• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Café Görlitzer Bahnhof | Madame CuisineDiesen Beitrag speichern

Café Görlitzer Bahnhof

Am 2. November 2013 von Sonja 7 Kommentare

Café Görlitzer Bahnhof | Madame Cuisine Rezept

Eigentlich sind wir ja in München zu Hause. Aber den besten Kaffee gibt es definitiv in Berlin! Vor 2 Jahren waren wir zum ersten Mal im Café Görlitzer Bahnhof und sind seither süchtig. Direkt gehandelter Kaffee mit feinsten Bohnen aus Equador, Brasilien und Guatemala, aufgebrüht in einer stilvollen Siebträger Maschine und schließlich vollendet mit einem perfekt cremigen Milchschaum – SO muss Kaffee sein! Betritt man das Görlitzer Bahnhof Café, strömt einem sogleich der Duft nach Kaffee mit einem Hauch von Bitterschokolade und Karamell entgegen. Dazu ein frisch gebackenes Croissant, ein Panini mit Ziegenkäse, Rucola und getrockneten Tomaten oder am Nachmittag ein Stück der hauseigen hergestellten Kuchen – da ist die Welt doch gleich wieder in Ordnung!

Café Görlitzer Bahnhof | Madame Cuisine Rezept

Am letzten Wochenende haben wir uns auch wieder eingedeckt. Mit Kaffee vor Ort und „to go“, sowie zwei riesigen Paketen an Bohnen, damit wir auch im heimischen München nicht auf unser Genussmittel Nummer eins verzichten müssen. Praktisch auch, dass ein Teil der Familie gleich ums Eck wohnt und uns bei Bedarf mit Nachschub versorgen kann. Und weil sich so ein Blog bei einer guten Tasse Kaffee noch viel besser schreiben lässt, mach ich mir gleich noch einen!!

Café Görlitzer Bahnhof | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Unterwegs Suchwörter: Berlin, Café

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Fort de Soto State Park
Fort de Soto State Park, St. Pete & Clearwater Beach
Everglades
Miami Everglades RV Resort, Everglades Safari Park

Spanische Tapas | Madame Cuisine
Spanische Tapas
Weingut Weixelbaum
Weingut Weixelbaum (Straß im Kamptal, Niederösterreich)

Neues vom Tegernsee
Dumplings vom Noodle-Man | Madame Cuisine
Dumplings vom Noodle-Man

Entspannung für die ganze Familie: Haus Hirt
Im Hotel Bachmair Weissach am Tegernsee

Next Post: Franzbrötchen »

Reader Interactions

Kommentare

  1. Lilli

    9. Dezember 2017 at 20:49

    Hallo Sonja,
    bin gerade auf deinen Bericht über den besten Kaffee in Berlin gestoßen. Vorweg, ich liebe Berlin und meine Tochter hat 8 Jahre in Berlin gelebt. Was ich eigentlich schreiben wollte ist folgendes. Du lebst in München und ich auch und ich bin auch immer auf der Suche nach dem „Besten Kaffee“. Ich habe in München einen gefunden :), lang hat es gedauert und zwar in der Einsteinstr. 125 VogelMaier Kaffeerösterei. Es lohnt sich! Der Kaffee schmeckt ausgesprochen gut und wird im Kaffee geröstet. Du bist kannst also beim Rösten zuschauen. Sehr interessant!

    Vielleicht probierst du es ja mal aus.

    Liebe Grüße
    Lilli

    Antworten
    • Sonja

      24. Januar 2018 at 20:50

      Liebe Lilli,
      vielen Dank! Die Einsteinstraße ist gar nicht weit von uns – werde ich auf jeden Fall ausprobieren!
      Liebe Grüße, Sonja

      Antworten
      • Lilli

        25. Januar 2018 at 20:41

        Liebe Sonja,

        das freut mich und wenn du die Kaffeerösterei besucht hast, dann lass es mich doch wissen, wie er dir geschmeckt hat :).

        Liebe Grüße
        Lilli

        Antworten
  2. Anna

    7. November 2013 at 22:55

    Besucht doch mal das Oheim in Frankfurt bei eurem nächsten Besuch in Rhein-Main:
    https://www.facebook.com/oheimFrankfurt

    Antworten
    • sonja

      7. November 2013 at 23:25

      Werden wir uns auf jeden Fall merken!

      Antworten
  3. Ulrike

    4. November 2013 at 9:51

    Liebe Madame Cuisine, ich bin begeistert!!!! Musste mir ebenfalls gleich einen Latte Macchiato kochen, weil dein Bericht Appetit auf mehr macht. Weiter so und für die Zukunft viel Erfolg!!! Ich freue mich auf deinen nächsten Beitrag!

    Antworten
    • sonja

      7. November 2013 at 23:25

      Vielen Dank! 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Eierlikörkuchen Gugelhupf

Hühnerfrikassee wie bei Mutti

Aprikosen-Mandel-Kuchen mit Zimt-Streuseln

Bärlauch-Quiche: Der Frühling ist da

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme