Dieser leckere Eintopf mit im Ofen geschmorter Auberginen, Paprika, Tomaten und feinen Gewürzen schmeckt warm und kalt gleichermaßen gut. Warm servieren ich ihn gerne zu Ofen-Kartoffeln oder Reis, kalt auf einer Scheibe geröstetem Bauernbrot.

Dieser Sommer ist Wetter technisch wirklich mehr als durchwachsen. Heute 15 Grad und strömender Regen, morgen 30 Grad und feucht-schwüle Hitze. Dazu meine persönlichen Temperaturschwankungen, die mich im einen Moment mit Strickjacke und Wollsocken herumlaufen lassen, während ich mich im nächsten Augenblick am liebsten in den Kühlschrank setzen möchte. Ehrlich gesagt - ich komme kaum noch hinterher und empfinde die regionale und persönliche Klima-Krise als sehr anstrengend. Von der globalen Klima-Krise ganz zu schweigen!
Beinahe täglich stelle ich mir die Frage: was soll ich bei diesem Wetter nur kochen? Eine Suppe bei 15 Grad und Regen macht vielleicht Sinn, aber kürzlich bekam ich allein bei der Zubereitung schon solche Hitzewallungen, dass ich sie erst essen konnte, als sie vollständig erkaltet war. Und selbst dann hätte ich mir am liebsten noch einen Eiswürfel hineingetan. Auf der anderen Seite "brauche" ich irgendwie eine warme Mahlzeit am Tag und bin aus kulinarischer Sicht nicht wirklich befriedigt, wenn es den ganzen Tag über nur "kaltes" Essen gibt. Ein echtes Dilemma. :-))
Da helfen nur Gerichte, die im Voraus zubereitet werden können und, die sowohl warm, als auch kalt richtig gut schmecken. Zum Beispiel wie dieser sommerliche Auberginen-Eintopf.

Auberginen-Eintopf weckt warme Erinnerung
Der Eintopf erinnert ein bisschen an eine sizilianische Caponata, ein Gericht, das hauptsächlich aus Auberginen und sonnengereiften Tomaten besteht. Manchmal findet man eine handvoll Rosinen in einer Caponata, manchmal noch zusätzliches Gemüse wie Sellerie oder Paprika, manchmal auch ein paar Pinienkerne und glatte Petersilie sowie etwas Essig. Alles zusammen verleiht dem Ganzen einen leicht süßsauren Geschmack und man genießt diesen Eintopf warm oder kalt.
In diesem Fall habe ich auf Rosinen verzichtet, die Auberginen dafür aber mit etwas Honig im Ofen geröstet. So werden sie leicht karamellisiert und bringen eine dezente Süße in das Gericht. Zusätzlich habe ich mit Gewürzen wie Kreuzkümmel, geräuchertem Paprikapulver und Kokos-Aminos (eine vegane asiatische Würzsauce, ähnlich einer Sojasauce) auf eine leicht asiatisch-orientalische Note gesetzt. "Fusion-Kitchen" at it's best, sozusagen. Sizilianisch mit einem Touch Orient. 🙂 Dazu viel frischer Koriander und/oder etwas Fetakäse sowie Oliven oder einen Klecks Kräuterquark. Wer eine Sättigungsbeilage dazu braucht, serviert den Eintopf am besten mit Ofen-Kartoffeln, Reis, Quinoa, Hirse oder Bulgur. Kalt schmeckt das Auberginen-Gemüse besonders gut zu einer gerösteten Scheibe Sauerteigbrot. So gut, dass es sich definitiv lohnt, gleich die doppelte Menge zuzubereiten. Bon Appétit!


Auberginen-Eintopf
Equipment
- 1 Schneidebrett + Messer
- 1 Backblech + Backpapier
- 1 großer Topf mit Deckel z.B. gusseisern
Ingredients
- 1 Aubergine
- 1 gelbe Paprika
- 1 rote Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- 1 Stück Ingwer ca. 2 cm
- 200 g Cherry-Rispentomaten
- 3 EL Olivenöl
- 1 TL flüssiger Honig
- grobes Meersalz, Pfeffer
- ½ TL Kreuzkümmel
- ½ TL Kümmel
- ½ TL geräuchertes Paprikapulver
- 1 TL getrockneter Oregano
- 400 g stückige Tomaten aus der Dose
- 1 EL Kokos-Aminos optional
Zum Servieren
- frischer Koriander, Fetakäse, Oliven
- Ofen-Kartoffeln, Reis, Quinoa...
- Kräuterquark, Baguette
Instructions
- Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die Aubergine putzen waschen und in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Mit 2 EL Olivenöl, 1 TL flüssigem Honig, etwas grobem Meersalz, frisch gemahlenem Pfeffer und einer guten Prise Piment d'Espelette vermischen. Auf dem vorbereiteten Backblech verteilen und im vorgeheizten Ofen auf der 2. Schiene von oben ca. 25 Min. rösten, bis die Aubergine weich und leicht gebräunt ist. Zwischendurch einmal umrühren.
- Die Paprika putzen, waschen und ebenfalls in ca. 2 cm große Stücke schneiden. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken, den Ingwer ggf. reiben. Cherry-Rispentomaten waschen und je nach Größe halbieren oder vierteln.
- Das restliche Olivenöl (1 EL) in einem großen (gusseisernen) Topf erhitzen. Paprika, Zwiebel, Knoblauch und Ingwer darin unter rühren 3-4 Min. anschwitzen. Cherry-Tomaten dazugeben und für 1 Min. mit anschwitzen.
- Kreuzkümmel, Kümmel, geräuchertes Paprikapulver und getrockneten Oregano dazugeben und kurz einrühren.
- Die stückigen Tomaten aus der Dose dazugeben und alles bei kleiner Hitze und geschlossenem Deckel ca. 20 Min. köcheln lassen. Zwischendurch umrühren.
- Sobald die Auberginen gar sind, diese vorsichtig aus dem Ofen nehmen und zu dem restlichen Gemüse in den Topf geben. Noch einmal ein paar Min. köcheln/ziehen lassen, dann mit 1 EL Kokos-Aminos (optional) abschmecken.
- Den Auberginen-Eintopf auf Teller verteilen und z.B. mit frischem Koriander, Oliven, Fetakäse, einem Kräuterquark sowie etwas Baguette servieren.

Sigrid Kramp meint
Super einfach und sehr lecker