Dunkle Schokolade und ein Hauch von Kaffee machen diese saftigen Brownies zu etwas ganz Besonderem. Sie schmecken pur zu einer Tasse Kaffee oder noch lauwarm serviert mit einer Kugel Vanilleeis zum Dessert.

Als ich meinen ersten Kaffee trank, war ich etwa 18. In meinen Sommerferien arbeitete ich als Tennistrainerin in einem Tenniscamp für Jugendliche. Sechs Wochen lang, jeden Tag Tennistraining mit Kids im Alter zwischen 6 und 16, dazu Entertainmentprogramm in allen Lebenslagen. Inklusive Nachtschichten und Tränen trocknen bei Heimweh. Nicht zu vergessen, dass wir Trainer uns abends wenn alle schliefen immer noch auf das ein oder andere Bier in der Küche trafen. In diesen Wochen lernte ich sowohl Alkohol, als auch Kaffee zu trinken. Um ehrlich zu sein - geschmeckt hat mir die braune Plörre damals überhaupt nicht! Allerdings konnte ich spätestens in Woche 3 des Tenniscamps verstehen, warum die "Erwachsenen" sich morgens sehnsüchtig nach einem Kaffee sehnten - irgendwie machte das Zeug mich wach. Und in Kombination mit ausreichend Milch war es durchaus auch trinkbar.
Allerdings hatte der Kaffee, den ich damals trank, so gar nichts mit dem Kaffee von heute zu tun. "Damals" (als die Gummistiefel noch aus Holz waren) gab es ausschließlich Filterkaffee. Filterkaffe! Heutzutage muss es doch mindestens Cappuccino, Latte Macchiato oder Espresso sein. Wenn nicht gleich Americano, Single oder Double Shot, Decaf oder Flat White - mit Vollmilch, Lactosefrei, Soja- oder Mandelmilch. Einfach nur Kaffee trinken ist nicht! Dabei ist das Kaffeetrinken so eine schöne typisch deutsche Eigenart. Zumindest in meiner Vorstellung. Sonntags trifft man sich zu Kaffee und Kuchen. Oder wenn man sich unter der Woche verabredet, dann doch meist "auf einen Kaffee", was so viel heißt wie - "Lass uns auf einen Ratsch treffen". Vielleicht auch daher der Begriff "Kaffeeklatsch".

Espresso und Brownies = Espresso-Brownies
Während meine erste Kaffeemaschine ein Single Coffee Maker (Studentenzeiten in den USA) war, so folgten eine Espressokanne, eine Vollautomat und letztendlich vor knapp zwei Jahren ein Siebträger der Mittelklasse. Man könnte sagen, dass meine Liebe zu Kaffee mit jedem Kaffee-Zubereitungsgerät gewachsen ist. Doch allein mit der Kaffeemaschine ist es nicht getan. Auch das Pulver, die Kapseln oder Bohnen entscheiden darüber, ob der Kaffee genießbar ist oder nicht. Für mich muss ein Kaffee weich und samtig sein, einen milden Geschmack und wenig Säure haben. Die Bohnen von Café Royal sind da ganz nach meinem Geschmack. Ein feines Röstaroma mit einem Hauch von Exotik, der die Gedanken gerne mal in die Ferne schweifen lässt, aber auch nicht zu aufdringlich ist - so muss Kaffee sein!
Und genau deshalb geht morgens mein erster Gang zur Kaffeemaschine; und sie ist DAS elektronische Küchengerät, das am Abend als letztes wieder ausgeschaltet wird. Kaffee geht einfach immer! Und man weiß ja auch nie, wer vielleicht spontan zu Besuch auf einen Kaffee vorbeikommen mag...? Wenn dann noch saftige Espresso-Brownies im Haus sind, kann fast nichts mehr schief gehen! 🙂


Espresso Brownies (mit Cafe Royal India Blend)
Kochutensilien
- 1 Rührschüssel
- 1 Handrürhgerät alternativ Küchenmaschine
- 1 Backform ca. 20 x 30 cm
- 1 kleiner Topf alternativ Mikrowelle
- Kaffeemaschine
Zutaten
- 150 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise grobes Meersalz
- 50 g dunkles Kakaopulver
- 300 g Zartbitter-Schokolade
- 150 g Butter
- 150 g brauner Zucker
- 100 g Rohrzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 6 Bio-Eier Gr. M
- 4 EL starker Espresso, z.B. Café Royal India Blend
Anleitungen
- Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Backform mit etwas Butter einfetten, anschließend mit Mehl bestäuben. (Alternativ mit Backpapier auskleiden)
- 4 EL starken Kaffee zubereiten. Die 200 g Zartbitter-Schokolade zusammen mit der Butter im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen. Anschließend etwas abkühlen lassen.
- Die restliche Schokolade (100 g) grob hacken.
- Das Mehl mit dem Backpulver, 1 guten Prise Meersalz und dem dunklen Kakaopulver vermischen.
- Die Bio-Eier (Gr. M) in eine große Schüssel aufschlagen. Den braunen Zucker, den Rohrzucker und das Vanilleextrakt hinzufügen und alles zu einer hell-cremigen Masse aufschlagen. Langsam und unter rühren, die geschmolzene Schokoladen-Butter-Mischung unterrühren.
- Die Mehl-Mischung zusammen mit 4 EL starkem Kaffee dazugeben und nur kurz unterrühren, bis sich alle Zutaten miteinander vermischt haben. Gehackte Schokolade unterheben, dann den Teig in die vorbereitete Backform füllen und glatt streichen.
- Brownies in der Mitte des vorgeheizten Ofens ca. 25-30 Min. backen. Die Brownies sollen schön feucht sein, daher nicht zu lange im Ofen lassen.
- Brownies etwas abkühlen lassen, dann in Quadrate schneiden und genießen.
Notizen

Schreibe einen Kommentar