• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Meine Rezepte
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Auf Reisen
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Meine Rezepte
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Auf Reisen
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Rezepte » Kuchen, Torten & Gebäck

    Wiener Apfelkuchen mit Rahmguss

    14. Dezember 2018 von Sonja 1 Kommentar

    Rezept mit Werbung.

    Mein erstes Kochbuch bekam ich im Alter von 10 Jahren geschenkt. Ich weiß noch genau, wie ich es in den Händen hielt und dachte: "Jetzt bin ich eine Köchin!" Ich las es von vorne bis hinten und wieder zurück und es dauerte nicht lange, da hatte ich sämtliche Rezepte nachgekocht und nachgebacken. Kurze Zeit später fing ich an, die Rezepte aus den Zeitschriften, die meine Mutter abonniert hatte, herauszureißen und in ein kleines Büchlein zu kleben. Stundenlang konnte ich darin blättern und mir überlegen, welches Gericht ich wann kochen wollte. Dazu machte ich mir jede Menge Notizen, ersetzte vorgegebene Zutaten durch andere und schrieb meine Ideen auf. Auch Omas Rezepte-Sammlung hatte es mir angetan. Waren wir bei Oma zu Besuch, dauerte es nicht lange, bis ich all meine Lieblingsrezepte handschriftlich in mein Büchlein übertrug.

    Mein neues Kochbuch: Das Moleskine Recipe Journal

    Noch heute liebe ich diese kunterbunte Rezepte-Sammlung. Allein anhand der Schrift erkenne ich, wann ungefähr ich das Rezept geschrieben habe, was das Ganze noch persönlicher und so besonders macht. Fettspritzer und Kleckse auf den Seiten zeigen, wie häufig es schon in Benutzung war, ja, genauso sollte ein Rezepte Buch aussehen.

    Wiener Apfelkuchen mit Rahmguss | Madame Cuisine Rezept

    Zwar kann man heute alle Rezepte online und digital finden und speichern, aber umso mehr Wert bekommt dadurch in meinen Augen ein handschriftliches Exemplar. Daher liebe ich auch das "Recipe Journal" von Moleskine. Nach einer Seite für die persönlichen Daten, folgen informative Tipps zum Saisonkalender für Obst und Gemüse und zwar sowohl für die nördliche, als auch für die südliche Hemisphere. Wer also zum Überwintern nach Südafrika fliegt (ehrlich gesagt träume ich genau davon!), der kann gleich sehen, welches Obst und Gemüse dort Saison hat und muss so auch im Urlaub nicht auf seine Lieblingsrezepte verzichten.

    Es folgen ein paar Fakten zu Kalorien und Nährwerten bestimmter Lebensmittel, sowie Tipps und Erklärungen zu Töpfen, Pfannen, Messern und Garmethoden. Besonders angetan war ich vom Cake-Slicing Guide, einer Anleitung zum Schneiden eines runden Kuchens mit unterschiedlichem Durchmesser. Auch Umrechnungstabellen von Cups und Ounces in Milliliter und Gramm fehlen nicht und weil das Buch komplett in Englisch gehalten ist, finden hier auch Rezepte aller Nationalitäten Platz.

    Mein erster Eintrag im Recipe Journal: ein Wiener Apfelkuchen mit einem Hauch von weihnachtlichen Gewürzen. Lecker!

    Wiener Apfelkuchen mit Rahmguss | Madame Cuisine Rezept

    Zutaten für 1 Springform (26 cm)

    Für den Teig:

    • 250 g Mehl
    • 1 Msp. Backpulver
    • 1 Ei
    • 125 g Butter
    • 100 g Rohrzucker
    • 1 Prise Salz

    Für den Belag:

    • 6 große Äpfel, z.B. Elstar

    Für den Guss:

    • 100 g Rohrzucker
    • 100 g Mehl
    • je 1 Msp. Kardamom, Zimt, Nelken, Vanille
    • 1 Ei
    • 150 g flüssige Butter
    • 250 ml Schlagsahne

    Außerdem:

    • 1 EL Rohrzucker
    • 50 g Mandelblättchen

    Wiener Apfelkuchen mit Rahmguss | Madame Cuisine Rezept

    Zubereitung: Wiener Apfelkuchen

    1. Den Backofen auf 190 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
    2. Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
    3. Eine Springform mit Backpapier auskleiden oder mit etwas Butter einfetten. Den Boden der Springform mit dem Teig auskleiden, dabei am Rand schön hochziehen.
    4. Die Äpfel schälen, entkernen, in Spalten schneiden und auf dem Teig verteilen.
    5. Den Zucker mit dem Mehl, den Gewürzen und dem Ei verrühren. Zuerst die flüssige Butter unterrühren, anschließend die Sahne. Den Guss über die Äpfel gießen.
    6. Den Kuchen in der Mitte des vorgeheizten Ofens 30 Min. backen.
    7. 1 EL Rohrzucker mit den Mandelblättchen vermischen und über den Kuchen streuen. Für weitere 10 Min. backen, bis die Mandelblättchen goldgelb und schön knusprig sind.
    8. Den Wiener Apfelkuchen vor dem Verzehr vollständig erkalten lassen.

    Wiener Apfelkuchen mit Rahmguss | Madame Cuisine Rezept

    Wiener Apfelkuchen mit Rahmguss | Madame Cuisine Rezept
    Wiener Apfelkuchen mit Rahmguss
    von Sonja am 14. Dezember 2018

    Vorbereitung: 20 Minuten

    Koch- bzw. Backzeit: 40 Minuten

    Nährwert pro Portion ca.: 250 Kalorien
    printfriendly shortcode does not exist

    Mehr Rezepte dieser Kategorie

    • Wiener Apfelkuchen mit Rahmguss | Madame Cuisine Rezept
      Vegane Beeren-Muffins
    • Wiener Apfelkuchen mit Rahmguss | Madame Cuisine Rezept
      Osterkekse mit Haferflocken und Karotten
    • Wiener Apfelkuchen mit Rahmguss | Madame Cuisine Rezept
      Spiegelei-Kuchen
    • Wiener Apfelkuchen mit Rahmguss | Madame Cuisine Rezept
      Birnenkuchen mit Pistazien
    • Wiener Apfelkuchen mit Rahmguss | Madame Cuisine Rezept
      Gesundes Ingwerbrot mit Konfitüre
    • Wiener Apfelkuchen mit Rahmguss | Madame Cuisine Rezept
      Saftiger Schokoladenkuchen
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!
    « Rinderfilet mit Whiskey-Cranberry-Sauce
    Rote-Bete-Suppe mit Kartoffeln »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Elisabeth Eichler

      April 11, 2022 at 10:51 pm

      Liebe Sonja, ich habe heute den Wiener Apfelkuchen mit Rahmguss ausprobiert.
      Er ist so gut geworden. Danke für das wunderbare Rezept!
      Ich weiß zwar nicht, wieso er Wiener Apfelkuchen heißt, ich hab ihn in Wien noch nicht gesehen. Aber schmeckt so gut, werde das Rezept in meine Sammlung aufnehmen.
      Liebe Grüße, Elisabeth aus Wien

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Folge mir

    Beliebte Rezepte

    • Shakshuka (Schakschuka) - Israelische Köstlichkeit
    • Grüner Spargel aus dem Ofen
    • Einfache Rhabarbertarte mit Rahmguss
    • Linsensalat mit Ofengemüse

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Quinoa-Bowl mit Blaubeeren und Rote Bete
    • Griechischer Kartoffelsalat
    • Israeli Couscous Salat mit Spargel
    • Snacks für Kinder

    Footer

    ↑ back to top

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt? Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2022 Madame Cuisine