 Sterne aus 36 Bewertungen
    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 10 Min.
    Zubereitungszeit 40 Min.
    Gericht Hauptgericht
    Land & Region Italienisch
    Portionen 2 Personen
    Kalorien 520 kcal

    Zutaten
      

    • 2 reife Ochsenherztomaten
    • 1 große Aubergine oder 2 kleine
    • 1 rote Paprika
    • 2 Knoblauchzehen
    • 10 EL Olivenöl dazu etwas extra zum Servieren
    • Meersalz & Pfeffer
    • ein Spritzer Agavendicksaft
    • 1 EL Kapern
    • 1 EL Rosinen
    • 50 g grüne Oliven ohne Kern oder grün und schwarz gemischt
    • 2 EL Balsamico Bianco
    • 1 Bund glatte Petersilie

    Anleitungen
     

    • Den Backofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
    • Das Gemüse waschen und putzen: von den Tomaten den Stielansatz entfernen, die Enden der Aubgerine(n) abschneiden und die Paprika entkernen und von den Trennhäuten befreien. Das Gemüse in möglichst gleich große (ca. 2 cm) große Stücke schneiden und in eine Ofen feste Form geben.
    • 10 EL Olivenöl über das Gemüse geben, gut durchmischen und mit Meersalz, Pfeffer und einem Spritzer Agavendicksaft würzen.
    • Gemüse in der Mitte des vorgeheizten Ofens für 20 Min. garen, dabei gelegentlich umrühren. Hitze auf 200 Grad runterdrehen und das Gemüse für weitere 15-20 Min. garen. Ab und zu umrühren. Etwa 5 Min. vor Ende der Garzeit die Kapern, Rosinen und Oliven unterheben.
    • Petersilie waschen und trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und nicht zu fein hacken.
    • Das Gemüse aus dem Ofen nehmen, sobald es schön weich und durchgegart ist. Etwas abkühlen lassen, dann mit Weißweinessig und ggf. auch noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    • Caponata mit der Petersilie bestreuen und mit knusprigem Weißbrot und evt. noch einem Schuss Olivenöl servieren.
    Keywords Auberginen, Caponata, geröstete Tomaten, Ofen-Paprika, Ofengemüse, Schmorgemüse
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Caponata: Sizilianisches Schmorgemüse | Madame Cuisine Rezept
    Caponata: Sizilianisches Schmorgemüse | Madame Cuisine Rezept
    Caponata: Sizilianisches Schmorgemüse | Madame Cuisine Rezept
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Caponata: Sizilianisches Schmorgemüse | Madame Cuisine Rezept
    • Caponata: Sizilianisches Schmorgemüse | Madame Cuisine Rezept
      Parmigiana di Melanzane
    • Caponata: Sizilianisches Schmorgemüse | Madame Cuisine Rezept
      Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
    • Caponata: Sizilianisches Schmorgemüse | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Caponata: Sizilianisches Schmorgemüse | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Caponata: Sizilianisches Schmorgemüse | Madame Cuisine Rezept
      Marokkanischer Kichererbsen-Eintopf
    • Caponata: Sizilianisches Schmorgemüse | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Caponata: Sizilianisches Schmorgemüse | Madame Cuisine Rezept
      Ratatouille - Französischer Gemüseeintopf
    • Caponata: Sizilianisches Schmorgemüse | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Hokkaido-Kürbis und Taleggio
    • Caponata: Sizilianisches Schmorgemüse | Madame Cuisine Rezept
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Caponata: Sizilianisches Schmorgemüse | Madame Cuisine Rezept
      Platterbsen-Salat (Cicerchia)
    • Caponata: Sizilianisches Schmorgemüse | Madame Cuisine Rezept
      Marinierte Paprika mit Kapern (und Pasta)
    • Caponata: Sizilianisches Schmorgemüse | Madame Cuisine Rezept
      Buddha Bowl mit Bulgur und Süßkartoffel
    • Caponata: Sizilianisches Schmorgemüse | Madame Cuisine Rezept
      Fusilli mit Walnuss-Pesto & Auberginen
    • Caponata: Sizilianisches Schmorgemüse | Madame Cuisine Rezept
      Mie-Nudeln mit Erdnuss-Soße
    • Caponata: Sizilianisches Schmorgemüse | Madame Cuisine Rezept
      Grillgemüse-Salat mit Tahini-Dip
    • Caponata: Sizilianisches Schmorgemüse | Madame Cuisine Rezept
      Überbackene Tortellini mit Gemüse
    • Caponata: Sizilianisches Schmorgemüse | Madame Cuisine Rezept
      Paella mit Meeresfrüchten (de Mariscos)
    • Caponata: Sizilianisches Schmorgemüse | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti Aglio e Olio
    • Caponata: Sizilianisches Schmorgemüse | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Kichererbsen
    • Caponata: Sizilianisches Schmorgemüse | Madame Cuisine Rezept
      Lauwarmer Auberginensalat mit Kichererbsen
    • Caponata: Sizilianisches Schmorgemüse | Madame Cuisine Rezept
      Französische Apfeltarte - Lieblingskuchen
    • Caponata: Sizilianisches Schmorgemüse | Madame Cuisine Rezept
      Curry mit Reis und Gemüse
    • Caponata: Sizilianisches Schmorgemüse | Madame Cuisine Rezept
      Ofengeröstete Tomatensuppe
    • Caponata: Sizilianisches Schmorgemüse | Madame Cuisine Rezept
      Risotto Milanese mit Zucchini-Gemüse
    « Bulgursalat mit Mais, Rucola & Blaubeeren
    Gemüse-Flammkuchen: Herzhaft und knusprig »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Margarete

