• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Unterwegs

    Café Görlitzer Bahnhof

    Erschienen am 02.11.2013 · Aktualisiert 25.12.2019 · 7 Kommentare

    Café Görlitzer Bahnhof | Madame Cuisine Rezept

    Eigentlich sind wir ja in München zu Hause. Aber den besten Kaffee gibt es definitiv in Berlin! Vor 2 Jahren waren wir zum ersten Mal im Café Görlitzer Bahnhof und sind seither süchtig. Direkt gehandelter Kaffee mit feinsten Bohnen aus Equador, Brasilien und Guatemala, aufgebrüht in einer stilvollen Siebträger Maschine und schließlich vollendet mit einem perfekt cremigen Milchschaum - SO muss Kaffee sein! Betritt man das Görlitzer Bahnhof Café, strömt einem sogleich der Duft nach Kaffee mit einem Hauch von Bitterschokolade und Karamell entgegen. Dazu ein frisch gebackenes Croissant, ein Panini mit Ziegenkäse, Rucola und getrockneten Tomaten oder am Nachmittag ein Stück der hauseigen hergestellten Kuchen - da ist die Welt doch gleich wieder in Ordnung!

    Café Görlitzer Bahnhof | Madame Cuisine Rezept

    Am letzten Wochenende haben wir uns auch wieder eingedeckt. Mit Kaffee vor Ort und "to go", sowie zwei riesigen Paketen an Bohnen, damit wir auch im heimischen München nicht auf unser Genussmittel Nummer eins verzichten müssen. Praktisch auch, dass ein Teil der Familie gleich ums Eck wohnt und uns bei Bedarf mit Nachschub versorgen kann. Und weil sich so ein Blog bei einer guten Tasse Kaffee noch viel besser schreiben lässt, mach ich mir gleich noch einen!!

    Café Görlitzer Bahnhof | Madame Cuisine Rezept
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Café Görlitzer Bahnhof | Madame Cuisine Rezept
    • Café Görlitzer Bahnhof | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Café Görlitzer Bahnhof | Madame Cuisine Rezept
      Thai Curry mit Erdnussbutter und Gemüse
    • Café Görlitzer Bahnhof | Madame Cuisine Rezept
      Schoko-Himbeer-Muffins mit Espresso
    • Café Görlitzer Bahnhof | Madame Cuisine Rezept
      Espresso vom Barista
    • Café Görlitzer Bahnhof | Madame Cuisine Rezept
      Gemüseeintopf mit Würstchen
    • Café Görlitzer Bahnhof | Madame Cuisine Rezept
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Café Görlitzer Bahnhof | Madame Cuisine Rezept
      Weiße Bohnensuppe (Bohneneintopf) mit Würstchen
    • Café Görlitzer Bahnhof | Madame Cuisine Rezept
      Ein Tag in Lyon
    • Café Görlitzer Bahnhof | Madame Cuisine Rezept
      Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen
    • Café Görlitzer Bahnhof | Madame Cuisine Rezept
      Thai-Curry mit knackigem Gemüse
    • Café Görlitzer Bahnhof | Madame Cuisine Rezept
      Frühlings-Couscous mit Oliven und Feta
    • Café Görlitzer Bahnhof | Madame Cuisine Rezept
      Spanische Tapas
    • Café Görlitzer Bahnhof | Madame Cuisine Rezept
      Hühnerfrikassee wie bei Mutti
    • Café Görlitzer Bahnhof | Madame Cuisine Rezept
      Salade Nicoise: Nizza-Salat mit Thunfisch und Ei
    • Café Görlitzer Bahnhof | Madame Cuisine Rezept
      Amerikaner für Kids
    • Café Görlitzer Bahnhof | Madame Cuisine Rezept
      Mie-Nudeln mit Erdnuss-Soße
    • Café Görlitzer Bahnhof | Madame Cuisine Rezept
      Bohnen mit Tomaten
    • Café Görlitzer Bahnhof | Madame Cuisine Rezept
      Kochbuchtipp - Reisehunger
    • Café Görlitzer Bahnhof | Madame Cuisine Rezept
      Linseneintopf mit Süßkartoffeln und Spinat
    • Café Görlitzer Bahnhof | Madame Cuisine Rezept
      Familienurlaub auf dem Kompatscherhof in Südtirol
    • Café Görlitzer Bahnhof | Madame Cuisine Rezept
      Florida: Ankunft in Miami / Miami Beach
    • Café Görlitzer Bahnhof | Madame Cuisine Rezept
      Immer-wieder-Aufwärm-Suppe
    • Café Görlitzer Bahnhof | Madame Cuisine Rezept
      Schwäbische Linsen mit Spätzle
    • Café Görlitzer Bahnhof | Madame Cuisine Rezept
      Butterkuchen vom Blech: Ein Klassiker
    Franzbrötchen »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Lilli

      Dezember 09, 2017 at 8:49 pm

      Hallo Sonja,
      bin gerade auf deinen Bericht über den besten Kaffee in Berlin gestoßen. Vorweg, ich liebe Berlin und meine Tochter hat 8 Jahre in Berlin gelebt. Was ich eigentlich schreiben wollte ist folgendes. Du lebst in München und ich auch und ich bin auch immer auf der Suche nach dem "Besten Kaffee". Ich habe in München einen gefunden :), lang hat es gedauert und zwar in der Einsteinstr. 125 VogelMaier Kaffeerösterei. Es lohnt sich! Der Kaffee schmeckt ausgesprochen gut und wird im Kaffee geröstet. Du bist kannst also beim Rösten zuschauen. Sehr interessant!

      Vielleicht probierst du es ja mal aus.

      Liebe Grüße
      Lilli

      Antworten
      • Sonja

        Januar 24, 2018 at 8:50 pm

        Liebe Lilli,
        vielen Dank! Die Einsteinstraße ist gar nicht weit von uns - werde ich auf jeden Fall ausprobieren!
        Liebe Grüße, Sonja

        Antworten
        • Lilli

          Januar 25, 2018 at 8:41 pm

          Liebe Sonja,

          das freut mich und wenn du die Kaffeerösterei besucht hast, dann lass es mich doch wissen, wie er dir geschmeckt hat :).

          Liebe Grüße
          Lilli

          Antworten
    2. Anna

      November 07, 2013 at 10:55 pm

      Besucht doch mal das Oheim in Frankfurt bei eurem nächsten Besuch in Rhein-Main:
      https://www.facebook.com/oheimFrankfurt

      Antworten
      • sonja

        November 07, 2013 at 11:25 pm

        Werden wir uns auf jeden Fall merken!

        Antworten
    3. Ulrike

      November 04, 2013 at 9:51 am

      Liebe Madame Cuisine, ich bin begeistert!!!! Musste mir ebenfalls gleich einen Latte Macchiato kochen, weil dein Bericht Appetit auf mehr macht. Weiter so und für die Zukunft viel Erfolg!!! Ich freue mich auf deinen nächsten Beitrag!

      Antworten
      • sonja

        November 07, 2013 at 11:25 pm

        Vielen Dank! 🙂

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit geröstetem Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto
    • Risotto Milanese mit Zucchini-Gemüse

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Tofu Curry mit frischem Gemüse
    • Pasta mit Sellerie-Pesto und Schmorgemüse
    • Provenzalischer Linseneintopf
    • Einfaches rustikales Wurzelbrot

    Kürbis-Rezepte 🎃

    • Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
    • Kürbis-Caponata
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbiseintopf

    Mehr Kürbis Rezepte hier ...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine