• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • alle Rezepte
    • nach Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Newsletter bestellen
  • Alle Rezepte ...
  • > Kuchen & Co.
  • > Risotto
  • > Pasta
  • > Salate
  • > Asiatisch & Indisch
  • Über mich
  • ×
    Home » Alle Rezepte » Salat Rezepte

    Bohnensalat mit Tahini-Dressing

    Erschienen am 01.06.2022 · Aktualisiert 31.05.2023 · 1 Kommentar

    Direkt zum Rezept Rezept drucken

    Heute habe ich ein wunderbar leichtes Rezept vor allem für die wärmeren Jahreszeiten für euch. Einen bunten Bohnensalat mit Kirschtomaten, Oliven, Haselnüssen, frischen Kräutern und Burrata sowie einem frischem Tahini-Dressing.

    Bohnensalat mit Tahini-Dressing | Madame Cuisine Rezept

    Bohnen waren lange Zeit ein Lebensmittel, dem ich viel zu wenig Beachtung geschenkt habe. Das lag gar nicht unbedingt daran, dass mir Bohnen nicht schmecken, sondern viel mehr war es der Tatsache geschuldet, dass mich meine Kreativität in Sachen Bohnen irgendwie im Stich ließ. Zur Bohne wollte mir irgendwie kein leckeres Rezept einfallen. Wenn ich hier von "Bohne" schreibe, dann meine ich die klassische grüne Bohne, auch Prinzessbohne, Schnittbohne oder Buschbohne genannt.

    Meine Erfahrungen mit Bohnen

    Birnen, Bohnen und Speck war irgendwie immer das einzige Rezept, das mir im Zusammenhang mit der grünen Bohne einfiel. Bei diesem, vorwiegend im norddeutschen Raum vorkommenden Gericht, garen Kochbirnen, Bohnen und Speck zusammen in einer Brühe. Anschließend serviert man sie zusammen mit Kartoffeln. Meine Oma mütterlicherseits war eine Hamburger Deern und diesen Eintopf gab es oft bei uns.

    Etliche Jahre später und längst von zu Hause ausgezogen, verbrachte ich den Sommer mit meiner französischen Freundin Séverine in Südfrankreich. Ich machte Bekanntschaft mit einem weiteren Klassiker, in dem die grüne Bohne eine Rolle spielte: dem Salade Nicoise oder auch Nizza-Salat. Auch hier treffen grüne Bohnen und Kartoffeln zusammen, in den meisten Rezepten außerdem noch Tomaten, Kapern, Oliven und Sardellen.

    Wieder ein paar Jahre später entdeckte ich auf der Speisekarte eines italienischen Restaurants ein Gericht namens "Ligurische Pasta". Die Zutaten neben Nudeln und Pesto? Richtig, grüne Bohnen und Kartoffeln. Grüne Bohnen und Kartoffeln scheinen also irgendwie so etwas wie ein Dream-Team zu sein.

    Auch für Salat: Bohnen sollte man kochen

    Im Gegensatz zu vielen anderen Gemüsesorten sollte man grüne Bohnen nicht roh essen. Der Grund: ungekochte grüne Bohnen enthalten das giftige Protein Phasin, das im menschlichen Körper ein Zusammenkleben der roten Blutkörperchen bewirkt. Dadurch wird der Sauerstofftransport im Blut behindert und Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall können die Folge sein. Mindestens 10 Minuten sollten grüne Bohnen kochen, damit das Protein weitestgehend zerstört wird.

    Für diesen Bohnensalat mit Kirschtomaten, Oliven, Haselnüssen, frischen Kräutern und Burrata habe ich die Bohnen direkt nach dem Kochen in eine Schüssel mit Eiswasser (kaltes Wasser mit Eiswürfeln) gelegt. Das beendet den Garvorgang abrupt und das Gemüse bleibt schön knackig. Alle Zutaten für diesen Bohnensalat auf einer Platte oder einem großen Teller anrichten und ein feines Kräuter-Tahin Dressing darüber geben und fertig ist ein wunderbar sättigender und leckerer Salat, der tatsächlich auch ohne Kartoffeln auskommt. 😉

    Bohnensalat mit Tahini-Dressing | Madame Cuisine Rezept
    Bohnensalat mit Tahini-Dressing | Madame Cuisine Rezept

    Bohnensalat mit Tahini-Dressing

    Ein leckerer und sättigender Sommersalat, der als vollwertige Mahlzeit durchgeht, aber auch als Beilage zu feinem Grillgut passt.
    4.91 Sterne aus 21 Bewertungen

    Sterne anklicken zum Bewerten

    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 15 Minuten Min.
    Zubereitungszeit 20 Minuten Min.
    Gericht Beilage, Salat
    Küche Deutsch
    Portionen 2 Personen
    Kalorien 460 kcal

    Kochutensilien

    • 1 großer Topf
    • 1 Sieb
    • 1 kleine beschichtete Pfanne
    • 1 großes Schneidebrett
    • 1 großes Messer
    • 1 Stabmixer mit hohem Gefäß

    Zutaten
      

    • 300 g grüne Bohnen Prinzessbohnen
    • 150 g Kirschtomaten
    • 2 EL gemischte Oliven ohne Stein
    • 2 EL Haselnusskerne
    • 1 TL Olivenöl
    • 1 TL flüssiger Honig
    • 1 Prise Chiliflocken
    • ½ Bund gemischte Kräuter z.B. Petersilie, Schnittlauch, Dill
    • 125 g Burrata
    • Fleur de Sel, frisch gemahlener Pfeffer

    Kräuter-Tahin-Dressing

    • ½ Bund gemischte Kräuter z.B. Petersilie, Schnittlauch, Dill
    • ½ Zitrone Saft
    • 1 EL weißes Tahin Sesammus
    • 1 Zehe Knoblauch optional
    • 2 EL Olivenöl
    • ¼ TL Kreuzkümmel
    • Salz, Pfeffer
    • 1-2 EL Wasser

    Anleitungen
     

    • Die Bohnen putzen und waschen, anschließend je nach Länge ganz lassen oder halbieren. In einem großen Topf mit kochendem Salzwasser 10-12 Min. blanchieren. Abgießen und sofort zum Abschrecken für 3 Min. in eine Schüssel mit Eiswasser legen. Anschließend über einem Sieb abgießen und gut abtropfen lassen.
    • Die Kirschtomaten waschen und halbieren, die Haselnusskerne in Scheiben schneiden oder grob hacken. Oliven in Scheiben schneiden.
    • Haselnusskerne in einer kleinen beschichteten Pfanne ohne Zugabe von Fett goldbraun rösten. Dabei gut aufpassen und immer wieder umrühren, damit sie nicht verbrennen. Aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
    • In der gleichen Pfanne 1 TL Olivenöl erhitzen und die Kirschtomaten zusammen mit 1 TL flüssigem Honig und 1 Prise Chiliflocken 3-4 Min. anschwitzen.
    • Die Kräuter waschen, trocken schütteln und grob hacken. Den Burrata zerrupfen.
    • Alle Zutaten auf einer großen Platte anrichten oder in eine Salatschüssel geben.
    • Mit etwas Fleur de Sel und frisch gemahlenem Pfeffer würzen.

    Kräuter-Tahin Dressing

    • Für das Dressing die Kräuter waschen, trocken schütteln und grob hacken. Den Knoblauch (falls er verwendet wird) schälen und kurz in kochend heißes Wasser legen, so nimmt man ihm etwas die Schärfe.
    • Kräuter und Knoblauch zusammen mit den restlichen Zutaten für das Dressing (bis auf das Wasser) in ein hohes Gefäß geben und mit dem Stabmixer zu einem cremigen Dressing pürieren. Sollte das Dressing zu dickflüssig sein, 1-2 EL Wasser hinzufügen.
    • Das Dressing über den Salat geben und sofort servieren.
    Stichworte Bohnen, Burrata, gemischte Kräuter, grüne Bohnen, Salat, Tahin, Tahini
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Bohnensalat mit Tahini-Dressing | Madame Cuisine Rezept
    Bohnensalat mit Tahini-Dressing | Madame Cuisine Rezept
    BEREITS 7.200 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Mehr Salat Rezepte

