• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Diesen Beitrag speichern

Kichererbsen-Curry mit Auberginen

Am 7. Mai 2017 von Martin 2 Kommentare

Ein vegetarisches Indisches Curry passt für mich in jede Jahreszeit. Aktuell sollte Frühling sein, und auch wenn sich der Winter dieses Jahr bis Ende April gehalten hat, mit Schnee rechne ich im Mai jetzt wirklich nicht mehr. Wenn ich heute aus dem Fenster schaue, ist alles grau und regnerisch. Das absolute Sonntagswetter. Die perfekte Gelegenheit, um mir die Sonne einfach auf den Teller zu zaubern!

Der frische Koriander und der leicht gesalzene Naturjoghurt ergänzen den kräftigen Geschmack vom Curry ganz wunderbar. Den Basmatireis koche ich nicht in der „Quellmethode“ (2:1 Wasser zu Reis), sondern mit 3-4 Tassen Wasser. Zuerst wasche ich den Reis unter kaltem Wasser ab, dann wird der Reis in kochendes Wasser gegeben und bei geringer Hitze ca. 12 Min geköchelt. Die Garzeit bei Bastmatireis ist im Vergleich zu anderen Reissorten eher kurz, denn die Basmati-Reiskörner sind lang und dünn, im Gegensatz zu eher runden und dickeren Körnern anderer Reissorten.

Den Reis fange ich dann in einem feinen Sieb auf, und entsorge das restliche Kochwasser, wie beim Pasta-Kochen. Auf diese Weise werden auch Teile der Reisstärke weggewaschen, wodurch der Reis leichter und fluffiger wird. Das Rezept und auch die Reis-Methode habe ich übrigens vom Blog „Chef de Home„, allerdings habe ich hier noch fein geschnittene Auberginen-Würfel ergänzt (was aus meiner Sicht eine gute Idee ist).

Kichererbsen-Curry mit Auberginen | Madame Cuisine Rezept

Zutaten

Für 2-3 Personen

  • 1 Dose Kichererbsen
  • 2 saftige Tomaten
  • 2 Schalotten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Stück (ca. 30g) Ingwer
  • 1 Aubergine
  • 2 TL Currypulver
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Kreuzkümmel / Cumin
  • 1 TL Koriander, geschrotet
  • 4-5 Stengel frischer Koriander
  • 150 ml Gemüsebrühe
  • 125g Basmatireis
  • 1 Becher Joghurt
  • 2 EL Olivenöl
  • getrocknete Chili, gerebelt
  • Salz, Pfeffer

Kichererbsen-Curry mit Auberginen | Madame Cuisine Rezept

Zubereitung: Kichererbsen-Curry mit Auberginen

Die Zubereitung dauert ca. 30 Min.

  1. Eine Tasse Basmatireis (ca. 125g) im feinen Sieb unter klarem Wasser waschen. Die 3-4 fache Menge Wasser (3-4 Tassen) zum kochen bringen, 2 TL Salz zugeben, und dann den Reis darin auf kleiner Hitze ca. 12 Min köcheln.
  2. Aubergine waschen und in kleine Würfel schneiden. Olivenöl in der Pfanne erhitzen, dann die Aubergine darin auf mittlerer Hitze für 15 Min sanft anbraten. Durch das sanfte Anbraten im Olivenöl verliert die Aubergine ihre Bitterstoffe.
  3. Parallel: Tomate waschen, Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen. Alles grob schneiden. Dann zusammen mit den Gewürzen im Häcksler zerkleinern und zu einer feinen Paste verrühren.
  4. Den Reis nach der Kochzeit vom Herd nehmen und das übrige Wasser abgießen.
  5. Die Tomaten-Zwiebel-Knoblauch-Paste zu den Auberginen in die Pfanne geben und alles für 5 Min. einköcheln.
  6. Kichererbsen und Gemüsebrühe zugeben und weitere 5 Min einköcheln, bis die Konsistenz sämig ist. Nach Bedarf mit Salz und Chiliflocken abschmecken.
  7. Den Joghurt mit etwas Salz verrühren, Reis auf Teller verteilen und das Kichererbsen-Curry darauf verteilen. Mit frischem Koriander und Joghurt servieren.

Kichererbsen-Curry mit Auberginen | Madame Cuisine Rezept

Kichererbsen-Curry mit Auberginen | Madame Cuisine Rezept
Kichererbsen-Curry mit Auberginen
von Martin am 7. Mai 2017

Vorbereitung: 10 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 20 Minuten

Nährwert pro Portion ca.: 420 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
3.2 / 5 ( 5 votes )
Kichererbsen-Curry mit Auberginen | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Asiatisch / Orientalisch Suchwörter: Auberginen, Basmatireis, Curry, Indisch, Kichererbsen

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Curry Nudeln mit Gemüse & Krabben | Madame Cuisine
Curry Nudeln mit Gemüse & Krabben
Glasnudelsalat mit süßem Chilidressing

Glasnudelsalat mit buntem Gemüse
Grünes Curry mit Kürbis und Auberginen

Arabischer Couscous-Salat
Thai-Erdnuss-Curry (Kaeng Phanaeng) | Madame Cuisine
Thai Erdnuss-Curry (Kaeng Phanaeng)

Thai-Curry-Suppe mit Kokosmilch & Reisnudeln
Kürbis-Hummus mit Falafel

Previous Post: « Säuerlich-süßer Himbeer-Rhabarber-Kuchen
Next Post: Frühlings-Pasta mit grünem Gemüse »

Reader Interactions

Kommentare

  1. Kathi

    21. Mai 2020 at 19:50

    Hey,
    Ich bin gerade dabei, das Curry nach zu kochen. Allerdings steht nirgends, wo und wie viel der Gewürze verwendet werden soll. Das fehlt mir hier etwas.

    Antworten
    • Sonja

      7. Juni 2020 at 19:36

      Liebe Kathi,
      was genau meinst Du? In der Zutatenliste stehen doch 2 TL Currypulver, 1 TL Paprikapulver, 1 TL Kreuzkümmel….das sind die Gewürze..
      Oder meinst Du etwas anderes?
      LG Sonja

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Frühlings-Couscous mit Oliven und Feta

Einfache Rhabarbertarte mit Rahmguss

Eierlikörkuchen Gugelhupf

Hühnerfrikassee wie bei Mutti

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme