• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • alle Rezepte
    • nach Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Newsletter bestellen
  • Alle Rezepte ...
  • > Kuchen & Co.
  • > Risotto
  • > Pasta
  • > Salate
  • > Asiatisch & Indisch
  • Über mich
  • ×
    Home » Alle Rezepte » Kuchen Rezepte

    Erdbeertörtchen mit Mascarpone

    Erschienen am 16.05.2023 · Aktualisiert 11.06.2023 · 2 Kommentare

    Direkt zum Rezept Rezept drucken

    Nach dem Muttertag ist vor dem Muttertag. Zum Glück passen diese feinen Erdbeertörtchen mit mit Zitronen-Mascarpone-Creme nicht nur zum Muttertag, sondern auf jede hübsch gedeckte Kaffee-Tafel. Und der kleine Aufwand ist es mit jedem Bissen wert!

    Erdbeertörtchen mit Mascarpone | Madame Cuisine Rezept

    Die einfachen und unkomplizierten Dinge sind ja oftmals die besten. Das zieht sich in nahezu allen Bereichen, wie ein roter Faden, durch mein Leben. Alles andere wäre mir viel zu anstrengend und hinzu kommt die Tatsache, dass ich - leider - unfassbar ungeduldig bin. Wenn ich etwas möchte oder mir in den Kopf gesetzt habe, dann möchte ich es nämlich meist sofort. So rühre ich lieber schnell einen einfachen Kuchenteig zusammen, der im Anschluss nur noch in die Form gestrichen und gebacken werden muss, denn ich habe ja "jetzt" Lust auf Kuchen.

    Rezepte, die aufwendige Arbeitsschritte erfordern, sowie lange Kühl- oder Ruhezeiten brauchen, findet man hier daher eher nicht. Eine Karriere als Patissier, bei der ich jeden Tag wahre Kunstwerke hätte vollbringen müssen, wäre bei mir von Anfang an zum Scheitern verurteilt gewesen. Dann sah ich kürzlich in einer Zeitschrift jedoch ein Bild von feinen kleinen Erdbeertörtchen. Knuspriger Mürbeteig, gefüllt mit einer feinen Creme und frischen Erdbeeren oben drauf. Für den Rest des Tages konnte ich an nichts anders mehr denken.

    Erdbeertörtchen mit Mascarpone | Madame Cuisine Rezept

    Erdbeertörtchen mit Zitronen-Mascarpone-Creme

    Zusätzlich dachte ich mir: ist doch bald Muttertag, warum nicht mir selber eine Freude machen! Und so habe ich meine eigenen Prinzipien kurzerhand über Bord geworfen, die Ärmel hoch gekrempelt und mich in die Küche gestellt. Schritt 1: Mürbeteig kneten und zum Ruhen in den Kühlschrank packen (5 Minuten). Schritt 2: die Zutaten für die Zitronen-Mascarpone-Creme in eine Schüssel geben und cremig aufschlagen (ebenfalls 5 Minuten). Schritt 3: die Erdbeeren putzen und säubern. Arbeitsaufwand (erneut 5 Minuten). Bis hierhin also alles völlig überschaubar.

    Weiter mit dem Teig. Ausrollen, Zuschneiden, die Muffin-Mulden damit auskleiden und blindbacken. Arbeitsaufwand: 30 Minuten. Mit Abstand der "anstrengendste" Teil. Der letzte Schritt dann wieder ganz einfach: die fertige Zitronen-Mascarpone-Creme und die Erdbeeren in die abgekühlten Törtchen füllen. Alles in allem ein für meine Verhältnisse eher aufwendiges Rezept. Aber auch längst nicht so "schlimm" wie befürchtet, und die Mühe in jedem Fall wert! Sie schmecken nämlich wirklich fantastisch gut, diese kleinen knusprigen Erdbeertörtchen! 🙂

    Erdbeertörtchen mit Mascarpone | Madame Cuisine Rezept
    Erdbeertörtchen mit Mascarpone | Madame Cuisine Rezept