    • Grillgemüse mit Halloumi und Waldfrucht-Dressing
    • Brokkoli-Sellerie-Salat mit Miso-Butter
    • Beluga-Linsensalat mit gebratener Zucchini
    • Orientalischer Couscous-Salat mit Ofen-Gemüse

    Empfohlene Beiträge

    • Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
      Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
    • Kindergeburtstagskuchen (kunterbunter Mamorkuchen)
      Kindergeburtstagskuchen (kunterbunter Mamorkuchen)
    • Salade Nicoise: Nizza-Salat mit Thunfisch und Ei
      Salade Nicoise: Nizza-Salat mit Thunfisch und Ei
    • Griechischer Nudelsalat mit Feta & Oliven
      Griechischer Nudelsalat mit Feta & Oliven
    • Frühlings-Kartoffelsalat mit Radieschen
      Frühlings-Kartoffelsalat mit Radieschen
    • Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Griechischer Kartoffelsalat
      Griechischer Kartoffelsalat
    • Israeli Couscous Salat mit Spargel
      Israeli Couscous Salat mit Spargel
    • Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Brokkoli-Quinoa Salat
      Brokkoli-Quinoa Salat
    • Frühlings-Couscous mit Oliven und Feta
      Frühlings-Couscous mit Oliven und Feta
    • Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Italienischer Brotsalat (Panzanella)
      Italienischer Brotsalat (Panzanella)
    • Rucola-Wildreissalat mit Halloumi
      Rucola-Wildreissalat mit Halloumi
    • Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
      Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
    • Platterbsen-Salat (Cicerchia)
      Platterbsen-Salat (Cicerchia)
    • Quinoa-Bowl mit Blaubeeren und Rote Bete
      Quinoa-Bowl mit Blaubeeren und Rote Bete
    • Dinkel-Karotten-Salat
      Dinkel-Karotten-Salat
    • Parmigiana di Melanzane
      Parmigiana di Melanzane
    • Buddha Bowl mit Bulgur und Süßkartoffel
      Buddha Bowl mit Bulgur und Süßkartoffel
    • Grüner Spargel aus dem Ofen
      Grüner Spargel aus dem Ofen
    • Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß
      Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß
    • Ofenkartoffel-Salat mit Bohnen, Tomaten & Feta
      Ofenkartoffel-Salat mit Bohnen, Tomaten & Feta
    • Linsensalat mit Ofengemüse
      Linsensalat mit Ofengemüse

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewertung




      Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    1. Claudia

      August 17, 2022 at 1:35 pm

      5 Sterne
      Der Bohnensalat kam mega gut an, den gibt's bestimmt mal wieder. Leider hatte ich nur weißes Mandel. Mit Tahiti schmeckt es bestimmt noch besser. DANKE

      Antworten

    Haupt-Sidebar

    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es geschmeckt? 😋

    Dann folge mir auf Instagram, Facebook oder Pinterest und abonniere meinen Newsletter!

    Sommer-Rezepte 🥗

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Gemüse-Reispfanne mit Mirabellen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Auberginen-Tomaten-Ragout
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Risotto mit Feigen und Tomaten
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Gazpacho Andaluz (kalte Tomatensuppe)

    Mehr Sommer-Rezepte hier ...

    Meine Kochbücher

    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept

    Neueste Rezepte

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Asia-Reispfanne mit Gemüse und Tofu
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Erdnuss-Cookies mit Schoko (glutenfrei)
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Eier in Senfsauce
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Grünes Paprika-Pesto mit Pistazien

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Tomaten-Risotto mit Gorgonzola
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Bratreis mit Zucchini und Kichererbsen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Radicchio-Risotto mit Gorgonzola
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Rosenkohl-Risotto

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Modern Footer | Madame Cuisine Rezept

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Modern Footer | Madame Cuisine Rezept

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine