• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Diesen Beitrag speichern

Italienischer Apfelkuchen: Crostata di Mele

Am 19. Juli 2020 von Sonja 1 Kommentar

Direkt zum Rezept Rezept drucken

Vor zwei Jahren haben wir unseren Sommerurlaub in der Toskana verbracht. Allein aus kulinarischer Sicht ist ein Urlaub in Italien ja immer eine gute Idee! 😉 Frische Pasta, sonnengereifte Tomaten, köstliches Olivenöl und eine Glas Vino – mehr brauche ich nicht, um glücklich zu sein. Unsere Unterkunft war zwar sehr schön und urig – eine ehemals alte Mühle, mit großem Garten und Pool – aber doch auch etwas ab vom Schuss. Mal eben einkaufen war also nicht, dazu musste man erst in den nächsten Ort fahren, der ca. 5 km entfernt war. Und selbst dort gab es nur einen winzig kleinen Supermarkt, der – typisch für die Südländer – auch mittags 3 Stunden zu hatte. Alles kein Problem – wenn man es weiß! Zweimal in der Woche gab es dort auch einen Markt.

Italienischer Apfelkuchen: Crostata di Mele | Madame Cuisine Rezept

In der Chianti Region (Toskana)

Stellt Euch dazu ein kleines Italienisches Dorf vor, im Zentrum einen Marktplatz mit Brunnen und kleiner Kirche, am Rand 2-3 Café-Bars. Auf den Verkaufstischen der Bauern stapeln sich Tomaten, Auberginen, Zucchini, Pfirsiche und Nektarinen und vieles, vieles mehr. Vor den Café-Bars stehen kleine Tische und Stühle, hier haben es sich die Dorfältesten mit einem Espresso und Zigarillo gemütlich gemacht. Sie schauen dem bunten Treiben auf dem Markt zu, grüßen bekannte Gesichter und philosophieren über das Leben. Könnt ihr Euch vorstellen, oder?

Aus einem dieser kleinen Cafés duftete es unwiderstehlich gut. Bei frisch gebackenem Kuchen bin ich wie ein Trüffelschwein und rieche es auch 10 km gegen den Wind. In diesem Fall war das allerdings nicht nötig, denn ich stand direkt davor. Vor dem Café, dessen Theke gerade mit einem herrlichen Apfelkuchen bestückt wurde! Nur zwei Minuten später biss ich in den leckersten Apfelkuchen, den ich jemals gegessen hatte: knuspriger Boden, saftige Äpfel, Aprikosenmarmelade und gehackte Pistazienkerne und das alles noch lauwarm! „Crostata di mele“ nannte die nette Italienische Verkäuferin den Kuchen, den ich seither nicht mehr vergessen habe. Das Rezept hat sie mir leider nicht verraten, aber meine Version kommt dem Ganzen ziemlich nahe. Fehlt nur die Italienische Sonne. 😉

Italienischer Apfelkuchen: Crostata di Mele | Madame Cuisine Rezept
Italienischer Apfelkuchen: Crostata di Mele | Madame Cuisine Rezept

Italienischer Apfelkuchen: Crostata di Mele

Crostata di Mele: Saftiger und knuspriger Italienischer Apfelkuchen aus dünn gebackenem Mürbeteig mit Äpfeln, Pistazienkernen und Aprikosenmarmelade.
4.75 von 12 Bewertungen
Rezept drucken Rezept speichern
Vorbereitungszeit 1 Std.
Zubereitungszeit 45 Min.
Gericht Kuchen
Land & Region Italienisch
Portionen 1 Kuchen
Kalorien 230 kcal

Equipment

  • Springform mit 26-28 cm Durchmesser

Zutaten
  

  • 175 g Dinkelmehl Typ 630
  • 1 Prise Salz
  • 100 g weiche Butter für den Teig
  • 20 g Butter extra
  • 50 g Rohrohrzucker für den Teig
  • 2 EL Rohrohrzucker extra
  • 1 Eigelb
  • 4-5 Äpfel, z.B. Elstar oder Jonagold
  • 1/2 Zitrone (ausgepresst)
  • 3 EL Aprikosenmarmelade
  • 2 EL gehackte Pistazienkerne
  • Puderzucker zum Bestäuben

Anleitungen
 

  • Für den Mürbeteig das Mehl in eine Schüssel sieben. 1 Prise Salz, 100 g Butter, 1 Eigelb und 50 g Rohrohrzucker dazugeben. Mit den Händen alles zu einem glatten Teig verkneten. Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Min. im Kühlschrank kalt legen.
  • In der Zwischenzeit die Äpfel vierteln, entkernen und schälen, dann jedes Viertel der Länge nach dritteln. Apfelstücke in eine Schüssel geben und mit dem Zitronensaft vermengen.
  • Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform mit Backpapier auskleiden und den Rand mit etwas Butter einfetten.
  • Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche auf Größe der Springform ausrollen, dabei am Rand ca. 1 cm hochziehen. Alternativ die Teigkugel mit den Händen in die Form drücken.
  • Den Teigboden mit der Aprikosenmarmelade bestreichen, dann die Apfelspalten kreisförmig und dicht an dicht darauf legen.
  • Die 20 g Butter in einem kleinen Topf oder der Mikrowelle schmelzen und die Äpfel damit bepinseln. 2 EL Rohrohrzucker darüber streuen, anschließend die gehackte Pistazienkerne.
  • Italienischer Apfelkuchen in der Mitte des vorgeheizten Ofens für 40-45 Min. backen. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Vor dem Servieren mit etwas Puderzucker bestäuben.
Keywords Apfel-Tarte, Apfelkuchen, Crostata di Mele, Italienischer Apfelkuchen
Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
Italienischer Apfelkuchen: Crostata di Mele | Madame Cuisine Rezept
Italienischer Apfelkuchen: Crostata di Mele | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Kuchen, Torten & Gebäck Suchwörter: Apfelkuchen, Crostata di Mele, Italienischer Apfelkuchen, Tarte

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Apfel-Nuss-Kuchen vom Blech
Zimtsterne: Ein Advents-Klassiker

Butterkuchen vom Blech: Ein Klassiker
Saftiger Nusskuchen Gugelhupf

Winterlicher Birnen-Nuss-Kuchen | Madame Cuisine
Winterlicher Birnen-Nuss-Kuchen
Erdbeerkuchen mit Schokoboden und Vanillecreme

Kirsch-Muffins
Saftige Kirsch-Muffins mit Marzipan
Klassische Italienische Focaccia mit Rosmarin

Previous Post: « Linsen-Curry mit Auberginen und Tomaten
Next Post: Vegetarische Walnuss-Bolognese »

Reader Interactions

Kommentare

  1. kristine

    29. August 2020 at 19:00

    das kann doch nicht normal sein!
    na !? hab ich dich erschrocken?:)) spaaß!
    ich weiss nicht wie ich mich bedanken kann, dass Gott so jemanden wie dich auf dieser welt geschaffen hat
    für solche menschen, wie dir, sollte man denkmale und kirchen bauen, weil du so viel liebe und glück mit deiner arbeit schenkst.
    deine seite und rezepte sind so …wie soll man das beschreiben(?)… so luftig und voller licht (komisch so etwas über rezepte zu sagen aber so fühlt es sich an:) )
    ich backe ohne mehl, zucker und ohne eier und nur auf deiner seite kann ich mit geschlossenen augen alle die rezepte nachbacken, weil sie mir jedes mal einwandfrei gelingen und immer extrem lecker sind.
    habe bald alle rezepte durch…schade:)

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Gestürzter Birnenkuchen upside-down

Marokkanischer Kichererbsen-Eintopf

Gedeckter Apfelkuchen

Marmeladen-Hörnchen mit Maintal Hagebutten-Cassis

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme