Kritharaki, das sind kleine reisförmige Nudeln, die auch unter dem Namen Orzo oder Risoni bekannt sind. Sie finden ihre Verwendung vor allem in der griechischen und türkischen Küche, und machen sich besonders gut in Eintöpfen, Suppen, oder auch in diesem Kritharaki-Nudelsalat. Kritharaki passen aber auch als Beilage zu Fisch-, Fleisch- oder Gemüsespeisen.
In diesem Rezept landen die kleinen Nudeln zusammen mit Gurke, Tomaten, Paprika, Oliven, Feta und einer ordentlichen Ladung frisch gehackter Kräuter in der Schüssel. Zusammen mit einem leichten Dressing mit Zitrone wird daraus ein köstlicher frischer Sommersalat.

Urlaub auf dem Teller
Zugegeben, bis einem der Name Kritharaki flüssig über die Lippen kommt, muss man vielleicht ein bisschen üben. Das Wort leitet sich von dem griechischen Wort für Gerste ab, was auf die Form der Nudeln der Nudeln zurückzuführen ist. Im Deutschen sind sie auch als Griechische Reisnudeln bekannt, während man sie in Italien als Orzo oder Risoni bezeichnet. Hergestellt werden Kritharaki aber weder aus Gerste, noch aus Reis, sondern - wie viele andere Nudelsorten auch - aus Hartweizengrieß.
Für den Kritharaki-Nudelsalat werden die kleinen Nudeln zunächst in Salzwasser bissfest gekocht. Nach dem Abgießen kommen sie zusammen mit klein gewürfelter Gurke, grüner Paprika, gemischten Tomaten, Oliven, Feta und vielen frischen Kräutern in eine große Salatschüssel. Ein leichtes Zitronen-Dressing rundet das Ganze ab. Fertig ist ein sommerlich leichter Kritharaki-Nudelsalat, der schnell und einfach zubereitet ist und wie Urlaub in Griechenland schmeckt.



Griechischer Kritharaki-Nudelsalat
Kochutensilien
- 1 Topf
- 1 Sieb zum Abgießen
- 1 Schneidebrett + Messer
- 1 Stabmixer + hohes Gefäß
Zutaten
- 150 g Kritharaki griechische Reisnudeln, Orzo
- 1 Zehe Knoblauch
- ½ Bio-Salatgurke
- ½ grüne Paprika
- 250 g Tomaten gelb und rot gemischt
- 2 EL Oliven ohne Stein Kalamata und grüne Oliven gemischt
- 1 Bund Kräuter Dill, glatte Petersilie, Minze
- 80 g Fetakäse
Für das Dressing
- ½ Zitrone Saft
- 1 TL Dijon-Senf
- 1 TL flüssiger Honig
- 1 TL getrockneter Oregano
- 2-3 EL kaltes Wasser
- 4 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Anleitungen
- Die Kritharaki Nudeln zusammen mit der ganzen, aber geschälten Knoblauchzehe nach Angabe auf der Packung bissfest garen. Anschließend abgießen und abtropfen lassen. Die Knoblauchzehe für das Dressing aufbewahren.
- Die Gurke waschen, der Länge nach halbieren und entkernen. Anschließend der Länge nach in Streifen, dann quer in kleine Stücke schneiden. Die Paprika entkernen und waschen, dann ebenfalls zunächst in Streifen, anschließend in kleine Stücke schneiden.
- Die Tomaten waschen, Stielansätze entfernen und auf Wunsch auch entkernen. In kleine Stücke schneiden und zusammen mit der Gurke, der Paprika und den abgetropften Nudeln in eine große Schüssel geben.
- Die Oliven klein schneiden, die Kräuter waschen, trocken schütteln und fein hacken. Beides zum Salat geben.
- Den Fetakäse grob zerbröckeln und zunächst separat lassen.
Zubereitung Dressing
- Alle Zutaten für das Dressing (bis auf Salz, Pfeffer) zusammen mit der gekochten Knoblauchzehe in ein hohes Gefäß geben. Mit dem Stabmixer zu einem cremigen Dressing pürieren. Falls das Dressing zu dickflüssig ist, vorsichtig noch ein klein wenig Wasser hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Das Dressing über den Salat geben und alle Zutaten vorsichtig miteinander vermischen. Noch einmal abschmecken, zerbröckelten Fetakäse darüber geben und sofort servieren.
Notizen

Tipps zur Zubereitung
Kritharaki kochen: Die griechischen Reisnudeln werden zunächst separat in einem Topf mit Salzwasser bissfest gekocht. Das dauert ca. 10-12 Min. (Packungsangabe beachten). Anschließend gießt ihr die Nudeln ab, lasst sie gut abtropfen und außerdem vollständig abkühlen. Warum? Vermischt ihr die noch warmen Nudeln mit dem Dressing, so saugen sie die Flüssigkeit in nullkommanix auf, so dass der Salat schnell trocken wird.
Gemüse schneiden: Wie bei einem klassischen griechischen Salat auch, so sind die Hauptakteure in Sachen Gemüse Salatgurke (am besten in Bio-Qualität, so dass die Schale mitgegessen werden kann), Tomaten (hier auch gerne rot und gelb gemischt) und Paprika. Wer kein Problem mit roher Zwiebel hat, der kann hier auch gerne noch eine fein geschnittene rote Zwiebel mit ins Spiel bringen. Da die Nudeln jedoch recht klein sind, empfiehlt es sich, auch das Gemüse möglichst klein zu schneiden, damit die Zutaten schön miteinander harmonieren.
Die Kräuter: Ich liebe vor allen Dingen fein gehackten frischen Dill sowie glatte Petersilie in diesem Salat. Aber probiert gerne auch andere Kräuter aus! Schnittlauch, Minze oder frischer Oregano passen ebenfalls und sorgen für einen sommerlichen, mediterranen Geschmack.
Das Dressing: Damit das Dressing so richtig schön cremig wird, gebt ihr am besten alle Zutaten dafür in ein hohes Gefäß und püriert sie anschließend zu einer homogenen und cremigen Sauce. Das Dressing gebt ihr am besten erst kurz vor dem Servieren über den Salat.
Wie lange ist Kritharaki-Nudelsalat haltbar?
Ihr könnt Salat und Dressing ganz wunderbar am Vortag oder einige Stunden vor dem Essen zubereiten. Am besten bewahrt ihr anschließend beides separat und bis zum Verzehr im Kühlschrank auf.
Und wenn ihr größere Mengen gemacht habt, und etwas übrig geblieben ist, könnt ihr den fertigen Salat problemlos aufbewahren. Luftdicht verschlossen hält sich der Salat bis zu 3 Tagen im Kühlschrank.
Bei uns hat sich die Frage allerdings nicht gestellt. Der Kritharaki-Nudelsalat war kaum auf dem Tisch, schon war die Schüssel leergeputzt. Schmeckte einfach zu gut. 🙂

Du bist auf den Geschmack gekommen? Weitere leckere Rezepte und Ideen mit den kleinen Reisnudeln findest du zum Beispiel in diesen Rote Bete Risoni oder im Orzo-Eintopf. Und wenn du magst, dann hinterlasse mir auch gerne einen Kommentar sowie eine Bewertung zu diesem Rezept. Bon Appetit!
Doreen meint
mega lecker, ganz schnell gemacht und das Dressing ist top!
Ulla meint
Super Salat. Schmeckt lecker
Sonja meint
Klingt sehr gut! Vielen Dank für den Tipp mit der mitgekochten Knoblauchzehe - muss ich unbedingt ausprobieren!
Retsina ist schon eingekühlt