      September 14, 2022 at 12:59 pm

      5 stars
      Ich habe das Rezept jetzt schon drei mal gemacht und es ist jedesmal super geworden. Vielen Dank!

      Antworten
    2. Steffi

      Juni 03, 2022 at 8:27 am

      5 stars
      Auf der Suche nach einem Caponata Rezept bin ich hier gelandet - leider ist mir schon der erste Satz sehr sauer aufgestoßen. Und nein, ich fühle mich null angesprochen, mein Einkaufswagen bekäme von dir wahrscheinlich allermeistens eine 1-2. Dieses abfällige Bewerten anderer im Supermarkt hat für mich allerdings nichts mit Bewusstsein für Regionales zu tun, sondern dient scheinbar viel mehr der Selbstbeweihräucherung. BP dankt! Die haben nämlich in den 90ern die Mär von der Eigenverantwortung erfunden, um von den strukturellen Gründen für Klimawandel abzulenken. Wie man sieht, nach wie vor sehr erfolgreich.
      Ganz nachvollziehen kann ich dann auch nicht, wie ich regional (!) Kapern, Oliven, Olivenöl und Meer(!)Salz kaufen soll ohne lange Transportwege? Das ist dann wohl ein bisschen das falsche Rezept… noch schöner wird es nur, wenn man dann regional auf dem mallorquinischen Markt einkauft, nachdem man dort im Flugzeug hingeflogen ist! Sorry, Doppelmoral per excellence.
      Und ich betone hier: Fliegt wohin ihr wollt, kauft wo ihr wollt, achtet einfach auf euer persönliches Gesamtpaket, das ist nun mal bei jedem und jeder anders. Die Alleinerziehende packt wohl öfter Fertigessen ein, dafür macht sie keine Flugreisen. Aber bitte hört auf, andere abzuurteilen. Gute Ernährung und damit verbundenes ökologisches Einkaufen ist auch eine Frage des Geldes und des Bildungsstands. Aufklären: Prima. Im Supermarkt über andere Menschen den Kopf schütteln: Einfach nein!
      Und vor allem: Lasst uns strukturell etwas verändern! Lasst uns die Politik und Wirtschaft endlich in die Verantwortung nehmen.
      Zum Blog: Ganz toll! Zum Rezept: Wird definitiv ausprobiert!

      Antworten
    3. Madeleine

      April 14, 2022 at 3:28 pm

      5 stars
      Hallo!

      Ich habe nach einem schönen Caponata Rezept gesucht und bin auf deines gestoßen. Zum einen wirklich optisch ansprechender als alle anderen im Netz und dann noch, oh dieser Genuss! Einfach traumhaft! Ich freue mich schon auf den Sommer, um große Mengen davon herzustellen. Yummy!

      Antworten
    4. Ronja

      November 14, 2021 at 4:29 pm

      5 stars
      Liebe Sonja,

      es hat mal wieder sehr lecker geschmeckt und steht jetzt öfter auf dem Speiseplan. Ich freue mich, dass ich deinen Blog entdeckt habe. Viele deiner Rezepte habe ich schon gekocht und gebacken. Dabei sind einige zu Lieblingsrezepten geworden. Vielen Dank, dass du sie teilst!

      Herzliche Grüße aus Hamburg

      Ronja

      Antworten
    5. porki

      Juni 19, 2021 at 1:23 pm

      Die Caponata war unverschämt gut auch ohne Agavendicksaft, Rosinen und Meersalz. Sehr zum Ausprobieren empfohlen!

      Antworten
    6. Anna

      Juni 05, 2020 at 7:17 pm

      Uuunfassbar lecker, so einfach und so gut. Riesen Kompliment für den Blog, ich koche ihn tatsächlich seit ein, zwei Jahren rauf und runter, es passt einfach total für mich. Habe euch schon mehrfach weiterempfohlen.
      Lg

      Antworten
      • Sonja

        Juni 07, 2020 at 7:20 pm

        Liebe Anna,
        vielen Dank für Deine so lieben Worte! Ich freu mich MEGA!!!
        Und das Caponata könnte ich tatsächlich auch mal wieder machen. 🙂
        Liebe Grüße
        Sonja

        Antworten
      • Angelika Fricke

        Oktober 13, 2021 at 7:24 pm

        5 stars
        Die Caponata war sehr Lecker,ich habe leider keine Ochsenherztomaten bekommen.Es hat mir sehr gut geschmeckt .das gibt es jetzt öfter.Vielen Dank für das tolle Rezept

        Antworten
    7. Janine

      August 24, 2019 at 9:15 am

      Liebe Sonja,
      mit diesem Beitrag sprichst du mir so sehr aus der Seele. Da meine Familie aus Sizilien stammt, war dieses Gericht ein sehr präsenter Teil meiner Kindheit. Dein Artikel hat mich gleich mal 30 Jahre zurückversetzt. Wunderbar!
      Auch ich versuche so oft es geht auf dem Wochenmarkt einzukaufen. War neulich aber sehr enttäuscht, dass die dort angebotenen Tomaten aus der Türkei stammen, der Supermarkt auf der anderen Straßenseite jedoch Tomaten aus einer Region anbietet, die keine 20km entfernt ist.
      Alles Liebe, Janine

      Antworten
      • Sonja

        August 29, 2019 at 9:19 am

        Liebe Janine,
        Danke für Deinen lieben Kommentar! Dann ist Du sicherlich Expertin im Kochen von Caponata und anderen sizilianischen Köstlichkeiten? Beim Einkaufen muss man tatsächlich mittlerweile ganz genau schauen, woher die Sachen kommen - schade ist das. Wir sind gerade auf Mallorca und da sind die Obst- und Gemüsestände einfach nur genial!!
        Herzliche Grüße
        Sonja

        Antworten
    8. kuestensocke

      August 23, 2019 at 4:28 pm

      Was für ein tolles Rezept, vielen Dank dafür! Da muss ich unbedingt dem Herzblatt vorschlagen und die Zutaten auf die Einkaufsliste setzen. LG Kuestensocke

      Antworten
      • Sonja

        August 29, 2019 at 9:20 am

        Ich freu mich! 🙂

        Antworten
    9. Ulla

      August 23, 2019 at 11:57 am

      Genau mein Geschmack so eine Caponata. Über die Inhalte mancher Einkaufswagen wundere ich mich auch manchmal.

      Antworten
      • Sonja

        August 29, 2019 at 9:20 am

        Liebe Ulla, ja da darf man manchmal nicht so genau hinschauen...!

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit geröstetem Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto
    • Risotto Milanese mit Zucchini-Gemüse

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Saftiger Birnenkuchen mit Mandelguss
    • Tofu Curry mit frischem Gemüse
    • Pasta mit Sellerie-Pesto und Schmorgemüse
    • Provenzalischer Linseneintopf

    Kürbis-Rezepte 🎃

    • Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
    • Kürbis-Caponata
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbiseintopf

    Mehr Kürbis Rezepte hier ...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine