Sommer in Frankreich schmeckt wie eine Pflaumen-Galette mit einer Kugel Vanilleeis. Knusprig und lauwarm, erfrischend kalt und süß. Diese Galette ist für mich wie unser Sommerurlaub: Ein Genuss!

Nach unserem Sommerurlaub an der Französischen Atlantikküste bin ich immer noch ganz beseelt und inspiriert von der Französischen Küche. In manch einer Boulangerie bin ich aus dem Staunen nicht mehr herausgekommen. Am liebsten hätte ich mich einmal durch das gesamte Sortiment durchprobiert. Ganz egal, ob ofenwarmes Baguette, frische Croissants, Chocolatines, Macarons oder Tartines - in Sachen Backwaren macht den Franzosen so schnell niemand etwas vor.
Am Yachthafen von Noirmoutier-en-I'île gab es in einer Boulangerie eine gut bestückte Theke mit verschiedensten Galette. "Galette" ist die französische Bezeichnung für einen runden flachen Kuchen und es gibt sie - je nach Herkunft und Region - in unterschiedlichen Variationen. Bestellt man sich zum Beispiel in der Bretagne eine Galette, so bekommt man in der Regel einen Crêpes ähnlichen Pfannkuchen aus Buchweizenmehl. Der ist meist herzhaft belegt bzw. gefüllt - z.B. mit Spinat und Ei oder Schinken und Käse. Der Teig ist recht flüssig und der Pfannkuchen wird relativ dünn gebacken.

Pflaumen-Galette aus Mürbeteig
Eine Galette kann aber auch mehr wie ein Kuchen sein. Hier kommen beliebige Früchte auf einen zuvor ausgerollten Mürbeteig, der im Anschluss rundherum am Rand hochgeklappt wird. Steinobst wie Pflaumen, Nektarinen, Pfirsiche oder Aprikosen eignen sich hierfür besonders gut.
Die Früchte, in diesem Fall Pflaumen, werden vor dem Backen mit etwas Zucker und Speisestärke, sowie Gewürzen gegart. Die Speisestärke ist wichtig, da sie den austretenden Saft der Früchte bindet. Das verhindert, dass der Mürbeteig beim Backen durchweicht. Eine Galette schmeckt am besten lauwarm! Und mit einer Kugel Vanilleeis und versetzt mich zumindest gedanklich sofort zurück auf die Île de Noirmoutier. 🙂


Pflaumen-Galette mit Vanilleeis
Equipment
- 1 Schüssel
- 1 beschichtete Pfanne
- 1 Tarte-Form mit ca. 26 cm Durchmesser ersatzweise 1 Backblech mit Backpapier
- 1 Nudelholz
Ingredients
- 125 g Dinkelvollkornmehl
- 75 g ungeschälte, gemahlene Mandeln
- 1 Prise Salz
- 1 EL Rohrohrzucker + 1 EL extra
- 4 EL Butter + etwas extra zum Einfetten der Form
- 4 EL kaltes Wasser
Pflaumen-Füllung
- 8 Pflaumen
- 3 EL brauner Zucker
- 1 Zimtstange
- 1 EL Speisestärke
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
Extra
- 1 Bio-Ei
- 1 EL Semmelbrösel
- Vanilleeis zum Servieren
Instructions
- Für den Teig das Mehl mit den gemahlenen Mandeln, 1 Prise Salz und 1 EL Rohrohrzucker vermischen. Die kalte Butter in kleinen Stücken, sowie 4 EL kaltes Wasser dazugeben und alles mit den Händen zu einem Teig verkneten. In Klarsichtfolie wickeln und für 15 Min. in den Kühlschrank legen.
Pflaumen-Füllung
- Die Pflaumen waschen, halbieren, entkernen und jede Hälfte in 3-4 Schnitze schneiden.
- Pflaumenschnitze in eine beschichtete Pfanne geben und mit dem Zucker, der Speisestärke, Vanilleextrakt und 1 Prise Salz vermischen. Zimtstange dazugeben und alles für 10-15 Min. köcheln. Vom Herd nehmen und leicht abkühlen lassen. Zimtstange entfernen.
- Den Backofen auf 190 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und am besten zwischen zwei Lagen Klarsichtfolie möglichst rund ausrollen.
- Den Boden einer Tarte-Form mit etwas Butter einfetten und mit 1 EL Semmelbrösel bestreuen. Den Teig vorsichtig darauf geben.
- Die Pflaumen-Füllung in die Mitte des Teiges geben und so verteilen, dass rundherum ca. 3 cm Platz bleiben. Anschließend den Rand hochklappen und über die äußersten Pflaumen legen.
- Das Ei verquirlen und den Teig des Randes damit einpinseln. Anschließend mit 1 EL Zucker bestreuen.
- Die Pflaumen-Galette in der Mitte des vorgeheizten Ofens 25-30 Min. backen. Etwas abkühlen lassen und noch lauwarm mit 1 Kugel Vanilleeis servieren.
Notes


Birgit Degenfeld meint
Könnte man dieses wunderbare Rezept in der Not auch mal mit Blätterteig machen?
Danke und liebe Grüße!