Ich habe in den letzten Jahren unzählige Bananenbrote gebacken und dabei auch immer wieder neue Rezepte probiert. Während meine Kinder die Variante mit Schokolade bevorzugen, so ist für mich dieses Bananenbrot mit Kaffee im Zuckerguss und einem Schuss Espresso im Teig, mein absoluter Favorit!
Kürzlich musste ich sehr an meine Mutter denken. Ich hatte mir gerade einen Kaffee gemacht und mich mit einem Stück Käsekuchen aus meiner Lieblings-Konditorei und einer Zeitung hingesetzt. Mein Po hatte kaum den Stuhl berührt, da rief es aus dem Badezimmer: "Mama, ich bin fertig!" "Du bist 8 Jahre alt, kannst du dich nicht alleine abputzen?", rief ich zurück. "Doch, kann ich. Aber solange ich dein Kind bin, genieße ich es, wenn du das machst!" Aha. Zurück in der Küche hatte sich in der Zwischenzeit doch tatsächlich "jemand" über meinen Käsekuchen hergemacht. Mehr als die Hälfte fehlte und ich wusste natürlich auch, wer dieser "jemand" gewesen war.
Im Kinderzimmer guckte mich das angehende Teenager-Kind guckte unschuldig, aber mit verdächtigen Käsekuchen-Krümeln um den Mund herum an. "Ja, tut mir Leid, ich wusste ja nicht, dass das DEIN Kuchen war. Ich hatte halt auch Hunger!" Ich war mir sicher, dass das Kind Käsekuchen bis vor kurzem noch "voll eklig" fand, versprach aber, demnächst mehr davon mitzubringen. Wieder zurück in der Küche traute ich meinen Augen nicht. Da saß das "ich-genieße-es-wenn-du-mich-abputzt-Kind" auf meinem Stuhl, blätterte in meiner Zeitung und schob sich gerade das letzte Stück Käsekuchen in den Mund. Mein Kaffee war in der Zwischenzeit längst kalt geworden und ich erinnerte mich an meine Mutter, die ab und an rief: "Kann ich auch einmal etwas für mich alleine haben?!?"
Saftiges Bananenbrot mit Kaffee
Mit diesem lecker saftigen Bananenbrot stehen zumindest die Chancen nicht schlecht. In den Teig kommt ein guter Schuss Espresso und auch der äußerst dicke Zuckerguss ist mit Kaffee versetzt. Mhmmm, allein wie das duftet! Auch die für meine Kinder obligatorische Schokolade im Bananenbrot habe ich hier weggelassen, hätte mir aber durchaus noch ein paar gehackte Pekannüsse vorstellen können. Sowohl im Teig, aber auch auf den Zuckerguss gestreut. Hebe ich mir für das nächste Mal auf, falls die Mädels doch schon in nächster Zeit auf den Geschmack von Kaffee kommen sollten.
Das Beste an diesem köstlichen Bananenbrot mit Kaffee: es lässt sich wunderbar einfrieren. Einfach in dicke Scheiben schneiden und portionsweise in einen Gefrierbeutel oder eine Tupperdose stecken. Bei Zimmertemperatur auftauen lassen oder - wenn es mal ganz schnell gehen muss - im Ofen bei 100 Grad warm werden lassen. Bin ich nun egoistisch, weil ich das Bananenbrot mit Kaffee ganz für mich alleine gebacken habe? Vielleicht. Allerdings teile ich selbstverständlich mit dem Monsieur oder einer lieben Freundin.
Und die Kinder? Sind auch mit Schokokeksen oder einem Stück Käsekuchen vom Konditor glücklich. 🙂
Bananenbrot mit Kaffee
Kochutensilien
- 1 Rührschüssel
- 1 Handrührgerät
- 1 kleiner Topf oder Mikrowelle
- 1 Kastenform ca. 30 x 11 cm
Zutaten
- 2 Eier
- 75 g Brauner Zucker
- 75 g Kokosblütenzucker alternativ nochmal Brauner Zucker
- 250 g sehr reife Bananen 2 große oder 3 kleine Bananen
- 1 TL Vanilleextrakt
- 80 g Butter
- 180 g Mehl Weizen 405 oder Dinkel 630
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 35 ml Espresso
Für den Guss
- 100 g Puderzucker
- 2 EL Espresso
Anleitungen
- Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.
- Die Eier in eine Schüssel aufschlagen. Braunen Zucker und Kokosblütenzucker dazugeben und alles mit dem Handrührgerät hell-cremig aufschlagen.
- Die Bananen schälen und mit einer Gabel sehr fein zerdrücken. Zusammen mit dem Vanilleextrakt zur Eier-Zucker-Mischung geben und unterrühren.
- Die Butter in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle schmelzen. Etwas abkühlen lassen, dann ebenfalls in die Schüssel geben und unterrühren.
- Das Mehl mit dem Backpulver und 1 Prise Salz vermischen. Zusammen mit ca. 35 ml Espresso nur kurz unterrühren, bis sich alle Zutaten gut miteinander vermischt haben.
- Eine Kastenform mit Backpapier auskleiden, alternativ mit etwas Butter einfetten und anschließend mit wenig Mehl bestäuben.
- Den Teig in die vorbereitete Backform geben und in der Mitte des vorgeheizten Ofens ca. 45-50 Min. backen. Mit einem Holzstäbchen vorsichtig in der Mitte einstechen. Der Kuchen ist fertig, wenn kein Teig mehr am Holzstäbchen kleben bleibt.
- Den Kuchen nach dem Backen zunächst in der Form, dann auf einem Gitter auskühlen lassen.
Für den Guss
- Den Puderzucker mit 2 EL kaltem (!) Espresso verrühren. Guss über den Kuchen geben und diesen vor dem Anschneiden fest werden lassen.
Birgit meint
Schönes Rezept, nächstes Mal nehme ich eine kleinere Form, ist mit 30x11 zu flach. Ansonsten lecker. Hatte alles da, das passte.
Martina meint
Ich habe das Rezept wie beschrieben umgesetzt, habe auch eine Handvoll gehackte Pekannüsse zum Teig gegeben. Meine Backform war etwas kleiner und somit das Bananenbrot etwas höher. Der Espresso-Zuckerguss ist sehr originell und passt super zu dem nicht so süßen Gebäck.
Meine Familie war begeistert