Diese kleinen und unglaublich leckeren Birnen-Muffins sind genau das Richtige, wenn einen an einem nass-kalten und grauen Winternachmittag die Lust nach etwas Süßem überkommt. Sie sind schnell gebacken und schmecken am besten lauwarm und zu einer Tasse Kaffee oder Tee.
Ein saftiger Rührteig, verfeinert mit frisch geriebenem Ingwer, gehackten Walnüssen und aromatischen Gewürzen, bildet die Grundlage für die weihnachtlich schmeckenden Birnen-Muffins. Die klein gewürfelte Birnen geben dem Ganzen eine zarte, fruchtige Note.
Birnen-Muffins mit Ingwer & Walnüssen
Kochutensilien
- 1 kleiner Topf
- 1 große Rührschüssel
- 1 Handrührgerät
- 1 Schneebesen
- 1 Muffinbackblech + Papierförmchen Muffinbackblech mit 12 Mulden
Zutaten
- 115 g Butter
- 1 Stück Ingwer ca. 2 cm
- 2 Bio-Eier Gr. M
- 115 g brauner Zucker + 1-2 EL extra
- 1 Päckch. Bourbon-Vanillezucker
- 125 g Naturjoghurt 3,5% oder 3,8% Fett
- 100 g Weizenvollkornmehl
- 140 g Weizenmehl Typ 405
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Natron
- 1 TL Zimt
- ½ TL gemahlene Nelken
- 50 g gehackte Walnusskerne alternativ Pekannüsse
- 2 reife Birnen Sorte z.B. Conference
- Puderzucker zum Bestäuben optional
Anleitungen
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Muffinblech mit den Papierförmchen bestücken. Alternativ könnt ihr die Muffinmulden auch einfetten und anschließend mit etwas Mehl bestäuben.
- 1 ½ Birnen schälen, entkernen und fein würfeln. Die letzte Birnenhälfte mit Schale für später zur Seite legen.
- Die Butter in einem kleinen Topf bei kleiner Hitze schmelzen. Den Ingwer schälen, fein reiben und zur Butter geben. Klein gewürfelte Birnen ebenfalls untermischen.
- Die Eier in eine große Schüssel aufschlagen. Braunen Zucker, Bourbon-Vanillezucker und den Joghurt hinzufügen und alles mit dem Handrührgerät zu einer hell-cremigen Masse aufschlagen. Anschließend die Ingwer-Birnen-Butter mit einem Schneebesen unterrühren.
- Die beiden Mehlsorten mit einer Prise Salz, Backpulver, Natron, Zimt und gemahlenen Nelken vermischen. Gehackte Walnusskerne untermischen, dann alles zu den restlichen Zutaten in die Schüssel geben und vorsichtig unterheben. Nur kurz unterrühren, bis alle Zutaten geradeso miteinander verbunden sind.
- Den Teig auf die vorbereiteten Muffinförmchen verteilen. Die übrig gebliebene Birnenhälfte mit Schale in feine Schnitze schneiden. Jeweils 2-3 Schnitze auf den Muffins verteilen, anschließend etwas braunen Zucker darüber streuen.
- Muffins in der Mitte des vorgeheizten Ofens ca. 18-20 Min. backen. Da jeder Ofen unterschiedlich ist, empfehle ich euch, nach ca. 15 Min. Backzeit ein Auge darauf zu haben. Die Muffins sind fertig, wenn kein Teig mehr an einem eingestochenen Holzstäbchen kleben bleibt.
- Muffins zunächst in der Form, dann auf einem Gitter abkühlen lassen. Vor dem Servieren mit etwas Puderzucker bestäuben (optional).
Notizen
Meine Tipps zum Nachbacken
Der Teig ist ein einfacher Rührteig, für den zunächst Eier, Zucker und Joghurt zu einer cremigen Masse aufgeschlagen werden. Brauner Zucker eignet sich hier am besten, da er den Muffins eine leichte karamellige Note verleiht. Ihr könnt genauso gut aber auch "normalen" weißen Zucker oder auch Kokosblütenzucker verwenden. Der Joghurt macht den Teig schön saftig. Ich empfehle einen cremig gerührten Naturjoghurt mit 3,5% oder 3,8% Fett, eine fettarme oder stichfeste Joghurt-Variante eignet sich hier nicht so gut. Weitere Zutaten, Tipps und Tricks damit euch die Muffins gut gelingen, sind folgende:
Das Mehl: Ich habe eine Mischung aus hellem Weizenmehl (Typ 405) und Weizenvollkornmehl genommen. Das Vollkornmehl sorgt für etwas mehr "Biss", ihr könnt die Muffins aber auch nur mit Weizenmehl Typ 405 backen. Auch mit Dinkelmehl Typ 630 gelingen die Muffins.
Die Walnüsse: Grob gehackt werden sie zuletzt unter den Teig gehoben und machen die Muffins ein klein wenig "crunchy". Statt der Walnusskerne eignen sich auch Pekannüsse ganz wunderbar.
Die Birnen: Ich habe in diesem Fall die Birnensorte "Conference" genommen. Auch da könnt ihr auf eine andere Sorte zurückgreifen, wichtig ist nur, dass die Birnen reif und nicht zu fest sein sollten. Die klein gewürfelten Birnenstückchen werden mit der geschmolzenen Butter und dem Ingwer verrührt, was sie zusätzlich weich und saftig macht.
Der Ingwer: In den meisten Back-Rezepten kommt der Ingwer in gemahlener Pulverform zum Einsatz. Frischer Ingwer, der geschält und anschließend fein gerieben wird, ist in diesem Rezept aber definitiv der absolute Knüller!
Weitere Gewürze: Zimt und Nelken machen die Muffins zu einem perfekten Weihnacht-Gebäck. Auch Kardamom, Anis oder ein Lebkuchengewürz kann ich mir hier gut vorstellen.
Frisch gebacken oder kurz aufgewärmt
Wie fast alle Muffins, so schmecken auch diese hier am besten frisch gebacken und noch lauwarm. Luftdicht verschlossen schmecken sie aber auch am nächsten oder übernächsten Tag noch gut. Ggf. erwärmt ihr sie dann noch einmal kurz im Ofen oder in der Mikrowelle. Oder ihr schneidet sie auf und serviert sie mit einem Klecks Honig-Butter. Hierfür lasst ihr einfach ein kleines Stück Butter bei Zimmertemperatur ein bisschen weich werden und verrührt sie dann mit einem Klecks Honig.
Eingefroren halten sich die Muffins bis zu 3 Monaten. Zum Servieren lasst ihr sie dann bei Zimmertemperatur auftauen und erwärmt sie ebenfalls noch einmal kurz im Ofen.
Schreibe einen Kommentar