Safran, Prinzessbohnen und Kirschtomaten machen diese Orecchiette zu feinstem Sommer-Soulfood. Die grünen Bohnen werden zunächst kurz blanchiert, die Nudeln gekocht und anschließend alles mit einer herrlich cremigen und leuchtend gelben Sauce kombiniert. Voller Geschmack und mit einer Prise Raffinesse steht diese leckere Pasta in nur 30 Minuten auf dem Tisch. So schmeckt der Sommer!

Safran-Orecchiette: Einfach aber raffiniert
Mit einer guten Pasta macht man nie etwas verkehrt! So gibt es nicht nur unzählige verschiedene Pasta-Rezepte, viele davon brauchen zudem keine ausgefallenen Zutaten, sind einfach und unkompliziert in der Zubereitung und stehen somit in nur kurzer Zeit auf dem Tisch. Außerdem kenne ich kaum jemanden, der Pasta nicht mag. Mit einer guten Pasta macht man die meisten hungrigen Esser glücklich.
Trotz meiner Vorliebe für einfache und schnelle Rezepte, so mag ich es doch auch, wenn die ein oder andere Zutat dabei ist, die ein wenig Raffinesse mit ins Spiel bringt. In diesem Fall sind das gleich zwei Kandidaten: feine grüne Bohnen und Safran. Nun mögen grüne Bohnen im ersten Moment vielleicht nicht wirklich raffiniert klingen, in Kombination mit Safran und Nudeln sind sie das aber doch. Dieses Rezept wird am besten mit den feinen Prinzessbohnen zubereitet, die ganz jung geerntet werden. Sie habe keine oder nur ganz kleine Samenkerne und haben somit eine besonders zarte Konsistenz.


Safran-Orecchiette mit grünen Bohnen
Kochutensilien
- 1 Schneidebrett + Messer
- 1 Kochtopf
- 1 (Nudel-)Sieb
- 1 große beschichtete Pfanne
Zutaten
- 100 g Prinzessbohnen
- 1 Schalotte
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Rosinen optional
- 1 Briefchen Safran
- 100 ml heißer Gemüsefond oder Brühe
- 250 g Kirschtomaten
- 100 ml Kokosmilch extra cremig
- 200 g kurze Pasta z.B. Orecchiette
- Salz, Pfeffer
- Parmesan zum Servieren optional
Anleitungen
- Die Bohnen putzen und waschen, anschließend in ca. 3 cm lange Stücke schneiden. Einen kleinen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und die Bohnen darin ca. 3 Min. blanchieren. Abgießen und sofort zum Abschrecken für ca. 1 Min. in eine Schüssel mit Eiswasser geben. Anschließend mit einer Schaumkelle herausnehmen und gut abtropfen lassen.
- In dem gleichen Topf noch einmal Salzwasser zum Kochen bringen und die Nudeln darin nach Angabe auf der Packung al dente garen. Abgießen, dabei etwas Nudelkochwasser auffangen, und zur Seite stellen.
- Den Safran in dem heißen Gemüsefond oder der Brühe unter rühren auflösen. Ein paar Min. stehen lassen.
- Schalotte und Knoblauch schälen und fein hacken. Die Kirschtomaten waschen und, je nach Größe, halbieren oder vierteln.
- Das Olivenöl in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen. Schalotte und Knoblauch darin unter Rühren für 2-3 Min. anschwitzen. Rosinen (optional) und Kirschtomaten hinzufügen und für weiteren 3-4 Min. anschwitzen.
- Safran samt Gemüsefond dazu gießen, ebenso die Kokosmilch. Alles einmal kurz aufkochen, dann die Hitze reduzieren und bei kleiner Hitze ca. 5 Min. köcheln lassen.
- Bohnen und Pasta in die Pfanne geben und mit der Sauce vermischen. Bei Bedarf noch etwas von dem Nudelkochwasser hinzufügen. Pasta mit Salz und Pfeffer würzen und abschmecken, dann auf Teller verteilen und auf Wunsch mit geriebenem Parmesan servieren.

Zutaten und Zubereitung
Dieses leckere Pasta-Rezept kommt mit wenigen Zutaten aus und ist einfach und unkompliziert in der Zubereitung. Sie ist mild im Geschmack, liefert wertvolle Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe und ist dank der leuchtend gelben Farbe auch optisch ein absoluter Hingucker.
Grüne Bohnen/ Prinzessbohnen: Grüne Bohnen sollte man nicht roh essen. Sie enthalten die toxische Eiweißverbindung Phasin, die erst durch Hitze unschädlich gemacht wird. Für dieses Rezept blanchieren wir die Bohnen daher zunächst kurz und erwärmen sie später zusammen mit den Nudeln noch einmal in der Sauce. Die Bohnen nach dem Blanchieren kurz in Eiswasser abschrecken, das stoppt den Garprozess, so dass die Bohnen schön knackig bleiben. Und es sorgt dafür, dass sie ihre leuchtend grüne Farbe behalten. Wer keine grünen Bohnen mag: Zucchini sind hier eine tolle Alternative.
Safran: Safran ist als das teuerste Gewürz der Welt bekannt. Die feinen, tiefroten Fäden werden aus der Blüte des sog. Safrankrokus gewonnen, was eine ziemlich aufwendige Prozedur ist. Safran hat einen einzigartigen Geschmack und verleiht Gerichten eine typische leuchtende gold-gelbe Farbe. Für ein besonders intensives Aroma werden die Safranfäden vor der Verwendung am besten in etwas heißem Wasser, Milch oder Brühe aufgelöst. Alternativ können sie auch im Mörser zermahlen werden.
Kirschtomaten: Die Tomaten verleihen dem Rezept eine frische und fruchtige Note und bringen zudem etwas Säure ins Spiel. Sie harmonieren besonders gut mit einer handvoll Rosinen, die zwar nicht unbedingt sein müssen, ich aber sehr empfehle. Statt der Kirschtomaten können wir auch Roma- oder Fleischtomaten verwenden. Diese am besten entkernen und - wer es besonders fein haben möchte - auch häuten.
Brühe und Sahne: machen das Gericht schön cremig, so dass man die Pfanne am Ende am liebsten mit einem Stück Brot auswischen möchte, um ja keinen Rest übrig zu lassen. Ob Kokosmilch (hier am besten die besonders cremige Version wählen), Hafersahne oder herkömmliche Schlagsahne bleibt einzig und allein eurem Geschmack überlassen.
Die Safran-Orecchiette nach der Zubereitung auf Teller verteilen und sofort servieren. Auf Wunsch mit frisch geriebenem Parmesan oder einer handvoll frischem Basilikum. Bon Appetit!
Lust auf grüne Bohnen? Probiert doch mal ligurische Pasta oder diesen leckeren Bohnensalat mit Tahini-Dressing.


Simona meint
Ein wunderbares Essen, echt fantastisch!! Vielen Dank für das tolle Rezept!!!!
Frau Erika Overhage meint
Danke Sonja, gerade fertig mit Bohnen aus dem Garten.
Wunderbar und sooooo lecker.
LG Erika