• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Diesen Beitrag speichern

Bretonische Galette (mit Buchweizenmehl)

Am 23. Mai 2016 von Sonja 5 Kommentare

Direkt zum Rezept Rezept drucken

Um 14:45 rollt unser ICE pünktlich am Berliner Südbahnhof ein. Dort müssen wir mit den beiden Kindern und dem Gepäck einmal die Gleise wechseln, dann weiter zum Anhalterbahnhof – wo wir von Lottas Cousin Jakob und meiner Schwägerin Claudia abgeholt werden. Das Wetter ist für Anfang Mai perfekt: 25°C und Sonne. Erstmal die Jacken und Pullover in den Koffern verstauen.

Besuch im Geburtsort von Madame Cuisine

Vor uns liegt ein langes Wochenende in Berlin, dem Geburtsort von Madame Cuisine quasi. Im November 2013 haben wir hier die ersten Fotos für den ersten Blogbeitrag gemacht, und so lange war ich nicht mehr hier. Wenn es von München aus nicht so weit wäre, würde ich alle paar Monate nach Berlin fahren! Dieses Leben auf den Straßen, dieser Trubel. Da kann München nicht ganz mithalten. Wir wohnen direkt in Kreuzberg, einem der Hot Spots der Hauptstadt. Auf den Spielplätzen ist was los! Lotta und Jakob sind begeistert. Den Tag nach unserer Ankunft starten wir mit einem gemütlichen Frühstück in der Markthalle Neun. Hier gibt es Leckereien für jeden Geschmack, und die Kinder sind in der Spielecke stundenlang beschäftigt.

Bretonische Galette (mit Buchweizenmehl) | Madame Cuisine Rezept

Besuch in der Markthalle Neun. Hier kann ich stundenlang sein.

Bretonische Galette (mit Buchweizenmehl) | Madame Cuisine Rezept

Als ich überlege, was wir abends gemeinsam kochen könnten, haben unsere beiden Gastgeber schon einen Plan: Wir machen Galette – Bretonische Buchweizenpfannkuchen. Claudia und Sebastian haben in Paris studiert, die beiden lieben Frankreich, und natürlich kennen sie die Französische Küche in ihrer Vielfältigkeit. Galette, das passt ja perfekt zu Madame Cuisine: Dem französischen Namen meines Blogs, und auch meiner Vorliebe für die Französische Küche. Haha. 🙂

Bretonische Galette (mit Buchweizenmehl) | Madame Cuisine Rezept

Damit ihr die Galette auch selbst machen könnt, hier das Rezept:

Bretonische Galette (mit Buchweizenmehl) | Madame Cuisine Rezept

Bretonische Galette (Buchweizen-Pfannkuchen)

Bretonische Galette, das sind dünne Pfannkuchen (oder Crêpe) aus Buchweizenmehl – ein Klassiker der Französischen Küche. Das Rezept ist kinderleicht.
4.46 von 11 Bewertungen
Rezept drucken Rezept speichern
Vorbereitungszeit 2 Stdn. 30 Min.
Zubereitungszeit 10 Min.
Gericht Kleinigkeit
Land & Region Französisch
Portionen 4 Personen
Kalorien 290 kcal

Zutaten
  

Für den Teig (ergibt je nach Pfannengröße ca. 12 Galettes)

  • 330 g Buchweizenmehl
  • 10 g grobes Salz
  • 750 ml Wasser
  • 1 Ei

Klassische Füllung (Mengen für 1 Galette)

  • 1 TL Butter für die Pfanne
  • 1 EL Créme Fraîche,
  • 1 Scheibe Schinken
  • 50 g Käse
  • 1 Ei

Frühlings-Füllung (Mengen für 1 Galette)

  • 2 Stangen grüner Spargel, geschnitten
  • 3 Kirschtomaten, halbiert

Anleitungen
 

  • Das Mehl mit dem Salz vermischen. Nach und nach das Wasser dazugeben und alles mit der Küchenmaschine oder den Knethaken des Handrührerszu einem glatten Teig verarbeiten. Zum Schluss noch das Ei unter den Teig rühren.
  • Anschließend den Teig 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
  • Eine Pfanne erhitzen, etwas Butter darin zerlassen
  • Etwas Teig (nicht zu viel) in die Pfanne geben. Die Pfanne schwenken, so dass sich der Teig gleichmäßig auf dem Pfannenboden verteilt. Dann einige Minuten backen.
  • Nun den Pfannkuchen wenden. Nach dem Wenden kommt die Füllung drauf. Den Galette dann an den Ecken einschlagen und servieren.

Notizen

Zu den Galettes passt ein frischer Salat.
Keywords Bretonisch, Buchweizenpfannkuchen, Galette, Herzhafte Crêpes
Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
Bretonische Galette (mit Buchweizenmehl) | Madame Cuisine Rezept

Der Klassiker ist mit Créme Fraîche, Schinken, Käse und Ei. Das Ei muss nicht vollständig gestockt sein, dann schmeckt die Galette noch saftiger. Neben diesem Klassiker gab es bei uns die Galette mit grünem Spargel und Kirschtomaten.

Ziegenkäse würde auch gut passen. Oder Birnen mit Blauschimmelkäse. Ja die Möglichkeiten sind sehr vielfältig. Lasst Euch am besten auf dem Markt oder beim Gemüsehändler inspirieren.

Habt ihr eine besonders gute Variante? Dann schreibt mir gerne einen Kommentar! Ich freue mich, wenn es Euch schmeckt!

Bretonische Galette (mit Buchweizenmehl) | Madame Cuisine Rezept
Bretonische Galette (mit Buchweizenmehl) | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Pizza, Quiche & Tartes

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Quiche mit Fenchel | Madame Cuisine
Quiche mit Fenchel
Pizza selber machen: 5 Tipps für die Pizza-Party

Herzhafte Kürbis-Tarte mit Tomaten und Oliven
Flammkuchen mit Spargel | Madame Cuisine
Flammkuchen mit Spargel

Paprika-Quiche mit Feta | Madame Cuisine
Paprika-Quiche mit Feta
Lachs-Spinat-Kuchen (Quiche) aus der Springform

Tarte mit grünem Spargel | Madame Cuisine
Tarte mit grünem Spargel
Knusprige Zucchini-Tarte (Gast-Foto-Beitrag) | Madame Cuisine
Knusprige Zucchini-Tarte (Gast-Foto-Beitrag)

Previous Post: « Pasta mit Spargel und Garnelen
Next Post: Risotto mit Gorgonzola, Birne und Walnüssen »

Reader Interactions

Kommentare

  1. Steffi

    4. November 2020 at 17:01

    Bonjour! Sind die Crêpes/Galette von den Fotos mit einem Crêpes-Maker oder in einer klassischen Pfanne gemacht? Es sieht sehr lecker aus.Danke und liebe Grüße!
    Steffi

    Antworten
    • Sonja

      13. November 2020 at 13:15

      Liebe Steffi,
      die sind ganz klassisch in der Pfanne gebacken. 🙂
      LG Sonja

      Antworten
  2. Crepe-Liebhaberin

    20. März 2019 at 11:13

    Salü,
    wie viele Galette kann man aus diesem Teig backen? Nur einen?

    A bientot

    Antworten
    • Sonja

      2. April 2019 at 18:27

      Liebe Wibke,
      oh nein, aus dem Teig kann man viele Galette backen. Je nach Pfannengröße waren es bei uns ca. 12 Galette.
      LG Sonja

      Antworten
  3. Cornelia

    23. Mai 2016 at 18:12

    Sehr schöne Bilder…. Herzliche Grüße aus Wien

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Asia-Nudel-Pfanne mit (veganem) Hackfleisch

Gestürzter Birnenkuchen upside-down

Marokkanischer Kichererbsen-Eintopf

Gedeckter Apfelkuchen

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme