• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Diesen Beitrag speichern

Caponata: Sizilianisches Schmorgemüse

Am 23. August 2019 von Sonja 8 Kommentare

Direkt zum Rezept Rezept drucken

Ich bin ja immer wieder entsetzt darüber, was die Leute so im Supermarkt in ihre Einkaufswagen packen. Würstchen aus dem Glas, Chipstüten, Fertiggerichte und Backmischungen. Um nur ein paar der Dinge zu nennen, die in meinen Augen mit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung so gar nichts zu tun haben. Da hilft es leider auch nicht, wenn man solche Dinge im Bio-Supermarkt einkauft.

Saisonales Obst und Gemüse aus der Region

Ich versuche schon seit sehr langer Zeit möglichst nur saisonales Obst und Gemüse zu kaufen. Kommen Obst und Gemüse dann auch noch aus der hiesigen Region, hat man ziemlich viel gut gemacht. Eigentlich traurig, dass man überhaupt über so etwas reden muss. Noch vor gar nicht allzu langer Zeit war das nämlich selbstverständlich. Erdbeeren und Spargel gab es im Mai und Juni. Es folgten Tomaten, Zucchini und Paprika. Im Juli und August ernteten wir im Garten meiner Eltern Johannis- und Stachelbeeren, während auf dem Kompost schon der Kürbis heranreifte. Ihr wisst was ich meine?

Im Zuge der Globalisierung und des immer stärker zunehmenden Flugverkehrs fallen Jahreszeiten und die damit verbundenen Nahrungsmittel irgendwie unter den Tisch. Erbeeren im Januar? Kein Problem, kommen per Flugzeug sonnengereift aus Südafrika oder sonst wo her in unsere Supermärkte. Die ganze Welt redet von Klimaschutz und wie wichtig es ist, dass wir heute anfangen etwas gegen den Klimawandel zu tun und damit nicht bis morgen warten.

Mein Beitrag: Am liebsten saisonales Obst und Gemüse aus der Region kaufen! Beim Einkauf auf dem Wochenmarkt unterstützen wir nicht nur die Bauern aus der Region, sondern können auch sicher sein, dass Obst und Gemüse keine langen Transportwege zurücklegen mussten. Weiterer Pluspunkt: auf dem Wochenmarkt gibt es Obst und Gemüse lose verpackt zu kaufen und nicht in Plastik eingeschweißt. Und wenn ihr die Einkäufe dann noch in einen Korb oder eine wieder verwertbare Einkaufstasche packt, dann habt ihr in Sachen Klimaschutz ziemlich viel Gutes getan! 🙂

Bei der Caponata, einem Gemüse nach Sizilianischer Art, landen sonnengereifte Tomaten, Auberginen und Paprika zusammen mit Olivenöl, Knoblauch, Kapern und Rosinen im Ofen. Dort schmoren sie gemütlich vor sich und werden am Ende mit weißem Balsamico und frischen Kräutern abgeschmeckt. Mit einer dicken Scheibe knusprigem Weißbrot schmeckt die Caponata lauwarm oder kalt!

Caponata: Sizilianisches Schmorgemüse | Madame Cuisine Rezept
Caponata: Sizilianisches Schmorgemüse | Madame Cuisine Rezept

Caponata: Sizilianisches Schmorgemüse

In die Caponata kommen: Reife Tomaten, Aubergine, rote Paprika, Oliven, Kapern, Knoblauch, etwas Meersalz und reichlich Olivenöl. Etwa 35 Min im Ofen garen.
5 von 1 Bewertung
Rezept drucken Rezept speichern
Vorbereitungszeit 10 Min.
Zubereitungszeit 40 Min.
Gericht Hauptgericht
Land & Region Italienisch
Portionen 2 Personen
Kalorien 520 kcal

Zutaten
  

  • 2 reife Ochsenherztomaten
  • 1 große Aubergine oder 2 kleine
  • 1 rote Paprika
  • 2 Knoblauchzehen
  • 10 EL Olivenöl dazu etwas extra zum Servieren
  • Meersalz & Pfeffer
  • ein Spritzer Agavendicksaft
  • 1 EL Kapern
  • 1 EL Rosinen
  • 50 g grüne Oliven ohne Kern oder grün und schwarz gemischt
  • 2 EL Balsamico Bianco
  • 1 Bund glatte Petersilie

Anleitungen
 

  • Den Backofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Das Gemüse waschen und putzen: von den Tomaten den Stielansatz entfernen, die Enden der Aubgerine(n) abschneiden und die Paprika entkernen und von den Trennhäuten befreien. Das Gemüse in möglichst gleich große (ca. 2 cm) große Stücke schneiden und in eine Ofen feste Form geben.
  • 10 EL Olivenöl über das Gemüse geben, gut durchmischen und mit Meersalz, Pfeffer und einem Spritzer Agavendicksaft würzen.
  • Gemüse in der Mitte des vorgeheizten Ofens für 20 Min. garen, dabei gelegentlich umrühren. Hitze auf 200 Grad runterdrehen und das Gemüse für weitere 15-20 Min. garen. Ab und zu umrühren. Etwa 5 Min. vor Ende der Garzeit die Kapern, Rosinen und Oliven unterheben.
  • Petersilie waschen und trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und nicht zu fein hacken.
  • Das Gemüse aus dem Ofen nehmen, sobald es schön weich und durchgegart ist. Etwas abkühlen lassen, dann mit Weißweinessig und ggf. auch noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Caponata mit der Petersilie bestreuen und mit knusprigem Weißbrot und evt. noch einem Schuss Olivenöl servieren.
Keywords Auberginen, Caponata, geröstete Tomaten, Ofen-Paprika, Ofengemüse, Schmorgemüse
Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
Caponata: Sizilianisches Schmorgemüse | Madame Cuisine Rezept
Caponata: Sizilianisches Schmorgemüse | Madame Cuisine Rezept
Caponata: Sizilianisches Schmorgemüse | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Vegetarisch Suchwörter: Auberginen, Caponata, Italienisch, Ofengemüse, Paprika, Rezept, Schmorgemüse, Tomaten

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Marokkanische Pasta | Madame Cuisine
Marokkanische Pasta
Kartoffel-Tortilla mit Rucola, Tomaten und Ziegenkäse

Sommerlicher Linsensalat | Madame Cuisine
Sommerlicher Linsensalat
Pilzragout auf Parmesan-Polenta

Rahmschwammerl (Pilzragout) mit Semmelknödeln
Flammkuchen mit Zucchini und Gorgonzola | Madame Cuisine
Flammkuchen mit Zucchini & Gorgonzola

Ratatouille-Gemüse
Gnocchi mit Ratatouille-Gemüse
Ofenkartoffel-Salat mit Bohnen, Tomaten & Feta

Previous Post: « Bulgursalat mit Mais, Rucola & Blaubeeren
Next Post: Gemüse-Flammkuchen: Herzhaft und knusprig »

Reader Interactions

Kommentare

  1. Anna

    5. Juni 2020 at 19:17

    Uuunfassbar lecker, so einfach und so gut. Riesen Kompliment für den Blog, ich koche ihn tatsächlich seit ein, zwei Jahren rauf und runter, es passt einfach total für mich. Habe euch schon mehrfach weiterempfohlen.
    Lg

    Antworten
    • Sonja

      7. Juni 2020 at 19:20

      Liebe Anna,
      vielen Dank für Deine so lieben Worte! Ich freu mich MEGA!!!
      Und das Caponata könnte ich tatsächlich auch mal wieder machen. 🙂
      Liebe Grüße
      Sonja

      Antworten
  2. Janine

    24. August 2019 at 9:15

    Liebe Sonja,
    mit diesem Beitrag sprichst du mir so sehr aus der Seele. Da meine Familie aus Sizilien stammt, war dieses Gericht ein sehr präsenter Teil meiner Kindheit. Dein Artikel hat mich gleich mal 30 Jahre zurückversetzt. Wunderbar!
    Auch ich versuche so oft es geht auf dem Wochenmarkt einzukaufen. War neulich aber sehr enttäuscht, dass die dort angebotenen Tomaten aus der Türkei stammen, der Supermarkt auf der anderen Straßenseite jedoch Tomaten aus einer Region anbietet, die keine 20km entfernt ist.
    Alles Liebe, Janine

    Antworten
    • Sonja

      29. August 2019 at 9:19

      Liebe Janine,
      Danke für Deinen lieben Kommentar! Dann ist Du sicherlich Expertin im Kochen von Caponata und anderen sizilianischen Köstlichkeiten? Beim Einkaufen muss man tatsächlich mittlerweile ganz genau schauen, woher die Sachen kommen – schade ist das. Wir sind gerade auf Mallorca und da sind die Obst- und Gemüsestände einfach nur genial!!
      Herzliche Grüße
      Sonja

      Antworten
  3. kuestensocke

    23. August 2019 at 16:28

    Was für ein tolles Rezept, vielen Dank dafür! Da muss ich unbedingt dem Herzblatt vorschlagen und die Zutaten auf die Einkaufsliste setzen. LG Kuestensocke

    Antworten
    • Sonja

      29. August 2019 at 9:20

      Ich freu mich! 🙂

      Antworten
  4. Ulla

    23. August 2019 at 11:57

    Genau mein Geschmack so eine Caponata. Über die Inhalte mancher Einkaufswagen wundere ich mich auch manchmal.

    Antworten
    • Sonja

      29. August 2019 at 9:20

      Liebe Ulla, ja da darf man manchmal nicht so genau hinschauen…!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Anzeige

FFP2 Maske Made in Germany

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Saftiger Orangenkuchen mit Zuckerguss

Schweinekrustenbraten mit Bärlauch-Kartoffelstampf

Rote Bete Risotto

Blumenkohl-Bowl mit Süßkartoffeln & Avocado

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme