• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Diesen Beitrag speichern

Espresso-Brownies (mit Cafe Royal India Blend)

Am 26. September 2016 von Sonja Schreibe einen Kommentar

Ein Beitrag in Kooperation mit Café Royal.

Als ich meinen ersten Kaffee trank, war ich etwa 18. In meinen Sommerferien arbeitete ich als Tennistrainerin in einem Tenniscamp für Jugendliche. Sechs Wochen lang, jeden Tag Tennistraining mit Kids im Alter zwischen 6 und 16, dazu Entertainmentprogramm in allen Lebenslagen. Inklusive Nachtschichten und Tränen trocknen bei Heimweh. Nicht zu vergessen, dass wir Trainer uns abends wenn alle schliefen immer noch auf das ein oder andere Bier in der Küche trafen. In diesen Wochen lernte ich sowohl Alkohol, als auch Kaffee zu trinken. Um ehrlich zu sein – geschmeckt hat mir die braune Plörre damals überhaupt nicht! Allerdings konnte ich spätestens in Woche 3 des Tenniscamps verstehen, warum die „Erwachsenen“ sich morgens sehnsüchtig nach einem Kaffee sehnten – irgendwie machte das Zeug mich wach. Und in Kombination mit ausreichend Milch war es durchaus auch trinkbar.

Allerdings hatte der Kaffee, den ich damals trank, so gar nichts mit dem Kaffee von heute zu tun. „Damals“ (als die Gummistiefel noch aus Holz waren) gab es ausschließlich Filterkaffee. Filterkaffe! Heutzutage muss es doch mindestens Cappuccino, Latte Macchiato oder Espresso sein. Wenn nicht gleich Americano, Single oder Double Shot, Decaf oder Flat White – mit Vollmilch, Lactosefrei, Soja- oder Mandelmilch. Einfach nur Kaffee trinken ist nicht! Dabei ist das Kaffeetrinken so eine schöne typisch deutsche Eigenart. Zumindest in meiner Vorstellung. Sonntags trifft man sich zu Kaffee und Kuchen. Oder wenn man sich unter der Woche verabredet, dann doch meist „auf einen Kaffee“, was so viel heißt wie – „Lass uns auf einen Ratsch treffen“. Vielleicht auch daher der Begriff „Kaffeeklatsch“.

Espresso-Brownies (mit Cafe Royal India Blend) | Madame Cuisine Rezept

Während meine erste Kaffeemaschine ein Single Coffee Maker (Studentenzeiten in den USA) war, so folgten eine Espressokanne, eine Vollautomat und letztendlich vor knapp zwei Jahren ein Siebträger der Mittelklasse. Man könnte sagen, dass meine Liebe zu Kaffee mit jedem Kaffee-Zubereitungsgerät gewachsen ist. Doch allein mit der Kaffeemaschine ist es nicht getan. Auch das Pulver, die Kapseln oder Bohnen entscheiden darüber, ob der Kaffee genießbar ist oder nicht. Für mich muss ein Kaffee weich und samtig sein, einen milden Geschmack und wenig Säure haben. Die Bohnen von Café Royal sind da ganz nach meinem Geschmack. Ein feines Röstaroma mit einem Hauch von Exotik, der die Gedanken gerne mal in die Ferne schweifen lässt, aber auch nicht zu aufdringlich ist – so muss Kaffee sein!

Und genau deshalb geht morgens mein erster Gang zur Kaffeemaschine; und sie ist DAS elektronische Küchengerät, das am Abend als letztes wieder ausgeschaltet wird. Kaffee geht einfach immer! Und man weiß ja auch nie, wer vielleicht spontan zu Besuch auf einen Kaffee vorbeikommen mag…? Wenn dann noch saftige Espresso-Brownies im Haus sind, kann fast nichts mehr schief gehen! 🙂

Espresso-Brownies (mit Cafe Royal India Blend) | Madame Cuisine Rezept

Zutaten für eine Backform

Für eine Backform mit den Maßen 30 x 40 cm (alternativ könnt ihr auch ein Backblech mit Hilfe von Alufolie in der Mitte halbieren):

  • 150g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Salz
  • 50g dunkles Kakaopulver
  • 300g Zartbitter-Schokolade
  • 150g Butter
  • 150g brauner Zucker
  • 150g weißer Zucker
  • 1/2 TL Vanillearoma
  • 6 Eier
  • 4 EL starker Espresso, z.B. Café Royal India Blend

Espresso-Brownies (mit Cafe Royal India Blend) | Madame Cuisine Rezept

Zubereitung: Espresso-Brownies

  1. Den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die Butter mit 200g Zartbitter-Schokolade in eine Schüssel geben und im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen.
  3. Das Mehl mit dem Backpulver, Salz und Kakaopulver vermischen.
  4. In einer zweiten Schüssel die Eier mit dem braunen und dem weißen Zucker, sowie dem Vanillearoma zu einer cremigen Masse verrühren. Langsam die Butter-Schokolade-Mischung einrühren.
  5. Anschließend die Mehl-Mischung, sowie den Espresso esslöffelweise hinzufügen und nur kurz verrühren. Die restlichen 100g Zartbitter-Schokolade grob hacken und unterheben.
  6. Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Form füllen und bei 200 Grad Ober-/Unterhitze für 25-30 Minuten backen. Am besten die Holzstäbchenprobe machen – ein bisschen Teig darf am Holzspieß kleben bleiben, dann sind die Brownies perfekt!
  7. Auskühlen lassen, in Quadrate schneiden und genießen. Luftdicht verschlossen schmecken die Espresso-Brownies auch an Tag 2, 3 und 4 noch gut – vorausgesetzt sie überleben es so lange! 🙂

Espresso-Brownies (mit Cafe Royal India Blend) | Madame Cuisine Rezept

Eine Kooperation mit blogfoster.

Espresso-Brownies (mit Cafe Royal India Blend) | Madame Cuisine Rezept
Espresso Brownies (mit Cafe Royal India Blend)
von Sonja am 26. September 2016

Vorbereitung: 20 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 25 Minuten

Nährwert pro Portion ca.: 240 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
Espresso-Brownies (mit Cafe Royal India Blend) | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Kuchen, Torten & Gebäck Suchwörter: Backen, Brownies, Espresso, Schokokuchen

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Schokoladen-Babka (Hefezopf)
Haselnusskuchen mit Haselnussöl

New York Cheesecake auf Spekulatius | Madame Cuisine
New York Cheesecake auf Spekulatius
Zwetschgen-Mohn-Kuchen | Madame Cuisine
Zwetschgen-Mohn-Kuchen

Chocolate-Chip-Cookies | Madame Cuisine
Chocolate-Chip-Cookies
Johannisbeer-Tarte
Johannisbeer-Tarte mit Marzipan-Schmand-Füllung

Himbeerkuchen mit Buttermilch & Mandelblättchen
Apfel-Zimt-Brot: Klebrig-süße Leckerei

Previous Post: « Noch mehr Neues vom Tegernsee
Next Post: Stroh und Heu (Pasta mit Gorgonzola-Soße) »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Eierlikörkuchen Gugelhupf

Hühnerfrikassee wie bei Mutti

Aprikosen-Mandel-Kuchen mit Zimt-Streuseln

Bärlauch-Quiche: Der Frühling ist da

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme