• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Diesen Beitrag speichern

Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt

Am 25. Oktober 2020 von Sonja 15 Kommentare

Direkt zum Rezept Rezept drucken

Meine Lieblingskuchen sind Apfelkuchen. Und zwar alle! Egal, ob Apfelstreuselkuchen, mit Nüssen oder Marmelade, gedeckt oder mit Mandelkruste, versunken mit Rahmguss, aus der Form oder vom Blech – Apfelkuchen gehen immer! Die Patentante unserer Jüngsten ist da anderer Meinung. Apfelkuchen mag sie eigentlich gar nicht. Ich schreibe eigentlich, weil es doch tatsächlich eine einzige Ausnahme gibt: den Schwedischen Apfelbiskuit nach dem Rezept ihrer Mutter mag sie sehr. Das Rezept hat sie mir verraten und weil auch ich den Kuchen sehr lecker finde (ist ja schließlich Apfelkuchen ;-)), teile ich es gerne auf diesen Seiten.

Außerdem war der Kuchen kürzlich meine letzte Rettung, wofür man ihm eigentlich einen Orden verleihen müsste. Denn eigentlich sollte auf dem Tisch kein Apfelkuchen, sondern ein Pflaumenkuchen landen. Im Vorfeld hatte ich noch groß herumgetönt, was für einen leckeren Pflaumenkuchen ich mir überlegt habe und gleich meinen Vater zum Kaffee eingeladen. Ein Rührteig mit gemahlenen Haselnüssen und Zimt verfeinert, obendrauf die Pflaumen und das ganze getoppt mit einem Rahmguss und gerösteten Mandelblättchen. Klingt köstlich, oder?

Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt | Madame Cuisine Rezept

Meine letzte Rettung: Dieser Apfelbiskuit Kuchen

Der Kuchen war im Ofen und ich rief meinen Vater an, dass ich mich bald auf den Weg machen würde, um ihn abzuholen. Eine Stunde später war der Kuchen im Kern immer noch nahezu flüssig. Ich deckte ihn mit Alufolie ab und ließ ihn weitere 15 Min. im Ofen. Meinem Vater kündigte ich eine kleine Verspätung an. Doch auch 15 Min. später war der Kuchen weit entfernt davon durchgebacken zu sein. Mein geschultes Auge erkannte diesen Fall als aussichtslos und ich wurde leicht panisch.

Klar, ich hätte zum Kaffee auch einfach eine Packung Kekse aufmachen oder den Kuchen beim Konditor um die Ecke besorgen können. Wer mich jedoch kennt, der weiß, dass dies für mich eher Plan E, F oder G ist. Also, ein schneller Blick in den Kühlschrank – Äpfel, Eier, Butter, Milch. Zucker und Mehl sind sowieso immer zur Genüge da und da fiel mir der Schwedische Apfelbiskuit ein. Der Teig war in nullkommanix zusammengerührt, die Äpfel in Rekordgeschwindigkeit geschält und geschnitten. Ab in den Ofen, den Monsieur instruiert, den Kuchen rechtzeitig aus dem Ofen zu holen und es keinesfalls zu verbocken! Währenddessen meinen Papa abgeholt und rechtzeitig wieder zurück gewesen, um den Kuchen noch lauwarm und mit einem ordentlichen Klecks Schlagsahne zu genießen. Na also. 😉

Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt | Madame Cuisine Rezept
Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt | Madame Cuisine Rezept

Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt

Der schnellste Blechkuchen aller Zeiten! Unbedingt mit einem Klecks Sahne genießen!
4.57 von 83 Bewertungen
Rezept drucken Rezept speichern
Vorbereitungszeit 10 Min.
Zubereitungszeit 25 Min.
Gericht Kuchen
Land & Region Schweden
Portionen 1 Blech
Kalorien 220 kcal

Equipment

  • Küchenmaschine oder Handrührer
  • Backblech

Zutaten
  

  • 4 Eier
  • 200 g Rohrohrzucker + 2 EL extra
  • 1 Päckchen Bourbon Vanillezucker
  • 120 g Butter
  • 125 ml Milch
  • 300 g Mehl
  • 3 TL Backpulver gestrichen
  • 4-5 Äpfel große, z.B. Boskoop
  • 1 TL Zimt
  • 2 EL Puderzucker zum Bestäuben

Anleitungen
 

  • Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Die Eier in eine große Schüssel aufschlagen und mit dem Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen.
  • Die Butter in einem kleinen Topf schmelzen, anschließend abkühlen lassen.
  • Abgekühlte Butter zusammen mit der Milch unter die Zucker-Ei-Mischung rühren.
  • Mehl und Backpulver vermischen und über die Butter-Mischung sieben. Nur kurz unterrühren, bis alle Zutaten miteinander vermischt sind. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und glatt streichen.
  • Die Äpfel schälen, vierteln und entkernen. Jedes Viertel der Länge nach in Scheiben schneiden und diese dicht an dicht auf dem Kuchen verteilen.
  • 2 EL Zucker mit 1 TL Zimt vermischen und über den Kuchen streuen.
  • Kuchen in der Mitte des vorgeheizten Ofens 25-30 Min. backen. Abkühlen lassen und vor dem Servieren mit etwas Puderzucker bestäuben.

Notizen

Den Kuchen am besten mit einem Klecks Schlagsahne servieren. Frisch schmeckt er am besten, hält sich aber noch bis zum nächsten Tag.
Keywords Apfel-Zimt-Kuchen, Apfelbiskuit, Apfelkuchen, Apfelkuchen vom Blech, Schwedisch
Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt | Madame Cuisine Rezept
Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt | Madame Cuisine Rezept

Übrigens, einen etwas ähnlichen Kuchen habe ich schon seit Jahren hier im Angebot: Meinen Apfelkuchen vom Blech. Sehr beliebt!

Rezept-Kategorien: Kuchen, Torten & Gebäck Suchwörter: Apfel-Zimt-Kuchen, Apfelbisquit, Apfelkuchen, Apfelkuchen vom Blech

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Erdbeer-Swirl-Kuchen
Apple Crumble New England Style | Madame Cuisine
Apple Crumble New England Style

Blaubeer-Muffins mit Streuseln | Madame Cuisine
Blaubeer-Muffins mit Streuseln
Gewürz-Gugelhupf mit Nuss-Schokolikör

Knusper-Müsli mit Kürbis und Cranberries
Torte Linzer Art | Madame Cuisine
Torte Linzer Art

Apple Pie | Madame Cuisine
Apple Pie
Bananen-Walnuss-Muffins | Madame Cuisine
Bananen-Walnuss-Muffins

Previous Post: « Nuss-Granola mit Cranberries und Joghurt
Next Post: Kartoffel-Tortilla mit Rucola, Tomaten und Ziegenkäse »

Reader Interactions

Kommentare

  1. Christin

    5. Januar 2021 at 11:54

    Hallo, ich werde mich heute Nachmittag dran versuchen! Wir haben allerdings nur ein recht flaches Backblech, meinst du das funktioniert? Oder brauch der Teig hohe Unterstützung an den Seiten?

    Liebe Grüße
    Christin

    Antworten
    • Sonja

      27. Januar 2021 at 20:48

      Liebe Christin,
      jetzt komme ich sicherlich zu spät mit meiner Antwort, aber ein flaches Blech geht auf jeden Fall – habe ich auch!
      LG Sonja

      Antworten
  2. Jutta

    28. Dezember 2020 at 10:06

    5 stars
    Spontan am 1. Weihnachtstag gebacken und noch lauwarm gegessen…einfach und köstlich !

    Antworten
    • Sonja

      31. Dezember 2020 at 18:07

      Perfekt, liebe Jutta! Das freut mich sehr. 🙂

      Antworten
  3. Silke

    7. Dezember 2020 at 17:47

    5 stars
    Nach 30 min Backzeit war der Kuchen leider noch flüssig trotz genauer Zutatenmenge. Bin gerade dabei nochmal 30 min bei ober unterhitze bei 180 grad zu backen allerdings mit backpapier abgedeckt.

    Antworten
  4. Walter Richter

    7. November 2020 at 17:19

    Vielen Dank, toller Beitrag

    Antworten
    • Sonja

      13. November 2020 at 13:12

      Freut mich sehr, lieber Walter! 🙂

      Antworten
  5. Alex

    6. November 2020 at 17:42

    5 stars
    Tausend Dank für das Rezept – wir sind total begeistert. Der Biskuitteig schmeckt viel viel besser als Rührteig. Den Teig werde ich jetzt öfter für Bkechkuchen nehmen. Hab den Kuchen mit Zuckerguss verziert.

    Antworten
    • Sonja

      13. November 2020 at 13:13

      Wie toll! Zuckerguss ist eine prima Idee. :-))

      Antworten
  6. Claudia

    5. November 2020 at 16:19

    5 stars
    Der Kuchen ist schnell gezaubert und sehr lecker… tolles Rezept!!
    Ich hab grob gehackte Walnüsse auf den Kuchen gestreut und dann erst Zucke/Zimt, so waren sie leicht karamellisiert…. perfekt für die Adventszeit.

    Antworten
    • Sonja

      13. November 2020 at 13:14

      Mhmmm, das mit den Walnüssen klingt toll, liebe Claudia! Merke ich mir 😉

      Antworten
  7. Walli

    1. November 2020 at 9:29

    Gerade habe ich ihn aus dem Ofen geholt. Ein sehr schönes Rezept und der Kuchen sieht auch klasse aus… der wird bestimmt schmecken.

    Antworten
    • Verena

      2. November 2020 at 23:08

      5 stars
      Vielen Dank für das wunderbare Rezept! Ging wirklich super schnell und hat ofenwarm mit Schlagsahne meiner Familie und mir unglaublich gut geschmeckt. Mein Sohn meinte, er möge eigentlich keinen Apfelkuchen, aber den hier schon!!!

      Antworten
      • Sonja

        3. November 2020 at 7:53

        Ach toll! Dann geht es Deinem Sohn ja wie meiner Freundin, von der ich dieses Rezept hier bekommen habe. 😉 Freut mich!

        Antworten
    • Sonja

      3. November 2020 at 7:54

      Freut mich sehr! 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Eierlikörkuchen Gugelhupf

Hühnerfrikassee wie bei Mutti

Aprikosen-Mandel-Kuchen mit Zimt-Streuseln

Bärlauch-Quiche: Der Frühling ist da

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme