Diese einfache und schnell zubereitete Erdbeer-Galette aus sonnengereiften saftigen Erdbeeren und einem rustikalen Mürbeteig schmeckt zum Dessert oder der Tasse Kaffee am Nachmittag gleichermaßen. Am besten noch lauwarm und mit einem Klecks geschlagener Sahne oder einer Kugel Vanilleeis servieren. So schmeckt der Sommer!

Runder französischer Kuchen
"Galette" ist die französische Bezeichnung für einen runden flachen Kuchen. Traditionell stellen die Franzosen den Teig aus lediglich 3 Zutaten her, nämlich Buchweizenmehl, Salz und Wasser. Eine Galette ist somit eigentlich frei von Getreide und daher besonders gut bekömmlich. Mittlerweile gibt es aber viele Abwandlungen, so dass man durchaus auch Rezepte findet, in denen der Teig mit Weizen- oder Dinkelmehl zubereitet wird. Der recht dünne Teig wird vor dem Backen vom Rand her teilweise über die Füllung geklappt, entweder in runder Form oder - wie in der Bretagne - zu einem offenen Viereck. Die Füllung für eine Galette kann sowohl süß, aber auch herzhaft sein.
Passend zum Sommer habe ich für dieses Rezept saftig süße Erdbeeren verwendet. Statt der Erdbeeren lässt sich die Galette aber auch wunderbar mit Rhabarber, Pfirsichen oder Aprikosen, Stachel- oder Brombeeren oder im Herbst mit süßen Pflaumen oder Zwetschgen zubereiten. Probiert gerne einmal unterschiedliche Variationen aus, je nach Jahreszeit und Geschmack.


Erdbeer-Galette
Kochutensilien
- 1 große Schüssel
- 1 Schneidebrett + Messer
- 1 Nudelholz
- 1 Backblech + Backpapier
- 1 Kuchenpinsel
Zutaten
Für den Mürbeteig
- 195 g Dinkelvollkornmehl + etwas extra zum Ausrollen des Teiges
- 50 g brauner Zucker
- 120 g kalte Butter
- 1 Prise Salz
- 4 EL sehr kaltes Wasser
Für die Erdbeeren
- 500 g Erdbeeren
- 1 EL Zitronensaft
- 3 EL Ahornsirup
- 1 TL Vanilleextrakt
- ¼ TL gemahlener Kardamom
Außerdem
- 1 Eigelb
- 1 EL Schlagsahne
- 2 EL brauner Zucker
Anleitungen
Zubereitung Mürbeteig
- Das Mehl zusammen mit dem braunen Zucker und 1 Prise Salz in eine Schüssel geben. Die kalte Butter in kleinen Stücken und 4 EL sehr kaltes Wasser hinzufügen. Alle Zutaten mit den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig anschließend in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Min. im Kühlschrank kalt legen.
Zubereitung Erdbeeren
- Die Erdbeeren putzen und vorsichtig säubern. Anschließend der Länge nach in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden.
- Die Erdbeeren in eine Schüssel geben und mit Zitronensaft, Ahornsirup, Vanilleextrakt und Kardamom vermischen. Ca. 10 Min. ziehen lassen.
Die Galette backen
- Den Backofen auf 210 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Kreis von ca. 35 cm Durchmesser ausrollen. Teig anschließend mit Hilfe des Nudelholzes auf das vorbereitete Backblech geben.
- Den Saft der Erdbeeren vorsichtig abgießen und dabei auffangen. Die Erdbeeren kreisförmig auf dem Teig verteilen, dabei einen Rand von ca. 3 cm frei lassen. Den Teig am Rand vorsichtig über die Erdbeeren falten.
- Das Eigelb mit der Sahne verrühren und den Teigrand damit einpinseln. Braunen Zucker darüberstreuen. Galette in der Mitte des vorgeheizten Ofens 25 Min. backen.
- Galette aus dem Ofen nehmen und 1-2 EL von dem aufgehobenen Saft der Erdbeeren über die Erdbeeren träufeln. Galette vor dem Anschneiden etwas abkühlen lassen und am besten mit einem Klecks geschlagener Sahne oder einer Kugel Vanilleeis servieren.

Zubereitung: Erdbeer-Galette
Die Zubereitung für diese leckere Erdbeer-Galette ist absolut einfach und unkompliziert. Für den Mürbeteig wird zunächst Mehl mit etwas Zucker, kalter und in kleine Stücke geschnittener Butter, einer Prise Salz sowie vier Esslöffeln sehr kaltem Wasser verknetet.
Damit der Teig schön rustikal wird, habe ich für dieses Rezept Dinkelvollkornmehl und grobkörnigen braunen Zucker verwendet, ihr könnt aber auch jede andere Sorte Mehl und herkömmlichen Rohrzucker verwenden. Nach dem Kneten sollte der Teig für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Das Gluten kann sich so entspannen und die Konsistenz des Teiges wird verbessert, so dass das Ausrollen später leichter ist.
Während der Teig im Kühlschrank ruht, könnt ihr die Erdbeeren vorsichtig putzen, waschen und in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Die geschnittenen Erdbeeren werden anschließend mit etwas Zitronensaft, Ahornsirup, Vanilleextrakt und gemahlenem Kardamom vermischt und dürfen so ein paar Minuten ziehen.
Sobald der Teig aus dem Kühlschrank kommt, rollt ihr ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Kreis mit ca. 35 cm Durchmesser aus. Mit Hilfe des Nudelholzes legt ihr den Teig nun auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Von den Erdbeeren gießt ihr die entstandene Flüssigkeit vorsichtig ab, hebt diese aber unbedingt für später auf!
Die Erdbeeren kreisförmig auf dem Teig verteilen und dabei einen ca. 3 cm breiten Rand frei lassen. Der Rand wird nämlich am Ende um- bzw. leicht über die Erdbeeren geklappt und dabei ein wenig gefaltet, so dass der Inhalt beim Backen nicht herausläuft. Et voilà - fertig ist eure Galette, die zu 100 Prozent nach Sommer schmeckt.
Und falls ihr doch Lust auf eine herzhafte Galette habt, dann probiert doch gerne einmal diese köstliche Gemüse-Galette aus. Bon Appetit!


Barbara meint
Endlich eine Alternative zum langweiligen Erdbeerkuchen, auf dem die Erdbeeren erst nach dem Backen auf den Kuchen gesetzt werden. Die Galette ich einfach superlecker!
Peter Jessen meint
Einfach Toll !!!