• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Meine Rezepte
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Meine Rezepte
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Rezepte » Kuchen, Torten & Gebäck

    Gedeckter Apfelkuchen

    10. Februar 2021 von Sonja Kommentar verfassen

    Direkt zum Rezept Rezept drucken

    Ein köstlicher gedeckter Apfelkuchen mit einer saftigen Füllung aus Apfelstücken, Zitronensaft, Zucker und Speisestärke - versteckt unter einer knusprigen Mürbeteig-Decke. Am besten wird er lauwarm mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne serviert.

    Es heißt ja immer, dass Kreativität aus der Langeweile heraus entsteht. Nun kann ich zwar nicht behaupten, dass mir jemals langweilig ist, aber kürzlich beim Joggen hatte ich irgendwie einen kreativen Schub. Es fing damit an, dass mir plötzlich die ersten Zeilen eines Gedichtes in den Kopf kamen. Kein bekanntes Gedicht, viel mehr ein selbst gereimtes. Ich habe früher viel und oft gedichtet und ganze Reden zu Hochzeiten oder Geburtstagen in Reimform aufgeschrieben. Das hatte ich lange nicht mehr gemacht und freute mich über diesen plötzlichen Einfall.

    Am Ende meiner Laufrunde war das Gedicht zur Hälfte fertig. Die zweite Hälfte kam mir dann beim Backen. Da es in dem Gedicht um einen Baum geht und dieser Baum zumindest gedanklich und für mich eine Brücke zu Äpfeln bildet, ich außerdem schon ganz lange mal einen gedeckten Apfelkuchen backen wollte, habe ich dieses Vorhaben nun endlich in die Tat umgesetzt.

    Gedeckter Apfelkuchen braucht Zeit

    Ein gedeckter Apfelkuchen ist nun kein schneller Kuchen, bei dem man einfach alle Zutaten zusammenrührt, Äpfel dazu gibt und fertig. Ein gedeckter Apfelkuchen braucht etwas Zeit. Der Teig will geknetet, gekühlt und ausgerollt werden, die Äpfel geschält, entkernt und zu einer Füllung verarbeitet. All diese Zeit kann man ganz wunderbar nutzen, um seinen Gedanken nachzugehen, von einem schönen Urlaub zu träumen, Pläne für ein Leben nach dem Lockdown zu machen oder eben, um sich ein Gedicht auszudenken. 😉

    Klar, dass ihr jetzt nicht drumherum kommt, Euch mein Gedicht anzuhören, oder?! :-))

    Gedeckter Apfelkuchen | Madame Cuisine Rezept

    Der Baum

    Ich habe einen Traum
    Einen schönen Traum
    Er handelt von einem großen, alten Baum

    Kahle Zweige im Winter
    mit zarten Knospen dahinter

    Frisches Grün und hübsche Blüten
    wollen uns im Frühling begrüßen

    Im Sommer dann die volle Pracht
    Blätter und Früchte - wir haben es uns gedacht

    Der Herbst bringt ein wahres Feuerwerk
    wir tauchen ein in eine bunte Farbenwelt

    Langsam fällt nun Blatt für Blatt
    von des Baumes Zweigen herab

    Erhaben über jede Zeit
    macht er sich für den Winter bereit

    Stille legt sich über den Baum
    Zufriedenheit erfüllt den Raum

    Schon bald beginnt ein neues Jahr
    der Kreislauf des Lebens so wunderbar

    Der Baum ist wie ein guter Freund
    stark und besonnen - so habe ich es geträumt

    Sonja Stötzel, Foodbloggerin und manchmal Dichterin
    Gedeckter Apfelkuchen | Madame Cuisine Rezept
    Gedeckter Apfelkuchen | Madame Cuisine Rezept
    Gedeckter Apfelkuchen | Madame Cuisine Rezept

