• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • alle Rezepte
    • nach Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Newsletter bestellen
  • Alle Rezepte ...
  • > Kuchen & Co.
  • > Risotto
  • > Pasta
  • > Salate
  • > Asiatisch & Indisch
  • Über mich
  • ×
    Home » Alle Rezepte » Kuchen Rezepte

    Schoko-Himbeer-Muffins mit Espresso

    Erschienen am 02.12.2020 · Aktualisiert 05.07.2022 · Kommentar verfassen

    Direkt zum Rezept Rezept drucken
    Schoko-Himbeer-Muffins mit Espresso | Madame Cuisine Rezept

    Rezeptbeitrag mit Werbung.

    Meinen ersten Kaffee trank ich im Alter von 17 Jahren. Und das ehrlich gesagt auch nur, um “cool” zu sein. Geschmeckt hat er mir damals nicht. Aber hey, ich war damals in der Oberstufe am Gymnasium und die “coolen” Leute zogen sich eben in der Pause einen Kaffee am Automaten und trafen sich dann auf eine Kippe in der Raucher-Ecke. Das mit dem Rauchen habe ich so absolut gar nicht hinbekommen, aber an dem Kaffee konnte ich mich zumindest festhalten. Meine Eltern tranken damals (wir bewegen uns hier im Jahr 1992/93) auch eher Tee bzw. Kaffee höchstens mal am Nachmittag.

    Das änderte sich schlagartig, nachdem wir über Weihnachten ein paar Tage in Mailand verbrachten. Dieser Kaffee mit einer dicken fetten Crema oben drauf hatte es uns echt angetan. Meine Mutter war überzeugt davon, dass sie nie wieder in ihrem Leben einen Filterkaffee würde trinken können. Und so reisten wir mit unserem ersten Siebträger im Handgepäck, sowie einem Paket Kaffeebohnen zurück nach Hause. Ab sofort zelebrierten wir jede Tasse Kaffee, die wir mit viel Liebe zubereiteten.

    Kaffee ist nicht gleich Kaffee

    Auch heute noch, ist ein richtig guter Kaffee für mich der pure Genuss. Klingt im ersten Moment vielleicht ziemlich banal, aber wahre Kaffee-Liebhaber wissen: Kaffee ist nicht gleich Kaffee. Und das fängt bereits bei der Bohne an. So gibt es zum Beispiel “reine” Kaffeesorten (z.B. 100% Arabica) oder Kaffee-Mischungen, sog. “Blends”. Wo kommt die Bohne her und wie wurde sie angebaut? Und wann ist der beste Zeitpunkt zur Ernte? Dann das Röstverfahren: Welche Temperatur? Wird eher eine kleine oder große Menge an Kaffeebohnen geröstet? Maschinell oder nach einer handwerklichen Methode?

    Wer sich intensiver mit Kaffee befasst merkt schnell - Kaffee ist eine Wissenschaft für sich. Und genau deswegen bin ich auch sehr froh, dass es auf diesem Gebiet echt Profis gibt. Wie zum Beispiel das seit mehreren Generationen familiengeführte Unternehmen “Mokaflor” aus Florenz. Alle Bohnen, die seit 1950 nach einer handwerklichen Methode in Florenz geröstet und anschließend weltweit verkauft werden, werden bereits in ihrem Rohzustand sehr sorgsam ausgewählt. Nach dem Rösten erfolgt ein nachhaltiges, 3-tägiges Entgasungsverfahren, wodurch der Kaffee belüftet wird. Mehr als 50 Kaffeesorten gibt es im Sortiment von Mokaflor, so dass für jeden (Kaffee-) Geschmack etwas dabei ist. Der Rohkaffee wird dazu aus der ganzen Welt nach Florenz geliefert, z.B. aus Mexiko, Guatemala, Brasilien, Indien, Äthiopien, Hawaii und viele, viele Länder mehr.

    Schoko-Himbeer-Muffins mit Espresso | Madame Cuisine Rezept

    Einen Espresso und dazu Schoko-Himbeer-Muffins

    Ein guter Kaffee steht und fällt aber nicht allein mit der Bohne, sondern ist auch von der Art der Zubereitung abhängig. 2009 wurde daher die Firmeneigene Espresso Academy gegründet, die mittlerweile zu einer der führenden italienischen Kaffee- und Barista-Schulen gehört. Das Kursangebot reicht von grünem Kaffee bis zum Rösten, Kaffee-Tasting und Kaffee-Brewing, Barista Skills und Latte Art, sowie Bar Management und die Instandhaltung von Espresso-Maschinen. Insbesondere die Latte Art wäre ja tatsächlich auch etwas, das mich interessiert. 😉

    Den Kaffee von Mokaflor gibt es als ganze Bohnen, gemahlen, als Kapseln oder Pads, es gibt ihn entkoffeiniert oder aromatisiert und in hübschen Retro-Dosen mit passenden Mokka-Tassen dazu. Ein Blick in den Online-Shop www.mokaflor.de lohnt sich auf jeden Fall! Ich jedenfalls gönne mir jetzt erstmal einen schönen Espresso mit einer dicken Crema und einen oder zwei herrliche Schoko-Himbeer-Muffins dazu! 🙂

    Schoko-Himbeer-Muffins mit Espresso | Madame Cuisine Rezept
    Schoko-Himbeer-Muffins mit Espresso | Madame Cuisine Rezept

    Schoko-Himbeer-Muffins mit Espresso

    Ob zum Frühstück oder Nachmittagskaffee - die Kombination aus Schoko, Himbeere und Kaffee sorgt für eine wahre Geschmacksexplosion!
    4.74 Sterne aus 15 Bewertungen

    Sterne anklicken zum Bewerten

    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 20 Minuten Min.
    Zubereitungszeit 25 Minuten Min.
    Gericht Frühstück, Kuchen, Muffins
    Küche Amerikanisch
    Portionen 12
    Kalorien 230 kcal

    Kochutensilien

    • Muffinbackblech für 6 Jumbo-Muffins

    Zutaten
      

    • 150 g Brauner Zucker + 2 EL extra
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • etwas abgeriebene Tonkabohne
    • 2 Eier
    • 250 g Butter, geschmolzen und abgekühlt + etwas extra zum Einfetten der Muffinform
    • 100 g Griechischer Joghurt
    • 50 ml starker Espresso, abgekühlt + 1-2 EL extra
    • 150 g Weizenvollkornmehl
    • 200 g Weizenmehl Typ 405
    • 2 TL Backpulver
    • 1 Prise Salz
    • 200 g TK-Himbeeren
    • 100 g Zartbitterschokolade
    • 100 g Puderzucker

    Anleitungen
     

    • Den Backofen auf 190 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
    • In einer großen Schüssel den braunen Zucker zusammen mit dem Vanillezucker, etwas abgeriebener Tonkabohne und den Eier zu einer cremigen Masse verrühren.
    • Vorsichtig die Butter, den Joghurt und 50 ml Espresso unterrühren.
    • Die beiden Mehlsorten mit dem Backpulver und einer guten Prise Salz vermischen und zügig unter die Butter-Joghurt-Mischung rühren.
    • Die Zartbitterschokolade hacken und zusammen mit den Himbeeren unter den Teig heben.
    • Ein Muffinblech für 6 Jumbo-Muffins (ersatzweise 12 kleine Muffins) mit etwas Butter einfetten und mit 1 EL braunen Zucker bestreuen. Den Teig in die Form füllen, so dass jede Kuhle etwa zu ⅔ mit Teig gefüllt ist.
    • Die Muffins in der Mitte des vorgeheizten Ofens ca. 25 Min. backen bis kein Teig mehr beim Einstechen mit einem Holzstäbchen kleben bleibt. Muffins kurz in der Form abkühlen lassen, dann vorsichtig herauslösen und zum vollständigen Auskühlen auf ein Gitter setzen.
    • Mit der zweiten Hälfte des Teiges genauso verfahren. In Summe ergeben es etwa 12 große Muffins.
    • Sobald die Muffins gut abgekühlt sind, 100 g Puderzucker mit 1-2 EL kaltem Espresso zu einem Zuckerguss verrühren. In dicken Schlieren über die Muffins geben und fest werden lassen.
    Stichworte Espresso, Espresso-Muffins, Griechischer Joghurt, Himbeer-Schoko-Muffins, Muffins
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Schoko-Himbeer-Muffins mit Espresso | Madame Cuisine Rezept
    Schoko-Himbeer-Muffins mit Espresso | Madame Cuisine Rezept
    Schoko-Himbeer-Muffins mit Espresso | Madame Cuisine Rezept

    Zum Niederknien, diese Schoko-Himbeer-Muffins! Übrigens, ich habe noch weitere Muffins im Angebot, falls ihr etwas Abwechslung möchtet:

    • Locker fluffige Blaubeer-Muffins
    • Saftige Kirsch-Muffins mit Marzipan
    • Franzbrötchen-Muffins
    BEREITS 7.200 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Mehr Kuchen Rezepte

    • Erdnuss-Cookies mit Schoko (glutenfrei)
    • Zwetschgen-Mohn-Streuselkuchen
      Zwetschgen-Mohn-Streuselkuchen
    • Johannisbeer-Streuselkuchen mit Joghurt
    • Apfelkuchen vom Blech

    Empfohlene Beiträge

    • Kindergeburtstagskuchen (kunterbunter Mamorkuchen)
      Kindergeburtstagskuchen (kunterbunter Mamorkuchen)
    • Cranberry-Muffins
      Cranberry-Muffins
    • Vegane Beeren-Muffins
      Vegane Beeren-Muffins
    • Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Blaubeer-Bananen-Muffins
      Blaubeer-Bananen-Muffins
    • Locker fluffige Blaubeer-Muffins
      Locker fluffige Blaubeer-Muffins
    • Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
      Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
    • Gingerbread (Ingwerkuchen)
      Gingerbread (Ingwerkuchen)
    • Parmigiana di Melanzane
      Parmigiana di Melanzane
    • Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß
      Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß
    • Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
      Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
    • Haferflockenkekse mit Honig und Vanilleeis
      Haferflockenkekse mit Honig und Vanilleeis
    • Sommerlicher Linsensalat
      Sommerlicher Linsensalat
    • Erdbeertörtchen mit Mascarpone
      Erdbeertörtchen mit Mascarpone
    • Himbeerkuchen mit Buttermilch & Mandelblättchen
      Himbeerkuchen mit Buttermilch & Mandelblättchen
    • Pfirsichkuchen mit Himbeeren und Johannisbeeren
      Pfirsichkuchen mit Himbeeren und Johannisbeeren
    • Schokoladenkekse mit Nüssen und Schoko-Guss
      Schokoladenkekse mit Nüssen und Schoko-Guss
    • Orangen-Schoko-Tarte mit Pastis
      Orangen-Schoko-Tarte mit Pastis
    • Nonnas Marillenknödel
      Nonnas Marillenknödel
    • Osterkekse mit Haferflocken und Karotten
      Osterkekse mit Haferflocken und Karotten
    • Zum Schwedischen Luciafest: Lussekatter / Lussebullar
      Zum Schwedischen Luciafest: Lussekatter / Lussebullar
    • Biryani mit Kichererbsen
      Biryani mit Kichererbsen

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es geschmeckt? 😋

    Dann folge mir auf Instagram, Facebook oder Pinterest und abonniere meinen Newsletter!

    Sommer-Rezepte 🥗

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Grillgemüse mit Halloumi und Waldfrucht-Dressing
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Gemüse-Reispfanne mit Mirabellen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Brokkoli-Sellerie-Salat mit Miso-Butter
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Auberginen-Tomaten-Ragout

    Mehr Sommer-Rezepte hier ...

    Meine Kochbücher

    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept

    Neueste Rezepte

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Asia-Reispfanne mit Gemüse und Tofu
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Eier in Senfsauce
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Grünes Paprika-Pesto mit Pistazien
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Risotto mit Feigen und Tomaten

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Tomaten-Risotto mit Gorgonzola
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Bratreis mit Zucchini und Kichererbsen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Radicchio-Risotto mit Gorgonzola
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Rosenkohl-Risotto

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Modern Footer | Madame Cuisine Rezept

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Modern Footer | Madame Cuisine Rezept

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine