• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Meine Rezepte
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Meine Rezepte
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Rezepte » Suppen & Eintöpfe

    Orzo-Eintopf (Reisnudel-Eintopf) mit Spinat

    17. Dezember 2019 von Martin 16 Kommentare

    Direkt zum Rezept Rezept drucken

    Auf dieses Rezept hatte ich mich schon lange gefreut: Ein sämiger Orzo-Eintopf mit Tomaten, Karotten, Sellerie, Champignons und frischem Baby-Spinat sowie reichlich Parmesan. Für die Reisnudeln gibt es ganz viele Bezeichnungen: Orzo, Kritharaki, Risoni oder auch Nudelreis. Zugegeben, ich kannte die Namen alle nicht, und wusste auch nicht, dass die kleinen Nudeln besonders häufig in der Griechischen Küche verwendet werden. Wikipedia. Jetzt bin ich wieder etwas schlauer.

    Orzo-Eintopf (Reisnudel-Eintopf) mit Spinat | Madame Cuisine Rezept

    Dieses Orzo-Eintopf Rezept ordne ich allerdings Italien zu. Und da steigt die Vorfreude, denn zum Jahreswechsel geht es in die ewige Stadt! Zwei Tage ohne Kinder, dafür mit den besten Freunden, hurraaa! Nur die Suche nach den passenden Locations gestaltet sich leider nicht ganz so einfach. Der Römer trifft sich an Silvester entweder mit Freunden zum Kochen, oder reserviert in einem Restaurant ein Menü mit Wein und DJ. Letzteres kann preislich leider ziemlich absurd werden, mein Highlight war ein Angebot für 900 EUR (!) pro Person. Da konnten wir einfach nicht "ja" sagen...

    Aber das wird schon noch, da bin ich sicher. Und bis dahin verputze ich einfach noch einen Teller vom Orzo-Eintopf und freue mich auf die besinnlichen Weihnachtstage.

    Orzo-Eintopf (Reisnudel-Eintopf) mit Spinat | Madame Cuisine Rezept
    Orzo-Eintopf (Reisnudel-Eintopf) mit Spinat | Madame Cuisine Rezept

    Orzo-Eintopf (Reisnudel-Eintopf) mit Spinat

    Man kann nicht aufhören zu essen! Sämiger Orzo-Eintopf mit Reisnudeln (auch Orzo oder Kritharaki), Tomaten, Karotten, Sellerie, Champignons und frischem Baby-Spinat sowie reichlich Parmesan.
    4.61 Sterne aus 74 Bewertungen
    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 15 Min.
    Zubereitungszeit 15 Min.
    Gericht Eintopf, Hauptgericht
    Land & Region Italienisch
    Portionen 3 Personen
    Kalorien 490 kcal

    Zutaten
      

    • 2 EL Olivenöl
    • 250 g Reisnudeln oft als Orzo bzw. Kritharaki bezeichnet
    • 2 Karotten
    • 3 Stangen Sellerie
    • 2 Knoblauchzehen
    • 1 helle Zwiebel
    • 4 mittelgroße braune Champignons
    • 1 Dose stückige Tomaten 400g
    • 1200 ml Gemüsebrühe
    • 80 g Baby-Spinat
    • ½ TL Thymian
    • ½ TL Oregano
    • ¼ TL Rosmarin
    • Parmesankäse

    Anleitungen
     

    • Das Gemüse schälen bzw. putzen. Zwiebel und Knoblauch fein schneiden. Karotte und Sellerie in kleine Stücke schneiden. Die Champignons halbieren und dann in dünne Streifen schneiden.
    • Das Öl in einem hinreichend großen Topf erhitzen. Zunächst die Zwiebel darin für 4 Min anschwitzen.
    • Knoblauch, Karotten, Sellerie und Champignons dazugeben und weitere 4 Min anbraten. Dabei öfter umrühren.
    • Die Reisnudeln, die Tomaten sowie die gerebelten Gewürze (Thymian, Oregano und Rosmarin) in den Topf geben. Kurz aufköcheln, dann die Gemüsebrühe beifügen.
    • Für 10-12 Minuten bei geringer Hitze einköcheln, bis die Nudeln gar sind und der Eintopf eindickt.
    • Den Baby-Spinat unterheben und nochmal 2 Min ziehen lassen.
    • Auf tiefen Tellern oder in Schüsseln servieren. Parmesankäse fein über den Eintopf reiben. Guten Appetit!
    Keywords Orzo-Eintopf, Parmesamkäse, Reisnudeln, Tomaten
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Orzo-Eintopf (Reisnudel-Eintopf) mit Spinat | Madame Cuisine Rezept
    Orzo-Eintopf (Reisnudel-Eintopf) mit Spinat | Madame Cuisine Rezept
    Orzo-Eintopf (Reisnudel-Eintopf) mit Spinat | Madame Cuisine Rezept