    Gedeckter Apfelkuchen

    Ein unwiderstehlich feiner Apfelkuchen, versteckt unter einer knusprigen Mürbeteig-Decke. Am besten wird er lauwarm mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne serviert.
    4.54 Sterne aus 13 Bewertungen
    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 1 Std.
    Zubereitungszeit 1 Std.
    Gericht Kuchen, Nachspeise
    Land & Region Deutsch
    Portionen 12 Stück
    Kalorien 160 kcal

    Equipment

    • Eine Springform

    Zutaten
      

    • 340 g Weizenmehl, Typ 405 + etwas extra zum Ausrollen
    • ¼ TL Backpulver
    • 1 Prise Salz
    • 4 EL Rohrohrzucker
    • 225 g kalte Butter
    • 100-120 ml sehr kaltes Wasser
    • 6 große Äpfel z.B. Elstar oder Jonagold
    • 50 g Brauner Zucker
    • 50 g Rohrohrzucker + 4 EL extra
    • ½ TL Zimt
    • ½ TL gemahlener Ingwer
    • ¼ TL Muskatnuss
    • 2 EL Zitronensaft
    • 4 EL Speisestärke
    • 1 Ei

    Anleitungen
     

    • Das Mehl in eine große Schüssel geben und mit dem Backpulver, einer Prise Salz und 4 EL Rohrohrzucker vermischen.
    • Die kalte Butter in Stückchen dazugeben und zunächst etwa 50 ml sehr kaltes Wasser. Die Zutaten mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten, dabei vorsichtig nach und nach etwas Wasser dazugeben. Aufpassen, dass der Teig nicht zu klebrig wird. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einwickeln und für 30 Min. im Kühlschrank kalt legen.
    • In der Zwischenzeit die Äpfel vierteln und entkernen, anschließend schälen und jedes Viertel quer in Spalten schneiden. In eine große Schüssel geben.
    • Den Braunen Zucker, 50 g Rohrohrzucker, sowie die Gewürze und 2 EL Zitronensaft dazugeben. Alles gut vermengen und abgedeckt für etwa 30 Min. stehen lassen.
    • Eine Springform mit Backpapier auskleiden, den Rand mit etwas Butter einfetten.
    • Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und halbieren. Beide Hälften nacheinander auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche auf Größe der Springform ausrollen. Eine Hälfte des Teiges auf den Boden der Springform legen und am Rand etwas hochziehen. Den Boden mit 2 EL Rohrohrzucker bestreuen.
    • Nun kommen die Äpfel: mit Hilfe eines Topfdeckels, die Flüssigkeit abgießen und in eine kleine beschichtete Pfanne geben. Einmal aufkochen, dann die Hitze etwas reduzieren und die Flüssigkeit ein klein wenig eindicken lassen. Vom Herd nehmen und kurz abkühlen lassen.
    • Die Speisestärke zu den Äpfeln geben und vorsichtig untermischen.Die Flüssigkeit aus der Pfanne dazugeben und ebenfalls untermischen. Nun die Füllung auf den Teigboden geben und gleichmäßig verteilen.
    • Die zweite Hälfte Teig vorsichtig auf die Äpfel legen, so dass die Ränder miteinander abschließen. Die Ränder rundherum vorsichtig festdrücken. Den Teigdeckel mit einem scharfen Messer in der Mitte des Kuchens vorsichtig einritzen.
    • Den Kuchen nun für 15 Min. in den Gefrierschrank stellen. Währenddessen den Backofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
    • Das Ei mit 1 TL Wasser verquirlen. Den Kuchen damit bepinseln. Restliche 2 EL Rohrohrzucker darüberstreuen.
    • Den Kuchen zunächst für 15 Min. bei 220 Grad backen. Anschließend die Temperatur auf 180 Grad reduzieren und den Kuchen für weitere 45-50 Min. backen. Ggf. den Kuchen zwischendurch im Ofen drehen, so dass die Oberfläche schön gleichmäßig gebräunt wird.
    • Kuchen aus dem Ofen nehmen und vor dem Anschneiden mindestens 30 Min. abkühlen lassen.

    Notizen

    Am besten noch lauwarm mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne servieren.
    Keywords Apfelkuchen, Gedeckter Apfelkuchen, Mürbeteig, Schlagsahne
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Gedeckter Apfelkuchen | Madame Cuisine Rezept
    Gedeckter Apfelkuchen | Madame Cuisine Rezept

    Mehr Apfelkuchen Rezepte findet ihr übrigens hier: Da habe ich ein ziemlich gutes Angebot für euch 🙂

    Empfohlene Beiträge

    Gedeckter Apfelkuchen | Madame Cuisine Rezept
    • Gedeckter Apfelkuchen | Madame Cuisine Rezept
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Gedeckter Apfelkuchen | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Gedeckter Apfelkuchen | Madame Cuisine Rezept
      Mohn-Streuselkuchen mit Kirschen
    • Gedeckter Apfelkuchen | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Gedeckter Apfelkuchen | Madame Cuisine Rezept
      Zwetschgenkuchen mit Streuseln
    • Gedeckter Apfelkuchen | Madame Cuisine Rezept
      Gestürzter Birnenkuchen upside-down
    • Gedeckter Apfelkuchen | Madame Cuisine Rezept
      Coca de Verdura: Spanische Gemüsepizza
    • Gedeckter Apfelkuchen | Madame Cuisine Rezept
      Birnenkuchen mit Pistazien
    • Gedeckter Apfelkuchen | Madame Cuisine Rezept
      Thai-Curry mit knackigem Gemüse
    • Gedeckter Apfelkuchen | Madame Cuisine Rezept
      Mohn-Streuselkuchen mit Birne
    • Gedeckter Apfelkuchen | Madame Cuisine Rezept
      Haferflockenkekse mit Honig und Vanilleeis
    • Gedeckter Apfelkuchen | Madame Cuisine Rezept
      Blumenkohlsuppe
    • Gedeckter Apfelkuchen | Madame Cuisine Rezept
      Ingwerkekse mit Konfitüre
    • Gedeckter Apfelkuchen | Madame Cuisine Rezept
      Saftiger Johannisbeerkuchen
    • Gedeckter Apfelkuchen | Madame Cuisine Rezept
      Thai Curry mit Erdnussbutter und Gemüse
    • Gedeckter Apfelkuchen | Madame Cuisine Rezept
      Saftiges Apfelbrot mit Zuckerguss
    • Gedeckter Apfelkuchen | Madame Cuisine Rezept
      Minestrone - Italienische Gemüsesuppe (Eintopf)
    • Gedeckter Apfelkuchen | Madame Cuisine Rezept
      Linsensuppe nach Omas Rezept
    • Gedeckter Apfelkuchen | Madame Cuisine Rezept
      Italienischer Apfelkuchen: Crostata di Mele
    • Gedeckter Apfelkuchen | Madame Cuisine Rezept
      Pumpkin Pie: Kürbiskuchen
    • Gedeckter Apfelkuchen | Madame Cuisine Rezept
      Weiße Bohnensuppe (Bohneneintopf) mit Würstchen
    • Gedeckter Apfelkuchen | Madame Cuisine Rezept
      Apfelkuchen mit Ingwer und Karamell
    • Gedeckter Apfelkuchen | Madame Cuisine Rezept
      Rhabarber Cheese-Cake
    • Gedeckter Apfelkuchen | Madame Cuisine Rezept
      Südtiroler Apfelkuchen mit Buchweizenmehl
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!
    « Marmeladen-Hörnchen mit Maintal Hagebutten-Cassis
    Marokkanischer Kichererbsen-Eintopf »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Folge mir

    Beliebte Rezepte

    • Shakshuka (Schakschuka) - Israelische Köstlichkeit
    • Grüner Spargel aus dem Ofen
    • Einfache Rhabarbertarte mit Rahmguss
    • Linsensalat mit Ofengemüse

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Ligurische Pasta mit Bohnen, Kartoffeln & Pesto
    • Brokkoli-Quinoa Salat
    • Spaghetti mit Avocado-Pesto
    • Erdbeer-Tiramisu

    Footer

    ↑ back to top

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2022 Madame Cuisine