
Was war das für ein tolles Wochenende! Ich bin immer noch total überwältigt und schwebe auf einer kleinen Wolke durch die Gegend. Zunächst der Kindergeburtstag unserer Großen am Samstag. Ja, vielleicht war es mutig, den Geburtstag mit 10 Kindern im Wildpark und im Freien stattfinden zu lassen. Immerhin haben wir bereits Mitte Oktober und da weiß man ja nie so richtig, wie das Wetter wird. Auf der anderen Seite - regnen kann es auch im August und wie sagt mein Vater immer so schön: "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung!"
Ich würde sagen, wir waren äußerst zuversichtlich und hatten bei fast noch spätsommerlichen Temperaturen einen megatollen Tag mit den Kids! Eine Schnitzeljagd durch den Wildpark mit anschließender Vogelgreif-Show und Austoben auf dem Abenteuerspielplatz - am Ende waren alle sehr glücklich und sehr müde. 😉

Der Turnwettkampf
Am Sonntag war dann endlich der große Turnwettkampf von Lotta. Seit Wochen wurde nicht nur im Training (dreimal wöchentlich!) fleißig trainiert, sondern auch zu Hause wurde jede freie Minute genutzt, um die Übungen am Boden und Balken zu üben und Abläufe zu verinnerlichen. Daran, dass Lotta Räder schlägt, um von einem Zimmer zum anderen zu kommen und nicht normal über den Flur geht, habe ich mich mittlerweile fast schon gewöhnt.
Dieser Wettkampf im Herbst jeden Jahres ist aber auch das Highlight für alle kleinen und großen Turnmäuse und für die Eltern sowieso. Alle Münchner Turnvereine von Jugend A bis Jugend F kommen hier zusammen und zeigen ihr Können. Und die Kinder können einiges! Auch diesmal war ich wieder total geflashed und emotional berührt. Es ist so schön zu sehen, mit welcher Freude und Begeisterung, aber auch Ausdauer, Konzentration und zum Teil Perfektion die Kinder ihre Übungen turnen. Balken, Boden, Sprung und Reck - für mich unvorstellbar, wie man das schafft! Geschweige denn, wie man es schafft bei so vielen tollen Turnerinnen und Mannschaften den 1. Platz zu erreichen!
Aber genau das, haben Lotta und ihre Mannschaft in der F-Jugend gestern geschafft. Ich weiß tatsächlich nicht, wer am Ende stolzer war - das Mäusekind oder ich!?!? Unglaublich! Das muss jetzt erst einmal alles sacken. Und die schönen Momente dieses tollen Wochenendes Revue passieren lassen kann ich am besten bei einer Tasse Kaffee und einem leckeren Stück Apfelkuchen. Diesmal ein Elsässer Apfelkuchen mit einem Schuss Weißwein und einem Guss aus Saurer Sahne.


Elsässer Apfelkuchen mit Rahmguss
Kochutensilien
- Springform mit ca. 26 cm Durchmesser
Zutaten
- 125 g Butter
- 75 g Rohrzucker + 2 EL extra
- 1 Prise Salz
- 250 g Mehl
- 125 ml Weißwein, ersatzweise kaltes Wasser
- 750 g Äpfel, z.B. Elstar
- 2 Eier
- 2 Päckchen Vanillezucker
- abgeriebene Schale von einer unbehandelten Bio-Zitrone
- 250 g saure Sahne
Anleitungen
- Für den Teig die Butter mit 1 EL Rohrzucker, 1 Prise Salz, dem Mehl und 125 ml Weißwein oder Wasser zu einem Teig verkneten. Das geht am besten mit den Händen. Teig in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 30 Min. im Kühlschrank kalt legen.
- Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Eine Springform mit Backpapier auskleiden oder mit etwas Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.
- Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwas größer als die Größe der Springform ausrollen. Den Teig in die Form legen, so dass er am Rand ca. 2 cm hochsteht.
- Die Äpfel vierteln, schälen und entkernen. Jedes Viertel an den Rundungen mit einem kleinen Messer der Länge nach vorsichtig einritzen. Dicht an dicht auf den Teigboden setzen und mit 1 EL Rohrzucker bestreuen.
- Den Teigboden mit den Äpfeln 30 Min. in der Mitte des vorgeheizten Ofens backen.
- In der Zwischenzeit die Eier mit dem Vanillezucker, 75 g Rohrzucker, der abgeriebenen Zitronenschale, sowie der sauren Sahne verrühren.
- Den Guss nach 30 Min. Backzeit über die Äpfel gießen und für weitere 10 Min. backen bis der Guss gestockt und der Kuchen schön goldbraun gebacken ist. Eventuelle die Temperatur auf 220 Grad erhöhen oder noch 5 Min. länger backen, das hängt ein bisschen vom Ofen ab.
Lasst ihn Euch schmecken, diesen köstlichen Elsässer Apfelkuchen mit Rahmguss! Übrigens, da Apfelkuchen meine Leidenschaft sind, habe ich noch einige weitere im Angebot. Schaut doch mal hier! 🙂


Sybille meint
Sooo lecker! Ich habe noch auf den Guss Mandelblättchen verteilt und mitgebacken. Backzeit hab ich mit Umluft etwas verlängert..
Marion wigand meint
Absoluter Lieblingsapfelkuchen,bestreichen die Äpfel mit selbstgemachter Aprikosen Marmelade .
Heidi Wiedemann meint
Hallo finde es nicht schön ,wenn man schon weiß das die Flüssigkeitsangabe nicht stimmt ,das man es nicht abändert,es steht 125ml Weißwein oder Waser dort und es gehört nur 25 ml Weißwein oder Wasser rein
Sonja meint
Liebe Heidi,
vielen Dank für deine Nachricht. In dem Rezept meiner Mutter kommt knapp 1/8 Liter Weißwein oder Wasser in den Teig. Also 125 ml. So hat meine Mutter den Kuchen immer gebacken und so backe ich ihn auch. Das klappt wunderbar und der Kuchen schmeckt uns allen. Es ist also kein "Fehler" im Rezept.
Liebe Grüße
Sonja
Anne meint
Das Rezept kannte ich und habe es hier neu entdeckt, nachdem ich meine viele Kochbücher abgegeben habe. Bei der Zutatenliste ist ein Fehler. 125 ml Wein oder Flüssigkeit müsste es heißen
Sonja meint
Danke für den Hinweis, liebe Anne.
In der Anleitung war die Menge richtig angegeben. Habe es bei den Zutaten korrigiert. 🙂
Liebe Grüße
Sonja
BIRGIT meint
Ich hatte den Kuchen ausprobiert, allerdings statt saure Sahne hatte ich griechischen joghurt genommen. Ebenso hatte ich aus Versehen den Zucker in den Teig getan!!! Und tatsächlich 125ml Weißwein...
Absolut unfassbar gut. Der beste apfelkuchen ever. Der Teig hatte eine leichte hefenote, fühlte sich beim kneten auch tatsächlich wie eine Mischung aus Mürbeteig und Hefeteig an.
Ich bin sehr begeistert. Ein Rahmkuchen mit natürlichen Zutaten und ihnen künstliches Puddingpulver. TOLL
Andi meint
Liebes Team,
Bitte mal gegenchecken ob die Flüssigkeitsangabe beim Teig des Elsässer Apfelkuchen mit 125 stimmt, oder sollen es 25ml sein ?
Viele Grüße und weiter so feine Rezepte
Andreas
Sonja meint
Lieber Andreas,
vielen Dank für deine Nachricht und den Hinweis.
Du hast natürlich vollkommen recht - es gehören 25 ml Weißwein in den Teig!
Danke, dass du so aufmerksam gelesen hast. Ich habe es direkt korrigiert.
LG Sonja
Marina meint
Der Kuchen schaut zum Anbeißen lecker aus.
Sonja meint
Danke, liebe Marina! 🙂
Christine meint
Vielen Dank für das tolle Rezept!!! Noch nie einen so leckeren Apfelkuchen gegessen! Den werde ich jetzt immer machen. Köstliche Aromen aus Zitronenabrieb, dem braunen Zucker, dem Weißwein....einfach eine perfekte Verbindung.
Sonja meint
Liebe Christine,
wie schön - das freut mich sehr! Vielleicht findest Du auf meinem Blog ja auch noch das ein oder andere Rezept, welches Du ausprobieren möchtest. 🙂
Liebe Grüße
Sonja
Ursula meint
Der Elsaesser Apfelkuchen mit Rahmguss ist super gut !!! Habe ihn jetzzt schon 3 Mal
gebacken, jeder ist begeistert !
Danke fuer das Rezept.
LG
Ursula
Sonja meint
Liebe Ursula,
huiuiui, gleich dreimal?! Da warst Du aber fleißig und es freut mich natürlich riesig, dass Dir der Kuchen so gut schmeckt!
Viele liebe Grüße
Sonja
Angelika Villinger meint
super rezept
Sonja meint
Danke, liebe Angelika! 🙂