    Erdbeertörtchen mit Zitronen-Mascarpone-Creme

    Zum Kaffee oder Dessert - diese kleinen Törtchen mit knusprigem Boden, feiner Zitronen-Mascarpone-Creme und frischen Erdbeeren schmecken einfach nur fantastisch!
    4.59 Sterne aus 36 Bewertungen

    Sterne anklicken zum Bewerten

    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 20 Minuten Min.
    Zubereitungszeit 30 Minuten Min.
    Gericht Dessert, Kuchen, Muffins
    Küche Deutsch, Französisch
    Portionen 12 Stück
    Kalorien 280 kcal

    Kochutensilien

    • 1 Muffinbackblech mit 12 Mulden
    • 2 Rührschüsseln
    • 1 Handrührgerät
    • Nudelholz
    • Backpapier
    • getrocknete Hülsenfrüchte zum Blindbacken

    Zutaten
      

    Für den Mürbeteig

    • 250 g Mehl + etwas extra zum Ausrollen Weizen oder Dinkel
    • 50 g geschälte und gemahlene Mandeln
    • 1 Prise Salz
    • 75 g Puderzucker
    • 125 g kalte Butter
    • 1 Bio-Ei

    Für die Zitronen-Mascarpone-Creme

    • 125 g Mascarpone
    • 75 ml Schlagsahne
    • 80 g feiner Rohrzucker
    • ½ Bio-Zitrone abgeriebene Schale
    • 100 g Lemon Curd gekauft oder selbstgemacht

    Topping

    • 300 g Erdbeeren
    • 2 EL Erdbeermarmelade fein passiert

    Anleitungen
     

    Für den Mürbeteig

    • Das Mehl in eine große Schüssel geben und mit den gemahlenen Mandeln, 1 Prise Salz und dem Puderzucker vermischen.
    • Die Butter in kleine Stücke schneiden und zusammen mit dem Ei ebenfalls in die Schüssel geben. Alle Zutaten mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und für 1 Stunde im Kühlschrank kalt legen.

    Für die Zitronen-Mascarpone-Creme

    • Die Mascarpone zusammen mit der Schlagsahne in eine oder ein hohes Gefäß geben. Mit dem Handrührgerät aufschlagen, dabei den Zucker einrieseln lassen.
    • Sobald die Masse fest ist, Lemon Curd und abgeriebene Schale ½ Bio-Zitrone untermischen. Creme bis zur Verwendung im Kühlschrank kalt stellen.

    Topping

    • Die Erdbeeren vorsichtig putzen und waschen. Anschließend klein schneiden und bis zur weiteren Verwendung zur Seite stellen.

    Backen und Zusammensetzen

    • Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
    • Die Mulden des Muffin-Backblechs einfetten und mit etwas Mehl bestäuben.
    • Den Teig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche ca. 0,5 cm dick ausrollen. 12 Kreise ausstechen oder ausschneiden, die groß genug sind, um die Muffin-Mulden vollständig auszukleiden.
    • Jede Muffin-Mulde mit Teig auskleiden, so dass der Boden bedeckt ist und der Teig am Rand hochgezogen ist.
    • Backpapier in 12 Stücke schneiden und auf den Teig in die Muffin-Mulden legen. Mit getrockneten Hülsenfrüchten beschweren und für 10 Min. in der Mitte des vorgeheizten Ofens backen.
    • Backblech aus dem Ofen nehmen und das Backpapier samt der Hülsenfrüchte entfernen. Das Blech zurück in den Ofen schieben und für weitere 5 Min. backen.
    • Anschließend aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Die Törtchen vorsichtig aus dem Blech lösen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
    • In jedes Törtchen ca. 1 EL Zitronen-Mascarpone-Creme geben und ein paar klein geschnittene Erdbeeren darauf verteilen.
    • Die Erdbeermarmelade in der Mikrowelle oder eine kleinen Topf kurz erwärmen. Mit einem Teelöffel jeweils etwas Marmelade über die Erdbeeren träufeln.
    • Die Erdbeertörtchen bis zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahren.
    Stichworte Erdbeeren, Erdbeertörtchen, Mascarpone, Mürbeteig, Tartelettes
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Erdbeertörtchen mit Mascarpone | Madame Cuisine Rezept
    BEREITS 7.200 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Mehr Kuchen Rezepte