    Empfohlene Beiträge

    Orzo-Eintopf (Reisnudel-Eintopf) mit Spinat | Madame Cuisine Rezept
    • Orzo-Eintopf (Reisnudel-Eintopf) mit Spinat | Madame Cuisine Rezept
      Minestrone - Italienische Gemüsesuppe (Eintopf)
    • Orzo-Eintopf (Reisnudel-Eintopf) mit Spinat | Madame Cuisine Rezept
      Thai-Curry mit knackigem Gemüse
    • Orzo-Eintopf (Reisnudel-Eintopf) mit Spinat | Madame Cuisine Rezept
      Weiße Bohnensuppe (Bohneneintopf) mit Würstchen
    • Orzo-Eintopf (Reisnudel-Eintopf) mit Spinat | Madame Cuisine Rezept
      Linsensuppe nach Omas Rezept
    • Orzo-Eintopf (Reisnudel-Eintopf) mit Spinat | Madame Cuisine Rezept
      Warme gesunde Gemüsesuppe
    • Orzo-Eintopf (Reisnudel-Eintopf) mit Spinat | Madame Cuisine Rezept
      Kartoffelgulasch mit Ofenpaprika & Petersilienpesto
    • Orzo-Eintopf (Reisnudel-Eintopf) mit Spinat | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Orzo-Eintopf (Reisnudel-Eintopf) mit Spinat | Madame Cuisine Rezept
      Ribollita: Toskanische Bauernsuppe
    • Orzo-Eintopf (Reisnudel-Eintopf) mit Spinat | Madame Cuisine Rezept
      Marokkanischer Kichererbsen-Eintopf
    • Orzo-Eintopf (Reisnudel-Eintopf) mit Spinat | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Orzo-Eintopf (Reisnudel-Eintopf) mit Spinat | Madame Cuisine Rezept
      Vegane Pilz-Bolognese
    • Orzo-Eintopf (Reisnudel-Eintopf) mit Spinat | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti Bolognese - ein Klassiker aus Italien
    • Orzo-Eintopf (Reisnudel-Eintopf) mit Spinat | Madame Cuisine Rezept
      Chili con Carne: Perfekter Party-Eintopf
    • Orzo-Eintopf (Reisnudel-Eintopf) mit Spinat | Madame Cuisine Rezept
      Orecchiette mit Kirschtomaten & Champignons
    • Orzo-Eintopf (Reisnudel-Eintopf) mit Spinat | Madame Cuisine Rezept
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Orzo-Eintopf (Reisnudel-Eintopf) mit Spinat | Madame Cuisine Rezept
      Gemüseeintopf mit Würstchen
    • Orzo-Eintopf (Reisnudel-Eintopf) mit Spinat | Madame Cuisine Rezept
      Cremige Champignon-Spinat-Pasta
    • Orzo-Eintopf (Reisnudel-Eintopf) mit Spinat | Madame Cuisine Rezept
      Coca de Verdura: Spanische Gemüsepizza
    • Orzo-Eintopf (Reisnudel-Eintopf) mit Spinat | Madame Cuisine Rezept
      Thai-Curry-Suppe mit Kokosmilch & Reisnudeln
    • Orzo-Eintopf (Reisnudel-Eintopf) mit Spinat | Madame Cuisine Rezept
      Omas Kartoffelsuppe mit Würstchen
    • Orzo-Eintopf (Reisnudel-Eintopf) mit Spinat | Madame Cuisine Rezept
      Linseneintopf mit Süßkartoffeln und Spinat
    • Orzo-Eintopf (Reisnudel-Eintopf) mit Spinat | Madame Cuisine Rezept
      Blumenkohlsuppe
    • Orzo-Eintopf (Reisnudel-Eintopf) mit Spinat | Madame Cuisine Rezept
      Vegetarische Walnuss-Bolognese
    • Orzo-Eintopf (Reisnudel-Eintopf) mit Spinat | Madame Cuisine Rezept
      Thai Curry mit Erdnussbutter und Gemüse
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!
    « Couscous-Gemüse mit Kürbis und Rote Bete
    Asia-Bratreis mit knackigem Gemüse »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Uschi

      Mai 16, 2022 at 4:01 pm

      Kann man das Gericht auch einfrieren?
      Liebe Grüße Uschi

      Antworten
      • Martin

        Mai 19, 2022 at 1:51 pm

        Liebe Uschi, das geht auf jeden Fall. Am besten einfrieren, sobald es ausgekühlt ist - nicht zu lange bei Zimmertemperatur stehen lassen.

        Antworten
    2. Sarah

      Februar 15, 2022 at 9:15 am

      Hallo,
      neulich habe ich das Rezept nachgemacht und für sehr lecker befunden:
      https://noplainvanillakitchen.blogspot.com/2022/02/orzo-eintopf-mit-spinat-nachgemacht.html

      Danke!

      Gruss,
      Sarah

      Antworten
      • Martin

        Juni 20, 2022 at 10:47 pm

        Liebe Sarah, das freut mich sehr! Das Rezept ist ein "Evergreen", wir kochen es zu jeder Jahreszeit.

        Antworten
    3. Edith

      November 15, 2021 at 8:16 pm

      Hallo Sonja,
      genauso habe ich es mir vorgestellt schnell zubereitet und schmeckt so gut, dass man wirklich fast nicht aufhören kann Ich habe den Spinat vorher in der Pfanne mit Knoblauch angebraten und dann in den Eintopf gegeben
      Parmesan oder einen Löffel Creme fraiche- Sensationell

      Antworten
    4. Lucia

      Mai 16, 2021 at 4:29 pm

      Spitze ! Schmeckt hervorragend.
      Immer mal wieder was Neues.

      Antworten
    5. Dorothee

      Januar 14, 2021 at 7:44 pm

      Ein wunderbares Gericht. Üppig portioniert, statt 3 können auch 8 Leute satt werden, es sei denn Kolossos aus Parga sitzt an der Tafel 🙂

      Antworten
      • Sonja

        Januar 27, 2021 at 8:42 pm

        Hahaha!!! Ja, die Nudeln quellen etwas auf, aber irgendwie ist es auch ein Essen,bei dem man nur schwer aufhören kann. ;-))
        LG Sonja

        Antworten
    6. Ines

      März 22, 2020 at 8:45 pm

      Hallo und vielen Dank für das tolle Rezept habe es etwas abgewandelt und noch Aubergine, Zucchini und lauchzwiebel dazu gegeben ! Mein Freund war sehr begeistert und er ist Koch mit eigenem Restaurant! Super lecker und Gesund !! Das kommt bestimmt öfter mal auf den Tisch !!
      Aller liebste Grüße
      Ines

      Antworten
    7. Gabriele

      März 16, 2020 at 10:10 pm

      Ich habe heute dieses leckere Gericht gekocht. Schmeckt einmalig gut. Ich habe etwas mehr Spinat genommen, mich sonst aber an die Angaben gehalten. Danke für dieses tolle Rezept.

      Antworten
    8. Marijana

      Januar 28, 2020 at 11:55 am

      Es schmeckt einfach himmlisch! Ich habe frische Rosmarin und Thymian benutzt und ein paar frische Tomaten plus Passata Natur, da ich Dose stückige Tomaten nicht dabei hatte. Meine Kinder sind sehr begeistert! Vielen Dank für das tolle Rezept!

      Antworten
      • Anna

        Februar 07, 2021 at 6:36 pm

        5 stars
        Sehr lecker und einfach und schnell in der Zubereitung, sie kommt bestimmt öffter auf den Tisch. Vielen Dank für das Rezept

        Antworten
        • Sonja

          Februar 17, 2021 at 9:00 am

          Das freut mich, liebe Anna! Danke 🙂

          Antworten
    9. Susan

      Dezember 18, 2019 at 3:19 pm

      Hallo, ich habe gerade mein neues Lieblingsessen gefunden. Es ist eine wunderbare Basis für Experimente. LG Susan

      Antworten
    10. Irene

      Dezember 17, 2019 at 11:42 pm

      Oh, das liest sich ja unheimlich lecker! Werde ich unbedingt ausprobieren! Wie viele Portionen erhält man denn mit den Mengenangaben? Freue mich über eine Antwort 🙂

      Antworten
      • Martin

        Dezember 18, 2019 at 10:33 pm

        Hallo Irene, mit den Mengenangaben reicht es für drei Personen, oder zwei besonders hungrige 🙂

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Folge mir

    Beliebte Rezepte

    • Shakshuka (Schakschuka) - Israelische Köstlichkeit
    • Grüner Spargel aus dem Ofen
    • Einfache Rhabarbertarte mit Rahmguss
    • Linsensalat mit Ofengemüse

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Ligurische Pasta mit Bohnen, Kartoffeln & Pesto
    • Brokkoli-Quinoa Salat
    • Spaghetti mit Avocado-Pesto
    • Erdbeer-Tiramisu

    Footer

    ↑ back to top

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2022 Madame Cuisine