Heute stelle ich euch vor: Türkischer Tomatensalat mit Tomaten, Gurke und grüner Spitzpaprika, fein gehackter roter Zwiebel sowie frischen Kräutern. Schmeckt unglaublich lecker und erfrischend! Das Dressing besteht lediglich aus Zitronensaft und Olivenöl und gewürzt wird mit Salz, Pfeffer und - als "Secret Ingredient" - Sumach und Isot Biber. Genau die richtige Mahlzeit, wenn die Temperaturen über die 30 Grad klettern. Bon Appetit!

Türkischer Tomatensalat: Zutaten
Das Tolle an diesem leckeren Salat ist nicht nur, dass er in gerade einmal 15 Minuten auf dem Tisch steht, sondern auch, dass man nur wenige Zutaten für die Zubereitung braucht. Das Grundrezept besteht aus Tomaten, Gurke, Zwiebel, glatter Petersilie, Zitronensaft und Olivenöl plus etwas Salz und Pfeffer zum Würzen. Ein bisschen mehr Pfiff bekommt das Ganze noch durch grüne Spitzpaprika und die Gewürze Sumach und Isot Biber.
Tomaten + Gurke: Tomaten und Gurke sollten hier am besten in Bio-Qualität verwendet werden. So kann die Gurke nach gründlichem Waschen mit der Schale verzehrt werden, was den Salat noch schmackhafter macht. Bei den Tomaten eignen sich Ochsenherztomaten, Roma-Tomaten, Kirschtomaten oder eine Mischung aus verschiedenen Sorten. Nur schön reif sollten sie sein.
Grüne Spitzpaprika: Der Unterschied zwischen einer normalen Paprika und einer Spitzpaprika liegt nicht nur in der Form, sondern auch im Geschmack. Während die herkömmliche Paprika eher mild schmeckt, so gilt die Spitzpaprika als aromatischer mit einem würzig-pikanten Geschmack. In türkischen Rezepten wird häufig eine hellgrüne bis leicht gelbliche Spitzpaprika verwendet.
Zwiebel: Im Prinzip könnt ihr den Salat mit jeder Art von Zwiebel zubereiten. Rote Zwiebel, Frühlingszwiebel, Schalotte oder die herkömmliche Gemüsezwiebel - alles geht. Damit der Geschmack der Zwiebel nicht zu dominant ist, sollte die Zwiebel möglichst fein gehackt oder in hauchdünne Scheiben oder Ringe geschnitten werden. Noch milder und auch besser verträglich werden rohe Zwiebeln, wenn sie nach dem Schneiden mit kochendem Wasser übergossen und anschließend abgeschreckt werden.
Kräuter: Ihr könnt den Salat ganz klassisch nur mit fein gehackter glatter Petersilie zubereiten. Aber auch Minze, Dill, Schnittlauch oder Koriander schmecken toll und verleihen dem Salat jedes mal einen anderen Geschmack. Hier könnt ihr euch definitiv austoben!

Dressing und Gewürze
Dressing: Dies ist das wohl einfachste Salat-Dressing der Welt - etwas Zitronensaft und Olivenöl, mit etwas Salz und Pfeffer abgeschmeckt - fertig! Noch frischer schmeckt das Dressing, wenn ihr zusätzlich etwas abgeriebene Zitronenschale dazu gebt und wenn euch ein wenig Süße fehlt, so könnt ihr einen Spritzer Honig oder Ahornsirup untermischen. Da Tomaten und Gurke in der Regel recht saftig sind, sorgt das Dressing hier eher für zusätzlichen Geschmack.
Sumach und Isot Biber: Sumach ist ein sehr beliebtes Gewürz in der türkischen und orientalischen Küche. Es schmeckt fruchtig und leicht säuerlich und verleiht Gerichten einen ganz besonderen Geschmack. Die perfekte Ergänzung dazu ist Isot Biber. Der sog. "türkische Chili-Pfeffer" hat einen rauchigen und scharf-süßlichen Geschmack und wird aus fermentierten Chilis hergestellt.

Türkischer Tomatensalat
Kochutensilien
- 1 Schneidebrett + Messer
- 1 Zitronenpresse
Zutaten
- 500 g Tomaten reif
- 1 Bio-Salatgurke
- 1-2 türkische hellgrüne Spitzpaprika
- 1 kleine rote Zwiebel
- 1 Bund glatte Petersilie
- ½ Zitrone Saft
- 2 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- Sumach, Isot Biber
Anleitungen
- Tomaten, Gurke und Paprika waschen. Gurke und Paprika der Länge nach halbieren und entkernen. Anschließend alles in mundgerechte Stücke schneiden und in eine große Schüssel geben.
- Die Zwiebel schälen und sehr fein hacken oder der Länge nach halbieren, dann quer in hauchdünne Scheiben schneiden. Zur Tomate, Gurke und Paprika geben.
- Petersilie waschen und trocken schütteln. Die Blättchen abzupfen und fein hacken, dann alles zum Salat geben.
- Den Saft einer halben Zitrone mit 2 EL Olivenöl verrühren. Über den Salat geben und alles vorsichtig miteinander vermischen. Salat mit Salz, Pfeffer, Sumach und Isot Biber würzen und abschmecken. Anschließend sofort servieren oder noch ein paar Minuten durchziehen lassen.
Notizen

Servieren und Aufbewahren
Ein türkischer Tomatensalat ist eine tolle Beilage zu Köfte, gegrilltem Fisch, Fleisch, Halloumi oder Gemüse. Er passt aber auch zu einer Schale selbst gemachtem Hummus und frischem Fladenbrot. Frisch zubereitet schmeckt der Salat am besten. Wichtig zu wissen: da die Tomaten oftmals stark nachwässern, sollte das Dressing erst kurz vor dem Servieren über den Salat gegeben werden. Bleiben Reste übrig, so könnt ihr diese aber dennoch bis zum nächsten Tag im Kühlschrank aufbewahren. Dafür den Salat am besten in eine Tupperdose geben oder die Schüssel gut mit Frischhaltefolie abdecken.

Jutta meint
Toller Sommersalat, sehr erfrischend
Paul meint
Lecker leichter Salat für alle Gelegenheiten. Werden wir wieder machen.
Doris meint
Sehr lecker und frisch. Mit Fladenbrot und Minzjoghurt das richtige bei diesem Wetter
Anke meint
Saulecker
In der Türkei täglich gegessen
Dort schmeckt er natürlich noch besser, weil das Gemüse so frisch und in der Sonne gereift ist
Eva meint
Toller Sommersalat
Anonym meint
Супер
Vol meint
Das ist kein Tomatensalat sondern heißt es "COBAN salatası" ! Bitte schreiben Sie es richtig. Wenn Sie keine Verbindung zur türkischen Küche haben und nicht einmal wissen, wie das Gericht richtig heißt oder zubereitet wird, dann geben Sie sich bitte nicht als Experte aus. Türkische Küche verdient Respekt und genaue Darstellung.
Achim meint
War sehr lecker und Danke für das Rezept