    • Erdnuss-Cookies mit Schoko (glutenfrei)
    • Zwetschgen-Mohn-Streuselkuchen
      Zwetschgen-Mohn-Streuselkuchen
    • Johannisbeer-Streuselkuchen mit Joghurt
    • Apfelkuchen vom Blech

    Empfohlene Beiträge

    • Kindergeburtstagskuchen (kunterbunter Mamorkuchen)
      Kindergeburtstagskuchen (kunterbunter Mamorkuchen)
    • Osterkekse mit Haferflocken und Karotten
      Osterkekse mit Haferflocken und Karotten
    • Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Cranberry-Muffins
      Cranberry-Muffins
    • Blaubeer-Bananen-Muffins
      Blaubeer-Bananen-Muffins
    • Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Rhabarber-Galette
      Rhabarber-Galette
    • Birnenkuchen mit Pistazien
      Birnenkuchen mit Pistazien
    • Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Locker fluffige Blaubeer-Muffins
      Locker fluffige Blaubeer-Muffins
    • Vanille-Quark-Creme mit Waldbeeren
      Vanille-Quark-Creme mit Waldbeeren
    • Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
      Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
    • Orangen-Schoko-Tarte mit Pastis
      Orangen-Schoko-Tarte mit Pastis
    • Parmigiana di Melanzane
      Parmigiana di Melanzane
    • Schokoladenkekse mit Nüssen und Schoko-Guss
      Schokoladenkekse mit Nüssen und Schoko-Guss
    • Ingwerkekse mit Konfitüre
      Ingwerkekse mit Konfitüre
    • Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß
      Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß
    • Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
      Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
    • Vegane Beeren-Muffins
      Vegane Beeren-Muffins
    • Sommerlicher Linsensalat
      Sommerlicher Linsensalat
    • Zwetschgenkuchen vom Blech (Zwetschgendatschi)
      Zwetschgenkuchen vom Blech (Zwetschgendatschi)
    • Rhabarber-Tarte mit Mandelstreuseln
      Rhabarber-Tarte mit Mandelstreuseln
    • Französische Apfeltarte - Lieblingskuchen
      Französische Apfeltarte - Lieblingskuchen
    • Polvorones - Spanische Weihnachtsplätzchen
      Polvorones - Spanische Weihnachtsplätzchen

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewertung




      Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    1. Astrid Köpplmayr

      Mai 17, 2023 at 9:02 am

      Kann man anstelle Lemon Curd etwas anderes nehmen?
      LG Astrid

      Antworten
      • Sonja

        Mai 22, 2023 at 1:40 pm

        Liebe Astrid,
        wenn Du die Crème zitronig haben möchtest, dann könntest Du etwas mehr Zitronenabrieb nehmen und das Lemon Curd einfach weglassen.
        Ansonsten könnte ich mir, anstelle von Zitrone, auch Vanille oder etwas Vanillepudding in der Crème vorstellen. Einfach mal ausprobieren. 😉
        Liebe Grüße
        Sonja

        Antworten

    Haupt-Sidebar

    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es geschmeckt? 😋

    Dann folge mir auf Instagram, Facebook oder Pinterest und abonniere meinen Newsletter!

    Sommer-Rezepte 🥗

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Grillgemüse mit Halloumi und Waldfrucht-Dressing
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Gemüse-Reispfanne mit Mirabellen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Brokkoli-Sellerie-Salat mit Miso-Butter
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Auberginen-Tomaten-Ragout

    Mehr Sommer-Rezepte hier ...

    Meine Kochbücher

    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept

    Neueste Rezepte

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Asia-Reispfanne mit Gemüse und Tofu
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Eier in Senfsauce
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Grünes Paprika-Pesto mit Pistazien
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Risotto mit Feigen und Tomaten

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Tomaten-Risotto mit Gorgonzola
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Bratreis mit Zucchini und Kichererbsen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Radicchio-Risotto mit Gorgonzola
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Rosenkohl-Risotto

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Modern Footer | Madame Cuisine Rezept

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Modern Footer | Madame Cuisine Rezept

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine